Mali Losinj und Cres

Moderator: Mods

Mali Losinj und Cres

Beitragvon Alibaba » 27.12.2003 - 15:56:37

Hallo,<br><br>mit unseren Kindern waren wir bisher häufig (mit dem Wohnwagen) bei Porec.<br><br>Mit unserem neuen Wohnmobil  :)  wollen wir heuer im Sommer drei Wochen nach Griechenland.  <br><br>Aber auch zu Pfingsten kann ich mir 2 Wochen Urlaub genehmigen. Geplant war zunächst Süditalien. Aber so zwischen den Zeilen des entsprechenden WoMo Buches und auch nach dem Lesen der Berichte der Familie Kaluzza meint man doch eine 'gewisse' Kritik herauszuhören und einigen Mißtöne.<br><br>Jetzt habe ich schon öfter etwas positives über Mali Losinj gehört.<br><br>Kann hier jemand etwas berichten? <br><br>Anreise?<br>Camping - oder Stellplätze?<br>Freies Übernachten?<br>Touristische Infrastruktur?<br><br>Schon 'mal vielen Dank!<br><br>mfg<br>Alfons
Nur wenn man das Leben anlacht, lacht es zurück.
Benutzeravatar
Alibaba
Mitglied
 
Beiträge: 56
Registriert: 26.12.2003 - 11:56:43
Wohnort: Bayern

Re: Mali Losinj und Cres

Beitragvon Christine » 28.12.2003 - 14:32:53

Hallo Alfons!<br><br>Wir waren in September letzten Jahres auf Mali Losinj. Die Gegend ist einfach toll!<br><br>Obwohl wir ansonsten immer frei stehen und ständig weiter ziehen, hat es uns doch für 10 Tage auf ein und demselben CP gehalten: In Mali Losinj immer Richtung CP Cikat fahren. Gleich neben Cikat, zu dem Hotel (Jugendstilvilla) gehörend, ist ein kleiner privater Campingplatz, auf dem sich schon seit Jahren Stammgäste aus Deutschland, Österreich und der Schweiz treffen. Die Zufahrt zu dem Campingplatz, dessen Namen ich leider nicht mehr weiß, kann auch über den CP Cikat erfolgen, dann einfach immer rechts halten! <br><br>Frei stehen würde ich in Kroatien nicht unbedingt, soll sogar strafrechtlich verfolgt werden.<br><br>Über eins mußt Du Dir nur im Klaren sein: In den Italienischen Sommerferien (Aug - Sept) sind die CP voll in italienischer Hand und ausgebucht!<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Mali Losinj und Cres

Beitragvon walter_1 » 22.01.2004 - 23:29:23

Hallo Alfons,<br>unsere Erfahrungen sind vom Juni 2002. Frei stehen auf Cres war überhaupt kein Problem!!! Auf der Hinreise haben wir an der Küste Istriens am Straßenrand auf einem Parkplatz übernachtet - auch kein Problem, nur ein bißchen unangenehm wegen der direkten Nähe zur Straße (eher mental...).<br>Stellplätze auf Cres:<br>- Campingplatz in Beli (Nordküste), winzig, einfach, kleine Bucht mit grobem Kies, kleiner Kiosk, 2-3 Duschen und Toiletten für Männer/Frauen, abends in der Dämmerung wandern die Schafe über den Platz, Hunde erlaubt, Tauchschule in der Bucht (keine Ahnung, ob man da Tauchkurse belegen kann), Olivenbäume, wow - Gänsegeier in der Mittagszeit, die am Himmel kreisen und wirklich riesig sind... Für uns war es der Ort zum erholen und abschalten. Oberhalb des Campingplatzes das Dorf, schön altertümlich, ein Gasthaus mit toller Terasse und lecker Küche (Meeresfrüchte!).Ein Manko: Eine heftige Zufahrt mit 21% Gefälle, ca. 300 m, einspurig. Allerdings waren auch italienische "Dickschiffe" auf dem Platz, die sind ja auch irgendwie dahin gekommen.<br>- Frei direkt in Cres, ausgeschildert als normaler Parkplatz, Richtung Kirche + Friedhof, ist von Mauern umgrenzt, Wiese/trockener Lehmboden. Wir selbst haben dort nicht übernachtet, aber jene bereits erwähnten italienischen "Dickschiffe".<br>- Frei vor Martinscica (einer  d e r  touristischen Orte auf Cres mit entsprechenden Campingplätzen noch und nöcher): Nach Zaglav an der Abzweigung Martinscica links rein, ein fast terrassiertes Gelände mit einem kleinen Weg zum fahren. Wir selbst waren nur stundenlang zum Baden dort, aber man kann bestimmt einfach stehen bleiben über Nacht.<br>- Frei in Punta Kriza: Vor Osor links weg Richtung Punta Kriza, viele Stellplätze unterwegs in der völligen Einsamkeit, der schönste am Ende der Straße (12 km + 30 min Fahrtzeit) sieht aus wie eine Haltebucht direkt am Straßenrand, ganz kurz vor dem offiziellen Campingplatz. Schöne Badestelle mit allerdings zerklüftetem felsigen Einstieg ins Wasser. Kleine Kneipe in 50 m Entfernung, lecker Essen, man sitzt am klitzekleinen Bootshafen.<br>- Campingplatz in Punta Kriza mit großer FKK-Abteilung und zugehöriger Sandstrand-Bucht, die allerdings nicht soo super sauber wirkte, aber vom Einstieg her ideal für kleine Kinder, weil man nach 50 m immer noch nur knietief steht. (Wir haben uns den Platz nur angeguckt)<br>- Frei in Osor: vor dem Campingplatz direkt am Hafen rechts rein, ist der offizielle Stadtparkplatz. 1 Nacht ist ok, ab der 2. Nacht hat laut Auskunft anderer der Campingplatzbesitzer (der dummerweise genau gegenüber ist) gequengelt. Klasse: Je einmal vormittags und nachmittags wird die Brücke, die Cres und Losinj verbindet, von Hand (!) zur Seite gekurbelt und die schicken kleinen Segelboote fahren einem direkt vor der Nase vorbei, weil der Parkplatz direkt an dieser Passage liegt, ein sehr nettes Frühstücksambiente. Auch wieder ein Kleines Restaurant in 20 m Entfernung und mehrere andere im Ort.<br><br>Diese Plätze sind sicherlich alle nicht geeignet in der Hauptsaison!<br><br>Auch Wasser ist überhaupt kein Problem, mit offenen Augen durch die Gegend fahren, es gibt immer wieder Zapfstellen.<br>Wichtig: Es gibt nur eine Tankstelle, in Cres.<br><br>Tourimäßig am heftigsten erschlossen sind  Martinscica und Mali losinj, wobei letzteres dennoch sehr schön ist, mit einem wunderschönen Küstenweg um einen Teil der Inselspitze.<br><br>Viel Spaß und Mut zum freien Stehen,<br>Susanne + Walter<br>
Benutzeravatar
walter_1
Mitglied
 
Beiträge: 4
Registriert: 06.06.2002 - 19:05:52
Wohnort: Rottweil


Zurück zu Kroatien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron