Türkei - Vollkasko nicht gültig??? Dringend!!!

Moderator: Mods

Türkei - Vollkasko nicht gültig??? Dringend!!!

Beitragvon Super_Hexen13 » 13.07.2005 - 14:10:41

:x
Wir wollen nächste Woche nach Griechenland und dann weiter in die Türkei...und haben mal bei unserer Versicherung (HUK Coburg) angefragt, wie es denn mit dem Versicherungsschutz fürs Womo ist.
Und da sagte uns die nette Dame am Telefon, dass wir nur im europäischen Teil der Türkei vollkasko-versichert wären...

Und nun? Weiß jemand Rat?

Türkei lassen? Oder hat jemand eine Idee??? Habe auch schon mit ADAC telefoniert, die bieten auch nichts an!

Kennt Ihr eine Versicherung, wo man evt. eine Zusatzversicherung für den Urlaub abschließen kann?
Ist das bei anderen versicherungen schon mit drin???

Die HUK meinte, es gäbe keine Versicherung, die das anbietet...kann ja wohl nicht sein, oder fahren alle ohne Vollkasko-Schutz dahin???

Ich denke, jetzt schnell die Versicherung wechseln, klappt auch nicht, wir können erst zum Jahresende kündigen...oder ob das Ablehnen des Versicherungsschutzes ein Sonderkündigungsrecht beinhaltet?

Ich hoffe, es weiß jemand Rat...schnell...
Benutzeravatar
Super_Hexen13
Mitglied
 
Beiträge: 34
Registriert: 28.03.2004 - 02:10:49

Beitragvon Schwedenopa » 13.07.2005 - 14:32:52

Hallo,

wichtigste Frage: Wie sieht es denn mit der Haftpflicht aus? Gilt die denn im asiatischen Teil der Türkei? Falls nicht, dann in keinem Fall über den Bosporus fahren!

Auch mir ist keine Versicherung bekannt, die für den asiatischen Teil der Türkei Vollkasko anbietet. Tut mir leid. :(

Sonderkündigungsrecht habt ihr hier nicht, da diese Einschränkung ja nicht jetzt erst eingeführt wurde, sondern (vermutlich) bereits seit Vertragsbeginn besteht.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4847
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

schon wieder was gelernt...

Beitragvon Super_Hexen13 » 13.07.2005 - 16:42:25

Ich danke schonmal für Deine Auskunft - fährt den niemand mit dem Womo in die Türkei oder riskieren die alle, dass sie keinen Versicherungsschutz haben?

Habe eben mit einer netten Dame von RMV Vers. telefoniert, die sagte mir, wenn ich bei RMV versichert wäre, würde man in solchen Fällen den Versicherungsschutz für die Urlaubsdauer um den asiatischen Teil der Türkei erweitern können, wäre kein Problem...aber da sind wir ja nicht versichert...

Haftpflicht gilt!!!

Ich hoffe, dass vielleicht noch jemand anderes eine Idee hat, gerne auch an meine Emailadresse Super_Hexen13@gmx.de

DANKE
Super_Hexen13
Benutzeravatar
Super_Hexen13
Mitglied
 
Beiträge: 34
Registriert: 28.03.2004 - 02:10:49

Versicherungsschutz

Beitragvon hobby-uli » 14.07.2005 - 09:25:47

Hallo,

wir waren vor 15 Jahren in der Türkei, damals mit unserem alten VW-Bulli.
Soweit ich mich erinnern kann, ließ sich der Versicherungsschutz durch "Einwurf von Münzen" auf den asistischen Teil erweitern, was durchaus auch ratsam ist (ich bin kein Vers.Verteter!!).

Wir waren damals bei der Allianz versichert. Aber bei HUK fragen kostet erst mal nix.

Gruß

Uli
Benutzeravatar
hobby-uli
Mitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: 17.02.2004 - 21:30:12
Wohnort: Schwalbach

Beitragvon sedat » 14.07.2005 - 11:09:06

Hallo
Wir fahren im August mit der Fähre nach GR und weiter in die TR.
Im normalfall ist bei unsere Versicherung die TR ausgeschlossen, ein kurzer Anruf und ein Tag später war die neue"Grüner Karte" die nur für dieser Zeit gilt und auch die TR einschließt im Briefkasten.Unser Womo ist aber nicht Vollkasko sondern Teilkasko versichert.
Wir haben Anfang des Jahres zur RMV gewechselt, weil wesentlich günstiger ist als die vorherige (Continentale).In einer Diskussion hier im Forum wurde die RMV empfohlen.Danke noch mal :D

Bei dieser Gelegenheit möchte ich auch die ACE(Automobil Club Europa) bei der wir Mitglied sind weiter empfehlen.Ich habe Sie lediglich in deren Service Seite um einen Routenplan gebeten.Erhalten haben wir nach kurze Zeit eine riesige Infomappe,Inhalt:Länderkarten von D,I,GR,TR,detaillierte Routenplan von zu Haus bis Ankara,Länder-Informationen,Verhaltensregel,Mautgebühren,Unfallbericht Vordrucke und,und....ist das nicht schön :D
Gruß
Sedat
Wohnmobil:Knaus Sun Traveller 605 D
---------------------------------------------------
Der Hund ist das einzige Wesen auf Erden, dass dich mehr liebt, als sich selbst.
Josh Billings (1818 - 1885)
Benutzeravatar
sedat
Mitglied
 
Beiträge: 297
Registriert: 05.02.2004 - 23:17:42
Wohnort: NRW

Beitragvon Alfrederix » 14.07.2005 - 17:34:29

Achtung sedat,

die "Grüne Karte" ist ein Nachweis für die Haftpflichtversicherung und wird in der TR verlangt. Mit Voll- oder Teilkasko hat die Grüne Karte nichts zu tun.

Grüße Alfrederix
Benutzeravatar
Alfrederix
Mitglied
 
Beiträge: 253
Registriert: 17.04.2004 - 18:13:20
Wohnort: RW

Beitragvon heulnet » 14.07.2005 - 17:50:19

Alfrederix hat geschrieben:Achtung sedat,

die "Grüne Karte" ist ein Nachweis für die Haftpflichtversicherung und wird in der TR verlangt. Mit Voll- oder Teilkasko hat die Grüne Karte nichts zu tun.

Grüße Alfrederix


@ sedat genau richtig. ein erneuter anruf um das abzuklären bei der RMV halte ich für unumgänglich. es sei denn, du verzichtest von vornherein auf teilkasco.
heulnet
 

Beitragvon Alfrederix » 14.07.2005 - 21:00:36

Hi Türkeifahrer,

ich habe von meinem Versicherer (VVD) folgendes Schreiben erhalten:

Nachtrag zum Versicherungsschein Nr.: ***
In Abänderung der Allgemeinen Bedingungen und Tarifbestimmungen für die Kraftfahrtversicherung ist der Versicherungsschutz für die Zeit vom (Datum) bis (Datum) erweitert.
Diese Erweiterung gilt für die nachstehenden Risiken:
Haftpflichtversicherung,
Vollkaskoversicherung incl. Teilkaskoversicherung.
Die vertraglich vereinbarten Deckungssummen gelten auch für den asiatischen Teil der Türkei.
Unterschrift


Ich bin überzeugt, dass dies jede Versicherung macht, man muß allerdings etwas hartnäckig sein, denn die Leute wollen nicht gleich kapieren was man will.

@ super hexen,
in einer Woche ist das Papier wohl nicht mehr zu beschaffen, und ohne dieses würde ich nicht in die TR fahren.
Verschieben die Reise auf nächstes Jahr = viel längere Vorfreude :D

Grüße Alfrederix
Benutzeravatar
Alfrederix
Mitglied
 
Beiträge: 253
Registriert: 17.04.2004 - 18:13:20
Wohnort: RW

die wollen nicht bei der HUK

Beitragvon Super_Hexen13 » 15.07.2005 - 00:18:05

:evil:
Ich habe nochmal mit der netten Dame von der HUK telefoniert...die wollen einfach nicht!
Eben habe ich eine bitterböse Email dahingeschickt...mit der Drohung, sämtliche Verträge zu kündigen...mal sehen, ob da jemand drauf antwortet!
Bin echt stinkig...und nächstes Jahr haben wir nur 3 Wochen Urlaub im Sommer...dieses Jahr sechs!

Aber danke für Eure netten Tipps + ratschläge - hat mich aufgemuntert!

lg
Super_Hexen13
Benutzeravatar
Super_Hexen13
Mitglied
 
Beiträge: 34
Registriert: 28.03.2004 - 02:10:49

Beitragvon heulnet » 15.07.2005 - 06:41:28

mein womo war 12 jahre bei der HUK versichert. als wir uns 2004 das neue gekauft haben ging ein endloser verhandlungsmarathon los. mein auto sollte östlich von sachsen nicht mehr kasko versichert sein. sprich alle neuen EG länder im osten wären nicht dabei. da habe ich gekündigt und bin zur RMV wo alles versichert ist und noch 150 ? billiger.
heulnet
 

Beitragvon B.Klein » 15.07.2005 - 13:29:59

Hallo, wir hatten letztes Jahr das gleiche Problem. Unsere damalige Versicherung bot für den asiatischen Teil keinen Haftpflichtschutz an. Wir kündigten nach ewiger Diskutiererei zum Jahresende und gingen zur RMV.
In die Türkei fuhren wir trotzdem. An der Grenze kann man eine Grenzpolice abschliessen. Kein Problem. Wir haben es allerdings ohne riskiert. Es ist nichts passiert.
gruss
b.klein
Benutzeravatar
B.Klein
Mitglied
 
Beiträge: 24
Registriert: 20.04.2004 - 17:15:39
Wohnort: Pfalz

Haftpflicht haben wir...geht nur um Kasko!

Beitragvon Super_Hexen13 » 15.07.2005 - 16:37:09

Haftpflichtschutz haben wir, sagte die HUK!
Geht nur um Kasko!
Und die Grenzpolice deckt nur die Haftpflicht ab, sagte eben eine nette Dame am Telefon beim ADAC!

Gruß
Super_Hexen13
Benutzeravatar
Super_Hexen13
Mitglied
 
Beiträge: 34
Registriert: 28.03.2004 - 02:10:49

Beitragvon Alfrederix » 15.07.2005 - 18:20:53

Hi Super Hexen,
versuchs mal hier:

Tom`s Fahrzeugtechnik
Raiffeisenstraße 2
91477 Markt Bibart

Anfragen bitte hier per
E-Mail an: tom-toyo@t-online.de
telefonisch unter 09162-922600
per Fax an 09162-922604


Das ist ein Geländewagen- und Expeditionsausrüster, vermittelt auch Versicherungen. Vielleicht kann Tom dir helfen.

Grüße Alfrederix
Benutzeravatar
Alfrederix
Mitglied
 
Beiträge: 253
Registriert: 17.04.2004 - 18:13:20
Wohnort: RW

Beitragvon Dirks BiMo » 15.07.2005 - 19:01:52

B.Klein hat geschrieben: Wir haben es allerdings ohne riskiert. Es ist nichts passiert.
gruss
b.klein


Moin,
total verantwortungslos!!!!! :evil: - man stelle sich vor durch einen dummen Zufall wird ein Fußgänger angefahren - durch eure Schuld auch wenn es "nur" unachtsamkeit war.
Das nächste mal würde ich eine solche "Idee" für mich behalten. :wink: :x
gruß
Dirk
Kein Bus? ...wie uncool. Das Leben ist zu kurz, um kleine hässliche Autos zu fahren ;-))
Benutzeravatar
Dirks BiMo
Mitglied
 
Beiträge: 1146
Registriert: 22.02.2004 - 10:41:45
Wohnort: Im Nordwesten

Beitragvon Alfrederix » 16.07.2005 - 18:51:51

Nach dem neuerlichen Bombenanschlag in Kusadasi wird eine Vollkaskovericherung immer sinnvoller. Oder gleich einen Bogen um die Türkei machen.
Ich hatte eigentlich dieses Jahr auch Türkei geplant, werde aber nun doch ein anderes Ziel ansteuern. Schade.

Grüße Alfrederix
Benutzeravatar
Alfrederix
Mitglied
 
Beiträge: 253
Registriert: 17.04.2004 - 18:13:20
Wohnort: RW

Nächste

Zurück zu Türkei

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder