marokko

Moderator: Mods

marokko

Beitragvon female_at » 18.08.2004 - 09:48:21

Hi!<br><br>Wir wollen heuer im Winter zum Ersten mal nach Marokko . Kann mir jemand sagen, obs da eine Fähre gibt? Wie sind die Wetterverhältnisse dort im Winter?<br>Und wie ist das Essen?<br><br>Vielen Dank
Benutzeravatar
female_at
Mitglied
 
Beiträge: 23
Registriert: 15.04.2004 - 16:53:18

Re: marokko

Beitragvon Robinson » 18.08.2004 - 11:49:46

Hallo female,<br>Faehren gibts jede Menge.<br>Hier einmal ein link;<br>http://de.geocities.com/traghetti2002/spanien.html.<br><br>Sonst hab ich leider keine Info ueber Marokko.<br>Jedenfalls schoenen Urlaub<br><br>Gruss<br>Robinson
Benutzeravatar
Robinson
Mitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: 26.03.2004 - 10:22:16
Wohnort: Südoststeiermark

Re: marokko

Beitragvon LT_4x4 » 18.08.2004 - 12:05:14

Waren vor 10 Jahren über Pfingsten in Marokko. Zu der Zeit war es im Riffgebierge nachts um den Gefrierpunkt und am Erg Chebbi und Zagora in der Mittagshitze in der Sonne um 45 Grad. Ihr müßt als bedenken, dass im Gebierge (Riff/Hoher Atlas) über Winter mit Straßenverhältnissen wie in den Alpen zu rechnen ist.<br> Auf einen Räumdienst wie bei uns könnt ihr allerdings nicht vertrauen. Straßenpässe können auch mal über Tage gesperrt ein.<br><br>Der Bereich der Atlantikküste soll von franz. Womo-Fahrern zum Überwintern genutzt werden.<br><br>Fähren gibt es ab Südfrankreich: Sete - Tanger<br><br>und ab Südspanien: Almeria - Nador u. Algerciras-Ceuta<br><br>Grüße Bernd<br>
LT_4x4
 

Re: marokko

Beitragvon groovy » 18.08.2004 - 12:36:15

[quote author=female_at link=board=news;num=1092815301;start=0#0 date=08/18/04 um 09:48:21]Hi!<br><br> . Kann mir jemand sagen, obs da eine Fähre gibt?  <br><br>[/quote]<br><br>Hallo,<br>wenn es keine Fähre gäbe,wie wollt ihr denn mit dem Wohnmobil nach Marokko kommen?<br><br>MfG  Volker
Benutzeravatar
groovy
Mitglied
 
Beiträge: 101
Registriert: 21.03.2003 - 20:20:21

Re: marokko

Beitragvon Frank_2 » 18.08.2004 - 12:44:10

Hallo Female_at ( Östereichisches Weib, oder was bedeutet der Nick ??? ;) ;D)<br><br>ich weiß nicht ob ihr die Tour allene machen wollt. Ich hab mal jemanden getroffen, der hat mit folgender Firma eine geführte Tour gemacht und war begeistert.<br><br>[ftp]http://www.dreyer-campingreisen.de/[/ftp]<br><br>Gruß Frank
Benutzeravatar
Frank_2
Mitglied
 
Beiträge: 413
Registriert: 29.05.2003 - 15:19:27
Wohnort: Borchen bei Paderborn/NRW

Re: marokko

Beitragvon female_at » 19.08.2004 - 23:16:23

vielen dank für eure infos, wir wollen diese Tour alleine machen. Ist das gefählich , oder warum fragst du? :o<br><br>Und dass man nach Marokko eine Fähre braucht das ist mir schon klar, .................<br>Meinte eigentlich von italien aus, dass wir uns die weite Reise ersparen!<br><br>Es grüsst "DAS ÖSTERREICHISCHE WEIB" :-/
Benutzeravatar
female_at
Mitglied
 
Beiträge: 23
Registriert: 15.04.2004 - 16:53:18

Re: marokko

Beitragvon Gimmund » 19.08.2004 - 23:25:57

Hallo female_at<br><br>schau dir mal diesen link an:<br><br>http://www.faehre-online.de/fuebers.html<br><br>Dort gibt es auch Marokko-Fähren, aber nicht von Italien.<br><br>Übergesetzter Gruss,<br>Gwaihir<br>:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: marokko

Beitragvon knubbel » 21.08.2004 - 17:08:40

Hallo Female_at,<br>Fährfahrt von Algeciras nach Ceuta in Marokko dauert knapp eine Stunde, von Malaga nach Melilla dauert es etwa 7 Stunden. Von Algeciras nach Ceuta ist keine Voranmeldung erforderlich (Fähren gehen je nach Jahreszeit alle 1 - 2 Stunden). Die Frage ist in diesem Falle was euch die Fährfahrt wert ist im Vergleich zur Anreise per Womo. Lästig ist die Grenzabfertigung, die schon mal eine Stunde dauern kann.<br>Witterungsmässig ist es im Süden (südlich vom Hohen Atlas)  angenehm, man (frau) kann jedoch auch Pech haben. Wir waren im Februar diesen Jahres dort und hatten viel Regen oder zumindest viele Wolken und niedere Temperaturen (teilweise max. 20° tagsüber), im Hohen Atlas Schnee und Überschwemmungen. Hierbei ist nicht der Räumdienst das zeitlich hinderliche sondern fortgespülte und damit unpassierbare Strassen. Zagora und Erg Chebih (am Rande der Sahara)  hatten ebenfalls niedere Temperaturen als normal. In Goulmine Richtung Atlantik wurden uns Sandstürme präsentiert. Das kann aber im kommenden Jahr ganz anders sein.<br>Qualität des Essens kommt auf eure Ansprüche an. Es gibt viel frisches Gemüse gedämpft in sogenannten Tajines (entspricht etwa einem bei uns bekannten "Römertopf") mit Geflügelfleisch oder Hammel. In landesüblichen Restaurants preiswert. Europäisch essen kann man natürlich auch sogar mit Alkohol (Bier/Wein) jedoch sehr teuer und bei weitem nicht überall (da die meisten Restaurants keine Lizens für den Ausschank haben). Es lebt sich aber auch gut mit dem landesüblichen Tee z.B. Pfefferminztee mit Pinienkernen (scherzhaft "Whiskey Marrocaîne" genannt). Auf Märkten sollte man keine Früchte roh essen, die nicht geschält werden können (Frage der Hygiene). Wasser ist kein Problem, bekommt man an jeder Tankstelle- kann aber Zisternenwasser sein oder aus Entsalzungsanlagen gewonnenes Wasser. Zum Kochen und für Kaffee würde ich nur das Wasser aus Flaschen nehmen (1 1/2 - L-PET-Flaschen als 6-Päck) an jeder Strassenecke zu bekommen. Freistehen in Marokko ist zwar möglich jedoch muss jederzeit mit neugierigen Menschen gerechnet werden, die zwar freundlich aber auch sehr "anhänglich" sind. Campingplätze  sind da besser. Im Süden haben wir sie sehr voll erlebt (weitgehend Überwinterungsrentner aus Deutschland und Frankreich). Das Rif-Gebirge würde ich höchstens in einem Zug durchfahren aber auf keinen Fall dort Station machen. Diese Ecke ist nach wie vor durch illegalen Hasch-Handel verschrien. Im übrigen würde ich mir an eurer Stelle Literatur von Marokko zulegen z.B. den Marokkoführer von Erika Därr in dem alles Wissenswerte und noch mehr beschrieben ist (einschliesslich Lage von CP und Einkaufsmöglichkeiten).<br>Marokko ist aus meiner Sicht ein wunderschönes Land das sich zu bereisen lohnt.<br> <br>Grüsse und viel Vergnügen bei der Vorbreitung.<br><br>Knubbel <br><br>    <br>
Benutzeravatar
knubbel
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 29.08.2002 - 21:53:33
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: marokko

Beitragvon female_at » 23.08.2004 - 23:26:00

Hallo Knubbel! ;)<br><br>Vielen Dank für deine aufschlussreiche Info ! Ich glaube auch, dass es gut wäre wenn wir uns den Marokkoführer zulegen!<br><br>Wir sind noch nie eine so weite Strecke gefahren. Hab mich mittlerweile erkundigt, es gibt eine Fähre von Genua aus, die soll angeblich gar nicht so teuer sein.<br>Bei den Dieselpreisen momentan glaub ich würde sich das sicher rentieren.<br><br>Schöne Grüße aus Tirol ::)<br><br>
Benutzeravatar
female_at
Mitglied
 
Beiträge: 23
Registriert: 15.04.2004 - 16:53:18

Re: marokko

Beitragvon gabautek » 30.08.2004 - 21:36:22

::)<br><br>nur ein Test... :o 8) :-/ :-*
gabautek
 

Re: marokko

Beitragvon Vandenis » 08.09.2004 - 21:54:38

Hi Female,<br>wir waren vom 18. Dezember bis 14. Jänner in Marokko - tagsüber angenehm warm, in der Nacht oft um die Null, in Fez und Meknes kann es auch durchaus regnerisch sein.<br>Die Fähre nehmt ihr am besten nach Tanger, dort ist die Einreise unkompliziert - ca. 15 Minuten, und ihr umgeht das Rif-gebirge. Ob sich die Fähre von Genua rechnet? Ihr seid in 3 Tagen in Ceuta, allerdings neuerdings durch Spanien nur mit 80!<br>Über die Pässe Richtung Sahara gibts eine tadellose Schneeräumung, keine Sorge.<br>Wir haben 2 Mal TN einer geführten Tour getroffen - da kannst du gleich daheim bleiben, denn da hängst du in einem Rudel unselbstständiger Konvoifahrer - außer ihr mögt das... Die Marokkaner sind freundlich, ein bisserl schlitzohrig und auch geschäftstüchtig - halt eine Herausforderung, die man durchaus annehmen kann.<br>Wenn du willst, kannst mir ja ein Mail schicken.<br>LG Vandenis
Ein Leben ohne Hund ist ein Hundeleben!
Benutzeravatar
Vandenis
Mitglied
 
Beiträge: 263
Registriert: 28.10.2002 - 17:02:35
Wohnort: Salzburg

Marokko ab Almeria

Beitragvon skorp » 29.08.2005 - 19:32:31

Hallo,

diesesmal werden wir die Fähre nach Nador bzw. Melilla benutzen. Wir wissen aber nicht ob wir zuerst nach Rissani und dann zum Atlantik wollen, oder ob wir den Kreis andersherum schliessen. Also über Al Hoceima - Ketama - Fes.

Wegen den Hasch - Verkäufern soll diese Route ja nicht unproblematisch sein.

Hat jemand neuere Erfahrungen? Freue mich über jede Info.

Gruss skorp
"Ein Reisender ohne Wissen ist wie ein Vogel ohne Flügel" Musharifz - Ud - Din, 13. Jahrh.
skorp
Mitglied
 
Beiträge: 187
Registriert: 09.08.2005 - 19:30:10
Wohnort: München

Beitragvon Vandenis » 03.09.2005 - 21:59:31

Hi,
wir waren heuer im Jänner/Feber in Marokko - hin über Ceuta, retour von Tanger.
Zu den Hasch-Verkäufern: Die sind wohl problematisch, wenn ihr Hasch kauft, wenn nicht, dann nicht - so, wie überall auf der Welt :) Ich wüsste nicht, warum das Rif-Gebirge zu meiden wäre. Die steinwerfenden Kinder gibt es kaum mehr, und wenn ja, dann auch sdl. des Atlas.
Die Ideal-Fähre wäre von Sète, allerdings ist die Buchung so nervig, dass ich daran gescheitert bin. Wenn du es schaffst, ist aber das Preis/Leistungsverhältnis optimal - kommt letztlich billiger, wie die Fahrt über Spanien.
Wir hatten im Atlas Schneefahrbahn - kein Problem mit unseren Winterreifen - herrliches Wüstenklima mit perfekten Temperaturen für einen 140km-Dromedartripp: keine Scorpione und Schlangen zu dieser Jahreszeit, was wichtig ist mit Hund.
Voll waren nur die Strände um Agadir mit im Schutt überwinternden deutschen Rentnern, denen großteils die CC-Preise in Spanien zu hoch sind. Sonst erfreulich ruhig, sowohl im Tafilalet als auch in den Gebieten um den Erg Chebbi bzw. bei Zagora und Mehmed.
An der Grenze in Tanger gibt es übrigens kaum Wartezeiten im Gegensatz zu Ceuta - das Jahr davor reisten wir über Tanger ein - dort gibts auch kaum Schlepper, die in Ceuta lästig sein können.
Dezember, Jänner, Feber sind empfehlenswert, wenn man nicht unbedingt auf Badeurlaub aus ist. Da gehört das Land den Marokkanern und nicht den Touristen, hat auch so seine Vorteile.
Liebe Grüße
Vandenis
Ein Leben ohne Hund ist ein Hundeleben!
Benutzeravatar
Vandenis
Mitglied
 
Beiträge: 263
Registriert: 28.10.2002 - 17:02:35
Wohnort: Salzburg

"Platte" ist dicht

Beitragvon woming » 05.01.2006 - 19:49:49

wie ich gestern von Reisenden erfahren hatte, soll die
beliebte (berüchtigte?) Platte bei Agadir geschlossen
worden sein. Der Besitzer des Areals hat dafür nun
wohl eine andere Nutzung vorgesehen.

Die Platte war besonders zum Jahreswechsel ein
beliebtes Ziel von hunderten WoMo-Fahrern und
Snowbirds. Es sollen schon Silvester bis zu 1000
WoMos dort gestanden haben.

Für die einen war sie DAS WoMo-Winter-Event schlechthin,
für andere war's zum Gruseln.

Wie so oft im Leben ist auch dies Geschmackssache.

woming
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Marokko

Beitragvon RaiWo » 05.01.2006 - 20:09:04

Hai!
Schaut euch mal bei den camperfreunden.com um. Dort gibt es einen Beitrag zur Überwinterung in M. Es soll das Freistehen verboten worden sein und zwar offenbar im ganzen Land.
CU
Wolf
RaiWo
Mitglied
 
Beiträge: 288
Registriert: 15.02.2005 - 16:57:57

Nächste

Zurück zu Afrika

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder