Welche Route nach Perugia/Umbrien?

Moderator: Mods

Welche Route nach Perugia/Umbrien?

Beitragvon Axel » 30.12.2006 - 15:44:19

Hallo,

auf unserer 2. WoMo-Tour wollen wir Italien unter die Räder nehmen.
Als eine der ersten Anlaufstellen soll Perugia dienen. Über den San Bernardino kommend gibt es für uns zwei Anfahrtmöglichkeiten:

1. Über die A1 Mailand, Bologna, Florenz und dann auf der S75bis, nördlich am Trasimeno vorbei, Rtg. Perugia
2. Über die A1 und A14 Mailand, Bologna; an Imola, Faenza und Forli vorbei; dann bei Cesena rechts ab auf die S71, später übergehend in die S3bis bis Perugia.

Die Strecke 1 bin ich schon häufig gefahren und habe daran keine guten Erinnerungen. Besonders die Strecke über den Apennin auf Florenz zu war eng, kurvig und schlaglochreich. Sie nervt einfach.

Weiß jemand, ob die 2. Strecke die bessere Wahl wäre?


Mit freundlichen Grüßen
Axel
Axel
Mitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: 12.02.2006 - 22:05:43

Beitragvon hobsilein » 31.12.2006 - 01:11:29

Hallo,

die E45 ist vom Straßenzustand "meiner Meinung" nicht wirklich besser. Bin die E45 im August von Narni bis Cesena und weiter bis Venedig (309)hochgefahren. Speziell die Strecke zwischen Sansepolcro und Borello war in einem schlechten Zustand gewesen. Auch viele Baustellen. (kann inzwischen schon besser sein Stand August 06) Bei Nacht sollte man sehr sehr vorsichtig sein.

Ich bin nur so gefahren, weil es eine kostenlose Verbindung zwischen Rom und Venedig ist.

Ich würde A1 und S75 bevorzugen.

Gruß
hobsilein
Ich fahre ungern wohin. Ich bin lieber schon da gewesen.
Benutzeravatar
hobsilein
Mitglied
 
Beiträge: 66
Registriert: 25.11.2005 - 12:44:18
Wohnort: Bayern

Beitragvon Niddi » 31.12.2006 - 12:40:12

Hallo Axel,
gemäß Deiner Anfrage würde ich Route 1 wählen. Es kommt jedoch auch darauf an, wieviel Zeit ihr habt.
Perugia selbst ist mit dem Womo zu befahren eine ziemlich anstrengende Angelegenheit, da die Stadt und alle Straßen sich auf einem Berg nach oben schlängeln und je höher Du kommst, desto schmaler werden die Straßen.
Mein Tipp: bleibt am Trasimeno See (Castiglione del Lago) stehen und wenn Ihr zusätzlich motorisiert seid (Roller), fahrt die 30 km bis Perugia mit dem Roller und Ihr kommt bis ganz oben hin.
Grüsse sendet
Niddi
Benutzeravatar
Niddi
Mitglied
 
Beiträge: 53
Registriert: 11.02.2003 - 14:34:31
Wohnort: Suedhessen

Beitragvon ann » 31.12.2006 - 13:36:12

Hallo Axel,

wir waren im Jahre 2000 auf dem Wege nach Rom in Perugia und haben dort auf einem riesigen Parkplatz am Fuße der Stadt übernachtet.
Von dort konnte man sowohl zu Fuß (das letzte Stück per Rolltreppe!) als auch mit dem öffentlichen Bus ins historische Zentrum gelangen.
Auch ein Abstecher ins nahe gelegene Assisi lohnt.

Liebe Grüße

Anne
Benutzeravatar
ann
Mitglied
 
Beiträge: 155
Registriert: 03.11.2002 - 18:15:07

Klare Sache...!

Beitragvon Pego » 03.01.2007 - 11:42:10

Auch wenn's anstrengend sein sollte: Wir würden dir ebenfalls die Route 1 empfehlen! Wie bereits erwähnt bietet die Route 2 keine wirklichen Vorteile, sondern vom Fahrbahnzustand eher Nachteile. Ausserdem brauchst du für die 2. Route fast die doppelte Fahrzeit! Die SS 71 ist eine recht langsame Strecke.

Italienfahrern ist im Bereich Umbrien erhöhte Aufmerksamkeit angeraten:

Das Gebiet ist teilweise sehr steil angelegt vor allem auf den Nebenstrecken.

Assisi, Spello, Spoleto, Foligno, Montefalco oder auch Todi sind je nach Geschmack noch ganz attraktiv und landschaftlich sehr reizvoll...! Der Lago Trasimeno war für uns eher enttäuschend, Wasser trübe, sehr heißes Klima und Landschaft...! Der CP 'Badiaccia' am Nordwestufer war allerdings recht ordentlich und gut organisiert.

Perugia oben im historischem Zentrum ist sehenswert, allerdings mit dem Womo sehr eng. Perugia ist für alle Womofahrer eh eine Herausforderung... die Stadt hängt am Berg!

Ansonsten ist Umbrien ja die etruskische Urwelt, fast alles ist antik und weit über 2000 Jahre alt. Da hatten wir schon ein sehr ehrwürdiges und respektvolles Verhältnis zu Land und Leuten entwickelt.

Wir können euch Umbrien empfehlen, jedoch sollten wir nicht den Anspruch haben wie in der Toskana, mit allem hofiert zu werden.

Die Menschen in Umbrien sind freundlich aber stiller und zudem streng gläubig, die Orte sind ruhiger, Tourismus wird zwar akzeptiert aber es wartet niemand mit geöffneten Armen auf uns...!

Umbrien ist von Erdbeben gefährdet. Das Gebiet um Assisi war lange Zeit vom letzten Erdbeben vor ca. 4-5 Jahren noch stark gezeichnet.

Wir wünschen euch viel Freude bei den Etruskern und eine gute Reise!
Pego grüßt aus Bremen
Unterwegs mit LAIKA Kreos 5009 & Scooter HONDA SH 125i
Gut festhalten: http://www.youtube.com/watch?v=HlUYkO4k ... re=related
Meine fb-Seite: https://www.facebook.com/pego.ausHB
Benutzeravatar
Pego
Mitglied
 
Beiträge: 1725
Registriert: 12.10.2005 - 13:53:58
Wohnort: Bremen, D


Zurück zu Italien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder