Toscana Fahrräder mitnehmen?

Moderator: Mods

Toscana Fahrräder mitnehmen?

Beitragvon Lacky » 14.08.2006 - 14:18:23

Servus Leute.

Macht es Sinn die Fahrräder in die Toscana mit zunehmen?

Vermutlich wollen wir in das Gebiet Livorno bis Grosetto und ein bisschen ins Landesinnere.

Hat es Radwege?
Wir sind mit Kindern 8+10 Jahre unterwegs.

Oder dann lieber den Motorroller mitnehmen?
A Griaßle - Lacky vom Schwoabaländle (Ostalbkreis-GD)! 3x Alkoven/Ford Nugget HD/Aktuell Globecar Rodsout R
Benutzeravatar
Lacky
Mitglied
 
Beiträge: 993
Registriert: 23.07.2003 - 10:13:38
Wohnort: Am Rande der schwäbischen Ostalb

Beitragvon Palmstroem » 14.08.2006 - 15:51:20

mit Radwegen ist nicht viel in Italien.
Es ist zwar schon ne Weile her, aber ich war öfters in der genannten Gegend und damals gab's gar nichts derartiges.
Schade eigentlich, weil's dort relativ eben ist. Ansonsten musst du für die Toscana eine gute Kondition mitbringen, die Steigungen können ganz schön happig sein.

Mein Tipp wäre eher den Roller mitzunehmen.

Viel Spass
Jürg
my motorhome is my castle
Benutzeravatar
Palmstroem
Mitglied
 
Beiträge: 70
Registriert: 06.11.2005 - 10:57:11
Wohnort: Basel

Beitragvon BardicMa » 17.08.2006 - 18:19:47

Hallo Lacky,

man kann Radfahren, aber das ist sehr ungemütlich, da die Italiener ziemlich schnell fahren, insbesondere mit Kindern würde ich es nicht empfehlen. In Norditalien gehts stellenweise schon eher.

Gruss MArcus
BardicMa
Mitglied
 
Beiträge: 9
Registriert: 04.08.2006 - 19:18:00

Beitragvon 4art » 17.08.2006 - 21:25:03

Zwischen Castellione della Pescaia und Principina/Mare (Küstengebiet bei Grossetto) hat's durchgängig Radwege! Ausserdem kann man dort diese kultigen 4-rädrigen Teile mieten! Wir haben die Fahrräder in dem Gebiet immer dabei gehabt. Allerdings nur in Küstennähe!!

Grosseto hat halt eine tierisch laute/extrem bussy Airbase (neben Aviano einer der grössten Airbases in Italien). Ein Platz in Marina di Grosseto liegt direkt in der Abflug/Anflugschneise. Der grosse Platz zwischen Marina und Casteglion ist allerdings hammer cool! (aber auch sau teuer) - Flieger hört man dort nur relativ wenig - ausser bei schlechtem Wetter - dann gibt's Tiefflugtraining - Horror!
4art
Mitglied
 
Beiträge: 512
Registriert: 20.05.2005 - 20:42:00
Wohnort: Riedt bei Erlen CH

Beitragvon Bernie » 17.08.2006 - 22:19:50

Hi Lacky,

wenn du dich in Küstennähe aufhälst, dann bist du mit Rädern gut bedient.

Wir waren in der Ecke schon mehrmals und hatten immer die Räder dabei. Die Ecke zwischen Cecina und Marina di Bibbona hat entlang der Küste einen Pinienwald. Dort kann man gut radeln.
Ebenso kann man in der Ecke um Grosseto gut radeln, aber mir hat es da nicht so gut gefallen - Moskitos ohne Ende (Anfang Sept.), da die Maremma ständig von Kanälen durchzogen ist und das sind absolute Zuchtstätten dieser Biester. Außerdem fand ich die CP´s viel zu teuer und zu bescheiden.

Ich kann dir gerne noch ein paar Tipps per Mail geben.

Gruß Bernie
Challenger 192 GA
Benutzeravatar
Bernie
Mitglied
 
Beiträge: 407
Registriert: 16.06.2004 - 22:44:58
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitragvon Kucki » 21.08.2006 - 13:01:18

Eine meiner schönsten Radtouren war in Lucca. Der Stellplatz ist in der Nähe der schönen Altstadt. Diese ist umgeben von einer historischen Stadtmauer, die sehr breit ist. Dort gehen viele Leute spazieren und man kann dort die gesamte Altstadt per Rad umfahren und hat schöne Einblicke. Es ist auch ungefährlich für die Kinder, ich glaube, es waren sogar Spielplätze drauf.

Ab 10 Uhr laufen allerdings die Touri-Busse ein und es wird voll. Deshalb haben wir die Tour am frühen Morgen gemacht, frische Backwaren in der Altstadt gekauft und am Womo gefrühstückt, als alle anderen aufbrachen zur Besichtigung. Es war wunderschön.

Viel Spass wünscht Kucki
Heute hier, morgen dort , bin kaum da, bin ich fort . . . .
Benutzeravatar
Kucki
Mitglied
 
Beiträge: 114
Registriert: 26.07.2004 - 19:39:04
Wohnort: Eifel

Beitragvon bruko » 21.08.2006 - 13:31:35

Hallo,
wir kommen gerade von da.
Mir sind in der Maremma überraschend viele Radwege aufgefallen, sehr schön und flach zu fahren ists im Maremma-Nationalpark.

Im Hinterland (südl. von Florenz) um Volterra oder im Chianti Gebiet wars dann trotz Mountainbike und guter Kondition teilweise recht heftig - mit Kindern nee.

Auf kleinen Straßen waren die italienischen Autofahrer immer sehr rücksichtsvoll - eine paar deutsche sind mir allerdings unangenehm nahe gekommen - fast wie zu Hause in Berlin.
mit freundlichem Gruß
Bruno
Windsurfen / Mountainbiken
Benutzeravatar
bruko
Mitglied
 
Beiträge: 150
Registriert: 05.03.2006 - 15:54:32
Wohnort: Berlin


Zurück zu Italien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron