Südtirol / Norditalien

Moderator: Mods

Südtirol / Norditalien

Beitragvon Lala » 27.02.2005 - 16:08:52

Hallo an alle,
wir wollen in ca. 3 Wochen zum allerersten Mal mit unserem Womo die Alpen überqueren und Südtirol und überhaupt Norditalien besuchen und kennenlernen. Es tun sich uns ein paar Fragen auf:

1. Im Moment planen wir unsere Anreise und haben gelesen, dass die Anreise im Womo-Buch über den Reschenpass geht und nicht über den Brenner. Welche Erfahrungen habt Ihr? Welche Route ist empfehlenswert?

2. Empfiehlt es sich, Ende März doch noch Winterreifen aufzuziehen oder geht es schon mit Sommerreifen?

3. Könnt Ihr uns besonders schöne Stellplätze dort empfehlen (Listen und Bücher haben wir)

Als Italienneulinge sind wir doch etwas unsicher und freuen uns auf Eure Antworten!!!!

Herzliche Grüße aus dem ganz kalten aber sonnigen Bremen,
von Lala
Benutzeravatar
Lala
Mitglied
 
Beiträge: 18
Registriert: 22.06.2004 - 15:07:52
Wohnort: Bremen

Beitragvon Andreas » 27.02.2005 - 19:08:54

:)
Moin Lala,
die Strecke über den Fern- und Reschenpass bin ich schon oft gefahren.
Die würde ich jederzeit wieder fahren.
Auf dieser Stecke empfielt sich ein Abstecher nach Samnaun.
Samnuan ist ein schweizer Zollfreigebiet mit vielen Einkaufsmöglichkeiten.
Auch sehr schön zum Ski fahren.

Zu dieser Jahreszeit würde ich die Pässe nur mit Winterreifen und Schneeketten befahren.
Ich wurde Anfang April dort schon mal eingeschneit.
Damals allerdings noch als Pensionsgast.

Der Kalteresee eignet sich nicht nur zum Schwimmen. :wink:

l.g.
Andreas
:)
Ich kann kochen, von Technik und Mechanik habe ich keine Ahnung.
Knaus Traveller 545 EZ ´96 auf Ducato 230
Bild
Benutzeravatar
Andreas
Mitglied
 
Beiträge: 633
Registriert: 30.09.2003 - 21:43:22
Wohnort: Ostfriesland

Beitragvon Chartist » 27.02.2005 - 20:48:14

Hallo Lala,

Andreas hat recht, Ende März-Anfang April über die Alpen nur mit Winterreifen. Die schönsten Ecken von Norditalien liegen auch in den Alpen. Wir waren früher regelmässig zu Ostern zum Skilaufen im Alpenraum und hatten gerade um diese Zeit herum sehr oft massig Neuschnee.

Gruss vom Chartist
Womo-Urlaub, Fliegenfischen und Skilaufen sind das Größte. Unterwegs mit Knaus Sporttraveller 505
Benutzeravatar
Chartist
Mitglied
 
Beiträge: 177
Registriert: 10.02.2004 - 10:48:47
Wohnort: Pforzheim

Beitragvon klausimaus » 28.02.2005 - 19:25:57

Hallo Lala!
Wir fahren immer über den Brennerpass, und zwar über die alte Brennerpassstraße. Nach INNSBRUCK rein und Richtung "Brenner".
Gleich in Italien - nicht auf die Autobahn gehen - kommt STERZING. Dort gibt es den sehr schönen und gut ausgestatteten Stellplatz "Autocamp Sadobre". In STERZING auf der Hauptstraße bleiben, am Ortsende rechts ab Richtung "Jaufenpass", unter der Autobahn durch und dann gleich wieder links.
Zu Winterreifen pp. kann ich nix sagen, würde mich allerdings meinen Vorschreibern anschließen, dass mindestens Winterreifen drauf sein sollten.
Gruß Klausimaus
Benutzeravatar
klausimaus
Moderator
 
Beiträge: 2844
Registriert: 24.06.2002 - 18:48:12
Wohnort: Nähe Lübeck

Beitragvon Norbert_B. » 01.03.2005 - 00:02:06

Hallo,
wollen am 05.märz zum Gardasee und suchen auch noch eine schöne Übernachtungsmöglichkeit.
Jetzt hab ich gehört / gelesen das der Stellplatz "Autocamp Sadobre" Sterzing,
erst am 1.4 öffnet , ist das richtig ?
Und wo gibt es noch auf der Nord Süd Route einen Platz der auch evtl. für 2-3 tage lohnt ?
Fahren Grobe Richtung von Dortmund los, und wollen evtl noch 2 -3 Tage Langlauf und Wandern erleben .
Um dann am Gardasee die ersten warmen Sonnenstrahlen einzufangen. ( Hoffentlich )

Gruss Norbert
Gruss Norbert

Nichtstun ist besser als mit viel Mühe nichts schaffen.
------Hobby 595 SK Bj. 2001------
Benutzeravatar
Norbert_B.
Mitglied
 
Beiträge: 102
Registriert: 13.12.2003 - 23:56:14
Wohnort: Halver bei Lüdenscheid

Beitragvon Lala » 02.03.2005 - 15:17:30

Danke für eure Antworten. Da war der Wunsch Vater unseres Gedanken: Wir hatten so gehofft, dass es schon ohne Winterbereifung und Schneeketten geht, aber im Prinzip haben wir uns schon gedacht, dass eine gute Winterausrüstung absolut notwendig ist.
Im Moment vergleichen wir Preise für Reifen, Schneeketten und für das Einlagern der jeweils nicht gebrauchten Reifen. Hoffentlich klappt noch alles.

Wenn ich ehrlich bin muß ich sagen, dass ich etwas aufgeregt bin was die Alpenüberquerung angeht. Muß man das sein? Oder ist das nicht notwendig? Gibt es eigentlich bei den Fahrtrouten Unterschiede im Schwierigkeitsgrad?

Herzliche Grüße von Lala
Benutzeravatar
Lala
Mitglied
 
Beiträge: 18
Registriert: 22.06.2004 - 15:07:52
Wohnort: Bremen

Beitragvon Nasenbär » 02.03.2005 - 16:15:25

Hallo Lala,

wenn wir schnell nach Süden wollen, fahren wir die Brenner-Autobahn und nehmen die paar Euro Maut in kauf. Einfach zu fahren aber halt nicht so reizvoll wie der Reschen. 10. April war unsere früheste Fahrt, da gings mit Sommerreifen. Aber dieses Jahr ist der Winter scheinbar unberechenbar.
Anfang Oktober waren wir vorletztes Jahr am Reschen eingeschneit. Man steckt also nicht drin und Winterreifen sind bestimmt nicht verkehrt.

Schwierig ist die Fahrt auf keinen Fall, wenn du nicht gerade durchs Lesachtal fährst :shock: - hatten wir mal als kleinen Umweg zur Abwechslung eingebaut.
Nasenbär
Mitglied
 
Beiträge: 342
Registriert: 17.10.2004 - 00:17:03

Beitragvon sailo » 05.03.2005 - 00:20:22

Hallo Lala,
wir fahren jedes Jahr an Ostern zum Gardasee. Ich habe keine Winterreifen montiert, sondern Schneeketten zur Not dabei. Wir fahren immer über die alte Brennerstraße, bis jetzt hatten wir noch nie Probleme wegen schneebedeckter Straßen.
Meines Erachtens ist ein Fahrzeug mit 3,49 Tonnen Gesamtgewicht auf schneebedeckter Straße und 8 % Gefälle (Brennerautobahn) besser mit Schneeketten zu fahren als mit Winterreifen. Allerdings fahre ich auch nicht gerade in den Tagen an den es besonders stark schneit. Dann bleibt man eben ein oder zwei Tage länger!?
Ich würde mir deswegen nicht so viele Gedanken machen!
Mit welcher Bereifung man unterwegs ist, muß jeder selber wissen!!
Schöne Grüße

SAILO
Benutzeravatar
sailo
Mitglied
 
Beiträge: 12
Registriert: 14.01.2003 - 22:13:18

Beitragvon Andreas » 05.03.2005 - 00:46:24

:)
Hallo Lala,
mal so als Tipp:

Beim ADAC gibt es für Schneeketten einen Mietkauf.
Für meine Reifengröße ( 215/70 R 15 C ) wären bei Kauf 96 Euro?? fällig gewordern.
Bringst du nach vier Wochen die Ketten ungeöffnet zurück werden 15 Euro berechnet, den Rest gibt es zurück.

l.g.
Andreas
:)
Ich kann kochen, von Technik und Mechanik habe ich keine Ahnung.
Knaus Traveller 545 EZ ´96 auf Ducato 230
Bild
Benutzeravatar
Andreas
Mitglied
 
Beiträge: 633
Registriert: 30.09.2003 - 21:43:22
Wohnort: Ostfriesland

Beitragvon Malu » 05.03.2005 - 16:10:00

Hallo,

für die Reifengröße 215/75 R16C zahlst Du allerdings beim ADAC 269,- ?. Falls Du die Ketten nicht benutzt, wird Dir bei Rückgabe der Betrag bis auf 15,- ? Leihgebühr erstattet. Im Falle der Benutzung hast Du allerdings richtig viel Geld für Schneeketten bezahlt.

Solltest Du also größere Räder haben, empfielt sich der Kauf woanders, da es doch wesentlich preiswertere Quellen gibt, z.B. ATU.

Gruß, Malu
Benutzeravatar
Malu
Mitglied
 
Beiträge: 408
Registriert: 26.06.2002 - 19:42:56
Wohnort: wo mein WoMo grad ist

Beitragvon sardinnia » 07.03.2005 - 09:33:43

Als Stellplätze nahe Sterzing alternativ zum "Sadobre" hätte ich noch 2 zu vermelden:
1. Von der Brenner-Autobahn Abf. Sterzing ortseinwärts (also nach N), ziemlich gleich rechts Tenniszentrum; dort (kostenfreie) Park- und auch Übernachtungsmöglichkeit, zu Fuß keine 10 Min. in die Stadt. Wenn Brenner-Bundesstraße gefahren wird, am südlichen Ende links - nicht zu übersehen.
2. Etwas außerhalb: Südl. Sterzing (gleich AB-Ausfahrt) Ri. Jaufenpaß nehmen, später den Abzw. zum Jaufenpaß li. liegenlassen, an CP vorbei, beim Weiler "Stange" re. über die Brücke - Park- und Übernachtungsmöglichkeit ebenfalls bei Sportzentrum, von dort ca. 10 Min. Fußmarsch zur wunderschönen "Gilfenklamm" - Spazierweg durch die Gilfenklamm und außenrum wieder zurück zum Ausgangspunkt mit vielen Schau-Punkten in weniger als 2 Std. machbar.
Brenner in diesem Jahr um diese Jahreszeit sicher mit Winterbereifung sicherer.
Gruß Isa
Benutzeravatar
sardinnia
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 16.11.2002 - 16:03:36
Wohnort: Fränkisches Seenland

Beitragvon klausimaus » 07.03.2005 - 11:54:48

Hi !
Zum empfohlenen Parkplatz am Tenniscentrum von STERZING ist folgendes zu sagen:
2003 waren dort auf dem vorderen Parkplatz Höhenbegrenzungsbalken montiert. Vermutlich haben es dort einige Wohnmobilisten übertrieben, vielleicht zu sehr "Camping" gemacht, rumgeferkelt oder was auch immer.
Der hintere Parkplatz war noch zugänglich, allerdings ist er deutlich kleiner.
Gruß Klausimaus
Benutzeravatar
klausimaus
Moderator
 
Beiträge: 2844
Registriert: 24.06.2002 - 18:48:12
Wohnort: Nähe Lübeck

Beitragvon Uli_bw » 07.03.2005 - 14:22:10

Wir waren jetzt nach Silvester hinter dem Sportzentrum.
(Hallenbad, Eishalle) und standen dort für die Nacht.

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon Franz4711 » 11.03.2005 - 17:45:19

".....für die Reifengröße 215/75 R16C zahlst Du allerdings beim ADAC 269,- ?. Falls Du die Ketten nicht benutzt, wird Dir bei Rückgabe der Betrag bis auf 15,- ? Leihgebühr erstattet. Im Falle der Benutzung hast Du allerdings richtig viel Geld für Schneeketten bezahlt.

Solltest Du also größere Räder haben, empfielt sich der Kauf woanders, da es doch wesentlich preiswertere Quellen gibt, z.B. ATU. ....."



Hi @

--->na klar, Ebay. Habe meine Ketten dort ersteigert. Die guten Rudmatic (sogar die für Kleintransporter, Größe 215/75 16), neu und ungebraucht für 70 euro (incl. Versand) --->das ist doch mal echt ein Schnäppchen.

Nachteil, man muß auf diese Schnäppchen z.T. lange Warten!

Hab mal ne andere Frage, zur Reschen-Route: Kan man an der Talstation in Reschen (Bergbahnen Schöneben) noch immer übernachten???
Hats schon mal jemand ausprobiert??

Grüße Franz
Benutzeravatar
Franz4711
Mitglied
 
Beiträge: 13
Registriert: 04.08.2004 - 13:45:38
Wohnort: 10 km von Göppingen

Beitragvon oldman » 12.03.2005 - 11:46:51

".....für die Reifengröße 215/75 R16C zahlst Du allerdings beim ADAC 269,- ?. :?: ?????

Habe für diese Größe beim ADAC 105,00 ? bezahlt.
Ketten sind i.O. Leicht zu montieren.

Gruß vom Nikolaus
Benutzeravatar
oldman
Mitglied
 
Beiträge: 467
Registriert: 07.06.2003 - 18:48:01
Wohnort: Niederbayern

Nächste

Zurück zu Italien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder