Auflastung

Alles zum Thema Recht und Verkehr kann hier diskutiert werden.

Moderator: Mods

Auflastung

Beitragvon Micha55 » 19.08.2025 - 11:58:44

Moin zusammen.
Hab da mal eine Frage,ich fahre ein WoMo 3,5to zGgw komme aber mit diesem Gewicht überhaupt nicht hin.Überlege jetzt das WoMo auf 3850Kg aufzulasten.Hat jemand hier Erfahrung damit ? Über Sachen die danach zu beachten sind ? Ist das ohne technische Veränderung eine größere Aktion ?
Wollen dieses Jahr nach Portugal und so wie ich gelesen habe verstehen die Franzosen und die Spanier keinen Spaß bei Überladung .
Wäre nett wenn jemand Tips oder Ratschläge hat wie das weitere Vorgehen ist.
Freundliche Grüße Micha.
Micha55
Mitglied
 
Beiträge: 8
Registriert: 13.06.2021 - 10:43:53

Re: Auflastung

Beitragvon Roadrunner » 19.08.2025 - 15:36:56

Wir hatten unser Vorgänger Womo, ein Bürstner Ixeo auf Fiat Ducato Basis mit Luftfederung an der Hinterachse ausgestattet.
Damit war eine Auflastung auf 3,85t ohne weitere technische Umrüstung möglich.

Du läufst in D dann aber als LKW mit allen Einschränkungen. Und für Österreich eine GoBox.
In D bin ich immer nach dem Motto gefahren: Auflastung sieht man nicht :mrgreen:
Die GoBox habe ich in D immer verschwinden lassen.

Ohne technische Änderung wirst du vermutlich nicht auflasten können. Evtl. sind stärkere Hinterachsfedern notwendig. Info gibt dein KFZ Servicepartner oder aber der TÜV.

Zu beachten ist auch der Lastindex der montierten Reifen!
Freiheit für die Ukraine
Benutzeravatar
Roadrunner
Moderator
 
Beiträge: 1418
Registriert: 25.11.2010 - 19:45:51
Wohnort: Oberbayern

Re: Auflastung

Beitragvon KZAC » 20.08.2025 - 08:51:53

Hallo,

Roadrunner hat im Grunde schon alles wesentliche geschrieben - final abklären musst du es mit deinem Aufbauhersteller ob und was möglich ist.

Gruß Kai
KZAC
Mitglied
 
Beiträge: 918
Registriert: 09.09.2008 - 12:08:53
Wohnort: Rheinland


Zurück zu Recht und Verkehr

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder