Das Erste-mal

Moderator: Mods

Das Erste-mal

Beitragvon Erste_mal » 01.05.2007 - 14:39:56

Hallo,

wir fahren am 11.08.07 von Norddeutschland richtung Italien. Unser Ziel soll Lazise am Gardersee werden. Erst machen wir einen kurzen zwischen stopp in Eindhoven, um unser Tochter und unser Haustier bei meine Eltern unter zu bringen ( bin Niederländer )

Dann geht es mit unserem Sohn am 12.08.07 von Eindhoven richtung Italien.

Würde mich freuen über Tipps/Erfahrungen und Informationen die uns nützlich sein können auf unsere erste Reise.

Fiat Ducato 15/ 790 Argos 532-2 Klima

Grüsse
Benutzeravatar
Erste_mal
Mitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: 25.03.2007 - 13:23:35
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon animaus » 03.05.2007 - 14:59:04

Hallo!

Genereller Tip fürs Womo-urlauben:

Der Weg ist das Ziel!
Unterwegs Zeit lassen, nur tags fahren, Reiseführer für Länder unterwegs mitnehmen und jede Fahrpause mit einem schönen oder interessanten Plätzchen verschönen.
Große Städte meiden (Parkplatzsuche verbraucht zuviel Zeit).
Viele kleine Städte in Deutschland sind sehr womo-freundlich und interessant. In den Alpen ist das freie Übernachten generell schwierig, in Deutschland nicht.

Viel Spaß auf der ersten Reise!
animaus
Benutzeravatar
animaus
Mitglied
 
Beiträge: 41
Registriert: 07.12.2006 - 12:36:29
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitragvon Erste_mal » 05.05.2007 - 13:19:04

Hallo animaus,

möchte mich bedanken für die verschiedene Tips.

Habe auch schon ordentlich im Forum gelesen, die Vorfreude ist groß.

Danke
Leo :D
Benutzeravatar
Erste_mal
Mitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: 25.03.2007 - 13:23:35
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Nachtfalke » 06.05.2007 - 21:31:14

Hallo Du erstes mal,

wieviel Zeit habt Ihr?

Wollt Ihr direkt hinfahren, oder beabsichtig Ihr Zwischenstopps zu machen?

Wie fahrt Ihr, über den Reschenpass?

Ciao Kai-Uwe
Das einzige Mittel Zeit zu haben ist, sich Zeit zu nehmen.
[Bertha Eckstein]
Benutzeravatar
Nachtfalke
Mitglied
 
Beiträge: 363
Registriert: 05.05.2003 - 13:10:43
Wohnort: Laatzen

Beitragvon Bernhard 2 » 10.05.2007 - 22:16:20

Hallo Erste Mal !

Wenn Ihr nach Lazise wollt, geht es am schnellsten über den Brenner und die Autobahn in Richtung Verona. Die Abfahrt Affi ist für Lazise am besten. Dann die Schnellstraße in Richtung Peschiera, von dort ist es auf der Küstenstraße nicht mehr weit bis Lazise. Die landschaftlich schönere Route ist die über den Reschenpass, Meran, Bozen, dauert aber auch länger.
Ihr müsst damit rechnen, dass es am Gardasee zu Eurer geplanten Zeit im August, recht voll ist und Ihr Probleme haben könntet einen Stellplatz zu bekommen. Man sollte nicht spät nachmittags oder abends ankommen, besser ist morgens, da sind die Chancen einen Stellplatz zu bekommen, größer.


Viele Grüße und einen schönen Urlaub


Bernhard

der mit RoTEC 580 GX am 18. Mai nach Korsika fährt
Benutzeravatar
Bernhard 2
Mitglied
 
Beiträge: 514
Registriert: 22.03.2007 - 12:51:54
Wohnort: NRW

Beitragvon Erste_mal » 11.05.2007 - 15:57:23

Hallo Zusammen,

die Tour soll ca. 14 Tagen dauern, mehr hat der Arbeitgeber nicht ermöglicht. -:

Ich habe auch schon von die Route über den Reschenpass gelezen, keine Maut hört sich gut an und soll auch schön zu fahren sein.
Auch wenn der Weg etwas länger dauert, möchte ich den Tip " Der Weg ist das Ziel" von animaus beherzigen.

Wir machen uns schon etwas Sorgen das wir nicht auf einen CP unter kommen vonwegen der Saison. Möchte mich Sonntag der 12.08 durch den Navi führen lassen bis Füssen und dann Montagmorgen ganz früh durch bis Lazise.
Wenn irgend wie möglich möchten wir auch noch Florenz und Pisa besuchen. Zum Abschluss sollten auch noch ein paar Tagen an der Mittelmeerküste drin sein.

Vielen dank für die Tips

Freundliche Grüße

Leo
:)
Benutzeravatar
Erste_mal
Mitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: 25.03.2007 - 13:23:35
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon franz » 11.05.2007 - 17:54:57

hallo,
fahr nicht übern Reschen sondern über den Zirler Berg und dann Brenner Bundesstrasse. Geht besser und alles Mautfrei! Habe im April für die Durchfahrt in Ö ca 90min gebraucht.
Gruß Franz
franz
Mitglied
 
Beiträge: 1129
Registriert: 18.10.2005 - 17:39:09
Wohnort: Barßel

Beitragvon Erste_mal » 12.05.2007 - 12:21:03

Hallo Franz,

kannst die Route über den Zirler Berg etwas genauer beschreiben,
sind von Eindhoven lt. Routenplaner ca. 800 km.

Währe dies möglich, wenn es Sonntagsmorgen um 8 los geht? Oder wäre dies eher eine Zumutung? Ziel wäre dann Montagvormittag in Lazise, weil man dann bessere changen auf einen SP hat?!?

Gruß
Leo
:?:
Benutzeravatar
Erste_mal
Mitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: 25.03.2007 - 13:23:35
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon franz » 12.05.2007 - 15:22:32

hallo,
grob Richtung A7-Garmisch- Mittenwald- Grenze-Seefeld -B171- sehr gut ausgebaut- Innsbruck immer Richtung Sprungschanze-Berg Isel-B182--Matrei- Steinnach-!!!Tanken nicht vergessen!!!-Brenner und dann würd ich je nach Zeit über Autobahn oder SS12-vor Brixen dann aber Autobahn und spätestens Trento wieder runter, dort erstmal entsorgen-ist ausgeschildert- und dann weiter!
Falls noch Fragen bitte nochmal melden
franz
Mitglied
 
Beiträge: 1129
Registriert: 18.10.2005 - 17:39:09
Wohnort: Barßel

Beitragvon Bernhard 2 » 13.05.2007 - 13:29:12

Hallo Erste Mal !

Genau die gleiche Strecke wie es Franz geschrieben hat, würde ich Euch auch empfehlen. Allerdings müsst Ihr aufpassen, wenn Ihr den Zirler Berg runter fahrt. Die Straße führt direkt auf die Autobahn, die vignettenpflichtig ist. Ihr müsst davor abbiegen in Richtung Innsbruck. Am Flughafen vorbei in Richtung Brenner. Ab Innsbrück-Süd könnt Ihr auf die Autobahn fahren, die ab hier vignettenfrei ist, dafür müsst Ihr die Brenner-Maut von ca. 8,- Euro bezahlen. anschließend kommt dann auf italienischer Seite die Maut für die Autobahn. Ihr könnt aber auch auf der alten Brennerpassstraße bleiben, die gebührenfrei ist.

Gute Fahrt


Bernhard
Benutzeravatar
Bernhard 2
Mitglied
 
Beiträge: 514
Registriert: 22.03.2007 - 12:51:54
Wohnort: NRW

Beitragvon Pego » 22.05.2007 - 11:45:50

Erste_mal hat geschrieben:Hallo Zusammen,

die Tour soll ca. 14 Tagen dauern, mehr hat der Arbeitgeber nicht ermöglicht. -:

Ich habe auch schon von die Route über den Reschenpass gelezen, keine Maut hört sich gut an und soll auch schön zu fahren sein.
Auch wenn der Weg etwas länger dauert, möchte ich den Tip " Der Weg ist das Ziel" von animaus beherzigen.

Wir machen uns schon etwas Sorgen das wir nicht auf einen CP unter kommen vonwegen der Saison. Möchte mich Sonntag der 12.08 durch den Navi führen lassen bis Füssen und dann Montagmorgen ganz früh durch bis Lazise.
Wenn irgend wie möglich möchten wir auch noch Florenz und Pisa besuchen. Zum Abschluss sollten auch noch ein paar Tagen an der Mittelmeerküste drin sein.

Vielen dank für die Tips

Freundliche Grüße

Leo
:)


Allora Leo, Ragazzo...!

Das ist für 14 Tage Reisezeit ein sehr anspruchsvolles Programm! Plane bitte unbedingt genügend Zeit zum erholen ein, sonst seid ihre am Ende der Tour vielleicht mehr gestresst als vorher. Und das wäre doch schade drum...!

Wir wünschen euch eine gute Reise und kommt gesund und erholt wieder!

8)
Pego grüßt aus Bremen
Unterwegs mit LAIKA Kreos 5009 & Scooter HONDA SH 125i
Gut festhalten: http://www.youtube.com/watch?v=HlUYkO4k ... re=related
Meine fb-Seite: https://www.facebook.com/pego.ausHB
Benutzeravatar
Pego
Mitglied
 
Beiträge: 1725
Registriert: 12.10.2005 - 13:53:58
Wohnort: Bremen, D

Beitragvon Erste_mal » 23.05.2007 - 10:58:03

Hallo Pego,

ist auch erst mal eine grobe Richtung, vielleicht gefällt es uns am Garde und wir bleiben. Aber sollte man mit einen Womo nicht unterwegs sein? Sonnst könnte man auch in einem Hotel einchecken.

Gruß zurück nach Bremen
Leo
Benutzeravatar
Erste_mal
Mitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: 25.03.2007 - 13:23:35
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon sardinnia » 23.05.2007 - 11:48:57

Hallo,
kann auch die beschriebene Strecke Garmisch-Mittenwald-Zirler Berg-Brenner-Bundesstraße (und dann auf die it. Autobahn) nur empfehlen, fahren wir mehrmals jährlich.
Zu den Ausführungen von Bernhard darf ich noch anmerken, daß die "kritische" Stelle, also von der man leicht auf die eigentlich zu vermeidende Autobahn kommt, unten am Ende des Zirler Berges liegt. Das Schild, dem gefolgt werden sollte, lautet auf "Zirl", nicht auf Innsbruck (das weist auf die Autobahn), also folglich links nach Zirl abbiegen, danach gehts dann nochmal nach "Innsbruck".
Aufpassen, geht ganz schnell und man ist auf der Autobahn und ohne Pickerl und Go-Box kann dies ganz schön teuer werden!!
Ansonsten gute Fahrt und viel Freude.
Wenn nicht unbedingt sofort nach Lazise durchgerattert werden muß, empfiehlt sich eine Nacht in Sterzing (am Ortsausgang Ri. "Autocamp Sadobre" ,kostet mit Du/VE 11 Euro). Schön ist die Strecke auch ab Trento-Centro im Sarche-Tal entlang bis Rovereto.
Bei Abf. Trento-Centro re. am Kreisverkehr wie von Franz beschrieben gute VE, wird auch von Italienern gerne und viel benutzt, kostenlos.
Wenn Du in Lazise nicht sofort auf einem CP unterkommst, kannst Du auch auf "Lazise Parking" eine Nacht oder so stehen, kostet 15 Euro, nur darf man neuerdings keine Bestuhlung mehr rausstellen, was sehr schade ist, aber es wurde übertrieben und haben sich wohl die CP-Besitzer hingehängt, so ist das halt leider immer.
Ortsauswärts Ri. Süden sind dann die CPs wie auf einer Perlenschnur aufgereiht, zu Fuß in den Ort ist am See entlang immer möglich, halt nur unterschiedlich weit.
Gute Zeit und schöne Reise!!
Benutzeravatar
sardinnia
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 16.11.2002 - 16:03:36
Wohnort: Fränkisches Seenland

Beitragvon Erste_mal » 26.05.2007 - 13:10:42

Hallo sardinnia,

wir werden wohl die Strecke Zirler-Berg fahren, habe auch irgendwo gelesen das es auf den Reschenpass einer Baustelle gibt.
Auf der suche nach einen CP am "Garde", werden wir uns wohl im sudöstlichen Teil aufhalten. Vielleicht gibt es hier noch einen geheim Tipp?

Sonnst kommt ein guter Reiseführer (Tipp ??) und einen Navi mit auf der Reise, wir lassen uns überraschen.

Freundlich Grüße
Leo

:)
Benutzeravatar
Erste_mal
Mitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: 25.03.2007 - 13:23:35
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon sardinnia » 26.05.2007 - 14:12:18

Hallo nochmal,
als Reiseführer bevorzuge ich jene aus dem Michael-Müller-Verlag, die sind wirklich sauber recherchiert und sehr aufschlußreich.
http://www.michael-mueller-verlag.de/
Campingplätze gibt es dort genügend, man muß halt sehen, wo man im August unterkommt, aber es sind auch ganz riesige dabei.
Wenn man nicht auf einem bestimmten Platz stehen will, sollte es schon klappen.
Gute Zeit!!
Benutzeravatar
sardinnia
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 16.11.2002 - 16:03:36
Wohnort: Fränkisches Seenland

Nächste

Zurück zu Italien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder