Lago Maggiore, Comer See, evtl. Toskana

Moderator: Mods

Lago Maggiore, Comer See, evtl. Toskana

Beitragvon espresso » 16.03.2004 - 09:51:13

::)<br><br> :D  Guten Morgen,<br><br>wir haben uns entschlossen in den Nieders. Osterferien (Ende März) gen Süden zu brausen. Letztes Jahr waren wir am Gardasee und nun möchten wir die Gegend um den Lago Maggiore....erkunden.  Evtl. je nach Wetterlage, Stimmung....weiter i.d. Toskana<br><br>zu diesem Thema gibt es einige Beiträge -  ich  habe jedoch noch Fragen ???.<br><br>Z.B. Anreise betreffend:  lucinchen/v.22.08.03 schreibt  üb. Lindau...Dornbirn.."Luzis Steig" - wo bitte ist dieser Steig??   Bernadino-Pass :   ???  ist es ratsam diesen zu fahren mit einem "leicht" untermotorisiertem WOMO, oder fahren wir besser den Tunnel?<br>Habt ihr Tipps betr. Stellplätze (mögl. kein   ::) Campingplatz)   und Sehenswürdigkeiten?<br><br>Toskana:  da wir zeitlich eingeschränkt sind, und nicht nur überall durchsausen wollen, möchten wir  einen kleinen Teil (den schönsten ;D)  anfahren. Habe gehört, das unbedingt Volterra dabei sein sollte,  Vinci, Siena...was habt ihr an Erfahrungen mit Florenz ?  Mir schwebt eigentlich "die typische toskanische Landschaft vor: leicht hügelig, Zypressen....-kitschig   ::)  ? so bin ich manchmal  ;) !) <br><br><br><br><br><br><br> <br>Einen schönen Tag - herzliche Grüsse uschi   ;)
Benutzeravatar
espresso
Mitglied
 
Beiträge: 41
Registriert: 13.01.2004 - 12:45:34

Re: Lago Maggiore, Comer See, evtl. Toskana

Beitragvon tanja » 16.03.2004 - 10:50:43

hallo uschi,<br><br>also zur toscana kann ich dir alle genannten ziele empfehlen. kenne aber nur in vinci einen stellplatz (letztes jahr im forum schon mal beschrieben), sowie in florenz den stadt-campingplatz. ich würde dir zu stellplätzen auf jeden fall den womo-führer empfehlen, da die genannten stellplätze eigentlich für die nebensaison besser geeignet sind.<br><br>lago maggiore und comer see waren im sommer ziemlich voll, haben deshalb auch hier keine stellplatztips parat. wir sind am inn entlang (rosenheim, kufstein, innsbruck) übers engadin (wunderschöner stellplatz in guarda) und den malojapass an die seen gereist. das hatte den vorteil, dass wir so mit unserem damaligen, ebenfalls untermotorisierten womo flach bergauf und dann den steilen pass hinunter fahren konnten.
grüße aus münchen,
tanja
Benutzeravatar
tanja
Mitglied
 
Beiträge: 469
Registriert: 16.07.2003 - 09:28:59
Wohnort: MUC

Re: Lago Maggiore, Comer See, evtl. Toskana

Beitragvon Markgraefler » 16.03.2004 - 15:00:09

Hallo,<br><br><br>die Frage ist warum nicht den Gotthard-Tunnel. Wenn ihr aus Niedersachsen kommt könnt ihr doch die A 5 fahren (Frankfurt-Basel) und dann durch die Schweiz. Ist eigentlich gut zu fahren. Am Gotthard manchmal, je nach Tageszeit Staugefahr, aber ansonsten denke ich der beste Weg. Am Lago Maggiore gibt es viele schöne Plätze. Uns gefällt es immer sehr gut in Canobio. Canobio ist ein schönes altes Städtchen mit viel Atmosphäre. Man kann sehr schön flanieren und am See in Straßencafe`s sitzen. (verschiedene schöne Campingplätze und auch ein toller Stellplatz gibt es auch). <br>Wir verbringen Ostern meist auch am Lago.<br>Also viel Spaß in "Bella Italia".<br><br>Gruß<br><br>vom <br><br>Makrgräfler
Benutzeravatar
Markgraefler
Mitglied
 
Beiträge: 66
Registriert: 08.04.2003 - 17:34:01

Re: Lago Maggiore, Comer See, evtl. Toskana

Beitragvon wm-user » 16.03.2004 - 18:16:19

[quote author=espresso link=board=news;num=1079423473;start=0#0 date=03/16/04 um 08:51:13]<br><br>wir haben uns entschlossen in den Nieders. Osterferien (Ende März) gen Süden zu brausen. Letztes Jahr waren wir am Gardasee und nun möchten wir die Gegend um den Lago Maggiore....erkunden.  Evtl. je nach Wetterlage, Stimmung....weiter i.d. Toskana <br><br>Z.B. Anreise betreffend: ... Lindau...Dornbirn.....   Bernadino-Pass :   ???  ist es ratsam diesen zu fahren mit einem "leicht" untermotorisiertem WOMO, oder fahren wir besser den Tunnel?<br>[/quote]<br>ich würde Lindau-Bregenz-Schweiz favorisieren. Das sind<br>15 km Österreich, man braucht kein Pickerl, <br>tanken ist in A günstiger.<br>Dann IIRC St.Margareten -> Chur etc. <br>Bernardino-PassStr ist schön, aber Tunnel geht deutlich<br>schneller. Alternativ Splügen-Pass: sehr schöne Strecke,<br>aber anstrengender<br>( http://www.montivagus.de/ch.html )<br><br>
<br>Toskana:  da wir zeitlich eingeschränkt sind, und nicht nur überall durchsausen wollen, möchten wir  einen kleinen Teil (den schönsten ;D)  anfahren. Habe gehört, das unbedingt Volterra dabei sein sollte,  Vinci, Siena...was habt ihr an Erfahrungen mit Florenz ?
<br><br>Lucca nicht vergessen <br>(praktischer Stellplatz in Laufentfernung zum Zentrum)<br><br><br>Woming
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Lago Maggiore, Comer See, evtl. Toskana

Beitragvon Ueli » 16.03.2004 - 21:16:45

Hallo zusammen<br>Die Alpenpässe haben Wintersperre! - Also kommen nur Tunnels in Frage!<br>Mit liebem Gruss Ueli<br>PS Cannobio ist wirklich ein hübsches Städtchen - für Naturliebhaber auch das einsame Valle Cannobia. Ev. ab Locarno via Centovalli - Valle Cannobia
Benutzeravatar
Ueli
Mitglied
 
Beiträge: 267
Registriert: 31.10.2003 - 22:54:12
Wohnort: Basel

Re: Lago Maggiore, Comer See, evtl. Toskana

Beitragvon espresso » 16.03.2004 - 23:09:29

<br> :D  Hallü und guten Rest-Abend,<br><br>danke für Eure prompten Tipps. Ja, wir kommen aus Niedersachsen, starten jedoch dieses mal von Magdeburg aus.<br>Der Splügen-Pass - welche Steigung erwartet  ??? uns dort? <br> Wir sind von Norwegen (letztes Jahr) einiges gewohnt, hat unser WOMO alles wacker  ;)  bewältigt, doch würde ich schon gern vorher wissen, was so auf uns zukommt (ich bin da nämlich nicht so "cool   8) " wie mein Mann!)<br>Kennt ihr den Luzi-Steig?? Lt. Lucinchen soll es dort besonders schön sein.<br>Canobio: habe ich auch gehört, das es ein besonders liebenswerter Ort sein soll, werden wir auf jeden Fall in unser Programm aufnehmen, danke   :).  <br><br>Markgräfler: <br>Wenn du in der Osterzeit mehrmals am Lago M. warst, wie war es etwa vom Wetter her??<br><br>Herzl. Grüsse für heute   :D<br><br>Uschi<br><br>
Benutzeravatar
espresso
Mitglied
 
Beiträge: 41
Registriert: 13.01.2004 - 12:45:34

Re: Lago Maggiore, Comer See, evtl. Toskana

Beitragvon Ueli » 16.03.2004 - 23:14:23

Hallo Uschi<br>Nochmals: Die Pässe sind noch lange gesperrt!! Also auch über den Splügen könnt ihr nur per Flugzeug!<br>Gruss Ueli
Benutzeravatar
Ueli
Mitglied
 
Beiträge: 267
Registriert: 31.10.2003 - 22:54:12
Wohnort: Basel

Re: Lago Maggiore, Comer See, evtl. Toskana

Beitragvon Ueli » 16.03.2004 - 23:23:35

Nachtrag <br>auf folgender Page findest du Angaben über die Wintersperre der schweizer Pässe. Wintersperre heisst bis meist Ende Mai; kann aber auch Mitte Mai oder Juni sein.<br>http://www.tcs.ch/tcs.html?/TCS.jsp?&language=de&target=/stic/info.jsp&map=passes&context=stic&filter=on<br>Gruss Ueli
Benutzeravatar
Ueli
Mitglied
 
Beiträge: 267
Registriert: 31.10.2003 - 22:54:12
Wohnort: Basel

Re: Lago Maggiore, Comer See, evtl. Toskana

Beitragvon Markgraefler » 17.03.2004 - 08:56:08

Hallo Uschi,<br><br><br>wir haben dort schon jedes Wetter erlebt. Der Lago ist bekannt, dass es eigentlich um dieses Zeit dort schon recht mild ist. Vor einigen Jahren haben wir allerdings auch einmal vier 'Regentage hintereinander gehabt. Wenn es dort regnet kann es schon auch sehr anhaltend sein - aber bei dem Frühlingswetter das wir jetzt schon bei uns (nähe Freiburg) haben, wird es bestimmt dieses Jahr schön sein. Wir werden wahrscheinlich auch wieder hin fahren (ab 3.April)<br><br>Herzliche Grüße<br><br>vom<br><br>Markgräfler
Benutzeravatar
Markgraefler
Mitglied
 
Beiträge: 66
Registriert: 08.04.2003 - 17:34:01

Re: Lago Maggiore, Comer See, evtl. Toskana

Beitragvon mj » 17.03.2004 - 09:01:39

Hier gibt es eine übersicht über die Wintersperren der Alpenpässe.<br><br>http://www.oeamtc.at/netautor/pages/resshp/anwendg/1013901.html#i
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Lago Maggiore, Comer See, evtl. Toskana

Beitragvon tanja » 17.03.2004 - 10:06:39

naja, wie gesagt: malojapass!<br>der hat lt. o.g. link auch keine wintersperre. wie die straßenverhältnisse allerdings sind... vielleicht mal schneeketten einpacken.<br>übrigens braucht ihr da für österreich auch nicht unbedingt eine vignette, es gibt eine bundesstraße parallel zur ab. wenn ihr so "untermotorieiert" seid, verliert ihr vielleicht nicht allzuviel zeit.
grüße aus münchen,
tanja
Benutzeravatar
tanja
Mitglied
 
Beiträge: 469
Registriert: 16.07.2003 - 09:28:59
Wohnort: MUC

Re: Lago Maggiore, Comer See, evtl. Toskana

Beitragvon sardinnia » 17.03.2004 - 10:07:46

Hallo espresso,<br>zum Splügen-Pass (der ja Ostern offensichtlich sowieso gesperrt ist) noch kurzen Hinweis, daß wir den auch mal ausprobieren wollten. Wir fuhren einen 7,50 m langen 4-Tonner und hatten in manchen Spitzkehren schon Probleme, aufeinmal rumzukommen ohne nochmals zu rangieren, auch sprang ich als Beifahrer öfter vor den niedrig aussehenden (und als niedriger beschildert, als sie in echt waren) Durchfahrten heraus um zu schauen, ob das Womo wohl durchpaßt. Zum Glück war um diese Zeit ganz wenig Verkehr, es ist schon einige Jahre her. Nach diesem Erlebnis werden wir mit unserem zwischenzeitlich angeschafften 8,50 m langen 6-Tonner nicht mehr die Splügen-Route wählen! (Obwohl landschaftlich sehr schön!!)<br>Der San-Bernardino-Pass lohnt sich eigentlich nicht, auch den hatten wir mal ausprobiert, weil ich ungern Tunnels fahre, aber es ist landschaftlich kein  großes Erlebnis und kostet im Vergleich zu 10 Min. Tunnelfahrt ca. eine Dreiviertelstunde. Oben erwartet einen karge, öde Landschaft, nicht besonders spektakulär. Da machen Simplon-Pass und Gotthard-Pass wesentlich mehr her. <br>Zu Toskana noch ein Hinweis: Monteriggioni (südwestl. Siena): Sehr nettes, ganz kleines Städtchen, weithin sichtbar auf einem Hügel, mit Womo super anzufahren, wir schlafen dort auf der Durchreise auch öfter, Tip für Hundebesitzer: Abends, wenn die Tagesgäste weg sind, kann man die Schnuffs klasse in der Umgebung laufen lassen!
Benutzeravatar
sardinnia
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 16.11.2002 - 16:03:36
Wohnort: Fränkisches Seenland

Re: Lago Maggiore, Comer See, evtl. Toskana

Beitragvon wm-user » 17.03.2004 - 10:42:00

[quote author=Ueli link=board=news;num=1079423473;start=0#4 date=03/16/04 um 20:16:45]<br>Die Alpenpässe haben Wintersperre! - Also kommen nur Tunnels in Frage!<br>[/quote]<br><br>kennst Du den Bernardino-Tunnel näher?<br>Als ich den (letzten Herbst) süd-nord fuhr gab es<br>Blockabfertigung (nur je eine Richtung), <br>wobei mir in der Mitte bereits der Gegenverkehr entgegen kam. <br>Wenn da jemand in einer Richtung<br>'ne Panne hat kann's richtig ungemütlich werden ? ! ?<br><br>Woming<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Lago Maggiore, Comer See, evtl. Toskana

Beitragvon happyhymer » 17.03.2004 - 11:07:09

Hallo Uschi, <br><br>der Lage Maggiore ist auch unser Lieblingsziel für Kurzurlaube (wir kommen aus der Region Stuttgart).<br><br>Ich fahre auch gerne über Bregenz/Chur wegen der bereits genannten Vorteile (kein A-Pickerl, dafür billig Diesel). In Chur gibt's die "Sport- und Freizeitanlage Obere Au", gut ausgeschildert, da kann man prima baden und nächtigen. Der San Bernadino-Paß ist für unser 75PS-Alkoven natürlich schon eine Herausforderung, aber geht schon.<br><br>Cannobio ist die erste italienische Stadt am Westufer, mit wunderschöner Altstadt und tagsüber Parkplatz am Bade-Ufer (wenn man rechtzeitig da ist). Es gibt auch einen Stellplatz im Dorf direkt am Fluß, natürlich recht beliebt und daher sind die besseren Schattenplätze auch recht schnell vergeben, dafür sauber und ruhig. Überhaupt gibt es entlang der Küste jede Menge davon.<br><br>Grundsätzlich ist das Wetter warm, aber auch feucht. In den Bergen bleiben die Wolken hängen, und da kann es dann schon mal ordentlich gießen. Die Küste ist sehr steil, d.h. das Küstensträßchen teilweise relativ kurvig und eng.<br><br>Campingplätze gibt's natürlich reichlich, habe ich aber noch nie angesteuert. Weiter südlich ist dann noch Verbania und Stresa interessant und natürlich all die kleinen Plätzchen dazwischen.<br><br>Viel Spaß,<br><br>happyhymer
Benutzeravatar
happyhymer
Mitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: 14.01.2003 - 15:17:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Lago Maggiore, Comer See, evtl. Toskana

Beitragvon Ueli » 17.03.2004 - 11:22:18

Hallo Pässe- und Tunnelfahrer:<br>Die drei genannten Möglichkeiten während der Wintersperre<br>
  • <br>
San Bernardino Tunnel: Halt ein Tunnel nach alter Bauweise und nicht mit den neusten Sicherheitseinrichtungen und Ausweichmöglichkeiten bei Pannen. In den letzten Jahren auch immer wieder Baustellen. Der aktuelle Stand ist mir nicht bekannt. Bei viel Schwerverkehr anstrengend. Landschaftlich nordseitig (Hinterrhein) nicht besonders, südseitig (Mesocco) ansprechender. Meist schneefreie Zufahrt um Ostern (Trotzdem Winterpneus!)<br>
  • <br>
Gotthardt: Schneller, moderner, aber auch zweispurig (aber mit mehr Ausweichstellen). Mehr befahren, höhere Staugefahr. Beinahe immer schneefrei um Ostern. (Trotzdem Winterpneus!) Vor und nach Tunnel vierspurig. Nordseitig (Reusstal) bergige Landschaft, enge Talschaft. Südseitig (Leventina): Man braust gegen Süden hinunter. Autobahnbestimmte Landschaft in eigentlich einem schönen Tal. (Bei Hinfahrt über Basel oder Schaffhausen wohl erste Wahl)<br>
  • <br>
Maloja: Hinfahrt übers Engadin, sollte frau/man sich genug Zeit lassen (einverstanden Tanja?) lohnenswerte Berglandschaft mit schönen Plätzchen. Die Strasse ist sanft ansteigend zum Maloja, das Passgefühl ist nicht vorhanden. Aber "richtige" Passabfahrt dann gegen Süden. Meist schneefrei. Aber für die Abfahrt sind Schneeketten für den Notfall empfehlenswert.<br>Nach der Wintersperre gibt es dann für Passliebhaber wesentlich mehr und attraktivere, aber auch zeitintensive Routen.<br>Mit Gruss Ueli
Benutzeravatar
Ueli
Mitglied
 
Beiträge: 267
Registriert: 31.10.2003 - 22:54:12
Wohnort: Basel

Nächste

Zurück zu Italien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder