Hallo.
Nun, bis vor knapp 20 Jahren waren auf die Türkei als Urlaubsziel fixiert - solange bis wir das wichtigste kennengelernt hatten. Ich glaube wir brauchten damals 8 Reisen.
Dann 2007 wollten wir wissen wie es dort im Winter ist, auch interessierte uns die Anfahrt durch die verschneiten Karpaten. Ist es überhaupt möglich mit einem "normalen" Mobil damit im Winter die Türkei zu erreichen.
http://www.camper-55plus.info/Reiseberi ... _2007.html2009 besuchte dann ein Bekannter von uns dieses ideale Camperland:
http://www.camper-55plus.info/Reiseberi ... _2009.html2010 bereisten wir dann wieder - auf dem Weg nach Syrien und Jordanien - dieses sehenswerte Land:
http://www.camper-55plus.info/Reiseberi ... _2010.htmlWir haben üblicherweise für jedes Land welches wir besuchen, die entsprechenden Führer vom WOMO - Verlag an Bord. Schlafen überwiegend auf den in den Büchern genannten Plätzen - so wir nicht vorher fündig wurden - für die Türkei nicht. Hier kannten wir uns selbst aus.
Aber einen Tipp haben wir:
Schreibe die türkische Touristinfo an, schreibe, dass Du eine Campingrundreise machen willst und Du wirst mit Infos überhäuft.
Hier sind in dem Campingführer die Naturparks und ORMAN - Plätze aufgeführt. Dies heisst angelegte, naturbelassene Plätze mit Wasser und Toilette. Die einfachsten zum Nulltarif, andere mit dem Komfort eines "mittelprächtigen" Campingplatzes mit Gebühren inkl. Strom, Müllentsorgung und Beleuchtung kosten bis ca. 10 Euro. Öfters ist die Übernachtung auch im geringen Eintritt zum Naturpark inkludiert. Man wird dann gefragt: nur Picknick oder Camping. zum Beisp. in Kartepe, Termessos, Kicilcahaman und Bolu.
Aber alle Plätze sind aufgelistet, manche haben nur im Sommer offen, aber alles steht geschrieben.
Wir erhielten diesen Campingführer erstmals 2007 und dann wieder im Herbst 2009. Eine Auflistung der Naturparks mit er Erwähnung der Campingmöglichkeiten gab es aber bereits vor 20 Jahren
Wir waren bei all unseren Türkeireisen noch niemals auf einem der üblichen Campingplätze, auschll. auf ORMAN - Plätzen (nicht immer ist das Wort ORMAN zu erkennen, in den Naturparks oftmals nur mit dem bekannten Logo "Reisemobil" oder "Zelt" gekennzeichnet, aber immer an ausgewählt schönen Plätzen an Strand oder Forst (ORMAN heisst FORST):
zum Beispiel so:


Wenn Du Dich dann vom "Besichtigungsstress erholen willst, sieht es so aus:

Viel Spass und Freude bei Planung und Reise. Gerne beantworte ich weitere Fragen.
Gruss skorp
"Ein Reisender ohne Wissen ist wie ein Vogel ohne Flügel" Musharifz - Ud - Din, 13. Jahrh.