...auch Schweizer Amtsschimmel wiehern laut

Alles zum Thema Recht und Verkehr kann hier diskutiert werden.

Moderator: Mods

...auch Schweizer Amtsschimmel wiehern laut

Beitragvon 4art » 22.01.2007 - 17:32:37

Zum allgemeinen Amüsement - aber auch zur allgemeinen Bussenverhinderung das hier...

http://www.wohnmobilforum-schweiz.ch/vi ... .php?t=771

Ich frage mich, was mit Fahrzeugen mit fest eingebautem Navi geschieht, bei welchem POI's aktiviert werden können.

Wird dann das ganze Fahrzeug konfisziert???

:shock: :shock:

Mit ausnavigiertem Grusse aus der Ostschweiz (wo's bald Schnee gibt)

4Art


PS: Ich weiss jetzt gar nicht, ob ich überhaupt Links zu Diskussionen in anderen Foren einstellen darf. Allerdings ist es ein gesperrter Threat - und ich denke, dass das im Sinne unseres dortigen Admins ist.
4art
Mitglied
 
Beiträge: 512
Registriert: 20.05.2005 - 20:42:00
Wohnort: Riedt bei Erlen CH

Beitragvon joeke » 22.01.2007 - 18:38:27

Hi,

Vor allem Punkt 13 der Ausführungen: FAQ ?Verbotene Radarwarngeräte auf GPS-Basis? ist für Freunde aus dem nahen Ausland wichtig.

Gruss, Jörg
Wer Fehler findet darf sie behalten!!!
joeke
Mitglied
 
Beiträge: 138
Registriert: 12.05.2006 - 16:00:55
Wohnort: im Tösstal / CH

Beitragvon MartinK » 22.01.2007 - 19:38:24

Ist in Deutschland schon länger verboten.

Gruß Martin
MartinK
Mitglied
 
Beiträge: 203
Registriert: 18.09.2006 - 13:54:55
Wohnort: Edling bei Wasserburg am Inn

Beitragvon Gimmund » 22.01.2007 - 19:44:26

MartinK hat geschrieben:Ist in Deutschland schon länger verboten.

Gruß Martin


Ja, wie ist denn nun die Rechtslage :?:


Ich bitte um Fakten.
Fakt ist, dass die Blitzer-Warner verboten waren -

Fakt ist aber auch, dass Anbieter von Navigationsgeräten sogar damit werben, dass ihre Geräte mit Blitzer-Warner ausgerüstet sind.

Verunsicherter Gruss,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Beitragvon MartinK » 22.01.2007 - 19:59:54

§23(1b) StVO:

Dem Führer eines Kraftfahrzeuges ist es untersagt, ein technisches Gerät zu betreiben oder betriebsbereit mitzuführen, das dafür bestimmt ist, Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzuzeigen oder zu stören. Das gilt insbesondere für Geräte zur Störung oder Anzeige von Geschwindigkeitsmessungen (Radarwarn- oder Laserstörgeräte).


Manche Richter haben dementsprechend wohl schon so entschieden
das ein Navi mit entsprechenden POIs ein technisches Gerät ist, das
Überwachungsmaßnahmen anzeigen kann.

Mir reicht das schon um die POIs nicht aufzunehmen. Ich wüsste
auch kein in Deutschland vertriebenes Festeinbau Navi, wo solche
POIs "auf offiziellem Wege" anzeigbar wären.

Gruß Martin
MartinK
Mitglied
 
Beiträge: 203
Registriert: 18.09.2006 - 13:54:55
Wohnort: Edling bei Wasserburg am Inn

Beitragvon WomoFuchs » 22.01.2007 - 20:43:12

Gwaihir hat geschrieben:Fakt ist aber auch, dass Anbieter von Navigationsgeräten sogar damit werben, dass ihre Geräte mit Blitzer-Warner ausgerüstet sind.


Beim neuen Navigon 6 sind die Blitzer auf dem Gerät gespeichert und die Software ist entsprechend der Schweitzer Regelung illegal.

Vor der Benutzung muss man jedoch eine Rechtsbelehrung lesen und die Frage "Gefahrenpunkte anzeigen" mit "Ja", "Nein" oder "Deinstallieren" beantworten. Beim Punkt "Deinstallieren" wird die Datei mit den Blitzerdaten gelöscht. Dann ist alles in trockenen Tüchern.
Benutzeravatar
WomoFuchs
Mitglied
 
Beiträge: 39
Registriert: 02.01.2007 - 12:46:25
Wohnort: Hochtaunus

Beitragvon Philanthrop » 22.01.2007 - 20:57:19

... die Themen (Verbot & Verkaufsstop) werden in diversen Navigationsforen (wie z.B. meintomtom.de/forum, navifriends, pocketnavigation usw. z.B. hier ) bereits rauf und runter diskutiert (Schilda läßt grüßen!)
Fakt ist, dass mehrere Hersteller von Navigationslösungen (Festeinbau oder mobile Vielfalt) über die telefonische oder i-net Updatefunktion, wie TCM auch, Blitzerstandorte mitteilen "KÖNNEN". Wer diese POI`s installiert hat, der könnte bei einer entsprechenden Kontrolle durch die Schweizer Polizei sein Gerät bei nachgewiesener Anzeige der Blitzerstandorte verlieren.
... Lösung wäre ein Script, dass diese POi`s bei Polizeikontrollen löscht, eine zweite Speicherkarte, die schnell eingeschoben wird, eine schnelle Mitfahrerin, die das Gerät rausnimmt oder, oder ... falls jemals einer von uns mit dem WoMo in eine schweizer Kontrolle kommt.
Ich glaube, da haben einige der Astra wohl ein wenig zu schnell (übers Ziel hinaus) geschossen.
Gruß Phil

Es ist nicht genug beschäftigt zu sein, das sind auch Ameisen.
Durchschnittsverbrauch 2.8 JTD (A5481): Bild
Benutzeravatar
Philanthrop
Mitglied
 
Beiträge: 510
Registriert: 19.07.2006 - 13:55:00
Wohnort: Rhoihesse

Beitragvon beiboot » 26.01.2007 - 11:55:11

Philanthrop hat geschrieben:...Lösung wäre ein Script, das diese POi`s bei Polizeikontrollen löscht...

da die rechtslage diesbezüglich eben wirklich unsicher zu sein scheint, warte ich schon lange darauf, dass jemand auf die idee kommt, ein solches programm anzubieten, mit dem man auf knopfdruck schnell die blitzer-poi's löschen könnte (müsste man dann halt zuhause nach der kontrolle wieder aufspielen)
:-D vielen dank für alle nützlichen antworten :-8
Benutzeravatar
beiboot
Mitglied
 
Beiträge: 182
Registriert: 07.05.2004 - 16:02:53

Beitragvon Philanthrop » 26.01.2007 - 12:51:45

... gibt es mittlerweile für die TomTom Navigationsgeräte.

MeinTomTom
Download Version 3 hier

Viel Spaß damit
Gruß Phil

Es ist nicht genug beschäftigt zu sein, das sind auch Ameisen.
Durchschnittsverbrauch 2.8 JTD (A5481): Bild
Benutzeravatar
Philanthrop
Mitglied
 
Beiträge: 510
Registriert: 19.07.2006 - 13:55:00
Wohnort: Rhoihesse

Beitragvon beiboot » 26.01.2007 - 14:49:55

na ja, das ist noch nicht ganz, was ich mir vorstelle, weil es nicht auf einen einzigen knopfdruck funzt - beim zufahren auf eine kontrollstelle muss es sehr schnell gehen. Da wird man kaum zeit haben, sich erst durch's menü zu klicken.

btw: frage eines laien: was ist der unterschied zwischen einem script und einem programm?
:-D vielen dank für alle nützlichen antworten :-8
Benutzeravatar
beiboot
Mitglied
 
Beiträge: 182
Registriert: 07.05.2004 - 16:02:53

Beitragvon eportmann » 27.01.2007 - 11:11:25

Ich lach mich Tod,

Leute, die Mitarbeiter vom Astra haben ja immer wieder solche blöden Ideen. Aber diesmla ist ein ganz ernster Hintergrund zu vermuten. Die Schweiz hat mit einem enormen finanziellen Aufwand die Radarkasten aufgerüstet. Und seit zwei Jahren sind die Busseneinnahmen trotz massivster Erhöhung (oder gerade deswegen) eingebrochen. Jetzt meinen die Froschköppe da oben, dass dies an den POI Warnern liegt. Ich werf mich weg. Es eist einfach so, dass die meisten und damit meine ich eben die meisten Fahrer in der CH die Geschwindigkeiten viel genauer einhalten. Besipiel bei uns: früher hatten wir pro Jahr so durchschnittlich 10 Geschwindigkeitsbussen so mit einem Gesamtvolumen von 1200 CHF. Seit 2.5 Jahren haben wir ein Bussenaufkommen von 0.- CHF.

Es wird nicht mit POI's gefahren, sondern mit Tempomat. Wenn die Tafel kommt, Tempomat rein, durchzokkeln und allem was blitzen könnte nett zuwinken.

Da müssen doch ein paar weichgeklopfte Beamte des Bundes Bern irgenetwas verzweifeltes anstellen.

Wenn die Busseneinnahmen sich weiter so reduzieren, wird das wohl noch viel mehr schlaue Köpfe beschäftigen. Das ist es, was mir beim langsam fahren immer so richtig Freude macht. :P :P :lol: :shock:

Übrigens ein richtig deutliches Anzeichen für die neuerliche Geldgier der Schweizer ist die Gesetzesanpassung, nach der jetzt die Gefängnisstrafen zu Geldstrafen gewandelt wurde notabene zu Tagessätzen (erquicklichen) und diese auf Bewährung ausgesprochen werden können. Die bisherige Praxis der Gerichte zeigt, dass meist nur ein Teil der Geldstrafe auf Bewährung ausgesprochen wird.

Also Leute, wenn wir weiter so anständig fahren, dann geht denen bald die Kohle aus und die Sesselfurzer in Bern werden wohl ihren a*sch zum Arbeitsamt bewegen müssen. Hoffentlich schicken wir den Leuenberger bald hintennach.
Gruss

Ernst
eportmann
Mitglied
 
Beiträge: 151
Registriert: 23.07.2006 - 14:18:47
Wohnort: Obfelden

Beitragvon RaiWo » 27.01.2007 - 15:37:30

Hai!
Die Rechtslage IST EINDEUTIG!
Der GEBRAUCH der Blitzerwarner ist verboten, nicht der Besitz oder der Kauf.
Das ist so, wie es bei den "getunten" CB-Funkgeräten war. Die konnte man auch kaufen, aber der Gebrauch war verboten. Hat so manchem richtig Geld gekostet.
Kann mich da an einen Fall erinnern, wo ein Temposünder wahrheitsgemäß behauptet hat, daß sein CB-Gerät mehr als 4 W Leistung hat. Daher sei die Radarmessung falsch. Der büßte sein Funkgerät ein und mußte einiges an DM bezahlen.
Also Vorsicht mit Blitzwarnern, wo es doch so eine einfache Lösung gibt:
Ans Tempolimit halten!
Da ich
auch schon geblitzt worden bin, gibt es im nächssten Auto einen Tempomat -wie im WoMo - dann dürfte nichts mehr passieren.
CU
Wolf
RaiWo
Mitglied
 
Beiträge: 288
Registriert: 15.02.2005 - 16:57:57


Zurück zu Recht und Verkehr

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder