Apulien/Kalabrien

Moderator: Mods

Apulien/Kalabrien

Beitragvon sakra » 04.07.2004 - 18:06:11

Wir wollen Ende Aug. nach Süditalien. Wer kennt dort ein paar Stellplätze. Wir waren zwar vor ein paar Jahren dort, aber vielleicht kennt jemand einen neuen SP.<br><br>Freue mich über eure Antworten
Ein hessischer Gruß aus Karben

Sabine
Benutzeravatar
sakra
Mitglied
 
Beiträge: 72
Registriert: 06.05.2003 - 14:42:59
Wohnort: Karben / Hessen

Re: Apulien/Kalabrien

Beitragvon ImgWF » 06.07.2004 - 13:10:38

Hallo Sabine,<br><br>Schau doch einmal bei den Womo- Büchern nach, gerade in diesem Jahr sind zwei Neue aufgelegt worden, die genau deine Reiserichtung betreffen: Süd - Italien, der Osten und Süd - Italien, der Westen.<br><br>Wir haben diese neuen Tips gleich für unsere Sommerreise - Start Ende der Woche - genutzt und sind schon ganz aufgeregt. Schau doch einmal unter - Süd- Italien in der Hauptsaison nach, da hatte ich um weitere Informationen gebeten!<br><br>Wenn wir wieder zurück sind, Anfang August, gebe ich dir gern weitere Informationen!<br><br>Tschüss bis dann,<br>Sunna
Sunna
Benutzeravatar
ImgWF
Mitglied
 
Beiträge: 7
Registriert: 29.06.2004 - 11:52:04

Re: Apulien/Kalabrien

Beitragvon sakra » 07.07.2004 - 14:36:19

Hallo Sunna,<br>danke für Deinen Tipp. Werde gleich mal nachschauen. Ich freue mich auf Deinen Bericht im Aug.<br>Wünsche Dir einen schönen Urlaub. ;)<br><br>Gruß Sabine
Ein hessischer Gruß aus Karben

Sabine
Benutzeravatar
sakra
Mitglied
 
Beiträge: 72
Registriert: 06.05.2003 - 14:42:59
Wohnort: Karben / Hessen

Re: Apulien/Kalabrien

Beitragvon tanja » 08.07.2004 - 12:16:53

noch jemand an dieser gegend interessiert?<br>dann stell ich meinen 6-seiten-bericht hier gerne auch ein.
grüße aus münchen,
tanja
Benutzeravatar
tanja
Mitglied
 
Beiträge: 469
Registriert: 16.07.2003 - 09:28:59
Wohnort: MUC

Re: Apulien/Kalabrien

Beitragvon georg » 08.07.2004 - 13:53:37

[quote author=tanja link=board=news;num=1088957171;start=0#3 date=07/08/04 um 12:16:53]noch jemand an dieser gegend interessiert?<br>dann stell ich meinen 6-seiten-bericht hier gerne auch ein.[/quote]<br><br><br>Nur zu Tanja,<br><br>du weißt, dass ich Berichte von dir besonders gerne lese.<br><br>LG<br>Georg :)
georg
 

Re: Apulien/Kalabrien

Beitragvon ImgWF » 29.07.2004 - 18:10:27

Hallo Sabine,<br><br>So, nun sind wir zurück und hellauf- begeistert!!!  ::)<br><br>Die Womo-Bücher haben wieder einmal die ganze Bandbreite an Stellplatzmöglichkeiten geboten, von ganz geheim und nur von Einheimischen besucht, bis belebt und stark von italienischen Touristen frequentiert. Wir haben natürlich nicht alle, speziell im Westteil - Kalabrien - besucht, aber die, die wir uns herausgesucht haben, entsprachen alle unseren Erwartungen.  8)<br><br>Da einige der Stellplätze an Flußmündungen oder Sumpfgebieten liegen, abends an Mückenschutz denken!<br><br>Unser nächstes Urlaubsziel im nächsten Sommer steht bereits fest, - der Ostteil!<br><br>Falls noch nähere Infos gewünscht sind gebe ich sie Dir gern.<br><br>Viele Grüße <br>Sunna
Sunna
Benutzeravatar
ImgWF
Mitglied
 
Beiträge: 7
Registriert: 29.06.2004 - 11:52:04

Re: Apulien/Kalabrien

Beitragvon micla » 05.08.2004 - 08:37:00

schau mal nach bei http://www.touring24.info<br>unter der Rubrik Italien sind 20 offizielle Stellplaetze aufgelistet. Auf jeden Fall mal ins Gebirge fahren. Die Gegend um die Wälder der Sila mit seinem Naturpark ist Traumhaft schön. Am Lago di Cecita gibt es ein Naturkundemuseum mit 3D-Effekt. Toll anzuschauen für Kinder und Erwachsenen. Und um den See findet man kleine Picknickplätze zum rasten. <br>Ein Abstecher (10 Kilometer) nach Cupone am Lago di Cecita lohnt sich. Dort, im Naturschutzpark Sila Grande, finden wir die Beobachtungsstation für Wölfe, einen Lehrpfad zur einheimischen Fauna und Flora und einen markierten Wanderrundweg von etwa 20 Kilometern Länge durch den Bosco di Gallopani. Es gibt dort auch einen kleinen Campingplatz und ein Hotel mit Stellplatz.<br><br>Tipp: auf dem Weg nach Kalabrien unbedingt vor dem Ort Scilla ist es zu empfehlen, einen kleinen Abstecher zum Monte S.Elia (Autobahnausfahrt) zu machen. <br>Der Monte S.Elia ist ein Aussichtspunkt, von dem man bei schönem Wetter eine hervorragende Sicht über einen Teil der kalabresischen Küste bis zum Capo Vativano hat und in der anderen Richtung Sizilien sehen kann.<br><br><br>Gruß<br>Micla<br>
Benutzeravatar
micla
Mitglied
 
Beiträge: 169
Registriert: 16.06.2004 - 08:18:59

Beitragvon tiroler » 17.01.2005 - 20:34:08

L.G. aus TIROL der tiroler

http://kleissl.at.tt
Bild
Benutzeravatar
tiroler
Mitglied
 
Beiträge: 32
Registriert: 27.03.2003 - 11:40:32

Beitragvon sakra » 09.08.2005 - 18:42:00

Hallo,
euch allen vielen Dank für die Tipps und Anregungen.

Hat sich ja mal wieder gelohnt, nachzufragen. :D :D :D
Ein hessischer Gruß aus Karben

Sabine
Benutzeravatar
sakra
Mitglied
 
Beiträge: 72
Registriert: 06.05.2003 - 14:42:59
Wohnort: Karben / Hessen

Re: Apulien/Kalabrien

Beitragvon edh » 12.08.2005 - 23:15:40

hallo - wir sind soeben zurück - 4500 kilometer in 24 tagen - womo - süditalien - vom feinsten!
stellplätze überall - nicht überall gratis - aber vom feinsten!
schreib uns ein email - mit details, wohin ihr wollt - gebe euch gerne ein paar tipps!
viva italia - der rotwein ist billiger als mineralwasser!
und das beste an der ganzen reise - mann sieht kaum deutsche und schweizer nummernschilder...! die meisten fahren wohl höchstens bis rom!
gruss
martin und goi
http://www.martin-goi.ch
email: edh at gmx dot ch

ps - unsere grobe reiseroute war:
schweiz (genf) via simplon - locarno - quer durch die reisfelder im piemont - livorno - follonica - quer durch italien (pitigliano nicht verpassen und saturnia!!!) - adriaküste mit abstechern immer wieder ins hinterland richtung bari - dann ins trulliland (nicht verpassen) - dann via maglie - otranto - südspitze absatz - gallipoli - 5000 kurven durch die abruzzen - lago maltese - quer durch richtung rom - von rom via umbrien (z.b. bevagna!!! u.a.) wieder nach saturnia, weil sooo geil ist dort... - richtung livorno - genua (das einzige mal auf die autobahn richtung turin - susa - col du mont cenis - albertville - genf!
nur ca. 200 kilometer autobahn - nicht weil es uns zu teuer ist, aber weil die andern strassen kombiniert mit einem guten gps-navigationsgerät (tomtomGO), mit guten karten und mit den superreiseführern aus dem womoverlag superschön sind! auch das stellplatzbuch (band 14) ist absolut nützlich! - fazit stellplätze - von total 23 nächten - 10 nächte haben wir bezahlt (es hat sich immer gelohnt!) - 13 nächte gratis - teilweise auch bei freunden!) - und das BESTE - ITALIEN IST EIN ABSOLUT SICHERES LAND!!! wir hatten NIE das geringste problem! mit gesundem menschenverstand und normalem verhalten - niente problemi!
Benutzeravatar
edh
Mitglied
 
Beiträge: 71
Registriert: 22.10.2003 - 09:19:04
Wohnort: somewhere on the road on this planet...!

Re: Apulien/Kalabrien

Beitragvon Jofu » 22.08.2010 - 01:57:18

Gibt es vielleicht zum Gebiet Gargano und Apulien allgemein ein paar ganz aktuelle Tipps bez. Stellplätzen - positiv wie negativ ?
Seit 2013 elektrisch unterwegs (zumindest zumeist)
Jofu
Mitglied
 
Beiträge: 375
Registriert: 22.12.2005 - 15:58:57
Wohnort: Rheinland

Re: Apulien/Kalabrien

Beitragvon edh » 22.08.2010 - 07:01:25

wir haben NUR positive - herrliche! erinnerungen!
fahr hin und lass dich überraschen...!
wenn mann alles im voraus weiss....ich weiss nicht - es ist nicht dasselbe...!
wir freuen uns auf euren reisebericht!
wir wünschen gute fahrt!
edh-gruss
martin + goi

e very
d ay
h oliday

...noch was -
---> FREIHEIT ist, den leuten das zu sagen, was diese nicht hören wollen...! <---
Benutzeravatar
edh
Mitglied
 
Beiträge: 71
Registriert: 22.10.2003 - 09:19:04
Wohnort: somewhere on the road on this planet...!

Re: Apulien/Kalabrien

Beitragvon Jofu » 23.08.2010 - 14:58:15

edh hat geschrieben:wir haben NUR positive - herrliche! erinnerungen!
fahr hin und lass dich überraschen...!
wenn mann alles im voraus weiss....ich weiss nicht - es ist nicht dasselbe...!
wir freuen uns auf euren reisebericht!


Keine Sorge, alles vorplanen werden bzw. haben wir sicher nicht. Und ein paar Tipps habe ich ja auch aus dem familiären Umfeld mitgenommen :)
Aber manch schöne Plätze würde man wohl ohne Tipps nicht finden, genauso wie man vielleicht den ein oder anderen Platz - z.b. wegen Lärm - meiden sollte.

WIr werden wohl eh des öfteren auch auf CPs fahren, denn mit Strom ausgerüstete SPs gibt es in Italien ja deutlich weniger. Und ohne Saft geht meinen Kameras nach 2-3 Tagen das Licht aus...
Seit 2013 elektrisch unterwegs (zumindest zumeist)
Jofu
Mitglied
 
Beiträge: 375
Registriert: 22.12.2005 - 15:58:57
Wohnort: Rheinland

Re: Apulien/Kalabrien

Beitragvon edh » 23.08.2010 - 15:27:32

Jofu hat geschrieben:Und ohne Saft geht meinen Kameras nach 2-3 Tagen das Licht aus...


dieses problem haben wir folgt gelöst:

SOLARPANEL und einen INVERTER oder wie das heisst - 300 Watt - einfach beim zigarettenanzünder einstecken...geniales teil!
damit lade ich

meine NIKON D300 batterien
mein IPAD
und vieles andere, dem der strom ausgeht...!

und notfalls dann noch - oder auch wenn wir was frischgebackenes zum frühstück/brunch wünschen - einen benzingenerator von honda 10i oder sowas...! ein superteil!
wir wünschen gute fahrt!
edh-gruss
martin + goi

e very
d ay
h oliday

...noch was -
---> FREIHEIT ist, den leuten das zu sagen, was diese nicht hören wollen...! <---
Benutzeravatar
edh
Mitglied
 
Beiträge: 71
Registriert: 22.10.2003 - 09:19:04
Wohnort: somewhere on the road on this planet...!

Re: Apulien/Kalabrien

Beitragvon Jofu » 24.08.2010 - 00:27:18

edh hat geschrieben:
Jofu hat geschrieben:Und ohne Saft geht meinen Kameras nach 2-3 Tagen das Licht aus...


dieses problem haben wir folgt gelöst:

SOLARPANEL und einen INVERTER oder wie das heisst - 300 Watt - einfach beim zigarettenanzünder einstecken...geniales teil!
Wechselrichter... Ja das würden wir ja auch, aber wir gehören zur Mietfraktion....

BTW: Ich bin für die Rente mit 47 :lol:
Seit 2013 elektrisch unterwegs (zumindest zumeist)
Jofu
Mitglied
 
Beiträge: 375
Registriert: 22.12.2005 - 15:58:57
Wohnort: Rheinland

Nächste

Zurück zu Italien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder