Gardasee

Moderator: Mods

Gardasee

Beitragvon Owanga » 25.01.2011 - 20:16:33

Hallo WoMo-Freunde,
ich bin neu hier und auch erst im zweiten Jahr mit dem WoMo unterwegs. Bisher nur in Deutschland und auch da gibt es für uns auch noch viel was wir noch nicht kennen. Doch jetzt habe ich mir in den Kopf gesetzt an den Gardasee zu fahren. Ab wann kann man ohne Winterreifen denn frühesten dies in Angriff nehmen?
Wann geht es bei Euch so nach der Winterpause wieder los und wohin? Mein Mann und ich kommen aus Niedersachsen in der Nähe von Bremen. Auf Eure Antworten bin ich gespannt und freue ich mich jetzt schon.
Owanga
Owanga
Mitglied
 
Beiträge: 1
Registriert: 25.01.2011 - 18:37:23

Re: Gardasee

Beitragvon Bernhard 2 » 25.01.2011 - 22:15:06

Hallo !

Ostern kannst Du bestimmt schon ohne Winterreifen an den Gardasee. Ich würde die Strecke über
Innsbruck und den Brenner empfehlen. Egal wie schwer Dein WoMo ist, wenn
Du in Innsbruck-Süd auf die Brenner-Autobahn gehst, brauchst Du weder Vignette noch Go-Box,
da Du nur die Brennerüberquerung bezahlen musst, "8 Euro und".
Am Gardasee kann ich Dir so früh im Jahr den Süden empfehlen, da dort das Wetter
besser und stabiler ist als im Norden des Sees.
Dafür dann die A 22 auf italienischer Seite in Affi verlassen, dann bist Du schon im
Süden vom Gardasse.

Einen schönen Urlaub

Gruß Bernhard
Benutzeravatar
Bernhard 2
Mitglied
 
Beiträge: 514
Registriert: 22.03.2007 - 12:51:54
Wohnort: NRW

Re: Gardasee

Beitragvon Hajot » 25.01.2011 - 22:25:14

Hallo Bernd,

in Österreich gilt für Kraftfahrzeuge bis 3,5 t eine Winterreifenpflicht vom 01.11. bis 15.04. :!:

Siehe Link: http://www.winterreifen-pflicht.at/wint ... t_pkw.html

Ich interpretiere das aber so, dass die Inbetriebnahme eines Fahrzeug bei winterlichen Verhältnissen nur mit Winterreifen erlaubt ist. Insofern müßte die Pflicht nicht generell sein, d.h. ist die Fahrbahn abgestreut - komplett ohne Schnee, ohne Eis - dürfte das Fahren auch ohne Winterbereifung möglich sein. Vielleicht haben wir ja einen Österreicher im Forum, der hierüber exakt Auskunft geben kann.

Gruß
Hans-Jürgen
Zuletzt geändert von Hajot am 25.01.2011 - 22:41:37, insgesamt 1-mal geändert.
»Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muss oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.« - Kurt Tucholsky 1890 - 1935
Benutzeravatar
Hajot
Moderator
 
Beiträge: 2000
Registriert: 04.11.2009 - 19:25:46
Wohnort: 35463 Fernwald

Re: Gardasee

Beitragvon bürsti » 25.01.2011 - 22:38:21

Hajot hat geschrieben:Hallo Bernd,

in Österreich gilt für Kraftfahrzeuge bis 3,5 t eine Winterreifenpflicht vom 01.11. bis 15.04. :!:

Siehe Link: http://www.winterreifen-pflicht.at/wint ... t_pkw.html

Ich interpretiere das aber so, dass die Inbetriebnahme eines Fahrzeug bei winterlichen Verhältnissen nur mit Winterreifen erlaubt ist. Insofern müßte die Pflicht nicht generell sein, d.h. ist die Fahrbahn abgestreut - komplett ohne Schnee, ohne Eis - dürfte das Fahren auch ohne Winterbreifung möglich sein.

Bin zwar nicht aus Österreich, aber gleich um die Ecke. Grundsätzlich hast du Recht.Allerdings wie willst du Sicherstellen dass kein Schnee oder Eis auf der Fahrbahn liegt?Wenn mich nicht alles täuscht ist Ostern dieses Jahr ja nach dem 15.4. und dann isses wurscht :D
Gruß Bürsti
bürsti
Mitglied
 
Beiträge: 18
Registriert: 19.01.2009 - 11:50:57
Wohnort: München

Re: Gardasee

Beitragvon ANUBIS » 26.01.2011 - 14:15:44

Bernhard 2 hat geschrieben:Egal wie schwer Dein WoMo ist, wenn
Du in Innsbruck-Süd auf die Brenner-Autobahn gehst, brauchst Du weder Vignette noch Go-Box,
da Du nur die Brennerüberquerung bezahlen musst, "8 Euro und".


Hallo zusammen,

wie ich gerade beim ADAC lese, benötigt man bei einen KFZ (WOMO) über 3,5 t doch eine GO Box !

Was ist denn jetzt richtig? :?:

Viele Grüße aussem Pott

-ANUBIS-
Immer locker bleiben !
Benutzeravatar
ANUBIS
Mitglied
 
Beiträge: 134
Registriert: 28.09.2004 - 12:55:23
Wohnort: Ruhrpott

Re: Gardasee

Beitragvon Bernhard 2 » 26.01.2011 - 14:25:16

Hallo !

Das ist richtig, wenn man in Österreich eine mautpflichtige Straße befährt, benötigt
man für ein WoMo mit mehr als 3,5 t zGG, eine Go-Box. Ab Innsbrück Süd, der Brennerautobahn
in Richtung Italien, braucht man keine Go-Box bzw. Vignette, da man für die Brennerüberquerung
eine extra Maut von "8,-Euro und" entrichten muss.

Gruß Bernhard
Benutzeravatar
Bernhard 2
Mitglied
 
Beiträge: 514
Registriert: 22.03.2007 - 12:51:54
Wohnort: NRW

Re: Gardasee

Beitragvon Pego » 26.01.2011 - 14:26:53

Die Aussage des ADAC ist richtig. Kfz. über 3.500 kg zGG sind in Österreich gleichzusetzen mit LKW's, Womos über diesem zGG müssen daher mit Go-Box fahren.

Bitte nicht vergessen der ASFINAG die Schadstoffklasse per Fax oder Brief zukommen zulassen, sonst kann es je nach Schadstoffklasse teurer werden.

Ergänzung :

Nach meinem hier vorliegendem Mautkalkulator der Go-Box für LKW und Busse (also über 3.500 zGG, 2 Achsen, Stand 05.05.2009, 14:14 Uhr) berechnet dieser Kalkulator vom Kufstein-Nord bis zur Staatsgrenze Brennerpaß die Strecke auf der A 12 und 13 mit 107,70 km und einer Maut von 35,59 €.

Allein die Strecke von Innsbruck-Süd bis zur Staatsgrenze Brennerpaß kostet 22,23 € nach meinen Unterlagen. Wer die Go-Box ausreichend "gefüttert" hat kann an der Mautstelle am Brenner die ganz rechte Go-Spur nehmen und kann ohne Probleme durchfahren. Die Brennermaut wird dann ebenfalls von der Go-Box abgebucht.
Zuletzt geändert von Pego am 26.01.2011 - 14:57:52, insgesamt 2-mal geändert.
Pego grüßt aus Bremen
Unterwegs mit LAIKA Kreos 5009 & Scooter HONDA SH 125i
Gut festhalten: http://www.youtube.com/watch?v=HlUYkO4k ... re=related
Meine fb-Seite: https://www.facebook.com/pego.ausHB
Benutzeravatar
Pego
Mitglied
 
Beiträge: 1725
Registriert: 12.10.2005 - 13:53:58
Wohnort: Bremen, D

Re: Gardasee

Beitragvon Lacky » 26.01.2011 - 14:35:54

Hi.
Ich fahr immer über den Reschenpass, der kostet gar nichts
und österreichische Autobahn braucht man dazu auch nicht.

Über den Pass fahren auch 40tonner drüber, also kein Problem.
A Griaßle - Lacky vom Schwoabaländle (Ostalbkreis-GD)! 3x Alkoven/Ford Nugget HD/Aktuell Globecar Rodsout R
Benutzeravatar
Lacky
Mitglied
 
Beiträge: 993
Registriert: 23.07.2003 - 10:13:38
Wohnort: Am Rande der schwäbischen Ostalb

Re: Gardasee

Beitragvon Gimmund » 26.01.2011 - 14:40:44

Ich habe mal bei der ASFINAG geschaut:
Nachfolgende Autobahn- und Schnellstraßenabschnitte (Strecken) sind gemäß § 10 Abs. 2 BStMG von der Entrichtung einer zeitabhängigen Maut ausgenommen (siehe dazu Mautordnung Teil A II):
A 9 Pyhrn Autobahn in den Abschnitten zwischen der Anschlussstelle Spital/Pyhrn und der Anschlussstelle Ardning und zwischen der Anschlussstelle St. Michael und Übelbach
A 10 Tauern Autobahn im Abschnitt zwischen der Anschlussstelle Flachau und der Anschlussstelle Rennweg
A 11 Karawanken Autobahn im Abschnitt zwischen der Anschlussstelle St. Jakob im Rosental und der Staatsgrenze im Karawankentunnel
A 13 Brenner Autobahn
S 16 Arlberg Schnellstraße im Abschnitt zwischen der Anschlussstelle St. Anton und der Anschlussstelle Langen

Zeitabhängige Maut sind die Vignetten (<3,5t)
Die GoBox ist entfernungsabhängig, und daher ist auch auf der Brennerautobahn Maut zu entrichten.

Gruß,
Gwaihir
:)

PS: Seit 1.1.2011 gelten für die entfernungsabhängige Maut neue km-Preise. (Quelle: ASFINAG)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: Gardasee

Beitragvon ANUBIS » 26.01.2011 - 17:27:46

Lacky hat geschrieben:Ich fahr immer über den Reschenpass


..........bringt nicht viel, wenn man z.B. im Winter nach Brixen möchte.

Gwaihir hat geschrieben:Die GoBox ist entfernungsabhängig, und daher ist auch auf der Brennerautobahn Maut zu entrichten.


..........sag ich doch ! :D

Viele Grüße aussem Pott

-ANUBIS-
Immer locker bleiben !
Benutzeravatar
ANUBIS
Mitglied
 
Beiträge: 134
Registriert: 28.09.2004 - 12:55:23
Wohnort: Ruhrpott

Re: Gardasee VORSICHT!

Beitragvon Paderborner » 27.01.2011 - 12:04:32

Bernhard 2 hat geschrieben:Hallo !

Das ist richtig, wenn man in Österreich eine mautpflichtige Straße befährt, benötigt
man für ein WoMo mit mehr als 3,5 t zGG, eine Go-Box. Ab Innsbrück Süd, der Brennerautobahn
in Richtung Italien, braucht man keine Go-Box bzw. Vignette, da man für die Brennerüberquerung
eine extra Maut von "8,-Euro und" entrichten muss.

Gruß Bernhard

Hallo,
da ich letztes Jahr genau in diese FALLE getappt bin (und deshalb ca 300€ wegen Mautprellerei zahlen durfte) kann ich nur davor warnen in Ö ohne Go-BOX auf irgendeine Autobahn zu fahren. Es gilt wohl keine Vignettenpflicht ab Innsbruck-Süd, wohl aber immer die Mautpflicht über 3,5 to.
Diese pauschalen Aussagen "...ab Innsbruck-Süd geht das..." haben mir einen sehr teuren Urlaubsanfang beschert!

Gruß
Thomas
Paderborner
Mitglied
 
Beiträge: 1
Registriert: 27.01.2011 - 11:54:04

Re: Gardasee

Beitragvon Pego » 27.01.2011 - 15:46:54

Hallo Thomas aus Paderborn ! Herzlich willkommen hier im Forum !

Vielen Dank für deine konstruktive Message und Kritik.

Wie du unschwer erkennen kannst haben Gwaihir und meine Wenigkeit geanu diese falsche Aussage von '@ Bernhard 2' inhaltlich widerlegt und korrigiert.

Es ist daher ratsam und notwendig, bzgl. der verschiedenen Mautsysteme und Tarife, nur noch gesicherte Informationen hier einzustellen.

Danke.

:roll:
Pego grüßt aus Bremen
Unterwegs mit LAIKA Kreos 5009 & Scooter HONDA SH 125i
Gut festhalten: http://www.youtube.com/watch?v=HlUYkO4k ... re=related
Meine fb-Seite: https://www.facebook.com/pego.ausHB
Benutzeravatar
Pego
Mitglied
 
Beiträge: 1725
Registriert: 12.10.2005 - 13:53:58
Wohnort: Bremen, D

Re: Gardasee

Beitragvon Bernhard 2 » 27.01.2011 - 16:09:21

Hallo !

Das ist gut zu wissen. Bisher hatte ich nur ein WoMo mit 3,5 t zGG und brauchte ab
Innsbruck-Süd keine Vignette. Mir war anderweitig mitgeteilt worden, dass ich auch
keine Go-Box ab Innsbruck-Süd benötige. Mein nächstes WoMo hat 4,2 t, ich werde dann
über die alte Brennerstraße oder die Schweiz nach Italien fahren. Diese Ösiabzocke mache ich nicht mit.
Wenn man sich mal die Mautkosten mit der Go-Box ab Innsbruck-Süd ansieht und dann noch die 8,-Euro
Brennermaut hinzurechnet, wird einem ja schwindelig. Damit fahre ich ja durch halb Italien.
Offensichtlich legt Österreich keinen Wert auf WoMo-Touristen. Wir haben es auch nicht
nötig in Österreich Urlaub zu machen, Südtirol ist auch sehr schön.


Gruß Bernhard
Benutzeravatar
Bernhard 2
Mitglied
 
Beiträge: 514
Registriert: 22.03.2007 - 12:51:54
Wohnort: NRW

Re: Gardasee

Beitragvon lira » 27.01.2011 - 21:40:54

Bei Fahrzeugen über dreieinhalb Tonnen vergesst bitte 8 Euro Brennermaut, das geht nur für diese Tonnagen also bis 3,5 to.
Drüber kostet die Passage ca. 30 Euro einfach.
Alternative: Brenner-Bundesstraße, die auch von Fahrzeugen mit mehr als 3,5 to. befahren werden darf, nciht aber von Wohnwagengespannen (welche wiederum mit 8 Euro von Innsbruck-Süd bis Brenner kommen).
Der Knackpunkt ist, nicht auf die Autobahn zu gelangen, was einige Aufmerksamkeit erfordert. Vom Zirler Berg kommend möge mach sich in Richtung "Zirl-Ost" halten und nicht "Innsbruck", denn da gehts gradwegs auf die (maufpflichtige) Autobahn, von der es kein Entrinnen mehr gibt (und die Asfinag schon lauert).
Übrigens, die Italiener haben die Maut auch deutlich erhöht.
Im November hab ich von Brenner bis Affi (Gardasee-Süd) noch 11,60 bezahlt, im Dezember für die gleiche Strecke allerdings schon über 14 Euro, im Januar wieder.
Schön, dass unsere europäischen Nachbarn wissen, wo sie Geld abgreifen können, während unsere Haubentaucher erst noch überlegen müssen, ob sie erst milliardenschwere Gutachten in Auftrag geben müssen um zu prüfen, inwieweit man sowas wie eine Maut einführen kann ...
lira
Mitglied
 
Beiträge: 213
Registriert: 30.04.2009 - 10:15:26

Re: Gardasee

Beitragvon Bernhard 2 » 27.01.2011 - 23:08:04

lira hat geschrieben:Bei Fahrzeugen über dreieinhalb Tonnen vergesst bitte 8 Euro Brennermaut, das geht nur für diese Tonnagen also bis 3,5 to.
Drüber kostet die Passage ca. 30 Euro einfach.



Soll das heißen, dass man zu der Go-Box, extra nochmal 30,-Euro für die Mautstelle Schönberg bezahlen muss ?
Benutzeravatar
Bernhard 2
Mitglied
 
Beiträge: 514
Registriert: 22.03.2007 - 12:51:54
Wohnort: NRW

Nächste

Zurück zu Italien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron