Türkei - Fährvarianten?

Moderator: Mods

Türkei - Fährvarianten?

Beitragvon Asphaltpirat » 15.11.2010 - 21:42:00

Hallo!
Die Türkei, insbesondere der Osten, scheint sich immer mehr als unser Hauptreiseziel für 2011 "aufzudrängen".
Zunächst mal möchten wir uns hier über die verschiedenen Anreisevarianten informieren.
Dabei möchten wir möglichst viele Kilometer durch Fährpassagen sparen.
Natürlich muß das Ganze auch noch im preislichen Rahemen sein.

Welche Möglichkeiten gibt es?
Direktfähre Italien-Türkei? (Fährt die im Sept/Okt. noch?)
Italien - Griechenland?
Gibt es von Griechenland eine Möglichkeit per Fähre aufs türkische Festland zu kommen? (Möchten Istanbul gerne zunächst meiden)
Vielleicht sogar über grieschiche Inseln?

Wer weiß etwas?

Über Antworten bin ich sehr dankbar!


Bis demnächst

Michael
Man reist nicht nur um anzukommen, sondern vor allem, um unterwegs zu sein.

Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Asphaltpirat
Mitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: 25.09.2004 - 15:13:36
Wohnort: Schönbrunn

Re: Türkei - Fährvarianten?

Beitragvon Asphaltpirat » 16.11.2010 - 19:44:22

Oh, Oh! :oops:
Ich hab ja den falschen Bereich gewählt!
Vielleicht kann es wer verschieben....


Bis demnächst


Michael
Man reist nicht nur um anzukommen, sondern vor allem, um unterwegs zu sein.

Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Asphaltpirat
Mitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: 25.09.2004 - 15:13:36
Wohnort: Schönbrunn

Re: Türkei - Fährvarianten?

Beitragvon Asphaltpirat » 16.11.2010 - 21:20:54

Vielen Dank!

Bis demnächst

Michael
Man reist nicht nur um anzukommen, sondern vor allem, um unterwegs zu sein.

Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Asphaltpirat
Mitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: 25.09.2004 - 15:13:36
Wohnort: Schönbrunn

Re: Türkei - Fährvarianten?

Beitragvon pitchypsi » 19.11.2010 - 18:13:15

Hallo Asphaltpirat,

Wir waren im Sept/Okt. 2008in der Türkei. Damals reisten wir über Griechenland - Landweg - ein.
Bei Alexandroupolis fuhren wir über die Grenze. Der erste etwas grössere Ort in der Türkei hieß
Kesan. Von dort aus fuhren wir Richtung Schwarzmeerküste.
Eine Direktfähre Italien - Türkei gibt es, die läuft inCesme ein, allerdings gibt es dort soweit wir
wissen kein CoB. Über die griechischen Inseln in die Türkei zu kommen , hatten wir für dieses Jahr
auch geplant .Allerdings aufgegeben da uns zu kompliziert und zu teuer.Leider mussten wir heuer
die ganze Reise aufgeben, holen sie aber 2011nach. Wird wohl wieder der Landweg.
Die Türkei ist ein schönes Womo Urlaubsland und wenn man Zeit hat die etwas längere Anreise
auf jeden Fall wert .

Gruß pitchypsi
pitchypsi
Mitglied
 
Beiträge: 57
Registriert: 04.03.2009 - 18:30:23

Re: Türkei - Fährvarianten?

Beitragvon levante » 24.11.2010 - 13:17:04

Hallo Michael,

zumindest 2010 gab es eine Fähre von Ancona nach Cesme. Für 2011 findet man noch keine Informationen un die Homepage der Reederei - Marmaralines - ist nicht aktiv? Ob diese noch fährt?

Ich bin früher öfter mit der TML (Turkish Maritime Line, die es schon länger nicht mehr gibt) gefahren. Ich würde es heute nicht wieder machen! Gut zwei Tage auf dem Schiff sind kein wahres Vergnügen und ich finde es viel zu teuer. 2010 kostete die Überfahrt Hin und Zurück in der Nebensaison für zwei Personen in der günstigsten Kabine und mit einem kleinen WoMo (< 6m) fast 1.200,- €!! Camping on Board (CoB) ist nicht möglich!!

Viel einfacher ist die Anfahrt via Griechenland, Fähre mit CoB von Venedig oder Ancona nach Igoumenitsa - gerade 1 Nacht auf Schiff! - und von da zur türkischen Grenze etwas mehr als 700 km mittlerweile, seit der Fertigstellung der Egnatio Odos, vorzüglicher Autobahn.

Istanbul kann man weiträumig umgehen, dann muss man südlich um das Marmara-Meer fahren und die Fähre über die Dardanellen nehmen. Schöne Strecke, insbesondere Bursa (für mich eine der schönsten Städte der Türkei!) und Iznik-See.

Insel-Hüpfen ist prinzipiell möglich, aber unverhältnismäßig teuer. Lohnt sich, wenn überhaupt, nur mir gaaaanz viel Zeit.

Dies in Kürze,
bei Bedarf auf Anfrage gerne weitere Infos.

Levante
levante
Mitglied
 
Beiträge: 3
Registriert: 20.09.2009 - 17:45:04

Re: Türkei - Fährvarianten?

Beitragvon Asphaltpirat » 24.11.2010 - 21:09:52

Vielen Dank!
Das hilft schon sehr viel weiter!
Auch wenn es jetzt natürlich nicht wirklich zur Überschrift paßt würde mich interessieren, ob jemand schonmal zum Berg Ararat gefahren ist und wie realistisch solch eine Tour innerhalb von 4 Wochen ist.


Bis demnächst

Michael
Man reist nicht nur um anzukommen, sondern vor allem, um unterwegs zu sein.

Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Asphaltpirat
Mitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: 25.09.2004 - 15:13:36
Wohnort: Schönbrunn

Re: Türkei - Fährvarianten?

Beitragvon levante » 26.11.2010 - 13:32:13

Hallo Michael,
bsher habe ich diese Tour noch nicht gemacht, habe sie aber fest für nächsten Frühsommer geplant. Nehme mir allerdings fünf Wocchen Zeit. Denke aber, dass sie auch in vier Wochen machbar sein sollte, wenn man ein einigermaßen vernünftiges Fahrzeug hat, mit dem an einigermaßen Strecke machen kann. Also mit einem großen, schwerfälligen Wohnmobil, mit dem ich nur schlecht überholen kann, würde ich die Tour in der kurzen Zeit nicht machen. Von Igoumenitsa bis Kars sind es knapp 2.500 km auf direktem Weg. Einfach! Und es hat jede Menge z.T. sehr steiler Pässe, auf denen jede Menge uralter, häufig völlig überladener LKWs die berge emporkeuchen.

Ansonsten ist die Türlei ein fantastisches Reiseland, insbesondere für mobile Camper.

Gruß
Levante
levante
Mitglied
 
Beiträge: 3
Registriert: 20.09.2009 - 17:45:04

Re: Türkei - Fährvarianten?

Beitragvon pitchypsi » 26.11.2010 - 20:52:42

Hallo Michael,

die östlichste Stadt in der wir 2008 waren, war Mersin. Von dort wären es zum Ararat noch etwa 500 km
gewesen. Dies war uns für 6wochen zu weit. Uns war es damals wichtiger Kappadokien zu erleben,
allerdings wollen wir den Ararat 2011sehen, haben dann aber auch 3 Monate Zeit.

Gruss pitchypsi
pitchypsi
Mitglied
 
Beiträge: 57
Registriert: 04.03.2009 - 18:30:23


Zurück zu Türkei

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder