freies Campen in Kanada?

Moderator: Mods

freies Campen in Kanada?

Beitragvon walter1959 » 12.06.2007 - 14:59:18

wir werden mit zwei Wohnmobilen vier Wochen den Osten Kanadas befahren. Nachdem wir vor zwei Jahren im Westen waren und immer auf Campgrounds waren, würden wir gerne jetzt auch an schönen Stellen mal für eine Nacht bleiben.
Wir wollen uns zwei Wochen in NewFoundland und den Rest in Nova Scotia, New Brunswick und Quebeck aufhalten.
Wie sind hier die Erfahrungen? Ist das problemlos möglich oder gibt es dort Beschränkungen? Hinsichtlich der Kriminalität sollte es ja kaum Probleme geben.
Für Tipps wäre ich dankbar.
walter
walter1959
Mitglied
 
Beiträge: 2
Registriert: 11.06.2007 - 13:48:27

Beitragvon woming » 12.06.2007 - 15:29:54

die Provinzen sind dort stark autonom.
Entsprechend sind auch die Regularien - sogar etliche Verkehrsregeln -
unterschiedlich. Deswegen hatte ich auch schonmal dort ein Knöllchen
abdrücken müssen, wegen (für mich) nicht nachvollziehbarer Parkbehinderung.

Faktisch wird sich aber wohl kaum jemand daran stören, wenn ihr nicht gerade
in der Stadt auf einem Behörden-Parkplatz stehen wollt.

Die Tourist-Infos der Provinzen sind dort recht bemüht und
auskunftfreudig.

Ansonsten findest Du etliche spezielle Infos dazu bei:
http://www.usa-reise.net/forum/smf/index.php

woming

(Freies Stehen wir drüben oft als boondocking bezeichnet)
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Beitragvon Klaus2 » 13.06.2007 - 06:30:32

War vor 5 Jahren so.....
Letztendlich kannst du stehen wie du willst.Wirst du aber nicht.
Camp-Grounds-oft an Seen-Grillplatz, kostenloses Feuerholz-rießige Flächen.
Auch sieht man Naturschutz anders. Soll Natur schützen und Mensch darinnen einen schönen Aufenthalt bringen.
Frage einfach die Leute wo man stehen kann und wie der Platz aussehen soll.
Hat man uns schon zig Km hingelotzt.
Wirst erstaunt sein über die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Leute.


ABER !!! Feuer, Abwasser, Abfall reagiert man sauer in der freien Natur .

Grauen erzeugt bei mir deine angestrebte Route - eigentlich für ein Jahr gesteckt.

Schöne Zeit

Klaus


Traumhafte
Klaus2
 

Beitragvon Uli_bw » 13.06.2007 - 09:37:34

http://www.die-freiheit-ruft.de ist da super.
Frei stehen nicht ganz einfach, weil es die Stellen wie in EU einfach nicht so gibt.

Meist sind es private Stellen.
Aber es gibt wohl Campgrounds ohne ende (CG)

mfg

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon walter1959 » 13.06.2007 - 14:18:29

danke für die Antworten. Kann ich alles nachvollziehen und selbstverständlich ist auch ein solches campieren möglich unter dem Aspekt Naturschutz und Sauberkeit. Ich denke, eine Selbstverständlichkeit.
Aber vor zwei Jahren hatten wir auf unserer Westtour zwei so schöne Seen entdeckt (BlueLake und LavaLake), da hätten wir gerne mal ein oder zwei Tage verbracht.

Klaus2
"Grauen erzeugt bei mir deine angestrebte Route - eigentlich für ein Jahr gesteckt."
Klar würden wir gerne ein Jahr bleiben. Aber ich denke die Tour lässt sich auch sinnvoll in vier Wochen erleben.
Wo liegen die Bedenken?
Walter
walter1959
Mitglied
 
Beiträge: 2
Registriert: 11.06.2007 - 13:48:27


Zurück zu Nord-Amerika

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder