Fahrrad in Süditalien?

Moderator: Mods

Fahrrad in Süditalien?

Beitragvon gismo » 28.04.2011 - 23:40:13

Hallo zusammen,
wir fahren zu 2. am Sonntag für 4 Wochen nach Süditalien.
Macht es Sinn die Fahrräder mitzunehmen, oder ist es zu gefährlich oder zu bergig?
Wer kann dazu ein paar Tipps geben oder hat selbst entsprechende Erfahrung gemacht.
Über entsprechende Antworten würde ich mich freuen!
viele Grüße Gismo
gismo
Mitglied
 
Beiträge: 1
Registriert: 28.04.2011 - 22:05:09

Re: Fahrrad in Süditalien?

Beitragvon Fan 54 » 06.09.2011 - 04:29:11

Hallo!

Ich habe leider keine Antwort, sondern dieselbe Frage.
Lohnt es sich, auf eine Tour nach Italien (Mitte, Süd, Rundfahrt) Fahrräder mitzunehmen? Oder muss man dann ständig auf sie
aufpassen und kann sie ohnehin wenig einsetzen?
Wir sind relativ geübte, aber keine Sportradler.

Wäre toll, wenn mir jemand antworten könnte.
Danke
Fan 54
Fan 54
Mitglied
 
Beiträge: 3
Registriert: 06.09.2011 - 04:16:57

Re: Fahrrad in Süditalien?

Beitragvon lira » 06.09.2011 - 06:29:07

Erst mal willkommen im Club.
Zum anderen wundere ich mich ehrlich gesagt immer über derartige Grübeleien.
Ist es für euch ein großer Kraftakt, die Räder ein- oder aufzuladen und mitzunehmen?
Wenn sie hinten drauf sind, ein oder zwei Schlösser drumrum und gut ist (Schlüssel aber nicht daheim vergessen so wie es uns kürzlich ging :lol: )
Eine Gelegenheit wird sich schon finden, wo man mal das Rad einsetzen kann.
Sei es von einem Stellplatz in den Ort oder von einem Ort zum anderen.
Wie überall gibt es in Süditalien mehr oder weniger befahrene Straßen, das kommt drauf an, wohin man fährt und was man tut.
Also, schöne Reise!!
Grüße von einer, die sich schon heftig geärgert hatte, die Räder nicht dabei zu haben - und die seither ohne Räder nicht mehr wegfährt!
lira
Mitglied
 
Beiträge: 213
Registriert: 30.04.2009 - 10:15:26

Re: Fahrrad in Süditalien?

Beitragvon Fan 54 » 06.09.2011 - 08:42:51

Hallo Lira,

danke für das Willkommen! Es geht bei dieser Frage auch um die Sicherheit der Räder.
Es gibt ja viele WArnungen bezüglich Italienreisen und mir graust davor, ständig auf irgendwas aufzupassen.

Woanders möchte ich mein Rad auch nicht missen, fahre aber nicht gerne auf vollen Autopisten.

Danke und schöne Grüße
Fan 54
Fan 54
Mitglied
 
Beiträge: 3
Registriert: 06.09.2011 - 04:16:57

Re: Fahrrad in Süditalien?

Beitragvon lira » 06.09.2011 - 08:57:41

Hallo Fan,

es sind nicht alles Räuberlein in Süditalien oder Sizilien. Man muss dort nicht mehr aufpassen als woanders auch.
Bei uns im Fränkischen Seenland wurden heuer soviele Fahrräder geklaut wie noch nie zuvor.
In Oslo (Hauptstadt "eines der sichersten Reiseländer der Welt" wie immer in den Reiseführern steht) wurde mir vor ein paar Wochen das Wohnmobil aufgemacht und Profifotoausrüstung, Navis, Laptops und Zubehör für rund 10.000 Euro geklaut.
Kann also immer irgendwo was passieren.
Wie gesagt, paar Schlösser rum und gut ist.

Schöne Reise!
lira
Mitglied
 
Beiträge: 213
Registriert: 30.04.2009 - 10:15:26

Re: Fahrrad in Süditalien?

Beitragvon monefenne » 06.09.2011 - 10:12:06

Wir sind vor 10 Tagen von unserem ItalienUrlaub zurückgekommen, allerdings waren wir in Norditalien, an den Seen. wir haben unsere Radtouren meist auf den normalen Straßen um die Seen gemacht. die Italiener waren sehr kulland mit ihrer Fahrweise nicht gehupt oder eng an uns vorbeigefahren. Wenn es hupte waren es Niederländer oder Deutsche :( .
Ich möchte es nicht missen.
monefenne
Mitglied
 
Beiträge: 4
Registriert: 29.06.2011 - 19:40:29

Re: Fahrrad in Süditalien?

Beitragvon Fan 54 » 06.09.2011 - 15:49:15

Vielen Dank für eure Reaktionen auf meine Frage!

Vielleicht wagen wir es ja jetzt, die Räder mitzunehmen.
:D


Schöne Grüße
von Fan
Fan 54
Mitglied
 
Beiträge: 3
Registriert: 06.09.2011 - 04:16:57

Re: Fahrrad in Süditalien?

Beitragvon ductraveller » 21.12.2011 - 13:03:01

Hallo gismo. Sicher war es eine gute Entscheidung, Euere Fahrräder nach Süditalien mitzunehmen.
Nach Euerer Rückkehr stellt doch die Fahrräder am Abend vor Euerer Haustüre an den Straßenrand.
Fröhliches Erwachen am nächsten Tag.
Mit Augenzwinkern
Gruß ductraveller
Benutzeravatar
ductraveller
Mitglied
 
Beiträge: 200
Registriert: 24.11.2011 - 12:26:28

Re: Fahrrad in Süditalien?

Beitragvon mws » 21.12.2011 - 14:38:43

Hallo Gismo,

bei deiner Aktion würde ich mir mehr Sorgen um das Womo, als um die Fahrräder machen, denn wenn ihr mit den Rädern unterwegs seid könnt ihr ja nicht auf´s Womo aufpassen. Nachdem ich 3 Jahre mit VW-Campingbus in Bologna (Norditalien) gelebt hatte, haben sie mir ihn in dieser Zeit ca. 10 x aufgebrochen. - Die Garantie meines Radios lief somit nie aus. :wink: Das ganze ist zwar schon 20 Jahre her und somit vielleicht nicht ganz aktuell, aber ich würde mein Womo nicht unbeaufsichtigt stehen lassen. Das trifft übrigens auch in vielen anderen Ländern zu.

Grüße mws
mws
Mitglied
 
Beiträge: 83
Registriert: 17.04.2011 - 23:09:40
Wohnort: 73061 Ebersbach

Re: Fahrrad in Süditalien?

Beitragvon Freetec 598 » 21.12.2011 - 15:26:13

lira hat geschrieben:Erst mal willkommen im Club.
Zum anderen wundere ich mich ehrlich gesagt immer über derartige Grübeleien.
Ist es für euch ein großer Kraftakt, die Räder ein- oder aufzuladen und mitzunehmen?
Wenn sie hinten drauf sind, ein oder zwei Schlösser drumrum und gut ist (Schlüssel aber nicht daheim vergessen so wie es uns kürzlich ging :lol: )
Eine Gelegenheit wird sich schon finden, wo man mal das Rad einsetzen kann.
Sei es von einem Stellplatz in den Ort oder von einem Ort zum anderen.
Wie überall gibt es in Süditalien mehr oder weniger befahrene Straßen, das kommt drauf an, wohin man fährt und was man tut.
Also, schöne Reise!!
Grüße von einer, die sich schon heftig geärgert hatte, die Räder nicht dabei zu haben - und die seither ohne Räder nicht mehr wegfährt!


Bingo,

genau so ist es!

Deshalb haben wir auch immer unsere alten Räder (über 20 J. alt !) :D dabei.
Die sind so alt, die mag keiner mehr und uns haben sie schon viele gute Dienste geleistet,
sogar auf riesigen CP erleichtern sie das Leben. :)
Freetec 598
 


Zurück zu Italien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder