marokko

Moderator: Mods

Beitragvon Gimmund » 05.01.2006 - 22:00:09

Hi All,

das mit dem Verbot wundert mich eigentlich nicht.

Ich habe letztes Jahr beim Bäcker auf dem CP in Monte Gordo Beschwerden mitbekommen.

Sagt doch eine Dame :?: mit S-Klasse Hymer, Trailer mit Smart, dass sie es schrecklich findet, dass sie andauernd in Marokko von Kindern angebettelt werden.

Ja mein Gott, wen sollen die Kinder denn anbetteln, wenn nicht solche Krösuse, die das auch noch so offen zur Schau stellen :?:

Ach ja, die Dame war nur in Portugal, bis ihre Gruppe zum Überwintern in Marokko, auf der Platte, komplett war.

Wenn ich so über mein "Gastland" denke und rede, dann bleiben solche Reaktionen eben nicht aus.

Gruss,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Beitragvon womofan » 05.01.2006 - 23:47:09

hallo gwaihir,
also dein statement kann ich nicht verstehen. hätten die ihr womo vor der marokko reise verkaufen und gegen ein kleineres unscheinbares tauschen sollen? oder meinst du es sollten/dürfen nur kleine womo's dorthin fahren? neid wird es wohl hoffentlich nicht sein was dich zu dieser äußerung veranlasste?
wie du selbst schreibst hatte die dame noch keine erfahrungen in solchen ländern. da wundert dich ihre äußerung? also ehrlich gesagt ich kann sie verstehen obwohl ich schon einige "solche" länder bereist habe.
übrigens unternimmt das marokkanische tourisministerium sehr große anstrengungen auch im FS um das steine werfen abzustellen, wie wir von polizisten erfuhren die wir eben deswegen in anspruch nehmen mussten. die hätten die ganze gruppe kinder gleich eingesperrt wenn wir uns nicht dagegen ausgesprochen hätten. :D

übrigens sind viele touristen selbst schuld wenn die kinder so wurden.
Benutzeravatar
womofan
Mitglied
 
Beiträge: 267
Registriert: 22.10.2004 - 18:29:07

Beitragvon Gimmund » 06.01.2006 - 00:42:07

Hi womofan

Nein, Neid war es bestimmt nicht - mir ist mein jetziges Womo schon fast zu gross oder unhandlich.

Nein, die Dame sprach aus Erfahrung, hat im Winter zuvor schon auf der Platte überwintert. (Wo habe ich geschrieben, dass sie damit keine Erfahrung hatte?)

Und das ist es , was mich so erbost hat - wenn mir die bettelnden Kinder so sehr stinken, dann bleibe ich mit meiner Kiste da weg.

Oder miete mir was kleineres - sollte bei der zur Schau gestellten Kohle ja kein Problem sein. ;)
Kann ja allerdings auch sein, dass nach dieser Investition nur noch ein Budget zum Überwintern in einem Billigland vorhanden ist. ;)

Gruss,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Beitragvon womofan » 06.01.2006 - 12:22:18

Oder miete mir was kleineres - sollte bei der zur Schau gestellten Kohle ja kein Problem sein. ;)
Kann ja allerdings auch sein, dass nach dieser Investition nur noch ein Budget zum Überwintern in einem Billigland vorhanden ist. ;)



also ich würde mir bei einem moderator doch etwas mehr toleranz, gegenüber kollegen die größere womos fahren, vorstellen. was daraus spricht, davon mag sich jeder sein eigenes bild machen.
nur um missverständnissen vorzubeugen, ich bin kein krösus und mein womo hat auch nur 6m und ist keine luxusmarke. :wink:

allzeit eine gute reise
womofan
Benutzeravatar
womofan
Mitglied
 
Beiträge: 267
Registriert: 22.10.2004 - 18:29:07

Beitragvon Gimmund » 06.01.2006 - 13:24:25

@womofan,

ich bin nicht nur Mod hier im Forum, sondern auch ganz normales Mitglied - darf ich als solches nicht meine Meinung kund tun ??

Ausserdem hast du wohl nicht verstanden, um was es mir geht.
Bei einer Investition von weit über 100.000? darf ich mich halt nicht wundern, wenn Kinder mein Womo zum betteln bevorzugen.

Und wenn dann die Beschwerden bzgl. Bettelei noch hochnäsig vorgebracht werden, dann stellt sich die Frage, wer intolerant ist.

Aber ich beende die Diskussion hiermit, soll sich jeder seinen Reim darauf machen, und wenn mich keiner versteht, dann ist das eben so und ich kann es nicht ändern - jedem seine Meinung.

Gruss,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Beitragvon woming » 06.01.2006 - 14:49:05

vielleicht seht Ihr mir es nach, dass ich unter dem Marocco-Thread
vielleicht auch wieder mal was zu Marocco schreibe:

AFAIK wurde die Platte bei Agadir von einem Engländer
als WoMo-SP gegen Gebühr betrieben. Es gab offiziell VE dort,
Frischwasser kam alle 2 Tage per Tankwagen.

Dieser Besitzer soll nun eine andere
Nutzung des Platzes vorgesehen haben (Hotel-Bau?).

Der Rest bzgl Nutzerverhalten ist Spekulation, obwohl das sicher nicht
auszuschließen ist.


Woming
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Beitragvon Edith Kohlbach » 09.01.2006 - 17:13:23

Hallo Forumsmitglieder,

da ich das Forum gerade erst entdeckt habe möchte ich mich kurz vorstellen. Ich fahre (noch) kein Wohnmobil, aber schon seit 20 Jahren sehr intensiv nach Marokko. Meist mit dem Geländewagen, aber im letzten Jahr sogar mit einem MX5, platzmäßig also das exakte Gegenteil von euch.
In all den Jahren hat sich bei mir so viel Landeskenntnis angesammelt, dass ich bereits 1992 meinen ersten Reiseführer nach Marokko herausgebracht habe, der seitdem mehrmals aktualisiert wurde.
Im Jahr 2004 habe ich dann bemerkt, wie sehr sich die deutschen Wohnmobile vermehrt haben, die in Marokko überwintern. Und nicht nur das, während sie früher nur in der Bucht von Agadir blieben, wagen sie sich heute auch tief ins Landesinnere, nicht zuletzt wegen den vielen neu asphaltierten ehemaligen Pisten, die es jedem WoMo ermöglichen, bis zu den Sanddünen des Erg Chebbi vorzudringen. Und es lohnt sich! Überall da, wo Touristen, egal mit welchem Fahrzeug, zu Hauf auftreten, ist die Bevölkerung verändert und nicht immer freundlich (Steine werfen, betteln usw.), aber da wo wenige Leute hinkommen, sind sie überaus freundlich und hilfsbereit. Deshalb ist es auf jeden Fall gut, die ausgetretenen Pfade zu verlassen und im Land herumzureisen.
Ich wurde dann auch immer mehr darauf angesprochen, dass ein Campingführer für Marokko fehlt. Zwar waren in meinem und auch im Buch von Erika Därr Campingplätze angegeben, aber es wurden mehr und gesammelt Informationen verlangt und vor allem stellte sich für viele die Frage, wie denn die Sanitäranlagen so sind. Also habe ich mich des Problems angenommen und einen Campingführer herausgebracht. Im Moment gibt es ihm nur auf CD, aber im Frühjahr 2006 wird er auch als Buch herauskommen. Und da sind auch Farbfotos von den Plätzen enthalten, so dass sich jeder schon zu Hause ein Bild machen kann.
Um aber ganz konkret auf das hier angesprochene Problem einzugehen, ja, die Platte ist geschlossen. Man hat nicht nur Verbotsschilder aufgestellt und die Polizei kontrolliert den Platz, sondern hat nun auch tiefe Gräben gezogen, die das Einfahren unmöglich machen. Es soll eine Feriensiedlung errichtet werden.
Aber ich glaube, das eigentliche Problem ist, dass es einfach überhand genommen hat. Der neue Walid der Region ist strikt dagegen und hat wildes Camping generell in seinem Bezirk verboten. Aber das heißt nicht, dass es in ganz Marokko verboten ist. Selbst um Taghazout gibt es noch freie Stellmöglichkeiten. Noch besser ist es allerdings südlich von Agadir.
Dennoch kann es immer wieder vorkommen, dass, wenn sich ein Platz großer Beliebtheit erfreut, dies den Anwohnern ein Dorn im Auge wird, und das stehen verboten wird. Ich denke in Deutschland würde es ähnlich gehen. Frei Stehen ist okay, aber wenn Hunderte von WoMos ständig an einem Platz stehen stört das Anwohner und Umwelt.

Wenn ihr irgendwelche Fragen zum Fahren nach Marokko habt bin ich jederzeit und gerne bereit euch zu helfen.
Gute Reise
Edith
Edith Kohlbach
Mitglied
 
Beiträge: 5
Registriert: 09.01.2006 - 16:42:05
Wohnort: Wiesbaden

Beitragvon ann » 09.01.2006 - 18:07:37

Hallo Edith,

erstmal herzlich willkommen hier im Forum.

Danke für dein Angebot, uns über Marokko zu informieren.

Ich habe deine Beiträge schon bei "Marokko-online" gelesen und weiß daher, dass du ein Profi bist.

Liebe Grüße

Anne
Benutzeravatar
ann
Mitglied
 
Beiträge: 155
Registriert: 03.11.2002 - 18:15:07

Campingführer Marokko

Beitragvon Edith Kohlbach » 03.03.2006 - 13:43:58

Hallo Marokko-Interessierte,

ich wollte euch nur mitteilen, dass es nun auch meinen Campingführer Marokko in gedruckter Form gibt. Mehr darüber auf meiner Internetseite:
http://www.kohlbach.org/marokko/camping.htm
Gute Reise
Edith
Edith Kohlbach
Mitglied
 
Beiträge: 5
Registriert: 09.01.2006 - 16:42:05
Wohnort: Wiesbaden

Vorherige

Zurück zu Afrika

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder