Sardinien

Moderator: Mods

Sardinien

Beitragvon ehlemann » 07.06.2002 - 16:33:19

ich starte am 7. Sept. von Livorno aus für 3 Wochen nach Sardinien. War schon jemand da oder tuckert jemand in dieser Zeit auf Sardinien rum ?<br><br>ehlemann
EHLemann
Benutzeravatar
ehlemann
Mitglied
 
Beiträge: 9
Registriert: 05.06.2002 - 11:02:42
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Sardinien

Beitragvon Peter » 07.06.2002 - 23:08:37

Wir fahren seit 5 Jahren immer an Pfingsten nach Sardinien.<br>Ich denke, ich kenne die meisten Sachen auf Sardinien.<br><br>Ich hoffe du fährst mit der Linea dei Golfi !. Die ist nämlich die billigste und die einzige mit "Camping on Board".<br>Die fährt aber öfter von Piombino los, das sind ca. 80 km südlicher, wobei die Schiffsfahrtzeit von Livorno aus 2-3 Stunden länger ist.<br>Um die richtigen Tips geben zu können, solltest du aber sagen, ob du frei stehen willst, oder Campingplätze bevorzugst.<br>Es gibt im Internet ein hervorragendes Verzeichnis für Stellplätze und Ver-/ Entsorgung in Italien. Die Adresse ist: http://www.camper.netsurf.it<br>Ansonsten kann ich den Führer des WOMO-Verlages, "Mit dem Wohnmobil nach Sardinien" nur wärmstens empfehlen.<br>Er beschreibt die angegebenen Stellen genau und findbar.<br>Bisher haben wir auch das Meiste so angefunden wie beschrieben.<br>Ausnahme: Den Spiaggia Berchida (toller, sehr bekannter und dadurch stark frequentierter Strand) kann man sich sparen anzufahren, da dort nur noch Stehen auf dem Wiesenparkplatz in 5.-Reihe wegen ständiger Kontrollen der Polizei machbar ist. Alles andere ist gesperrt. (Dieses Pfingsten war es so)<br>Es fehlen zwar einige Ecken von Sardinien, und einige Fotos entsprechen nicht dem Text, das macht aber der Klasse dieses Führers keinen Abbruch. Das ist schon ein Standardwerk.<br><br>Nicht verwenden solltest du den Führer aus dem  MotorbuchVerlag "Sardinien" von Joath/Prager/Höh.<br>Der ist optisch und literarisch zwar schön gemacht, es stimmt aber leider vieles nicht, bzw. die angegebenen Stellen sind lt. Beschreibung nahezu nicht auffindbar. Wir haben uns jedenfalls damit schon häufig einen Wolf gesucht.<br><br>Falls noch mehr Frahen bestehen, einfach fragen.<br><br>Gruß  Peter
Peter
 

Re: Sardinien

Beitragvon ehlemann » 08.06.2002 - 09:42:29

Hallo Peter,<br><br>wie ich sehe, habe ich bis jetzt alles richtig gemacht. Ich fahre mit der Linea dei Golfi (von Livorno nach Cagliari und von Olbia nach Livorno zurück, 227 EUR hin- und zurück).<br>"WOMO Schulz" liegt vor mir, hat sich im wesentlichen bisher immer bewährt. Als Alternative (womounabhängig) habe ich mir noch "Sardinien" von Dumont zugelegt.<br>Solange es die Ver- und Entsorgung zulässt, stehe ich gerne frei - hierzu bin ich noch für jeden Tipp dankbar !<br>Wie sieht es mit der Sprache aus ? Englisch und Fränzösisch ist kein Problem - aber Italienisch, ein ganz kleines bißchen habe ich allerdings schon für die Toskana geübt.<br>Und nun meine zunächst letzte Frage: ist es sinnvoll Fahrräder mitzunehmen ?<br><br>Viele Grüße<br>Erich (ehlemann)
EHLemann
Benutzeravatar
ehlemann
Mitglied
 
Beiträge: 9
Registriert: 05.06.2002 - 11:02:42
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Sardinien

Beitragvon Peter65719 » 09.06.2002 - 08:57:06

Hallo,<br>auch wir starten (vorauss.) am 6 September für 2 Wochen nach Sardinien.<br>Haben kleine Tochter dabei (4 Jahre).<br>Meine Frau mochte die Linea di Golfi nicht. So starten wir mit Sardinia Ferries (Schnellfähre).<br><br>Fahrt ihr mit Kindern?<br><br>Gruß Peter65719
Benutzeravatar
Peter65719
Mitglied
 
Beiträge: 26
Registriert: 09.06.2002 - 08:37:24
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Sardinien

Beitragvon ehlemann » 09.06.2002 - 09:34:55

wir sind nur zwei Erwachsene (?). Wie ich gesehen habe, fahrt ihr mit einem Hymercamp 524. Vielleicht kannst du mir irgendwie das Kennzeichen mitteilen. Wir fahren mit einem Adria 550, bis September wird er einen neuen Anstrich haben - irgendwas in Richtung blau. Kennzeichen LU - UE 630. Wäre lustig, wenn wir uns zufällig treffen würden !<br><br>Gruß Erich (ehlemann)
EHLemann
Benutzeravatar
ehlemann
Mitglied
 
Beiträge: 9
Registriert: 05.06.2002 - 11:02:42
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Sardinien

Beitragvon Cologne » 07.07.2002 - 21:06:39

;D Gute Fahrt - es ist eine wirklich schöne Insel, wenn auch sehr ewarm. Zu vermeiden: Die Costa Smeralda und die Fährlinie Thirenia. Vor dem Verlassen der Fähre würde ich überprüfen, ob die Ketten der Befestigung gelöste sind - oft wird die aus Effizienz des Bordpersonals nach langer Nacht nicht beachtet.<br><br>Viel Spass Ciao
Cologne
 

Fähren, Camping an Bord

Beitragvon ehlemann » 07.07.2002 - 22:20:19

>:(Mir ist bis jetzt nicht klar, weshalb bei "Camping an Bord" die Benutzung der WoMo-eigenen Gasversorung strikt verboten ist ? Schließlich steht man an der frischen Luft, selbst wenn die TÜV geprüfte Gasanlage einen Defekt hätte.<br><br>Weis wer was ?<br><br>EHLemann
EHLemann
Benutzeravatar
ehlemann
Mitglied
 
Beiträge: 9
Registriert: 05.06.2002 - 11:02:42
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Sardinien

Beitragvon klausimaus » 09.07.2002 - 18:52:09

Hi EHLeman !<br>Ist auf allen Fähren mit Camping an Bord so, wohl aus Sicherheitsgründen, weil die Reedereien Angst vor Bränden haben (?). Würde mich auch dran halten. Auf den Fähren gibt es in der Regel Stromversorgung, so dass man nicht auf Gas angewiesen ist.<br>Gruss Klausimaus
Benutzeravatar
klausimaus
Moderator
 
Beiträge: 2844
Registriert: 24.06.2002 - 18:48:12
Wohnort: Nähe Lübeck

Re: Sardinien

Beitragvon Sandra » 15.07.2002 - 08:48:14

Hallo, <br>Wir fahren am 22. August 2002 nach Sardinien. <br>Normalerweise nehmen wir unsere Fahrräder immer mit in den Urlaub, um vom WOMO-Stellplatz aus in das nächste Dorf, zum Essen usw. zu fahren. Kann mir jemand sagen, ob es sich lohnt, die Fahrräder für diesen Zweck nach Sardinien mitzunehmen? <br><br>Von dem Sardinien WOMO-Führer habe ich die 2. Auflage von 1996. Ist es sehr epfehlenswert, sich die neueste Ausgabe (3. Auflage) zu kaufen, oder kann man mit der alten Auflage gut "überleben"?`<br><br>Danke für die Mithilfe!<br><br>Gruß, Sandra
Sandra
 

Re: Sardinien

Beitragvon heima » 21.07.2002 - 11:14:53

Radl mitnehmen. Diese braucht man für die Innenstädte und fuer den Einkauf
heima
 

Re: Sardinien

Beitragvon Markus » 16.09.2002 - 23:05:45

Meine Frau und ich waren erst kürzlich wieder mit unserem WOMO dort und ich kann dem Peter nur beipflichten. <br>1. Linea dei Golfi von Piombino mit Camping on Bord<br>2. aufgrund des Sommers sind einige Quellen versiegt. dennoch sind genug Wasserstellen/Brunnen verfügbar.<br>3. freies stehen ist überhaupt kein problem soferne man einige Grundregeln beachtet:<br>Die italienische Polizei unterscheidet teilweise sehr strikt zwischen übernachten (1x ist erlaubt) und camping daher empfehle ich immer Stühle am Abend ins Auto räumen und keine Markisen oder Teppiche ausfahren (=abfahrbereit) dann hatten wir nie Probleme.<br>4. Beim Capo Codo Cavallo hatten wir von einigen Einbruchdiebstählen gehört (Vorsicht geboten)<br>5. Obwohl die Costa del Sud nich im Führer steht, empfehle ich dorthin aufgrund der landschaftlichen Schönheit einen Abstecher.<br>6. Die Grotta di Inspgnioli ist weiterhin für den Verkehr gesperrt und wird dies auch bleiben !!!<br><br>Zusammenfassend kann ich sagen, daß der WOMO-Reiseführer ein absolute Muß ist für Sardinien. :)<br><br>Wir verbrachten einen unvergesslichen Urlaub und möchten uns bei Womo-Team für seine Arbeit bedanken !
Markus
 

Re: Sardinien

Beitragvon Peter65719 » 22.09.2002 - 11:27:37

Hallo Zusammen,<br>ich komme gerade von einem 2 1/2 wöchigem Sardinien-Urlaub zurück und möchte meine gemachten "Stellplatzerfahrungen" kurz weitergeben.<br>Generell - so bestätigten mir auch viele Wiederholungs-Sardinienurlauber - hat sich die Situation bzgl. "freies Stehen" seit Juni 2002 sehr verschlechtert. Die im Schulz-Reiseführer (Auflage 3/2001) gemachten Angaben treffen leider nur noch bedingt zu.<br>Hier, die von uns "erfahrenen" Änderungen:<br><br>- Cala Lu Impostu/Cala Brandinchi - Gebühr 10 Euro (für den Tag), Nachts stehen verboten - wird von der Polizei kontrolliert, beide Zufahrten zum Strand durch einen 2 Meter hohen Balken gesperrt, verbleibende Entfernung zum Strand ca. 500 Meter, parken im Schilfgesträuch möglich, von einigen Fahrzeugaufbrüchen gehört.<br><br>- Agrustos - offiziell ab 20.00 Uhr verboten, wurde jedoch von der Polizei (im September) toleriert<br><br>- Girasole - Nachts stehen verboten, wird von der Polizei kontrolliert, Aufforderung zum Verlassen des Platzes<br><br>- Reiskornstrand Is Arutas - Zufahrtverbot für Wohnmobile, freies Stehen wurde jedoch von der Polizei (24 Stunden) im September toleriert - ohne Strafe<br><br>- Spiaggia la Stalla - Zufahrtverbot für Wohnmobile (nicht ausprobiert)<br><br>- Spiaggia Lazzaretto - Zufahrtverbot für Wohnmobile, reines Stehen wurde (im September) toleriert<br><br>- Rena Maiore - Straßenbezeichnung u. Kilometerangaben wurden geändert, Zufahrtverbot für Wohnmobile, katastrophaler Pistenzustand<br><br>- Capo Testa - generelles Zuafahrtverbot für Wohnmobile an allen Stichstraßen von Santa Teresa aus kommend, ergo dürfte sich theoretisch dort kein Womo aufhalten, praktisch wurde es im September toleriert.<br><br>Zusammenfassend ist zu sagen, dass wir keine Strandzufahrt gefunden haben, die nicht mit einem Verbot irgendwelcher Art belegt wäre. Die extremsten sind generelle Zufahrtverbote für Wohnmobile und diese sind zumindest im Norden der Insel die Regel.<br>Im September wurde dies jedoch weitestgehend von der Polizei toleriert, in der Hauptsaison dürfte dies jedoch anders aussehen.<br>Die einizige Alternative ist (wenn man dennoch die Campingplätze meiden möchte), sich über die Verbote hinwegzusetzen und abzuwarten was passiert oder einen der offiziellen Stellpätze anzufahren wenn man nicht ständig das Gefühl haben möchte, auf der Flucht zu sein. Dies muß jeder für sich entscheiden.<br><br>Weitere Reise- und Stellplatzdetails, werde ich demnächst (wie gewohnt) auf meiner Website http://www.peter-immel.de nennen können. Bis dahin, Gruß Peter
Benutzeravatar
Peter65719
Mitglied
 
Beiträge: 26
Registriert: 09.06.2002 - 08:37:24
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Sardinien

Beitragvon Peter65719 » 22.09.2002 - 22:11:18

Nochmal Hallo,<br><br>kleine Korrektur zu meinem Beitrag:<br><br>Habe gerade erfahren (von jemandem der zeitgleich mit uns auf Sardinien war), dass am Reiskornstrand Is Arutas nachdem wir weg waren, von der Polizei (nachdem sie sich am Vortag die Kennzeichen notiert hatten) 32,- Euro Strafe kassiert wurden. <br><br>Gruß<br>Peter
Benutzeravatar
Peter65719
Mitglied
 
Beiträge: 26
Registriert: 09.06.2002 - 08:37:24
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Sardinien

Beitragvon ehlemann » 08.10.2002 - 19:16:51

Ich melde mich auch mal von Sardinien zurück - leider. Wir haben in den drei Wochen nur frei gestanden und hatten keinerlei Probleme mit der Polizei - im Gegenteil. Am WoMo-Schulz haben wir uns nur wenig orientiert und da wo wir es taten, hat vieles nicht (mehr) gestimmt.<br>Es war ein wunderschöner Urlaub - Sardinien wird uns bald wiedersehen, vorallem an der Westküste und im Hinterland. Der Reisebericht mit Bildern ist in Arbeit unter<br>http://www.erich-ehl.de/Wohnmobil/Sardinien_2002/sardinien_2002.html<br><br>bis dann<br>EHLemann
EHLemann
Benutzeravatar
ehlemann
Mitglied
 
Beiträge: 9
Registriert: 05.06.2002 - 11:02:42
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Sardinien

Beitragvon Peter65719 » 08.11.2002 - 10:25:20

Hallo an alle,<br>es zwar etwas länger gedauert, aber ab sofort gibt es unter http://www.peter-immel.de einen (kleinen) Sardinien-Reisebericht mit vielen Bildern und Stellplatz-Tipps (bzw. Anmerkungen zu Schulz-Plätzen).<br>Würde mich freuen, wenn Ihr einmal vorbeischauen würdet (schließlich soll die Arbeit die man sich machte je auch ein wenig  sinnvoll gewesen sein  :D).<br>Viel Spaß, Gruß Peter
Benutzeravatar
Peter65719
Mitglied
 
Beiträge: 26
Registriert: 09.06.2002 - 08:37:24
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Nächste

Zurück zu Italien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder