DVB- T im Wohnmobil

alles über das Thema "mobiles Internet"

Moderator: Mods

Re: Aktive antenne

Beitragvon heulnet » 24.02.2008 - 10:04:40

bitkiller hat geschrieben:
Ich wollte nur wissen, welche Du verwendest, damit ich schon eine Empfehlung habe!


im womo verwände ich eine sebstgebaute antenne. einen sogenannten C dipol. anleitung findest du dazu bei WIKIPEDIA unter selbstbau DVB T antenne
heulnet
 

Beitragvon rena13 » 24.02.2008 - 11:44:19

Sorry, war ein paar Tage nicht online.

Wir haben eine aktive DVBT-Antenne (Marke leider momentan nicht bekannt) mit Netzteil, also für Stromversorgung.
Da wir aber einen Wechselrichter haben - kein Problem für uns.

Ich weiß nur, dass sie ca. 40 EUR bei Saturn gekostet hat.

Und was RTL und SAT1 in Österreich betrifft...........am Wolfgangsee haben wir es empfangen, in Salzburg haben wir es empfangen und am Mondsee hatten wir garkeine Zeit fürs TV.

Mehr weiß ich auch nicht und mehr kann ich dazu nicht sagen.

LG Rena

Übrigens............als TV haben wir solch ein kleines Unterbau-Küchen-TV/DVD/Radio Teil von AEG. Das hat seinerzeit EUR 200 gekostet. Das reicht uns völlig aus.
LG Rena
rena13
Mitglied
 
Beiträge: 419
Registriert: 18.09.2007 - 15:35:14
Wohnort: Bad Honnef

Beitragvon heulnet » 24.02.2008 - 12:03:09

rena13 hat geschrieben:
Und was RTL und SAT1 in Österreich betrifft...........am Wolfgangsee haben wir es empfangen, in Salzburg haben wir es empfangen und am Mondsee hatten wir garkeine Zeit fürs TV.


das folgende ist absolut kein vorwurf.
ich möchte es nur klarstellen.
du hast dort im grenzgebiet die deutschen DVB T sender noch empfangen können. es ist nur so, du schreibst du hast in A SAT ! und RTL geschaut und ein anderer liest das und er nimmt das für bare münze. es wird ihn zwar nicht die gesundheit kosten, aber es könnte sein dass er sich ärgert, weil es bei ihm nicht so recht klappt.

aber egal, wir haben das ja nun geklärt.

in A sind deren öffentlich rechtliche sowie ATV+ und 3 sat landesweit zu empfangen.

PS was das betrifft
rena13 hat geschrieben:Übrigens............als TV haben wir solch ein kleines Unterbau-Küchen-TV/DVD/Radio Teil von AEG. Das hat seinerzeit EUR 200 gekostet. Das reicht uns völlig aus.

es ist für mich unerheblich was jeder macht und wo er prioritäten setzt. jeder sollte für sich selbst ( in absprache mit dem partner ) entscheiden was er möchte, will oder realisiert.
heulnet
 

Beitragvon oskar01 » 24.02.2008 - 17:03:41

hallo Rena..wir haben zusätzlich auch so ein Unterbaugerät.Dazu von Thomson eine Aktivantenne.Gab es bei Real-Markt.Die wird nur mit Antennenkabel verbunden und vom Tv-Gerät direkt mit Strohm versorgt.Die Verstärkung ist sogar regelbar(Leuchtanzeige).Braucht man also nicht zusätzlich ein Netzgerät für die Antenne.gruß Oskar01. :wink:
Das Heute ist Morgen schon von Gestern.--McLouis Dart Alkoven 2,3JTD ,EZ.09.06
oskar01
Mitglied
 
Beiträge: 126
Registriert: 12.11.2006 - 23:10:07
Wohnort: niedersachsen

Beitragvon rena13 » 24.02.2008 - 19:23:22

Ja genau Oskar. Die ist es bei uns auch. Saturn und Real sind bei uns im gleichen Einkaufscenter. War wohl auch Real bei uns.
Solch ein rundes Teil mit blauer Lampe...........bekommt auch Strom vom TV - und der von der äußeren Stromversorgung oder Wechselrichter oder 12V - je nach dem.

LG Rena
LG Rena
rena13
Mitglied
 
Beiträge: 419
Registriert: 18.09.2007 - 15:35:14
Wohnort: Bad Honnef

Re: DVB- T im Wohnmobil

Beitragvon travelguy » 28.02.2008 - 02:23:05

Hi zusammen,
ich wollte mich auch mal zum THema DVB-T melden. (Ich bin der Neue, siehe Quasselecke) Solange ich hier im Ballungsraum und am Rande des Ruhrgebietes und im Münsterland unterwegs bin, mach ich die Sat-Schüssel gar nicht mehr startklar. Geht einwandfrei mit DVB-T und der selbstgebauten Antenne (Wikipedia) Kostet nix und wirkt einfach genial. Hab's während der Fahrt probiert, geht auch noch bei 90 kmh. Einfach ein altes Antennenkabel 12,5 cm ablängen und die 12,5 cm Abschirmung nach unten in der Länge überstülpen. Ein wenig fixieren und TV gucken, Hab gerade noch Bayern gegen 60 in Haltern am See auf dem Stellplatz geschaut.
Ach so, zum Fernsehen nehme ich einen TFT-Monitor aber ohne PC. Die sind wesentlich billiger als TV Monitore. Man benötigt nur ein kleines Gerät, das das TV-Signal in das VGA-ignal für PC-Monitore umsetzt, kostet 35 E.

Schöne Grüße aus Marl
Reinhard
Ducato 290 2,5 TD Bürstner A550
travelguy
Mitglied
 
Beiträge: 3
Registriert: 30.01.2008 - 18:54:09
Wohnort: Marl

Re: DVB- T im Wohnmobil

Beitragvon Schlauchi » 01.03.2008 - 08:00:27

travelguy hat geschrieben:Hi zusammen,
ich wollte mich auch mal zum THema DVB-T melden. (Ich bin der Neue, siehe Quasselecke) Solange ich hier im Ballungsraum und am Rande des Ruhrgebietes und im Münsterland unterwegs bin, mach ich die Sat-Schüssel gar nicht mehr startklar. Geht einwandfrei mit DVB-T .................................

Schöne Grüße aus Marl
Reinhard


Diese Aussage kann ich unterstützen und keine Sorge es funktioniert auch in anderen Regionen.

Wir NRW'ler sind doch schnell zufrieden. :wink: :D

Gruß Hans
Benutzeravatar
Schlauchi
Mitglied
 
Beiträge: 66
Registriert: 17.04.2007 - 19:54:52
Wohnort: AC

Re: DVB- T im Wohnmobil

Beitragvon heulnet » 01.03.2008 - 09:35:06

travelguy hat geschrieben: Solange ich hier im Ballungsraum und am Rande des Ruhrgebietes und im Münsterland unterwegs bin, mach ich die Sat-Schüssel gar nicht mehr startklar. Geht einwandfrei mit DVB-T und der selbstgebauten Antenne (Wikipedia) Kostet nix und wirkt einfach genial.

das hat auch niemand bestritten. es ist nur so, ab und zu kommt es vielleicht auch ( sicherlich äusserst selten ) mal vor, dass jemand ein paar km ausserhalb der kernzonen urlaub mit dem womo macht.
nicht mehr und nicht weniger wurde zum ausdruck gebracht
heulnet
 

Re: DVB- T im Wohnmobil

Beitragvon Piccolino » 01.03.2008 - 12:25:34

travelguy hat geschrieben:Man benötigt nur ein kleines Gerät, das das TV-Signal in das VGA-ignal für PC-Monitore umsetzt, kostet 35 E.


Kannst du mir sagen, welches???
gruss Detlef
Piccolino
Mitglied
 
Beiträge: 96
Registriert: 07.02.2007 - 12:04:19
Wohnort: Köln

Re: DVB- T im Wohnmobil

Beitragvon travelguy » 03.03.2008 - 23:34:20

HAllo Piccolino,

hier ist die verspätete Antwort. Wir waren am WE wech... Übrigens, DVB-T mit der selbstgebauten Antenne auch im grenznahen Raum Bocholt, Aalten, Rees. Ohne Probleme.

Hier ist der Link zu dem TV - PC-Monitor Konverter.
http://www.tinxi.de/product_info.php?products_id=493

hab's erst bei ihbee gefunden, direkt bestellen ist aber noch günstiger.
Ich hab nix von dem Link ...

Schöne Grüße aus Westfalen
Reinhard
Ducato 290 2,5 TD Bürstner A550
travelguy
Mitglied
 
Beiträge: 3
Registriert: 30.01.2008 - 18:54:09
Wohnort: Marl

Re: DVB- T im Wohnmobil

Beitragvon Piccolino » 04.03.2008 - 00:24:17

travelguy hat geschrieben:HAllo Piccolino,

hier ist die verspätete Antwort. Wir waren am WE wech... Übrigens, DVB-T mit der selbstgebauten Antenne auch im grenznahen Raum Bocholt, Aalten, Rees. Ohne Probleme.

Hier ist der Link zu dem TV - PC-Monitor Konverter.
http://www.tinxi.de/product_info.php?products_id=493

hab's erst bei ihbee gefunden, direkt bestellen ist aber noch günstiger.
Ich hab nix von dem Link ...

Schöne Grüße aus Westfalen
Reinhard



Vielen Dank, super Tipp,
gesehen, bestellt und hoffentlich zufrieden :lol:
1000 Dank Reinhard
Piccolino
Mitglied
 
Beiträge: 96
Registriert: 07.02.2007 - 12:04:19
Wohnort: Köln

Re: DVB- T im Wohnmobil

Beitragvon travelguy » 05.03.2008 - 00:33:27

Freut mich, dass ich helfen konnte.

Gruß aus Marl
Reinhard
Ducato 290 2,5 TD Bürstner A550
travelguy
Mitglied
 
Beiträge: 3
Registriert: 30.01.2008 - 18:54:09
Wohnort: Marl

Re: DVB- T im Wohnmobil

Beitragvon Schlauchi » 10.08.2008 - 06:30:59

Dann wollen wir doch noch mal die Erfahrungen weitergeben:

Lübeck guter Empfang
Bolterhagen guter Empfang
Sietow -Dorf guter Antennenstandort notwendig
Dove guter Empfang
Nähe Reken guter Empfang
Nähe Mönchengladbach guter Empfang

Gruß Hans
Benutzeravatar
Schlauchi
Mitglied
 
Beiträge: 66
Registriert: 17.04.2007 - 19:54:52
Wohnort: AC

Re: DVB- T im Wohnmobil

Beitragvon 4art » 10.08.2008 - 11:04:11

So - ich jetzt auch...

Wir wohnen hier in der Schweiz ja extrem auf dem Land. (Kt. Thurgau, umgeben von Ostplantagen, so richtig Klischeemässig...). Wir haben uns entschieden, beim Satelliten nur Astra einzusetzen ohne Hotbird und die Staatlichen via DVB-T zu empfangen. Also wir empfangen hier via DVB-T:

sfdrs1
sfdrs2
sfinfo
tsr
tsi
ORF1
ORF2
ATV+
ARD
ZDF
Kika
und alle regialen aus dem Süden DE's (Bayern etc.).

Ist doch was, oder? Uebrigens: DVB-T läuft wunderbar mit der alten Hausantennenanlage aus der Vorsatelliten-Zeit!
4art
Mitglied
 
Beiträge: 512
Registriert: 20.05.2005 - 20:42:00
Wohnort: Riedt bei Erlen CH

Re: DVB- T im Wohnmobil

Beitragvon gtrwerner » 10.08.2008 - 11:46:58

Guten Morgen zusammen!

Hier mal ein Link zur DVB-T Abdeckung In DE.
http://www.ueberallfernsehen.de/

Hier wurde ja schon viel zu diesem Thema gepostet. Aber vieles davon ist im höchsten Masse subjektiv und bringt einen
Anfänger nicht wirklich weiter. Wenn jemand schreibt, dass er zufrieden ist, sollte er auch sagen, dass er nur immer um die Ecke fährt um seinen Urlaub zu verbringen. Die Abdeckung in DE - A - CH ist ja soweit OK. Aber in FR. IT, usw. sieht es doch ganz anders aus. Mir kann doch niemand erzählen, dass er sich nen Französischen Sender anschaut, nur um ein buntes Bild auf dem Screen zu haben. Und komm mir bitte nicht wieder einer mit nem "guten Buch"! :D

Für mich steht fest:
DVB-T ist nur stark eingeschränkt eine Alternative zu Sat!
Hymer SL 686
Benutzeravatar
gtrwerner
Mitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: 22.07.2008 - 22:26:10

VorherigeNächste

Zurück zu Internet

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder