Mit dem Womo durch die Toskana

Moderator: Mods

Mit dem Womo durch die Toskana

Beitragvon janni_1 » 09.06.2003 - 23:09:59

Wir (Eltern mit 12-jährigen Sohn) sind absolute Womo-Neulinge, haben für 08/2003 einen Hymer 655 gemietet und möchten neben dem Erleben von Land- und Ortschaften auch einen mehrtägigen Badeaufenthalt einplanen. Da dieses lt. Womo-Buch etwas schwierig zu sein scheint,  bitte ich Euch um Mithilfe:<br>- wer kennt gute Camping- oder Stellplätze direkt am Meer? Reservierung? Mindestaufenthalt?<br>- wer hat weitere Tips, Reiseberichte, etc.<br>Danke für Eure Mithilfe<br>
janni_1
 

Re: Mit dem Womo durch die Toskana

Beitragvon Eva » 10.06.2003 - 15:35:20

Hallo Janni,<br>es wird Euch bestimmt mit dem Womo gefallen, allerdings habt Ihr Euch mit dem Ferragosto die denkbar ungünstigste Zeit für die Toskana ausgesucht (ich weiß, die Ferien - bin selbst betroffen). Ganz Italien ist im August mit Womo, Wohnwagen oder Zelt unterwegs und die Italiener lieben es geklumpt  :-/ Wir waren bisher im Herbst und an Ostern in der Toskana. Ein wunderschöner Stellplatz war zu dieser Zeit zwischen Castiglione della Pescaia und Marina di Grosseto im Pinienwald direkt hinter dem Parkplatz am ca. 10 Km langen Strand. Aber im August soll man dort gnadenlos eingekeilt sein, wenn man überhaupt auf den vollen Platz kommt. So scheint es aber überall zuzugehen  :'( .  Die Campingplätze sind ebenfalls überfüllt und tierisch teuer.  Seid Ihr denn auf die Toskana festgelegt? In Umbrien wird es schon etwas leerer (da war ich aber noch nicht selbst). Empfehlen kann ich Euch auch Frankreich (sollte aber nicht gerade Provence und Cote D'Azur sein) dort könnt Ihr im August, Kultur, Natur und an den riesigen Atlantikstränden auch noch nicht überfüllte Sandstände antreffen. Wenn Du noch weitere Info willst, kannst Du mich ja noch mal direkt anmailen.  Gruß  Eva      
Urlaub, die schönste Nebensache der Welt
Benutzeravatar
Eva
Mitglied
 
Beiträge: 331
Registriert: 13.09.2002 - 14:21:30
Wohnort: Wiesbaden

Re: Mit dem Womo durch die Toskana

Beitragvon janni_1 » 10.06.2003 - 22:29:53

Hallo Eva   :D,<br>danke für Deine Anmerkungen. Wir lieben es weder geklumpt noch sehr heiß  >:( . Wir sind bzgl. des Ziels in keiner Weise festgelegt  :-/. Wir wollen ein Stück Europa näher kennlernen in der Kombination Land/Leute u. Badeurlaub. Den Womo-Band Frankreich Atlantikküste 1 habe ich. Über einschlägige Erfahrungen/ Reiseberichte wie auch über andere Vor-schläge für Womo-Ferien im August würden wir uns sehr freuen. Für direkten Mailkontakt fehlt mir die Adresse. Gruß Janni
janni_1
 

Mit dem Womo durch die Toskana

Beitragvon Eva » 11.06.2003 - 08:10:11

Hallo Janni,<br>hier meine e-mail-adresse: eva.blumenfeld@ruv.de<br>Frankreich bietet auch all das, was Ihr Euch für den Urlaub wünscht, ist m.E. nur nicht so überfüllt wie die Toskana. Schreib mir einfach, von wo aus Ihr anreisen wollt und ich kann Euch ein paar Tipps zu Routen und Ü-Plätzen geben.  Gruß aus Wiesbaden  Eva
Urlaub, die schönste Nebensache der Welt
Benutzeravatar
Eva
Mitglied
 
Beiträge: 331
Registriert: 13.09.2002 - 14:21:30
Wohnort: Wiesbaden

Re: Mit dem Womo durch die Toskana

Beitragvon Eyvindur » 11.06.2003 - 08:21:08

Hallo<br>leider ist auch Frankreich im August ziemlich voll. Frankreich hat Urlaub und den Franzosen zieht es vorzugsweise ans Meer. Voll ist mit Sicherheit der Süden (Mittelmmeer), die Bretagne (Franzosen und Deutsche) und die Atlantikküste dürfte - zumindestens im Süden - auch nicht gerade wenig besucht sein.<br>Einigermaßen Platz gibts es dann eigentlich nur noch abseits der Küsten, also ein bischen ins Hinterland (Mittelmeer und Atlantik) oder zB in den Pyrenäen - alternativ weiter ins Baskenland. August ist halt einfach ein schwieriger Reisemonat und mit Hochbetrieb ist an den Küsten eigentlich immer zu rechnen.
Eyvindur
 

Re: Mit dem Womo durch die Toskana

Beitragvon ann » 11.06.2003 - 08:29:12

Hallo Janni,<br>wir haben schon zweimal im August wunderschöne Ferien in Dänemark verbracht, allerdings mussten wir meist auf Campingplätzen nächtigen, aber dort gab es sehr viel Platz.<br>Wir waren vor allem in Skagen und auf Fünen, schöne Strände gibt es überall. Die dänische Fremdenverkehrszentrale ist dir bestimmt behilflich, die waren immer sehr großzügig mit Infomaterial.<br>Wenn du noch Fragen hast, melde dich.<br>Grüße    Anne
Benutzeravatar
ann
Mitglied
 
Beiträge: 155
Registriert: 03.11.2002 - 18:15:07

Re: Mit dem Womo durch die Toskana

Beitragvon Christine » 11.06.2003 - 13:04:29

Hallo Janni!<br><br>Wir waren letztes Jahr im Juli/August in den Pyrenäen (französische und spanische Seite). Dort war es sehr ruhig und selbst an den im Schulz beschriebenen Plätzen waren wir oftmals die einzigen! Es ist dort auch nicht so heiß!<br><br>Ebenso zu empfehlen wäre die spanische Nordküste zu dieser Zeit, auch sehr leer!<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Mit dem Womo durch die Toskana

Beitragvon Eva » 12.06.2003 - 08:47:42

Hallo Christine,<br>wir wollen dieses Jahr (natürlich im August  :-[) erst auf der Garonne in Südfrankreich paddeln und dann auch noch in die Pyrenäen. Den Führer von Schulz haben wir auch und können uns noch garnicht entscheiden, wohin wir dort wollen. Kannst Du mir ein paar Tipps geben, wo es besonders schön ist? Wir möchten wenig Rummel, viel Natur und kleine, leichte Wanderungen (kein hardcore  ;) ) unternehmen. <br>Gruß  Eva  
Urlaub, die schönste Nebensache der Welt
Benutzeravatar
Eva
Mitglied
 
Beiträge: 331
Registriert: 13.09.2002 - 14:21:30
Wohnort: Wiesbaden

Re: Mit dem Womo durch die Toskana

Beitragvon Christine » 12.06.2003 - 13:15:28

Hallo Eva!<br><br>Habe die Namen der Orte leider nicht mehr im Kopf, werde mir mal den Schulz schnappen und nachlesen!<br><br>Melde mich dann noch einmal bei Dir!<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Mit dem Womo durch die Toskana

Beitragvon janni_1 » 12.06.2003 - 22:34:31

Hallo Eva<br><br>ich denke, wir werden umplanen in Richtung französ. Atlantikküste. Ich werde Dich gesondert anmailen.<br>An alle anderen Leser die eilige Bitte, mir mit ein paar Hinweisen/Tips behilflich zu sein (Campingplatz, welchen, vorbestellen?). Beabsichtigt ist immer noch Mix aus Land/Leute und Badeurlaub. Anreise erfolgt aus der Nähe von Münster in Westfalen (A1)<br>Danke für Eure Mithilfe.<br><br><br>Gruß Janni
janni_1
 

Re: Mit dem Womo durch die Toskana

Beitragvon Womokiste » 13.06.2003 - 18:36:27

Hallo Janni, wir warne vor zwei Jahren an der Atlantikküste - Ecke Bordeaux - und haben an einem Tag Freunde besucht. Ich fand, es war der absolute Horror - voll und teuer (40 Euro pro Nacht für 3 Personen/1 Hund/kein Strom) <br>Das Problem ist aber wirklich der Monat August - zum Wasser wollen dann halt alle.<br><br>PS: Da ihr ja in der Münsteraner Ecke wohnt -  am Datteln-Hamm-Kanal gibt´s auch nette Ecken  ;D (nicht ganz ernst gemeinter Tip)<br><br>Viel Spaß wünscht Euch trotzdem die WOmokiste Franz Peter<br>
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2269
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: Mit dem Womo durch die Toskana

Beitragvon Christine » 18.06.2003 - 08:10:40

Hi Eva!<br><br>Habe jetzt mal den Schulz gewälzt, damit ich Dir die schönen Flecken beschreiben kann:<br><br>Der ultimative Tip für die Anreise (Schulz mit dem ... nach Spanien-Ost): Riu de Rialb bei Ponts. Du stehst dort mitten in der Natur, siehst mitunter tagelang keine Menschen. Auf dem Platz passt nur ein Womo, man muß also Glück haben, daß kein anderer den schon gefunden hat! Aber die holprige Anreise scheint viele abzuschrecken, wir standen dort tagelang ohne daß jemand kam! Man kann dort wandern und in einer tollen türkisfarbenen Gumpe baden!<br><br>Die Stauseen und Seen waren auf unserer Reise allesamt ausgetrocknet, die brauchst Du gar nicht anzufahren! Gut gefallen hat es uns auf der Küstenstraße zwischen Comillas und S. Vicente. Dort sind mehrere Stellpätze kurz hintereinander!<br><br>Ebenso bei Playa de Rodiles. Dort steht man in einem riesigen Wäldchenbei Villaviciosa mit vielen anderen Mobilen (verläuft sich aber). Weiter sind wir leider nicht gekommen!<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW


Zurück zu Italien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron