Ausgeraubt

Moderator: Mods

Ausgeraubt

Beitragvon Sabi54 » 27.08.2011 - 12:26:06

Ausgeraubt:
Am 21.8.11 waren unsere Kinder mit dem Wohnmobil in Italien unterwegs und machten auf der Raststätte "Autogrill Muggino EST" bei Milano (km 12) eine kurze Rast. Während dessen stellte sich ein WOMO (Fiat Ducato älteres Baujahr) mit dem italienischen Kennzeichen DH 122 CX neben ihr WOMO. Insassen waren eine Frau, die das WOMO fuhr, ein Mann sowie ein etwa 12-jähriges Kind. Kurze Zeit später ging die Alarmanlage an. Innerhalb von Sekunden wurde das WOMO meiner Kinder ausgeraubt (Fotoapparat, Papiere, Sportsachen etc.) Trotzdem mein Schwiegersohn schnellsten zum WOMO eilte, konnte das Diebespaar entkommen und hätte ihn beinahe noch umgefahren. Der herbeigerufenen Polizei war das Kennzeiche Kennzeichen aber anscheinend unbekannt.
Wenn wir andere Wohnmobilisten damit warnen können, indem Ihr dies veröffentlicht, wären wir Euch sehr dankbar.

Uwe Worm
Sabi54
Mitglied
 
Beiträge: 1
Registriert: 23.02.2008 - 22:35:49

Re: Ausgeraubt

Beitragvon tommes » 27.08.2011 - 12:34:12

Hallo Uwe,

das ist schade und tut mit Leid für deine Kinder.

Wir hatten das 1x mit dem PKW - nur kurz in der Raststätte - am Zielort haben wir dann gesehen das versucht wurde das Kofferraumschloss mit nem Schraubenzieher zu knacken (hat offenbar nicht funktioniert).
Seit dem habe ich gelernt: in Italien und Frankreich NIEMALS NICHT UNTER GAR KEINEN UMSTÄNDEN das Fahrzeug unbeaufsichtigt lassen - auch nicht 30 Sekunden.
Gerade die Urlaubszeit lockt das Ungeziefer aus alle Ritzen. Für den Rest Europas handhaben wir das im Prinzip genau so.

Edit: bei Wohnmobilen gehört auch dazu, die Türen die gerade nicht im Blick/bewacht sind, unbedingt verschließen!

Hoffentlich zahlt bei euch wenigstens eine Versicherung.

Gruß Thomas
Laika Kreos 4009
Benutzeravatar
tommes
Mitglied
 
Beiträge: 152
Registriert: 07.09.2006 - 16:45:38
Wohnort: Grevenbroich

Re: Ausgeraubt

Beitragvon lira » 27.08.2011 - 17:35:44

Das kann einem im Prinzip überall passieren.
Bei mir war es vor ein paar Wochen mitten in Oslo auf einer belebten Strasse - und das in einem "der sichersten Reiseländer der Welt" - wie es gerne in den Reiseführern steht.
Gut, wenn die Diebe schnell und ohne größere Schäden anzurichten ins Wohnmobil reinkommen, wenns brachial wird, wird es meistens teuer.
Bei mir entstand an der entwendeten Ware rund 10.000 Euro Schaden, am Wohnmobil nichts.
Die Versicherung unterstellt mir Versicherungsbetrug, obwohl ich eine Schadensaufnahme und eine Mitteilung über Einstellung des Verfahrens der Osloer Polizei in Norwegisch habe. Jetzt wollen Sie das erst mal übersetzen lassen. Das ist das, was mir am meisten stinkt, dass man da schnell kriminialisiert wird.
lira
Mitglied
 
Beiträge: 213
Registriert: 30.04.2009 - 10:15:26

Re: Ausgeraubt

Beitragvon klausimaus » 27.08.2011 - 19:50:16

lira hat geschrieben:Bei mir entstand an der entwendeten Ware rund 10.000 Euro Schaden, am Wohnmobil nichts.
Die Versicherung unterstellt mir Versicherungsbetrug, obwohl ich eine Schadensaufnahme und eine Mitteilung über Einstellung des Verfahrens der Osloer Polizei in Norwegisch habe. Jetzt wollen Sie das erst mal übersetzen lassen. Das ist das, was mir am meisten stinkt, dass man da schnell kriminialisiert wird.


Hallo Lira !
Hat die Versicherung das so mitgeteilt ? Hat sie von Versicherungsbetrug gesprochen ? Ich meine schon, bei einem derart hohen Schaden ist die Versicherung geradezu verpflichtet, genau zu prüfen.
Gruß Klausimaus
Benutzeravatar
klausimaus
Moderator
 
Beiträge: 2844
Registriert: 24.06.2002 - 18:48:12
Wohnort: Nähe Lübeck

Re: Ausgeraubt

Beitragvon lira » 27.08.2011 - 20:04:53

Klausimaus,
natürlich bringt man mir gegenüber das Wort "Versicherungsbetrug" (noch) nicht über die Lippen, das ist meine persönliche Schlussfolgerung.
Wie anders soll ich das erklären? Mein mitgefahrener in Norwegen lebender Lebensgefährte hat seinen Teil seiner Versicherung gemeldet, er hatte nach 5Tagen das Geld am Konto.
Bei uns dauert das Wochen,Monate (der Einbruch war am 3.7.).
Ich verstehe das auch alles, hier sind mehr Menschen versichert, es gibt viele mehr, die einen Betrug versuchen. Aber diese überbordende Bürokratie ist schon grausam. Da sind ganze Stabsabteilungen mit so einer Schadensabwicklung beschäftigt. Man hätte nur die zwei Schreiben der norwegischen Polizei lesen müssen, wenn man Deutsch und Englisch kann, kann man das schon erfassen, was in Norwegisch geschrieben wurde. Naja. Ich warte ab und trinke Tee.....
ich ärgere mich zwischenzeitlich halt ein wenig und das ist mein gutes Recht, denn dafür hab ich ja offenbar auch bezahlt!
lira
Mitglied
 
Beiträge: 213
Registriert: 30.04.2009 - 10:15:26


Zurück zu Italien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder