Fähre Elba

Moderator: Mods

Fähre Elba

Beitragvon porto » 29.04.2006 - 21:53:39

Guten Abend, nachdem wir nun schon sehr viel negatives über die Küste zwischen Genua und Livorno gehört und gelesen haben wollen wir wahrscheinlich nun doch nach Elba in 3 Wochen. Bei den 2 Fährgesellschaften die von Piombino aus fahren gibt es laut Internet allerdings sehr verschiedene Preise. Bei Moby Lines kostet die Hin- und Rückfahrt mit einem Womo über 6 Meter ca.200 Euro. Der andere Anbieter heisst Toremar und bietet das ganze für weniger als 100 Euro an. Hat damit jemand schon Erfahrung gemacht oder habe ich hier einen Fehler reingebracht ?? Auch über Stell- und Zeltplatztipps freuen wir uns. Unsere Tochter hat auch nichts gegen einen Spielplatz oder ne Poollandschaft...
Wir fahren am 18.05.2006 von Dresden über die Schweiz. Ist noch jemand unterwegs, der womöglich ab und zu nen Spielgefährten für seine Kinder sucht ?
Viele Grüße Michael
porto
Mitglied
 
Beiträge: 42
Registriert: 29.06.2005 - 22:29:59
Wohnort: Dresden

Beitragvon Roman » 29.04.2006 - 23:40:17

Hallo,

da würde mich aber mal interessieren, was Ihr da Schlimmes über diesen Küstenabschnitt zwischen Genua und Livorno gehört oder gelesen habt.

Wir sind immer mal wieder dort unterwegs. Allerdings immer in der Nebensaison. Wir finden daß es eine sehr schöne Küste ist mit sehenswerten Städten und Orten.

Selbst Genua hat seinen Reiz, wenn man mal die Vorstädte und Industrieviertel hinter sich gebracht hat. Aber Orte wie Portofino, Laigueglia, Molini di Triora sind allesamt sehenswert.

All das wird nur noch von den Cinque Terre getoppt. Ein Landschaftlicher Hochgenuß. Jeder der 5 Orte (Monterosso, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore) verdient einen längeren Besuch.

Was die Fähren nach Elba anbelangt , stimmt Euere Beobachtung, daß die staatliche Toremar deutlich günstiger ist als die private Moby Lines.

Zeltplätze gibt es in außreichender Anzahl. Fast alle schön gelegen, zumindest an der ohnehin empfehlenswerteren Nordküste. Im Süden ist Massentourismus mit all seinen Auswüchsen angesagt. Vor allem sehr teuer. Wir haben da schon mal 45 DM für eine Übernachtung bezahlt
Offizielle Stellplätze sind mir keine bekannt auf Elba.

Gruß

Roman
Benutzeravatar
Roman
Mitglied
 
Beiträge: 305
Registriert: 30.12.2004 - 19:39:18
Wohnort: Saarland

Beitragvon Roman » 29.04.2006 - 23:48:42

Hab übrigens gerade mal nachgeschaut, weil mir Deine Preisangaben sehr hoch vorkamen.

In einem anderen Forum gabs aktuelle Preise für 2 Personen plus 6,60m Womo für 93 Euro bei Moby und 39 Euro bei Torremar.

Da würde ich mal noch etwas weiter surfen :wink:

Gruß

Roman
Benutzeravatar
Roman
Mitglied
 
Beiträge: 305
Registriert: 30.12.2004 - 19:39:18
Wohnort: Saarland

Beitragvon porto » 30.04.2006 - 13:13:55

Hallo, ich habe gelesen das die Küste unterhalb von Genua sehr überlaufen sein soll und das alles recht eng zugehen soll.
Cinque Terre wollen wir unbedingt zumindest einen Tag und ein Dorf machen. Man soll ja in dem einen Ort auch über Nacht stehen können, soweit ich informiert bin ist ja nur einer mit Auto zu erreichen. Allerdings haben wir zwei kleine Kinder (3 Jahre und 3 Monate) dabei, von daher fallen längere Wanderungen und Bahnfahrten also aus...
Und so überlaufene Touristenorte wie Jesolo an der Adriaküste sind nicht grad was wir uns im Urlaub vorstellen, also die Nordküste von Elba, wenn Du die empfehlen kannst..39 Euro für Hin- und Rückfahrt auf Elba kann ich zwar nicht finden, aber ich denke Toremar hat ein Büro im Hafen, wo ich dann auch erst buchen werde. Danke für die Tipps und gern mehr..
Viele Grüße Michael
porto
Mitglied
 
Beiträge: 42
Registriert: 29.06.2005 - 22:29:59
Wohnort: Dresden

Beitragvon oldman » 01.05.2006 - 09:47:06

Hallo Michael,

< Cinque Terre wollen wir unbedingt zumindest einen Tag und ein Dorf machen.>

Die Ortschaft Lèvanto mit dem Stellplatz ist erst der Beginn der Cinque Terre. Von dort aus muss man auf jeden Fall zumindest mit dem Zug die Küste entlang fahren. Die Preise sind sehr günstig. Vom Stellplatz bis zum Bahnhof 5 min zu Fuß . Die anderen Orte z.B. Vernazza und Manarola mit dem WoMo anzufahren ist nicht empfehlenswert bzw. gar nicht möglich.

Zu Elba:

Bei Moby-Linie gibt es spezielle Preise für Camper. Z.B. "Moby Pex Camper" 67,80 Hin- und Zurück eine Person * 1 Auto bis 6m. Dieses Angebot ist jedoch limitiert.

Ansonsten: je meter 11,50 - 13,-- ? einfach * Zuschlag 1,70 ?
Deckpasage: 6,50 - 9,50 ? * Zuschlag 1,20 ?

Den Prospekt von Toremar finde ich nicht mehr. Jedoch ist diese Linie günstiger.
Es gibt auch eine Homepage

http://www.tirrenoferries.it/de/elbaporti.html

http://www.toremar.it/toremar_de/html/h ... ameset.htm

Zu den Stellplätzen auf Elba:

Es gibt einige teils kostenlos. Hierzu bitte die Stellplatzführer durchsuchen und auswerten, die da sind:

http://www.touring24.info/TOU/index.asp ... Startseite

hier nach der PLZ I-5703 filtern; 07030 - 07038 = Elba

sowie:
http://www.camperonline.it/

hier bei Aree di Sosta Toskana suchen.

Wir wollen dieses Jahr auch nach Elba, jedoch erst Ende Juni.

Noch viel Spaß und Grüße vom Nikolaus.

Nachtrag:

Die Campingplätz haben sehr unterschiedliche Preise. Von 5,50 bis 10,-- ? für das Mobil zuz. Personen. Hier empfielt es sich, die Homepage der Plätze einzusehen.

http://www.virtualelba.it/elba-insel/camping.htm

http://www.elba-online.com/campeggi/c_D.php

http://elbahome.de/
Benutzeravatar
oldman
Mitglied
 
Beiträge: 467
Registriert: 07.06.2003 - 18:48:01
Wohnort: Niederbayern

Beitragvon porto » 01.05.2006 - 21:16:39

Hallo Nikolaus,
Danke für die ganz tollen Tipps. Noch eine Frage, sind die Dörfer der Cinque Terre mit Kinderwagen zu empfehlen oder sind sehr viele Treppen ?
Viele Grüße Michael
porto
Mitglied
 
Beiträge: 42
Registriert: 29.06.2005 - 22:29:59
Wohnort: Dresden

Beitragvon Kati » 01.05.2006 - 23:36:25

Hallo Porto,

wir waren dieses Jahr Ostern auf Elba und haben mit 2 Personen und 6m Womo für Hin- und Rückfahrt ca. 100,- ? bei Moby Lines bezahlt (incl. Feiertagszuschlag). Gebucht und bezahlt haben wir direkt am Hafen, also ohne Pex Camper, da man diesen im Voraus buchen muß. Es hat eine ganze Reihe von Stellplätzen, die bei Camperonline auch aufgelistet sind. Im Promobil-Reiseführer Toscana sind auch einige. Der Stellplatz in Procchio ist schön gelegen, dicht am Strand und damit schön für Kinder. Spielplatz ist in der Nähe und in 3 Wochen ist es bestimmt auch noch nicht so überlaufen.

Ob ich mir die Cinque Terre mit Kinderwagen antun würde, weiß ich nicht. Der Stellplatz in Monterosso ist eine kahle Betonplatte und der Strand sehr dürftig. Mit dem Kinderwagen durchzukommen stelle ich mir auch schwierig vor.

Grüße Karin
Barbara Stanwyck:
Ein Zuhause ist, wohin man geht, wenn einem die Orte ausgegangen sind.

Gesehen in Weimar an einer Hauswand
Kati
Mitglied
 
Beiträge: 161
Registriert: 19.03.2004 - 16:11:00
Wohnort: Calw


Zurück zu Italien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron