Calabrien

Moderator: Mods

Calabrien

Beitragvon Anka » 28.01.2007 - 11:42:31

Hallo Italienkenner
Wir beabsichtigen eventuell dieses Jahr im Juni eine Womotour nach Calabrien zu machen. Wer kann uns dazu ein paar Tips geben? Besonders interessieren uns folgende Punkte: Freies Übernachten, Sicherheit, allgemeine Akzeptanz der Womos und Anfahrtwege(wir kommen aus Sachsen). Unsere Italienerfahrungen beschränken sich auf den Transit nach Ancona, sind also fast Null.
Vielen Dank schon mal für Eure Bemühungen und viele Grüsse von Anka.
Anka
Mitglied
 
Beiträge: 60
Registriert: 02.11.2004 - 20:19:51
Wohnort: Sachsen

Beitragvon sardinnia » 29.01.2007 - 19:43:23

Hallo Anka,
da habt ihr aber ein schönes Ziel vor euch!
Was soll's denn sein? Berge oder Meer oder beides?
Und wie weit hinunter? Und kulturell? Auch Neapel oder die Inseln im Golf?
Generell ziemlich wohnmobilfreundlich, die Anfahrt ist relativ egal, irgendwann kommt man immer mal so ca. Rom raus.
Habt ihr schon genaue Ziele bzw. Interessensgebiete?
Bin grad etwas unter Zeitdruck, melde mich dann diese Woche nochmal ...
Benutzeravatar
sardinnia
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 16.11.2002 - 16:03:36
Wohnort: Fränkisches Seenland

Beitragvon Anka » 30.01.2007 - 10:30:44

Hallo Sardinnia
Dank für deine Antwort. Ein bestimmtes Ziel haben wir nicht. Es sollte schon von allem etwas sein, also Berge,Strand und auch ein paar alte Steine. Wichtig ist uns Ruhe also kein Touristenauflauf. Wir stehen lieber an einem einsamen Strand oder in den Bergen.
Gruß Anka
Anka
Mitglied
 
Beiträge: 60
Registriert: 02.11.2004 - 20:19:51
Wohnort: Sachsen

Beitragvon sardinnia » 30.01.2007 - 15:36:43

Hallo Anka nochmal,
also, "alte Steine" z.B. findest Du zuhauf und wirklich sehr schön in PAESTUM. Dort gibt es auch etliche Stellplätze, wo man sicher für 5 Euro auch übernachten - und nicht nur besichtigen - kann, einer ist dabei (südlich der Ausgrabungen), der auch VE anbietet, nimmt aber soweit ich weiß 10 Euro.
Von da aus sind wir durchs Landesinnere via der SS18 strikt nach Süden und über eine nagelneue Schnellstraße, (SP430)welche in meiner 2006er Generalkarte noch gar nicht drin war, bis kurz vor Policastro ans Meer gefolgt. Die ganze Strandseite von Höhe Battipaglia (mit Ausnahme des etwas zurückgesetzten Paestum eben) bis runter zum Golfo di Policastro kennen wir somit nicht. Dann waren wir am Golfo di Policastro wunderschön am Meer entlanggefahren, teilweise hoch über dem Meer, teilweise am Strand entlang, immer der SS18 folgend. Da findet man auch viele freie Strandstücke, die im Hochsommer entweder als "Sosta Camper", also Wohnmobilstellplätze eingerichtet sind, daneben oder drumrum aber auch freie Stellen. Auf den ersten Blick mag das Meer nicht einladend aussehen, teilweise mit grauem Kies, aber das Wasser ist glasklar und das grüne Pollino-Gebirge im Hintergrund bildet einen tollen Kontrast. Vor allem im Gebiet um Praia a Mare und Cirella/Diamante stehen überall, selbst in der Hauptsaison, die Wohnmobile frei am Strand.
Solltet ihr über die Autobahn Strecke nach Süden gewinnen wollen, werdet ihr evtl. bei Lagonegro diese verlassen, um dann bei Praia a Mare ans Meer zu kommen?! Nicht verpassen, nach der Autobahnabfahrt stehen oftmals Leute an der Straße, die für kleines Geld herrliche Waldpilze verkaufen, die aus den Bergen des Cilento stammen.
Bei PAOLA waren wir dann via Cosenza ins Landesinnere gefahren; von Cosenza hatten wir uns eigentlich mehr versprochen, es ist eine quirlige Universitätsstadt, ca. 100.000 Einwohner, die Altstadt macht für uns einen "aufgelassenen", absolut verwahrlosten Eindruck. Von da aus waren wir nach CAMIGLIATELLO in die Berge dem Schulz-Führer gefolgt, aber auch das muß man ehrlich gesagt nicht unbedingt haben; von den im Führer beschriebenen Plätzen im Wald wurden wir vertrieben mit Hinweis auf das dortige Naturschutzgebiet und auf den Stellplatz im Ort (asphaltiert und laut) geschickt.
Am Ionischen Meer waren wir ein Stück südlich von Ciro wieder ans Meer gefahren und dort findet man wieder karibische Meer-Abschnitte, auch um frei zu stehen. Folgt man weiter dem Ionischen Meer nach Norden und das Land wird immer flacher, so wird es für unsere Begriffe auch ziemlich unattraktiv, später dann, vor allem, wenn man schon in Apulien ist, reichen die Olivenplantagen bis ans Meer. Wieder schöner wird es erst dann in Apulien ein ganzes gutes Stück hinter Taranto, im sogenannten Salento (Torre Lapillo usw.)
Geradeaus runter auf der Mittelmeer-Seite bis Villa San Giovanni waren wir schon mehrfach auf dem Weg nach Sizilien gefahren, auch dort windet sich die Straße immer wieder ins Gebirge um dann wieder zum Meer abzusteigen. Als Highlight sei noch Tropea erwähnt, allerdings haben wir dort noch nie genächtigt bzw. uns länger aufgehalten.

Solltest Du noch nähere Infos brauchen, melde Dich halt nochmal.
Erst mal frohes Planen!
Benutzeravatar
sardinnia
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 16.11.2002 - 16:03:36
Wohnort: Fränkisches Seenland

Beitragvon Kobold » 30.01.2007 - 16:54:29

Hallo!
Wer kennt den Campingplatz ONDA AZZURRA in der Nähe von Sibari.
Besonders das Umfeld - kann man da Hunde auch mal gut laufen
lassen ?
Wie ist das Restaurant?
Wir wollen kein Rampa-zampa.
Gruß Kobold
Der verlorenste aller Tage ist der an dem man nicht gelacht hat.

http://www.supetarska.de
Kobold
Mitglied
 
Beiträge: 106
Registriert: 05.12.2004 - 22:06:27
Wohnort: Aurach

Beitragvon Anka » 01.02.2007 - 12:04:28

Hallo Sardinnia,
besten Dank für Deine Antwort. Jetzt wollen wir uns mal ans Planen machen.
Gruß Anka
Anka
Mitglied
 
Beiträge: 60
Registriert: 02.11.2004 - 20:19:51
Wohnort: Sachsen

Beitragvon anita » 05.02.2007 - 17:49:32

Hallo Anka,
auch wir haben das Ziel: Calabrien.
Wir fahren allerdings schon um den 1. Mai weg. Grob geplant haben wir nach den Büchern der Womo-Reihe. Ich denke vor Ort wird bestimmt einiges geändert, aber wichtig ist für uns diese grobe Planung, damit wir nicht an den Sehenswürdigkeiten vorbeifahren.
In Städte wie Rom und Neapel gehen wir wie selbstverständlich auf einen CP.

Hallo Sardinnia,
danke für Deine Anregungen, werde sie sicher in die fertige Planung mit aufnehmen.

Gruß
Anita
http://diebundschuhs.oyla10.de - Neu Reisebericht Bretagne 2008

Man kann sein Leben weder verlängern, noch verbreitern, " nur vertiefen "!
Benutzeravatar
anita
Mitglied
 
Beiträge: 86
Registriert: 20.03.2005 - 09:21:19
Wohnort: Walldürn


Zurück zu Italien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder