Süd-Italien in der Hauptsaison

Moderator: Mods

Süd-Italien in der Hauptsaison

Beitragvon ImgWF » 01.07.2004 - 12:03:04

Hallo an alle Womofreunde!<br><br>Bin zwar kein Womo-Neuling, aber ganz frisch hier im Forum. <br>Wir sind schon einige Male nach den tollen Büchern des Verlages erfolgreich gereist (Galicien, Portugal, Frankreich, Sardinien) und wollen heuer - auf vielfachen Wunsch unserer Kinder - mal wieder so richtig faule Badeferien in angenehm warmen Wasser machen.<br>Leider fallen die Sommerferien dieses Jahr auf die Mitte des Juli, Haupt - Reisezeit auch in unseren Lieblings - Urlaubsländern. <br>Wir planen eine 3 - Wochen - Fahrt in den Westen Süd - Italiens, nach dem passenden Womo - Band. Städtetouren lassen wir gewöhnlich aus. Wir interessieren uns allerdings für archäologische Sehenswürdigkeiten. <br>Hat jemand Erfahrungen bezüglich der Belegung der angegebenen freien Übernachtungsplätze zu dieser Zeit?<br>Sollten wir auf den Besuch bestimmter Plätze mit einem 6 - Personen - Mobil mit einem etwas ängstlichen Fahrer (in den Punkten Diebstahl und Straßenbeschaffenheit) verzichten? :o<br>Gibt es sonst noch einige tolle Tips für diesen Bereich?<br><br>Ich freue mich schon auf Eure Antworten (und natürlich auch unsere Reise)!! ::)<br><br>Euch allzeit eine gute Reise<br>Sunna
Sunna
Benutzeravatar
ImgWF
Mitglied
 
Beiträge: 7
Registriert: 29.06.2004 - 11:52:04

Re: Süd-Italien in der Hauptsaison

Beitragvon teddytiger » 01.07.2004 - 12:14:36

hallo suanne,<br><br>wie weit richtung süden wollt ihr den fahren. toskana/umbrien oder weiter?<br><br>gruss<br>teddy
Benutzeravatar
teddytiger
Mitglied
 
Beiträge: 83
Registriert: 24.09.2002 - 12:50:17
Wohnort: bayern

Re: Süd-Italien in der Hauptsaison

Beitragvon ImgWF » 01.07.2004 - 12:24:14

Hallo Teddy!<br><br>Wie ich oben schon beschrieben habe, fahren wir ganz weit in den Süden!<br>Der Womo - Band beschreibt das Gebiet Tyrrhenisches Meer, Kampanien, Kalabrien, Ionisches Meer. Wie du siehst beziet sich alles auf die Stiefelspitze (Ich schwitze schon einmal ein bisschen vor). <br>Wir hoffen auf ein bisschen Einsamkeit durch die Entfernung!<br><br>Viele Grüße <br>Sunna
Sunna
Benutzeravatar
ImgWF
Mitglied
 
Beiträge: 7
Registriert: 29.06.2004 - 11:52:04

Re: Süd-Italien in der Hauptsaison

Beitragvon tanja » 02.07.2004 - 17:43:45

bin bisher an der westküste nur bis pompei gekommen und habe festgestellt: je weiter südlich, desto leerer. landsleute triffst du südlich von rom fast gar keine mehr, die italiener selbst fahren tendenziell auch eher richtung norden. insofern dürfte es nicht so überlaufen sein. klar, auf ischia und capri sind die plätze voll, aber sonst...<br>ähnlich sah es vor 2jahren an der ostküste aus: in ostuni gabs nur halbvolle plätze im august.<br><br>sollte das wetter dieses jahr so bleiben, könnten es sich aber einige noch anders überlegen und doch weiter in den süden fahren, als sonst. wenigstens ists da warm! 8)
grüße aus münchen,
tanja
Benutzeravatar
tanja
Mitglied
 
Beiträge: 469
Registriert: 16.07.2003 - 09:28:59
Wohnort: MUC

Re: Süd-Italien in der Hauptsaison

Beitragvon ferdin » 02.07.2004 - 18:09:32

Hallo Sunna,<br>Dieses Jahr fahren wir auch nach Süditalien.<br>Am 09.07. gehts los. <br>Letztes Jahr waren wir bis Dubrovnik und das kam uns garnicht weit vor. Mal sehen wie das mit zei erwachsenen Kindern klappt.<br>Vielleicht sehen wir uns durch Zufall.  :)<br><br>
Ferdin
wir fahren einen Renault Master 3.0 Cdi
Motorisierung: 99 kW /136 PS
Aufbau von Bürstner
Gesamtlänge: 6.37 m
Benutzeravatar
ferdin
Mitglied
 
Beiträge: 39
Registriert: 17.06.2004 - 09:49:06
Wohnort: Neustadt a.Rbge

Re: Süd-Italien in der Hauptsaison

Beitragvon susi » 03.07.2004 - 11:00:23

ich war voriges jahr, allerdings ohne womo, in campanien, kurz vor calabrien, also noch hinter pompeij.<br><br>und kann nur sagen, daß ich dort kaum auf ausländische touristen getroffen bin. allerdings hatte ich das gefühl, daß ganz italien dort urlaub macht. die strände waren überfüllt.<br><br>allerdings konnte man daß auto unbedenklich offen stehen lassen, haben alle italiener so gemacht. ich glaube, da dort kaum ausländische touristen sind, wird kaum etwas geklaut, lohnt sich wahrscheinlich nicht. hab mich wirklich gewundert wie sorglos die einheimischen dort ihre autos abgestellt haben!<br><br>wahrscheinlich hat die mafia dort alles gut im griff ;D!<br><br>ohne anzugeben: war mit dem nagelneuen mercedes da! und den konntest du wirklich offen lassen! also dein bekannter sollte sich in süditalien keine gedanken um sein auto machen.... 8)<br><br>
susi
 

Re: Süd-Italien in der Hauptsaison

Beitragvon ImgWF » 04.07.2004 - 14:57:07

Das hört sich ja alles recht vielversprechend an.<br>Vor allem der Hinweis auf die ordnende Präsenz der dortigen Ersatz-Polizei beruhigt uns ungemein (gab´s da nicht einmal einen Smiley mit einem zwinkernden Auge?  ;)) - und jetzt erst recht!! 8)<br><br>Wir werden voraussichtlich Samstag in Sterzing den Lidl besuchen, nachdem wir die kostengünstige Brenner - Bundesstraße genutzt haben werden. Unsere Kinder lieben das Stöbern in den Geschäften unseres jeweiligen Urlaubslandes, vor allem, wenn es eine Vergleichsmöglichkeit zur Heimat gibt.  ::)<br><br>Wir hoffen auf der weiteren Strecke  noch mehrere solcher Möglichkeiten zu finden, die eine willkommene Unterbrechung der - für Kinder so langweiligen - An- und Abfahrten darstellt. <br><br>Zu diesem Zweck haben wir uns die Adressen der Italienischen (Spar - Lidl-) Geschäfte aus dem Internet besorgt. Leider gibt es ganz im Süden keine mehr. Für mich ein weiterer Garant für gute, geruhsame Erholung (Infrastruktur schlecht, Kaufkraft gering, Tourismus wenig!).<br><br>Da wir immer wieder Urlaubsplätze suchen, die auch in der Hauptsaison diese Attribute bieten (aber nur noch wenige Jahre, dann kommen unsere geliebten "Monster" nicht mehr mit), sind wir auf lange Fahrten angewiesen (Galizien ist auch "ganz ohne", genau wie 3 Jugendliche im "besten Alter").  :-[<br><br>
Sunna
Benutzeravatar
ImgWF
Mitglied
 
Beiträge: 7
Registriert: 29.06.2004 - 11:52:04


Zurück zu Italien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder