Stilfser Joch

Moderator: Mods

Stilfser Joch

Beitragvon Franz4711 » 06.06.2011 - 15:37:28

Wir wollen übers Stilfser Joch.
Womo: 7m + Fahrradträger, 3,20 hoch, 2,30 breit, 4 to.
Wer hat Erfahrungen??
Zuletzt geändert von Franz4711 am 06.06.2011 - 20:50:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Franz4711
Mitglied
 
Beiträge: 13
Registriert: 04.08.2004 - 13:45:38
Wohnort: 10 km von Göppingen

Re: Stiilfser Joch

Beitragvon bürsti » 06.06.2011 - 20:32:07

Ich
Gruß Bürsti
bürsti
Mitglied
 
Beiträge: 18
Registriert: 19.01.2009 - 11:50:57
Wohnort: München

Re: Stilfser Joch

Beitragvon Franz4711 » 06.06.2011 - 20:51:52

Gut, danke, wer noch :D
Benutzeravatar
Franz4711
Mitglied
 
Beiträge: 13
Registriert: 04.08.2004 - 13:45:38
Wohnort: 10 km von Göppingen

Re: Stilfser Joch

Beitragvon Tom » 06.06.2011 - 21:36:02

Kein Problem, bin im Januar mit einem 7,5 Tonner da runter und wieder rauf...
Wobei runter leider so schnell ging, dass ich geblitzt wurde... :(

Im April mit dem Womo nochmal runter und wieder rauf... war nur nervig, weil einige Pkw Fahrer fahren als wenn
sie eine volle Dröhnung Valium drin haben... Sind entsetzt wenn sie von einem Womo überholt werden... :shock:

Gruß
Tom
Wenn ich immer nur tun würde, was von mir erwartet wird,könnte man folgendes auf meinen Grabstein schreiben: Sein Leben hat allen gefallen, nur ihm nicht...
Benutzeravatar
Tom
Mitglied
 
Beiträge: 235
Registriert: 12.07.2004 - 22:16:15
Wohnort: Dortmund

Re: Stilfser Joch

Beitragvon Wecker11 » 06.06.2011 - 22:09:46

Tom hat geschrieben:Kein Problem, bin im Januar mit einem 7,5 Tonner da runter und wieder rauf...
Wobei runter leider so schnell ging, dass ich geblitzt wurde... :(

Im April mit dem Womo nochmal runter und wieder rauf... war nur nervig, weil einige Pkw Fahrer fahren als wenn
sie eine volle Dröhnung Valium drin haben... Sind entsetzt wenn sie von einem Womo überholt werden... :shock:

Gruß
Tom


Aha, Du fährst da im Januar runter und wieder rauf:

Die Stilfserjochstraße wird ab 27.05.11 um 12 Uhr wieder für den Verkehr frei gegeben, die Wintersperre wird dann aufgehoben.

Respekt, Respekt!
Denn sie wissen nicht, was sie tun!

Grüße

Hans
Wecker11
Mitglied
 
Beiträge: 53
Registriert: 03.10.2008 - 19:43:00

Re: Stilfser Joch

Beitragvon Lutz_K12 » 06.06.2011 - 22:24:41

Vermutlich hat der Tom überhaupt keine Ahnung, was das Stilfser Joch eigentlich ist, respektive wo es sich befindet. Die Passhöhe liegt auf fast 2800m über Meer und die Wintersperre dauert nahezu 8 Monate.
Lutz
Rimor BLUECAMP Sky 20 Bild
Benutzeravatar
Lutz_K12
Mitglied
 
Beiträge: 235
Registriert: 03.11.2007 - 16:22:22
Wohnort: CH

Re: Stilfser Joch

Beitragvon Tom » 06.06.2011 - 23:53:23

Lutz_K12 hat geschrieben:Vermutlich hat der Tom überhaupt keine Ahnung, was das Stilfser Joch eigentlich ist, respektive wo es sich befindet. Die Passhöhe liegt auf fast 2800m über Meer und die Wintersperre dauert nahezu 8 Monate.


Jepp, da habe ich mich gerade schlau gemacht und muss Dir Recht geben! Sorry...

Ich meinte das Joch auf dem Weg nach Bad Hindelang von Österreich aus kommend, Stilfser joch ist da eine ganz andere Nummer.
Aber das werde ich noch dieses Jahr nachholen und es mir "Live" mit dem Womo anschauen.

Gruß
Tom
Wenn ich immer nur tun würde, was von mir erwartet wird,könnte man folgendes auf meinen Grabstein schreiben: Sein Leben hat allen gefallen, nur ihm nicht...
Benutzeravatar
Tom
Mitglied
 
Beiträge: 235
Registriert: 12.07.2004 - 22:16:15
Wohnort: Dortmund

Re: Stilfser Joch

Beitragvon Lutz_K12 » 07.06.2011 - 09:58:11

Wer sich mit einem Wohnmobil eine solche Strecke antun will, sollte sich vorher sehr genau überlegen, was das heisst: Auf einer Länge von ca 30km hat es 87 Spitzkehren, die Betonung liegt auf spitz. D.h., mehr als 40 Rechtskehren, ob rauf oder runter ist egal. Diese Rechtskehren bedeuten auf einer Breite von ca 4m eine 180° Wende. Nun gilt ja in den Bergen, dass dem bergwärts fahrendem Verkehr der Vortritt gewährt werden sollte, ich habe aber schon mehrfach erlebt, dass sich zwei Fahrzeuge in einer dieser Kehren vis a vis standen und keiner wollte nachgeben! Selbst Motorradfahrer sind gezwungen, vor diesen Rechtskehren über die Gegenfahrbahn auszuholen. Dazu kommt, dass mit zunehmender Höhe auch einem 3.5 Tonner langsam aber sicher die Luft ausgeht (Scheitelhöhe 2757m über Meer). Aber wenigstens sind die Kehren nummeriert, sodass man jederzeit weiss, wie oft man noch herumwürgen muss.
Lutz
Rimor BLUECAMP Sky 20 Bild
Benutzeravatar
Lutz_K12
Mitglied
 
Beiträge: 235
Registriert: 03.11.2007 - 16:22:22
Wohnort: CH

Re: Stilfser Joch

Beitragvon groovy » 07.06.2011 - 10:23:21

Hallo,
mein EURA ist zwar nur 5,74 m lang und 3,5t schwer,aber ich habe den Pass ohne Probleme passiert :D
Ich fahre allerdings auch ohne Angst und Probleme die westseite des Gardasees :lol:

Gruss Volker
Benutzeravatar
groovy
Mitglied
 
Beiträge: 101
Registriert: 21.03.2003 - 20:20:21

Re: Stilfser Joch

Beitragvon groovy » 07.06.2011 - 10:25:34

Lutz_K12 hat geschrieben:Wer sich mit einem Wohnmobil eine solche Strecke antun will,


Lutz,
deswegen fährt man da doch drüber :wink: :lol: :D

Gruss Volker
Benutzeravatar
groovy
Mitglied
 
Beiträge: 101
Registriert: 21.03.2003 - 20:20:21

Re: Stilfser Joch

Beitragvon Tom » 07.06.2011 - 11:02:08

groovy hat geschrieben:Hallo,
mein EURA ist zwar nur 5,74 m lang und 3,5t schwer,aber ich habe den Pass ohne Probleme passiert :D
Ich fahre allerdings auch ohne Angst und Probleme die westseite des Gardasees :lol:

Gruss Volker

Heute, mit meinem jetzigen Mobil, fahre ich auch die Westseite des Gardasees... :lol:
Aber beim ersten Mal habe ich ich mir keine Gedanken gemacht und bin mit meinem Clou dort lang gefahren... :shock:
...es ging, aber der eine oder andere Adrenalinstoß war auch dabei - bei Gegenverkehr in dem einen oder anderen Tunnel!

@lutz_K12: danke für die ausführliche Beschreibung der Strecke! Hatte gestern ein wenig das Hirn auf Energiesparmodus stehen...
Meinte die Strecke von Oberjoch nach Hindelang... Das Stilfser Joch ist da schon eine andere "Nummer", aber ich wollte da schon immer
mal fahren und meine "Transe" dürfte das schaffen. Werde mir dann aber aufgrund Deiner Beschreibung als Fahrzeit die sehr frühen Morgenstunden wählen um dem Hauptverkehr aus dem Weg zu gehen.

Gruß
Tom
Wenn ich immer nur tun würde, was von mir erwartet wird,könnte man folgendes auf meinen Grabstein schreiben: Sein Leben hat allen gefallen, nur ihm nicht...
Benutzeravatar
Tom
Mitglied
 
Beiträge: 235
Registriert: 12.07.2004 - 22:16:15
Wohnort: Dortmund

Re: Stilfser Joch

Beitragvon Tolli » 07.06.2011 - 23:15:09

Hallo zusammen

Auch ich bin schon mehrmals ohne jegliche Probleme übers Stilvserjoch gefahren. Unser Womo ist jedoch nur 6m und 3.5t.
Ein wenig vorausschauen bei Kehren ist doch Voraussetzung, wenn man die Kurve risikolos passieren möchte.
Wenn Berge liebt, ist diese Passfahrt ein Erlebnis.

Viel Spass wünscht Josef
Tolli
Mitglied
 
Beiträge: 2
Registriert: 19.04.2011 - 22:09:43

Re: Stilfser Joch

Beitragvon womogue » 04.07.2011 - 20:37:57

Bin selbst bereits mit unserem Adria Izola mit 7,10m länge drübergefahren. Straße ist für 7,5m länge zugelassen. Problem ist jedoch die Bodenfreiheit des eigenen Womos und die entgegenkommenden Fahrzeuge in den Kehren. Um nicht aufzusitzen mußt du sehr weit nach links. In Österreich hält der Gegenverkehr fast immer an, am Stelvio praktisch nie. Paßfahrt trozdem wunderschön, Erfahrung bei Bergfahrten allerdings unbedingt notwendig.

lg
womogue
womogue
Mitglied
 
Beiträge: 21
Registriert: 27.02.2011 - 14:20:46

Re: Stilfser Joch

Beitragvon Robinson » 05.07.2011 - 15:48:35

Hallo Franz 4711,
bin letztes Jahr von Trafoi nach Bormio übers Joch gefahren. Im September
Kein problem, jedoch hat dann oben auf der Paßhöhe Erleichterung um sich gegriffen.
Es ist halt schon eine Herausforderung und verlangt grosse Konzentration.
Ich glaub, das geht jedem so.
Mein WoMo ist 7 m. Die Paßstrasse ist freigegeben für Fahrzeuge bis 10 m.
Trotzdem sollte Dir in den Kehren kein anderes WoMo (oder auch Auto) entgegenkommen, da Du in rechtskehren bis ganz an den linken Rand ausholen musst (in Linkskehren wirst Du zum "Kurvenschneider".
Das Problem allerdings waren bei meiner Fahr die Radfahres, bergab entgegenkommend. Die haben sich um nix gekümmert, und das in vollem Tempo.

Und fahr nur bei halbwegs gutem Wetter, bei regen und Nebel/Wolken bringst nix

Gute Reise
Robinson

PS, ich glaube mich richtig zu erinnern, in Tirano (etwas südlich von Bormio) gibts einen einfachen und geschmacklosen aber billigen Stellplatz, so für die Durchreise ideal, ist ausgeschildert
Benutzeravatar
Robinson
Mitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: 26.03.2004 - 10:22:16
Wohnort: Südoststeiermark

Re: Stilfser Joch

Beitragvon sukki » 06.07.2011 - 07:41:42

Auf der Fahrt dahin gehts auch an Sulden vorbei. Wer Zeit hat, kann mal mit der Seilbahn hoch zur Schaubachhütte und von da weiter zum Chevedale, Königsspitze, Ortler ;-)
Womo fahren macht Spaß, aber all inclusive auf den ??? macht bestimmt mehr Spaß?!
womo-blog.de
Benutzeravatar
sukki
Mitglied
 
Beiträge: 102
Registriert: 01.07.2011 - 12:56:53

Nächste

Zurück zu Italien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder