Warntafel in Italien

Moderator: Mods

Warntafel in Italien

Beitragvon mj » 13.04.2004 - 18:20:04

Hallöchen,<br><br>da es am Freitag nach Italien geht, wollte ich noch wissen, ob die Warntafel immer gebraucht wird.<br><br>Und wo bekomme ich das Ding jetzt noch her?   ???<br><br>Danke für Euere Hilfe,<br><br>Marco
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Warntafel in Italien

Beitragvon Vandenis » 13.04.2004 - 19:44:13

Marco, meinst du mit "Warntafel" die 50x50 cm große rotweiß-gestreifte  reflektierende für überstehende Teile? Wenn ja, dann brauchst du sie und wirst garantiert ohne gestoppt und blechst.  Du bekommst sie in Österreich bei den Autofahrerclubs, daher in D sicher beim ADAC.<br>LG Vandenis
Ein Leben ohne Hund ist ein Hundeleben!
Benutzeravatar
Vandenis
Mitglied
 
Beiträge: 263
Registriert: 28.10.2002 - 17:02:35
Wohnort: Salzburg

Re: Warntafel in Italien

Beitragvon Womokiste » 13.04.2004 - 22:41:00

..... und ausserdem sagt der ADAC<br><br>Italien<br><br>Das Tragen von Warnwesten ist für Fahrer von Privat- und Geschäftsfahrzeugen ab 1. April 2004 für den Fall vorgeschrieben, dass sie das Fahrzeug außerhalb geschlossener Ortschaften (also auf Landstraßen, Schnellstraßen oder Autobahnen) verlassen und sich auf der Fahrbahn oder dem Randstreifen aufhalten.<br><br>Dies gilt insbesondere für Notfallsituationen wie Unfälle oder Pannen bzw. bei entsprechenden Witterungsbedingungen wie Dunkelheit, Nebel oder Regen.<br><br>Und Licht einschalten  ;)<br><br>Unfallfreie Fahrt wünscht Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2269
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: Warntafel in Italien

Beitragvon mj » 14.04.2004 - 10:10:14

Danke für die Hinweise.<br><br>Dann werde ich mich mal gleich ins Auto setzten und versuchen die 50x50cm Tafel  und die Weste aufzutreiben.<br><br>Ich werde mal beim ADAC anfangen. Die haben eine Geschäftsstelle hier in Trier.<br><br>Bin mal gespannt ob ich das Zeug bekomme.<br><br>Gruss,<br><br>Marco
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Warntafel in Italien

Beitragvon heulnet » 14.04.2004 - 21:25:21

gibt es auch bei jedem womo händler der einen zubehör shopp hat. die tafel koste so in etwa 29 ? und die westen um die 14 ?
heulnet
 

Re: Warntafel in Italien

Beitragvon mj » 15.04.2004 - 10:48:48

Ich habe die Sachen beim ADAC bekommen.<br><br>Die Tafel für 29 Euro,  die Weste für 9,95.<br><br>Jetzt muss ich nur noch laden und dann geht es Morgen los  :D :D :D<br><br>Gruss und Danke für die Hilfe,<br><br>Marco
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Frage???

Beitragvon Franz4711 » 26.01.2005 - 04:51:55

Hi @

Habe hierzu mal ne Frage:

Brauche ich diese Tafel auch bei eingeklapptem Fahrradträger??
...und meine Leiter hinten...die steht ja auch vom Fahrzeugheck ab???

Vielleicht könnt ihr mit weiterhelfen???

Grüße Franz
Benutzeravatar
Franz4711
Mitglied
 
Beiträge: 13
Registriert: 04.08.2004 - 13:45:38
Wohnort: 10 km von Göppingen

Re: Frage???

Beitragvon Dirks BiMo » 26.01.2005 - 08:45:46

Franz4711 hat geschrieben:Hi @

Habe hierzu mal ne Frage:

Brauche ich diese Tafel auch bei eingeklapptem Fahrradträger??
...und meine Leiter hinten...die steht ja auch vom Fahrzeugheck ab???

Grüße Franz


Ja !!


Gruß
Dirk
Kein Bus? ...wie uncool. Das Leben ist zu kurz, um kleine hässliche Autos zu fahren ;-))
Benutzeravatar
Dirks BiMo
Mitglied
 
Beiträge: 1146
Registriert: 22.02.2004 - 10:41:45
Wohnort: Im Nordwesten

Beitragvon Christine » 26.01.2005 - 18:14:13

Hi,

soviel ich weiß, wird die Warntafel für alles gebraucht, was über die Rückleuchten reicht!

Gruß

Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Beitragvon vau zwo » 26.01.2005 - 18:18:00

Christine hat geschrieben:Hi,

soviel ich weiß, wird die Warntafel für alles gebraucht, was über die Rückleuchten reicht!

Gruß

Christine



und wie weit?

bein Pkw sind es 1 m
Grüße vom Steigerwald

Udo

http://www.vau_zwo.realxxl.de/
der Designanhänger
Benutzeravatar
vau zwo
Mitglied
 
Beiträge: 58
Registriert: 24.12.2004 - 12:56:21
Wohnort: 97353 Wiesentheid

Beitragvon Gimmund » 26.01.2005 - 18:23:39

Hi Vau Zwo,
das mit 1m gilt bei uns, aber nicht in Italien.

Der ADAC sagt dazu folgendes:

Italien: Ladungsschild für Wohnmobile (09/1998)

Jede über das Fahrzeugheck hinausragende Ladung ist mit einer Warntafel zu sichern. Sie muss 50x50 cm groß und mit rot-weißen, diagonal verlaufenden und reflektierenden Streifen versehen sein. Außerdem sollte sie aus Metall bestehen und typgeprüft sein. Warntafeln aus Kunststoff dürfen weiterverwendet werden, wenn sie typgenehmigt sind. Jedoch ist nach früheren Erfahrungen des ADAC zu befürchten, dass dies nicht allen Überwachungsorganen bekannt ist.


Auch an Heckträgern dürfen die Warntafeln nicht fehlen, selbst wenn keine Ladung angebracht ist bzw. die Heckträger eingeklappt sind.

Nach vorne dürfen Teile der Ladung in keinem Fall über die Fahrzeugbegrenzung hinausragen.

(ADAC Zentrale, 09/1998)

Informierter Gruss,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Beitragvon Uli_bw » 26.01.2005 - 18:25:05

vau zwo hat geschrieben:
Christine hat geschrieben:Hi,

soviel ich weiß, wird die Warntafel für alles gebraucht, was über die Rückleuchten reicht!

Gruß

Christine



und wie weit?

bein Pkw sind es 1 m


Nö die Italiener sind da streng. Alles was drüber ist brauch eine Warntafel - und zwar die richtige.
Warnweste aus dem Baumarkt für 5 ?

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon Katrin » 26.01.2005 - 18:39:31

Und wie sieht es aus bei einem Motoradträger, der mit Rückleuchten und Kennzeichen ausgestattet ist.

Eigentlich ragt dieser ja über das Heck (also die Karosserie) des Fahrzeuges hinaus.
Aber eigenständige Rückleuchten und Nummerschild hat er ja doch... :?:

Ratlos bin...

Grüße
Katrin
Katrin
Mitglied
 
Beiträge: 54
Registriert: 25.10.2004 - 13:22:22

Beitragvon Gimmund » 26.01.2005 - 18:44:32

Hi Katrin,

du sagst es selbst - ragt über das Heck hinaus.
Bei dem Artikel vom ADAC stand übrigens kein Wort von Kennzeichen und Rückleuchten. Du stehst ja auch mal nachts irgendwo und hast evtl das Licht dann aus.

Hier steht auch noch was: http://www.mini-clique.de/tafel.html

Bevor ich ein Risiko einginge, würde ich die 30? dranhängen.
Ist natürlich wieder mal nur meine unmassgebliche Meinung.

Kann denn hier keiner italienisch, der dann mal in der italienischen StVO googeln kann. (Codice della Strada Art. 164)


Gruss,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Beitragvon Malu » 26.01.2005 - 20:45:13

Also, ich hatte auch den Motorradträger mit eigenen Rückleuchten, brauchte die rot-weisse Warntafel aber trotzdem, wurde mir an der italienischen Grenze gesagt. Gott sei danke hatte ich so`n Ding im WoMo.

Gruss, Malu
Benutzeravatar
Malu
Mitglied
 
Beiträge: 408
Registriert: 26.06.2002 - 19:42:56
Wohnort: wo mein WoMo grad ist

Nächste

Zurück zu Italien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder