Sizilien - Aetna

Moderator: Mods

Sizilien - Aetna

Beitragvon Kucki » 26.07.2004 - 20:01:24

8) Hallo WoMo-Fans, wir bekommen in 4 Wochen unser erstes Wohnmobil und freuen uns schon auf die Reise nach Sizilien. Ist jemand in der letzten Zeit auf dem Aetna gewesen, bzw. ist es ueberhaupt moeglich, ihm Nahe zu kommen? Wir haben gelesen, dass es durch Lavafluss schwierig ist, moechten aber gerne mit den Mietjeeps hinauffahren. Freuen uns ueber Eure hoffentlichen Antworten.  Gruss von Kucki
Heute hier, morgen dort , bin kaum da, bin ich fort . . . .
Benutzeravatar
Kucki
Mitglied
 
Beiträge: 114
Registriert: 26.07.2004 - 19:39:04
Wohnort: Eifel

Re: Sizilien - Aetna

Beitragvon l200auto » 26.07.2004 - 21:57:22

Hallo gleichgesinnte- Sind Anfang September auch nach Sizilien unterwegs mit 2 Gespannen. Meiner Meinung nach ist es noch möglich mit den Mietjeeps. Aber man ist dort nur Passagier. Suche für dich mal die Nummer vom Betreiber raus.
l200auto
 

Re: Sizilien - Aetna

Beitragvon sardinnia » 27.07.2004 - 09:25:02

Hallo Ätna-begeisterte Sizilien-REisende,<br>wir waren letztmalig im August vor 2 Jahren da, sind via Giardini-Naxos hochgefahren, hatten in Valnerina noch eine neue Autobatterie einbauen lassen (da die andere zwischenzeitlich verreckt gewesen) und fuhren bis zum höchstmöglichen Punkt (das Logbuch mitsamt Womo steht in der auswärtigen Scheune, ich schaue gelegentlich nach, wie das heißt), bis zu dem auch Linien- und Reisebusse hochfahren, rauf. Dort oben Kirchweih-Betrieb mit Buden und Ständen, auch eine Art Alpenvereinshaus gab es da; wir blieben über Nacht auf dem Parkplatz stehen und fuhren anderntags mit einer der ersten Jeepladungen hoch bis unterhalb des damals brodelnden Gipfels - allerdings 2 Erw. + 1 Jgdl. + 1 Kind so ca. 250 DM!! Man kann auch hochlaufen, was auch viele angesichts der hohen Kosten tun, aber schön ist das nicht. Wir blieben dann noch gut eine Woche auf der Insel an anderen Orten und legten eines Donnerstag abends in Palermo mit der Fähre ab, gegen 2.00 Uhr nachts gab es ein Seebeben, als wir an Ustica vorbeifuhren; in Palermo massive Erdbeben-Schäden und ebenso auch in Valnerina Zerstörungen. Wenige Tage später neuerlicher größerer Ätna-Ausbruch, der ich glaube über Wochen ging und sich aber nach Norden hin ergoß. Die Seite, auf der wir standen, blieb, denke ich unbehelligt (hatte das seinerzeit im Internet und in der Presse verfolgt) und die Seilbahn hinauf wurde ja schon 2000 zerstört - ist übrigens sehr eindrucksvoll! Auf jeden Fall kann eine Nacht auf dem Vulkan sehr adrenalinlastig sein, aber das ist eben der Reiz an solchen Unternehmungen. Ihr seid mit Sicherheit nicht alleine dort oben, auch die bewirtschafteten Restaurants haben Personal, das dort oben wohnt. Und Sonnenuntergang in solch einer Landschaft ist ein Traum!<br>Schöne Eindrücke!
Benutzeravatar
sardinnia
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 16.11.2002 - 16:03:36
Wohnort: Fränkisches Seenland

Re: Sizilien - Aetna

Beitragvon Kucki » 27.07.2004 - 19:11:18

vielen Dank fuer Eure Antworten. Wir sind schon sehr gespannt und an Reiseberichten von Sizilien aus der kuerzeren Vergangenheit sehr interessiert. Kennt jemand Adressen oder Links? Danke, Gruss von Kucki :)
Heute hier, morgen dort , bin kaum da, bin ich fort . . . .
Benutzeravatar
Kucki
Mitglied
 
Beiträge: 114
Registriert: 26.07.2004 - 19:39:04
Wohnort: Eifel

Re: Sizilien - Aetna

Beitragvon Kati » 28.07.2004 - 06:57:00

Hallo Kucki,<br><br>wie sind gerade aus Sizilien zurück (leider zurück) und es ist möglich auf den Aetna zu kommen. Der Parkplatz ist in vollem Rummelbetrieb, Übernachten möglich und die Jeepfahrten finden statt. Zur Zeit wird am Wiederaufbau der Seilbahn garbeitet.<br><br>Grüße Karin
Barbara Stanwyck:
Ein Zuhause ist, wohin man geht, wenn einem die Orte ausgegangen sind.

Gesehen in Weimar an einer Hauswand
Kati
Mitglied
 
Beiträge: 161
Registriert: 19.03.2004 - 16:11:00
Wohnort: Calw

Re: Sizilien - Aetna

Beitragvon Kucki » 28.07.2004 - 19:02:02

Hallo Kati, :)<br><br>von wo aus kann man auf den Aetna rauf und wieviel habt Ihr bezahlt? Wo dann am besten uebernachten?<br><br>Danke - Gruss von Kucki
Heute hier, morgen dort , bin kaum da, bin ich fort . . . .
Benutzeravatar
Kucki
Mitglied
 
Beiträge: 114
Registriert: 26.07.2004 - 19:39:04
Wohnort: Eifel

Re: Sizilien - Aetna

Beitragvon Kati » 01.08.2004 - 19:06:35

Hallo Kuki,<br><br>es gibt dort oben einen großen Touri-Parkplatz, der tagsüber stark frequentiert und abends schön leer, aber kostenlos ist (abgesehen von den Womo-Besatzungen, die dort im Sommer zahlreich stehen).<br>Wenn ihr mehrere Tage dort oben bleiben wollt, denkt vorher an VE, da oben gibt es nichts.<br><br>Die Anreise ist unterschiedlich - aus Catania kommend über Nicolosi und aus Messina, Taormina über Zafferana.<br><br>Viel Spaß dann!<br><br>Grüße Karin<br>
Barbara Stanwyck:
Ein Zuhause ist, wohin man geht, wenn einem die Orte ausgegangen sind.

Gesehen in Weimar an einer Hauswand
Kati
Mitglied
 
Beiträge: 161
Registriert: 19.03.2004 - 16:11:00
Wohnort: Calw

;)Re: Sizilien - Aetna

Beitragvon Kucki » 03.08.2004 - 10:28:50

Hallo Kati ;)<br>vielen Dank - habe alles auf der Karte gefunden. Hast Du einen Reisebericht oder kann ich Dich noch was fragen?<br>Wie war die Fahrt mit dem Jeep und wie lange dauert sie, auch die Kosten wuerden uns interessieren.<br>Seit Ihr mit der Faehre nach Sizilien gekommen oder mit dem WoMo gefahren? <br> - danke -
Heute hier, morgen dort , bin kaum da, bin ich fort . . . .
Benutzeravatar
Kucki
Mitglied
 
Beiträge: 114
Registriert: 26.07.2004 - 19:39:04
Wohnort: Eifel

Re: Sizilien - Aetna

Beitragvon Josef » 09.08.2004 - 09:43:42

Hallo,<br><br>wir waren 2002, 5 Tage vor dem großen Ausbruch noch oben am Ätna und zwar von Piano Provenzana (Nordseite) aus. War mit den Jeeps beeindruckend. Leider wurde dann das Hotel und vieles mehr vom Lavastrom verschluckt. Bedauere noch heute daß wir kurz vorher abgefahren sind. Wir waren dann auch noch für eine Nacht in Sapienza, das ist der große "Rummelplatz" und da kann man mit dem Womo gut stehen bleiben. Anbei ein paar links bezüglich Ätna.<br>Ansonsten kann ich Dir nur noch den Womo Führer Sizilien empfehlen, wir sind mit dem "rundum" gefahren und waren bestens damit bedient.<br><br>Schönen Urlaub, Gruß Josef<br><br><br>http://boris.vulcanoetna.com/<br>http://www.tboeckel.de/EFSF/efsf_etna/br/br_03_d.htm<br>
Benutzeravatar
Josef
Mitglied
 
Beiträge: 34
Registriert: 15.04.2003 - 10:19:50
Wohnort: Bad Aibling

Re: Sizilien - Aetna

Beitragvon Kati » 09.08.2004 - 10:37:34

Wie war die Fahrt mit dem Jeep und wie lange dauert sie, auch die Kosten wuerden uns interessieren. <br>Seit Ihr mit der Faehre nach Sizilien gekommen oder mit dem WoMo gefahren?
<br><br>Hallo Kucki,<br><br>Wir sind diesmal nur den kurzen Fährweg (Villa San Giovanni - Messina) gefahren, hatte aber mehr damit zu tun, daß unsere Entscheidung für Sizilien sehr kurzfristig (eigentlich erst während des Urlaubes) getroffen wurde. Normalerweise würde ich die Fähre von Genua oder Livorno vorziehen - vielleicht nicht unbedingt in der Saison, da ist es ganz schön teuer - die Fahrzeit verkürzt sich erheblich.<br><br>Die Jeep-Kosten kann ich dir wirklich nicht genau nennen. Wir waren mehrere und haben ziemlich lang verhandelt. Raus kamen ca. 30 &#8364; pro Person. Die Fahrt dauerte 5,5 Std.<br><br>Viel Spaß also im Urlaub Kati
Barbara Stanwyck:
Ein Zuhause ist, wohin man geht, wenn einem die Orte ausgegangen sind.

Gesehen in Weimar an einer Hauswand
Kati
Mitglied
 
Beiträge: 161
Registriert: 19.03.2004 - 16:11:00
Wohnort: Calw

Re: Sizilien - Aetna

Beitragvon ferdin » 09.08.2004 - 12:32:28

Hallo Kucki,<br>wir sind seit sechs Tagen wieder zu Haus.<br>Haben 3 1/2  Wochen Urlaub in Italien und auch auf Sizilien gemacht.<br>Natürlich waren wir auch auf dem Etna. So schreibt er sich in Italien. Wir übernachteten auf einen Parkplatz, der südl. unterhalb des Etners liegt, aber oben zu übernachten ist schöner. Wir trauten uns nur nicht im dunklen nach oben zu fahren.<br>Schon die Fahrt am nächsten Morgen nach oben war schön, wir hatten eine tolle Aussicht.<br>Wir konnten bis zur defekten Seilbahnstation fahren, von dieser Höhe konnten wir allerdings nicht mehr nach unten schauen, da eine Wolkendecke dazwischen lag. Die Straßen dort oben, werden noch von der Lava befreit und teils neu gebaut. Wir sind dann den Rest mit dem Jeep, der ca. 25 Personen mitnahm, ganz nach oben gefahren. Die restlichen 500 m bis zum Krater wurden mittels Führer zu Fuß zurück gelegt.<br>Wir waren an dem südl. Krater, der 2002 entstand.<br>Oben schien die Sonne.  :)<br>Wenn man schon mal da ist, sollte man ganz hoch fahren, obwohl es nicht billig ist.  :(<br>Die Fußgänger, die wir unterwegs sahen, machten einen angestrengten und teils überfordeerten Eindruck. Die Armen mussten mehrere Stunden durch die Lava wandern und den Staub der Jeeps schlucken und mehrere hundert Meter durch Nebel maschieren. (Man sah die Hand vor den Augen nicht)<br>Der Krater dampfte nur noch Wasserdampf aus und<br>die Lava war in 10 - 20 cm tiefe noch heiß.<br>Die Fahrt mit Führung kostete 42,50 ? je Person.<br><br>Gruss<br>Ferdinand
Ferdin
wir fahren einen Renault Master 3.0 Cdi
Motorisierung: 99 kW /136 PS
Aufbau von Bürstner
Gesamtlänge: 6.37 m
Benutzeravatar
ferdin
Mitglied
 
Beiträge: 39
Registriert: 17.06.2004 - 09:49:06
Wohnort: Neustadt a.Rbge

Re: Sizilien - Aetna

Beitragvon Kucki » 10.08.2004 - 13:21:58

:)Hallo Kati, Josef und Ferdinand,<br><br>vielen Dank fuer die tollen Infos. Wir wollen auch nach dem Womo-Fuehrer rund um Sizilien fahren. <br><br>Eure Tipps waren prima - in 4 Wochen gehts  los!<br>
Heute hier, morgen dort , bin kaum da, bin ich fort . . . .
Benutzeravatar
Kucki
Mitglied
 
Beiträge: 114
Registriert: 26.07.2004 - 19:39:04
Wohnort: Eifel

Re: Sizilien - Aetna

Beitragvon Kati » 11.08.2004 - 20:09:48

Hallo Kucki,<br><br>viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel Spaß und einen tollen Urlaub.<br><br>Karin<br><br> :D :D :D
Barbara Stanwyck:
Ein Zuhause ist, wohin man geht, wenn einem die Orte ausgegangen sind.

Gesehen in Weimar an einer Hauswand
Kati
Mitglied
 
Beiträge: 161
Registriert: 19.03.2004 - 16:11:00
Wohnort: Calw

Re: Sizilien - Aetna

Beitragvon karl54de » 11.08.2004 - 20:17:52

Hallo!<br><br>Wir fahrenam 04-09 los und müssen ersst in die Toscana (Montecatini) Gebrtstagsfeier meiner Freundin und spätestens ab dem 08.09 sind wir auch auf Sizilien. <br><br>Etna, Taomina, Siracus, Ragusa, Marina d´Ragusa, Agrigento und dann mal sehen.<br><br>Möglicherwerise sieht man sich. :-)<br><br>Schöner Gruß Karl<br><br><br><br>
Benutzeravatar
karl54de
Mitglied
 
Beiträge: 353
Registriert: 22.03.2004 - 10:04:50
Wohnort: Niederkrüchten

Beitragvon Kucki » 21.10.2004 - 18:47:27

:) Hallo Aetna-fans, bin wieder zurück von Sizilien. Wunderbarer Urlaub, hatten leider nur 3 Pannen mit unserem neuen Mobil. Sind vom Aetna-Parkplatz Sapienza aus 2.ooo m Hoehe abgeschleppt worden. Der beste Platz fuer eine Panne!!! Wenn jemand Fragen hat, koennte ich sie vielleicht beantworten. 8)

Lieben gruss von kucki
Heute hier, morgen dort , bin kaum da, bin ich fort . . . .
Benutzeravatar
Kucki
Mitglied
 
Beiträge: 114
Registriert: 26.07.2004 - 19:39:04
Wohnort: Eifel

Nächste

Zurück zu Italien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder