> 3,5T ? von D über Paris, Italien, Griechenland nach Türkei

Moderator: Mods

> 3,5T ? von D über Paris, Italien, Griechenland nach Türkei

Beitragvon dragonsoul66 » 11.08.2012 - 14:01:13

Hallo an alle hier im Forum,

seit Tagen lese ich jede Menge interessanter Berichte hier im Forum.
Ich bin ein Neuling im Bereich Reisen mit einem Wohnmobil und würde mir wünschen, dass man mir bei meinen Fragen weiter helfen kann.

Ich habe lange Geld gespart um meinen Eltern die Reise von Deutschland über Frankreich, Italien, Griechenland und Türkei zu schenken. Dabei werden wir hauptsächlich uns in den Städten selbst befinden und nicht wirklich "klassisch campen". Ich würde behaupten von der Gesamtzeit her: 70% Stadt, 30% Campingplätze, wobei wir bei den CP hauptsächlich nur zum übernachten bleiben werden und am Morgen wieder weiter fahren.

Ich habe einen Führerschein der Klasse B. Nun gedenke ich, den Führerschein für die Klasse C1 bzw. C zu machen.

Ich weiß, dass alle Wohnmobile über 3,5 Tonnen wie ein LKW behandelt werden.

Nun meine Frage: Es sieht so aus, als ob die Wohnmobile > 3,5 Tonnen mehr Bequemlichkeit bieten und "nicht sonderlich" länger sind (ca. 2 Meter Differenz).
Macht es Sinn, den Führerschein für > 3,5 Tonnen zu machen um entsprechend ein größeres Wohnmobil mieten zu können. Oder ist das alles nur verhältnismäßig viel mehr Aufwand und bringt eher Probleme mit sich (d.h. gesetzliche Regelungen der jeweiligen Länder die oben genannt wurden und Themen wie parken, wenden, Gebühren, etc.)?

Ich freue mich auf eure Antworten. Denn basierend darauf werde ich mich nächste Woche für den Führerschein einschreiben.
Vielleicht komme ich ja zu einer neuen Erkenntnis und entscheide mich doch für ein < 3,5 Tonnen Wohnmobil zum Schluss ;-), denn bisher würde ich gerne ein > 3,5 Tonnen Wohnmobil mieten.


Viele Grüße aus Düsseldorf
dragonsoul66
Mitglied
 
Beiträge: 2
Registriert: 11.08.2012 - 13:43:50

Re: > 3,5T ? von D über Paris, Italien, Griechenland nach Tü

Beitragvon klausimaus » 11.08.2012 - 16:44:53

Moin !
Also, ihr fahrt zu dritt, wenn ich das richtig verstehe. Das braucht genügend Raum, d.h. vernünftige Größe des Womos, schätze mal so mind. 7 m ? Ihr nehmt, da es ja wohl eine Langzeitreise wird, auch ordentlich Gepäck mit, das ist bei 3 Personen nun mal so. Von daher würde ich zu einem Wohnmobil >3,5 t raten. Ich denke, die kleinen Einschränkungen, die damit verbunden sind, werden zu verschmerzen sein.
Gruß Klausimaus
Benutzeravatar
klausimaus
Mitglied
 
Beiträge: 2844
Registriert: 24.06.2002 - 18:48:12
Wohnort: Nähe Lübeck

Re: > 3,5T ? von D über Paris, Italien, Griechenland nach Tü

Beitragvon Gimmund » 11.08.2012 - 16:52:24

Naja Klausimaus,

aber wegen einer Womo-Anmietung gleich einen der C-Führerscheine machen?
Der C kostet meines Wissens richtig Geld, und beim C1 hat man das Problem, dass man erst einmal eine Fahrschule finden muss, die das entsprechende Schulungs-Fahrzeug hat.

Da soll der TE man schön selbst herausfinden, was da an Kosten auf ihn zukommt. Bei einem Mietfahrzeug hat er mit den Mehrkosten für das Womo ja nix am Hut, hat lediglich ein paar Einschränkungen im Verkehr, und die sind wirklich nicht sooo dramatisch.

Gruß,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: > 3,5T ? von D über Paris, Italien, Griechenland nach Tü

Beitragvon goldmund46 » 11.08.2012 - 17:47:05

Hallo gwaihir,

Klausimaus hat Recht! Bei den geschilderten Voraussetzungen einer Langzeitreise durch Europa kommt der Kollege mit einem Womo <3,5 to nicht weit. Was heisst hier der entsprechende Führerschein ist zu teuer?

Nimm's nicht persönlich: Aber wie kommt ein Gespannfahrer zu einer Moderatorenfunktion in einem Forum für Wohnmobile?
goldmund46
 

Re: > 3,5T ? von D über Paris, Italien, Griechenland nach Tü

Beitragvon Womokiste » 11.08.2012 - 18:55:58

goldmund46 hat geschrieben:Was heisst hier der entsprechende Führerschein ist zu teuer?

Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass der C-Führerschein zwischen 2.000 und 2.500 € kostet. Der C1 kostet nur unwesentlich weniger! Jeder muss für sich entscheiden, ob ihm/ihr diese Investition das wert ist.

goldmund46 hat geschrieben:Nimm's nicht persönlich: Aber wie kommt ein Gespannfahrer zu einer Moderatorenfunktion in einem Forum für Wohnmobile?

Ganz einfach: Gwaihir ist quasi Gründungsmitglied in diesem Forum und wurde nur wenig später vom Forums-Betreiber als Moderator eingesetzt. Und im Übrigen - er ist seit Jahrzehnten WOMO-Fahrer und verfügt jetzt zusätzlich über WOWA-Erfahrung.

Ein schönes Wochenende wünschen
Anette und Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2312
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: > 3,5T ? von D über Paris, Italien, Griechenland nach Tü

Beitragvon Gimmund » 11.08.2012 - 19:11:56

goldmund46 hat geschrieben:...Klausimaus hat Recht!....


Natürlich hat Klausimaus recht.
Das habe ich auch nie bestritten.
Ich bin nicht so gut betucht wie andere in diesem Forum.
Deswegen sollte der finanzielle Aufwand für einen neuen Führerschein nicht ganz ausser Acht gelassen werden.
Aber wieder einmal nur meine ganz unmaßgebliche persönliche Meinung.

Gruß,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: > 3,5T ? von D über Paris, Italien, Griechenland nach Tü

Beitragvon klausimaus » 11.08.2012 - 20:13:16

Moin !
Ist doch egal, ob ich Recht habe oder nicht. Der TE hatte seine eigenen Vorstellungen entwickelt und sich offensichtlich schon damit vertraut gemacht, einen entsprechenden Führerschein zu machen. Ich hatte nur meine - unmaßgebliche - Meinung kundgetan, dass die geplante Reise mit einem < 3,5 t-Womo wohl schlecht oder gar nicht durchzuführen ist. Alles andere muss der TE selbst wissen.
Gruß Klausimaus
Benutzeravatar
klausimaus
Mitglied
 
Beiträge: 2844
Registriert: 24.06.2002 - 18:48:12
Wohnort: Nähe Lübeck

Re: > 3,5T ? von D über Paris, Italien, Griechenland nach Tü

Beitragvon RaiWo » 12.08.2012 - 09:56:48

Guude!
Eigentlich gibt es da nur eine Lösung: den Führerschein machen!
Ich will erst gar nicht mir dem Problem der Überladung beginnen. Tatsache ist aber, dass die Wiegekontrollen immer mehr zunehmen und gerade im Ausland Überladung richtig Geld kostet.
Viel Spaß bei der Reise
Vutschko
RaiWo
Mitglied
 
Beiträge: 288
Registriert: 15.02.2005 - 16:57:57

Re: > 3,5T ? von D über Paris, Italien, Griechenland nach Tü

Beitragvon goldmund46 » 12.08.2012 - 10:14:03

Ja, dann ist alles geklärt, und ich bin wieder ein Stückchen schlauer.

PS: Es gibt Reisemobilhersteller jenseits der 3,5 to, die im Rahmen von Rabatten gleich den passenden Führerschein finanzieren...
goldmund46
 

Re: > 3,5T ? von D über Paris, Italien, Griechenland nach Tü

Beitragvon dragonsoul66 » 12.08.2012 - 11:08:34

Hallo an alle,

ich danke euch für die tollen Antworten. Um die Fragen zu beantworten:
Die fahrt wird zu 3., eher sogar zu 4. statt finden.
Ich müsste für diese fahrt (und vielleicht sogar zukünftige Fahrten) den Führerschein noch machen. Gestern 2 Angebote von Fahrschulen rein geholt. Kosten belaufen sich auf maximal 1500 Euro (Klasse C).

Nachdem ich nun unterschiedliche Meinungen zu dem Thema gehört habe, wurde des öfteren erwähnt, dass gerade die >3,5 Tonnen überproportional mehr Aufwand bei Langstrecken verursachen (Fähren, Brücken, Pässe werden mit LKW-Tarif abgerechnet, Beschränkungen zum Thema Geschwindigkeit und das Thema Überholen auf der Autobahn, usw.).
Weiterhin wurde gesagt, dass für 4 bis 5 Wochen die Fahrt, die ich angepeilt habe zu aufwendig und stressig sei. Daher die neue Route: Direkte fahrt nach Italien und nach maximal 4 Tagen in die Türkei (welches mein Hauptziel war). Die Türkei werde ich dann genauer erkunden.

Ich freue mich über die neuen Erkenntnisse, die ich euch zu verdanken habe. Ich werde mich nochmal schlauer darüber machen, ob man zu 4 Personen "problemlos" unter 3,5 Tonnen bleiben kann. Ich nehme keine Fahrräder, Campingsachen, Roller, etc. mit. Das Gewicht setzt sich zusammen aus: 4 Personen, Gepäck (Klamotten) und natürlich was zum Essen.


Viele Grüße an alle und noch einen angenehmen Sonntag.
dragonsoul66
Mitglied
 
Beiträge: 2
Registriert: 11.08.2012 - 13:43:50

Re: > 3,5T ? von D über Paris, Italien, Griechenland nach Tü

Beitragvon franz » 12.08.2012 - 11:46:45

Essen kann man im Süden meist in besserer Qualität und auch günstiger einkaufen. Da habe ich nur sehr wenig dabei. Dann mußt du halt ein leichtes Womo suchen mit viel Gewichtsreserve. Rimor schneiden da meist recht gut ab. Es ist auch schon ein Unterschied ob 4 Personen a 100kg oder ob da nur in Schnitt 70kg bei raus kommen, muß man mal rechnen. Also ich würde für ein Mietwomo keinen neuen Führerschein machen.
franz
Mitglied
 
Beiträge: 1129
Registriert: 18.10.2005 - 17:39:09
Wohnort: Barßel


Zurück zu Türkei

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder