tips für nordspanien

Moderator: Mods

tips für nordspanien

Beitragvon daja » 06.07.2013 - 11:09:09

hallo zusammen,

wir wollen dieses jahr nach südwestfrankreich und dann einen mehrtägigen abstecher das erste mal nach nordspanien (falls die zeit reicht)
wir haben 2 hunde an bord.
wie ist es dort mit dem übernachten , frei und unfrei :-)? welche strecken könntet ihr uns empfehlen...wo gibt es schöne strände? gutes essen und noch was für unseren weiblichen teeny
wir müssen im august auf reise gehen.
alle tipps und informationen von euch werden gerne angenommen.
vielleicht habt ihr uns auch noch den titel eines guten buches. womo reiseführer nordspanien band 2 haben wir.

liebe grüsse daja
Wir sind dann mal weg!
Unterwegs mit Granduca Garage, einer halbwüchsigen Tochter und 2 Wuschelbären!
Benutzeravatar
daja
Mitglied
 
Beiträge: 109
Registriert: 27.08.2010 - 17:01:32
Wohnort: konstanz

Re: tips für nordspanien

Beitragvon klausimaus » 06.07.2013 - 11:34:12

Hallo Daja !
Wir waren 2009 über Nordspanien - entlang des Jakobsweges - nach Portugal gefahren. Übernachten nur frei. In Nordspanien haben wir uns nach dem von dir schon genannten Womoführer gerichtet. Zu Stränden kann ich dir bezgl. Nordspanien leider nicht weiterhelfen, sind erst in Portugal an die Küste gefahren.
Vielleicht kannst du meinem Reisebericht trotzdem das eine oder andere entnehmen:
http://www.griechenland4you.de/Portugal 2009.htm
Gruß Klausimaus
Benutzeravatar
klausimaus
Moderator
 
Beiträge: 2844
Registriert: 24.06.2002 - 18:48:12
Wohnort: Nähe Lübeck

Re: tips für nordspanien

Beitragvon daja » 06.07.2013 - 13:56:58

hallo klausimaus,

danke für deine antwort.
leider ist der link falsch... es kommt immer error.

in dem fall kein problem mit freiem übernachten? auch im sommer?

ich bin noch ein angsthase, wegen den gesetzen. wir waren die drei jahre, die wir unser womo haben nur in frankreich und italien. einmal in prag auf einem campingplatz.

liebe grüße daja
Wir sind dann mal weg!
Unterwegs mit Granduca Garage, einer halbwüchsigen Tochter und 2 Wuschelbären!
Benutzeravatar
daja
Mitglied
 
Beiträge: 109
Registriert: 27.08.2010 - 17:01:32
Wohnort: konstanz

Re: tips für nordspanien

Beitragvon Gimmund » 06.07.2013 - 14:04:09

daja hat geschrieben:leider ist der link falsch... es kommt immer error.

Der Link ist nicht falsch. Die Forensoftware kann das Leerzeichen vor 2009 nicht interpretieren.

Kopier dir das mal, alles was rot ist, direkt in die Addressleiste deines Browser, dann klappt es auch (tut es jedenfall bei mir)

http://www.griechenland4you.de/Portugal 2009.htm

Gruß,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: tips für nordspanien

Beitragvon klausimaus » 06.07.2013 - 17:05:13

Danke, Gwaihir, ich habe den Link in meinem Beitrag entsprechend verbessert.
@Daja: Wenn es dennoch mit dem Link nicht klappen sollte, auf www.griechenland4you.de gehen, dann "Unsere Reisen" und dann den Button "Portugal 2009".
Gruß Klausimaus
Benutzeravatar
klausimaus
Moderator
 
Beiträge: 2844
Registriert: 24.06.2002 - 18:48:12
Wohnort: Nähe Lübeck

Re: tips für nordspanien

Beitragvon Gimmund » 06.07.2013 - 18:39:50

Hi Klausimaus,

es bringt nichts, wenn du die Leerstelle in deinem Beitrag entfernst, die URL hat nun mal eine Leerstelle.
Ich habe mal versucht die Adresse einzukürzen.

Versuch's mal damit: Portugal 2009
Dieses "%20" was du nun in der URL siehst wurde vom Interpreter anstelle des Leerzeichens eingefügt, und somit wird die Seite gefunden.

Gruß,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: tips für nordspanien

Beitragvon Pfalzcamper » 07.07.2013 - 14:02:02

Wir konnten bisher in Spanien immer frei uebernachten, haben lediglich vor Grossstaedten darauf verzichtet.

Allerdings fahren wir immer in den Herbstferien nach Spanien - im August wuerde ICH in Ermangelung von Landstrom wegen fehlender Klimaanlage in Spanien ( auch im Norden ) nie frei stehen wollen.
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Benutzeravatar
Pfalzcamper
Mitglied
 
Beiträge: 708
Registriert: 17.03.2012 - 21:15:38
Wohnort: Tiefste Pfalz

Re: tips für nordspanien

Beitragvon daja » 07.07.2013 - 16:18:16

danke für eure antworten,

ist es so heiss in nordspanien?
klimaanlage haben wir keine.

lg daja
Wir sind dann mal weg!
Unterwegs mit Granduca Garage, einer halbwüchsigen Tochter und 2 Wuschelbären!
Benutzeravatar
daja
Mitglied
 
Beiträge: 109
Registriert: 27.08.2010 - 17:01:32
Wohnort: konstanz

Re: tips für nordspanien

Beitragvon Weltenbummler 14 » 08.07.2013 - 10:34:46

Hallo daja

vielleicht helfen dir meine Reiseberichte vom Sommer2012 in Nordspanien hier im Forum. Ich glaube dort findes du alles was du wissen willst, sowohl SPs aus auch Landschaft und Wetter.
Rubirk Spanien, Autor Weltenbummler, Titel Langzeitreise 2012/13 Sommer 2012
Gruß Evi
Leben und leben lassen
Benutzeravatar
Weltenbummler 14
Mitglied
 
Beiträge: 654
Registriert: 30.06.2007 - 15:23:23
Wohnort: überall in Europa Heimathafen Eckernförde

Re: tips für nordspanien

Beitragvon daja » 08.07.2013 - 16:20:00

danke evi...
ich finde da nur teil 2 :-(
oder meinst du was anderes?

lg daja
Wir sind dann mal weg!
Unterwegs mit Granduca Garage, einer halbwüchsigen Tochter und 2 Wuschelbären!
Benutzeravatar
daja
Mitglied
 
Beiträge: 109
Registriert: 27.08.2010 - 17:01:32
Wohnort: konstanz

Re: tips für nordspanien

Beitragvon Weltenbummler 14 » 14.07.2013 - 00:58:15

Soweit ich sehen kann ist der erste Teil von Nordspanien auch noch im Forum.
Genauer Titel Langzeitreise 2012 Sommer in Spanien.
Aber auch in meinen anderen Reiseberichten aus den letzten Jahren findes du immer etwas aus Nordspanien. Wir kommen ja jedes Jahr bei der An und Abreise dort durch und versuchen immer eine andere Strecke zu fahren. Auch den Jacobsweg gibt es schon als Bericht. Komplett von der französischen Grenze bis Santiago de Compostella und weiter bis zum Cabo Finesterre, dem Ende der Welt
Gruß Evi
Leben und leben lassen
Benutzeravatar
Weltenbummler 14
Mitglied
 
Beiträge: 654
Registriert: 30.06.2007 - 15:23:23
Wohnort: überall in Europa Heimathafen Eckernförde

Re: tips für nordspanien

Beitragvon daja » 14.07.2013 - 12:28:24

vielen dank evi,
ich habe mir sogar einiges von deinen berichten ausgedruckt :wink:
den ersten teil suche ich dann noch.
es gibt also dann kein problem mit ver und entsorgung und freiem stehen dort.
wie ist es denn mit dem diebstahl?

gruss daja
Wir sind dann mal weg!
Unterwegs mit Granduca Garage, einer halbwüchsigen Tochter und 2 Wuschelbären!
Benutzeravatar
daja
Mitglied
 
Beiträge: 109
Registriert: 27.08.2010 - 17:01:32
Wohnort: konstanz

Re: tips für nordspanien

Beitragvon joev65 » 16.07.2013 - 00:11:55

Hallo, wir waren 2011 im August in Nordspanien. Es gab genügend Stellplätze, vor allem im Baskenland (z.B. Zumaia), oder auch in Bilbao, in der Nähe des Guggenheim Museums. Wir sind die Küste entlang bis A Coruna gefahren, auch dort gibt es einen offiziellen Stellplatz. Das Wetter war ohne Klimaanlage erträglich, da es immer windig ist und nachts z.T. ziemlich abkühlt, im Baskenland weniger, A Coruna mehr. Das Wasser war o.k, vor allem im Baskenland, doch die Wärme des Mittelmeeres hat es natürlich nicht. Mit einem Teenie am Bord würde ich das Guggenheim Museum in Bilbao besuchen oder einmal umkreisen, es ist auch von außen interessant. In San Sebastian gibt es ein Meeresaquarium, doch das Partyleben vom Mittelmeer findet an dieser Küste nicht statt. Landschaftlich ist die Küste schön und vor allem waren kaum Touristen da. Im Baskenland hatten wir den Eindruck, dass nicht mal die Spanier dort hin fahren, sondern nur die Basken. Uns hat es sehr gut gefallen und wir fahren bestimmt mal wieder dorthin

VG joev65
Benutzeravatar
joev65
Mitglied
 
Beiträge: 109
Registriert: 06.04.2003 - 15:53:56

Re: tips für nordspanien

Beitragvon dieterrudi » 16.07.2013 - 22:14:11

Servus daja,
wir würden Dir die Fahrt von Südspanien über die alte Via "Routa de la Plata" - die Silberstrasse von Sevilla, Caseres, Salamanca, Zamora, Benavente, (oder über Astorga ev. Santiago de Compostela http://www.santiago-compostela.net/vdlp ... cv_en.html, oder über) Leon, Oviedo nach Gijon an die Costa Verde empfehlen.
Wir sind sie schon 2 mal gefahren - wunderschön!
Übernachtung außerhalb der großen Städte zB. bei Kinderspielplätzen (meistens mit Trinkwasser) oder bei Supermärkten kein Prob, auch die Touristenbüros helfen gerne.
In Gijon/Region Asturien kannst Du dann links nach Galizien oder rechts in die Los Picos de Europa oder über die Regionen Cantabrien und Pays Basque, San Sebastian nach Südwestfrankreich Biaritz an die Cote d'Argente/Bordeaux reisen.

Auch über Madrid oder von Salamanca nach Valladolid, Palencia, Reinosa/Embalse del Ebro und Torrelavega nach der Costa Verde Noja/Cantabrien und weiter wie oben ist sehr reizvoll.
In San Vicente de la Baquera und in Laredo gibt es kilometerlange Sandstrände mit wenig Touristen.
Dieter und Traudl, ohne Bobby aus Franken
mit HMB544 Bj02 3,5t, DUC244 Maxi
Benutzeravatar
dieterrudi
Mitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: 15.01.2005 - 22:10:03
Wohnort: Nürnberg

Re: tips für nordspanien

Beitragvon Weltenbummler 14 » 17.07.2013 - 21:28:18

Hallo daja
wie du an meinen Berichten sehen kannst sind wir 10 Jahre kreuz und quer durch Spanien gefahren immer ca. 6 bis 8 Monate. Die letzten 2 Jahre haben wir ganz in Spanien verbracht. (nur im Wohnmobil und immer auf Achse) Wir sind "bekennende Freisteher" nutzen aber auch jeden angebotenen SP ob kostenlos oder mit Gebühren. In den ganzen Jahren ist uns nie etwas passiert, kein Diebstahl, kein Überfall oder ähnliches, obwohl wir sehr oft einsam und allein in der Natur stehen. Im Gegenteil je weiter man ins Inland kommt oder an die Nordküste um so mehr Gastfreundschaft wird einem entgegengebracht.
Natürlich sollte man wie überall bestimmte Sicherheitsmaßnahmen nicht außer acht lassen.
An Großstädten stehen wir immer auf CPs. Wir wollen ja den ganzen Tag unterwegs sein. Vor großen Supermärkten bleibt das Womo auch nie allein, das gilt aber in ganz Europa auch in Deutschland.
Gruß Evi
Leben und leben lassen
Benutzeravatar
Weltenbummler 14
Mitglied
 
Beiträge: 654
Registriert: 30.06.2007 - 15:23:23
Wohnort: überall in Europa Heimathafen Eckernförde

Nächste

Zurück zu Spanien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder