ovi / poi und Routenplaner

Alles über das Thema POI

Moderator: Mods

ovi / poi und Routenplaner

Beitragvon michecz » 22.01.2008 - 12:31:16

Hallo,

mal eine Frage an die Computer-Spezialisten unter Euch:

Ich habe mittlerweile eine stattliche Anzahl von von ovi´s auf meinem TomTom. Funktioniert alles soweit prima.
Zur Vorbereitung einer Reise möchte ich diese ovi´s auch ein einem Routenpaner sehen können. Z.B.:

"Zeige mir mal alle SP und alle V+E auf Sardinien"

Mit dem TomTom ist dies nicht machbar, da die Bildschirmanzeige begrenzt ist (glaube auf 15 Piktogramme)

Welcher Routenplaner ist hierfür geeignet? MS-Autoroute?

Der Routenplaner von Promobil geht hierfür nicht, zumindest weiß ich nicht wie. (ovi´s werden hier in einer internen MS-Access-Datenbank abgelegt, Struktur unbekannt)

Anfügen möchte ich noch, dass mir der Umgang mit PoiEdit und PoiManager geläufig ist, konvertieren ist also kein Problem.

Wer weiß was?


Micha
Hymer Camp 524 auf Fiat Ducato 244 Typ 15; 3,85to; 5,98m; Bj. 2004; 2,3l JTD; 128PS
michecz
Mitglied
 
Beiträge: 78
Registriert: 10.12.2006 - 18:36:58
Wohnort: Esslingen

Beitragvon HAPE » 22.01.2008 - 22:01:40

Hallo Micha,

neben den POI's für Stellplätze im Medion Navi, habe ich diese auch im Laptop in MS Autoroute. Alle Stellplätze für Europa konnten dort leicht importiert werden. Geht über eine normale .xls (Excel) Datei.

3 Spalten: Längengrad, Breitengrad, Bemerkung

Längen- und Breitengrad jeweils mit Kommadarstellung.
Beispiel:
52,26279 7,72816 49477 IBBENBÜREN Aaseebad An der Umfluth 99, 20SP ![N/V/3]

Auch ein Symbol für die Stellplätze kann mitgegeben werden.

Ich hoffe, diese Antwort hilft Dir.

...oder habe ich Dich total falsch verstanden?

Grüße aus dem Sauerland

Peter
unterwegs im Hymer B 778
-------------------------------
Lottozahlen für nächsten Samstag:
1, 6, 32, 35, 41, 44 ZZ 8 SZ 9
Angaben ohne Gewähr
HAPE
Mitglied
 
Beiträge: 90
Registriert: 01.01.2007 - 20:09:48
Wohnort: Sauerland

Re: ovi / poi und Routenplaner

Beitragvon heulnet » 22.01.2008 - 22:35:06

michecz hat geschrieben:Zur Vorbereitung einer Reise möchte ich diese ovi´s auch ein einem Routenpaner sehen können. Z.B.:

"Zeige mir mal alle SP und alle V+E auf Sardinien"

Mit dem TomTom ist dies nicht machbar, da die Bildschirmanzeige begrenzt ist (glaube auf 15 Piktogramme)

du kannst dir alles anzeigen lassen was du möchtest
karte rollen
suche
ovi
ort von interesse
OVI in stadt
stadt eingeben
OVI kategorie auswählen
dann bekommst du eine liste mit OVI der kategorie, die du gewählt hast.
einen anklicken
auswählen
dann siehst du den gewählten und kannst mittels schieberegler auf der rechten seite den kartenausschnitt verändern, so dass du alle OVI der gewünschten kategorie am gewünschten ort ansehen kannst.
wenn ein OVI passend ist den cursor dahin setzen und unten auf den blauen cursor klicken.
dann navigieren dahin klicken.

du kannst alle listen von OVI bei MAP & Guide einbringen und somit auch auf dem laptop ZB routen planen.
das müsste ich dir aber dann privat erklären. das wäre hier zu aufwändig zum erklären
heulnet
 

Beitragvon michecz » 22.01.2008 - 23:17:20

Hallo Peter,

Du hast es genau richtig verstanden. Also Autoroute geht. Schon mal einen Schritt weiter. Nur, mit welchem tool konvertiere ich *.ov2 zu *.xls ? (Hab leider alles nur als *.ov2)


Hallo Heulnet,

so wie ich es sehe ist der Promobil-Routenplaner (auch) von Map&Guide. Dann müßte es gehen. Werde Dich morgen mal kontaktieren.


Micha
Hymer Camp 524 auf Fiat Ducato 244 Typ 15; 3,85to; 5,98m; Bj. 2004; 2,3l JTD; 128PS
michecz
Mitglied
 
Beiträge: 78
Registriert: 10.12.2006 - 18:36:58
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Scout » 23.01.2008 - 01:35:13

Hallo!
POIEDIT aus Internet laden und installieren.
POIEDIT starten.
Datei *.ov2 laden.
Geladene Datei Speicher unter, Generic ASC speichern.
Die Datei wird mit der Endung *.asc gespeichert.
Excel starten.
Datei öffnen wählen.
Alle Dateien (*.*) wählen.
Die Datei *.asc öffnen.
Es erscheint der Textkonvertierungsassistent.
Getrennt wählen. Nicht feste Breite.
Dann weiter.
Bei Trennzeichen: Tabstop wählen.
Weiter drücken.
beim nächsten Bild bekommst Du die 3 getrennte Spalten angezeigt.
Fertig stellen drücken.
Das war's.
Das war auf die Schnelle. Wenn's Probleme gibt, mache ich eine bessere Anleitung.
Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
Scout
Mitglied
 
Beiträge: 755
Registriert: 22.06.2006 - 08:55:36
Wohnort: Kurpfalz

Beitragvon heulnet » 23.01.2008 - 09:46:17

man kann die konvertierte datei ( ASCII ) auch mit WORD öffnen für eine schnelle ansicht.

die schnellste und übersichtlichste ansicht bei TOMTOM geht aber nach meiner methode ( siehe posting von mir weiter oben ), weil man da alles sieht was man braucht und weil man keinen zusätzlichen PC oder laptop benötigt
heulnet
 

Beitragvon HAPE » 23.01.2008 - 18:40:54

Hallo Micha,

das ov2 Format kenne ich leider nicht. Ich habe mir auf meinem Navi von unserem Forumskollegen Woming die Stellplatzliste runtergeladen. Diese steht im ASCII Format zur Verfügung. Darin gibt es derzeit für Europa über 10.000 Stellplätze und diese waren mir immer sehr nützlich.

Hier die Infos:

; 10763 SP womo_SP_EU.asc 080108/1 woming
;
; Wohnmobil-Stellplätze und -Service in Europa
; Summe aller Stellplätze der Länderlisten
; Summary of all national lists
; http://www.womo-sp.org

Auch bei Touring24.info gibt es ebenfalls Stellplätze als ASCII und als OV2

Grüße aus dem Sauerland

Peter
unterwegs im Hymer B 778
-------------------------------
Lottozahlen für nächsten Samstag:
1, 6, 32, 35, 41, 44 ZZ 8 SZ 9
Angaben ohne Gewähr
HAPE
Mitglied
 
Beiträge: 90
Registriert: 01.01.2007 - 20:09:48
Wohnort: Sauerland

Beitragvon wolba » 24.01.2008 - 13:42:07

Ich mache so etwas immer mit Google-Earth. Der eingebaute Routenplaner ist zwar nicht der allerbeste, aber das stört mich da nicht so.
Ich lassen dann dort die Route planen und habe dann also einen groben Überblick, wo es ungefähr langgehen könnte.
Die Daten mit den Stellplätzen kann man ja sehr einfach und schnell nach kml (für Google-Earth) konvertieren.
Die lasse ich mir dann alle anzeigen (das geht ohne Mengenbegrenzung) und dann schaue ich, was entlang der Route so liegt.
Nachteil: Für Google-Earth braucht man ja in der Regel die Online-Verbindung.

Viele Grüße
wolba
Mitglied
 
Beiträge: 4
Registriert: 01.01.2008 - 18:36:12

Beitragvon michecz » 03.02.2008 - 16:40:09

Hallo,

ein Dank an alle die mir Tipps gegeben haben!

Mit MS Autoroute funktioniert es so, wie ich es mir gedacht hatte.
Der Tipp von Scout war prima, allerdings ist der Weg über PoiEdit und Excel etwas umständlich, d.h. zeitaufwändig, aber anders wohl nicht machbar.

Hab jetzt ALLE ovi´s, die ich habe, in Autoroute, und kann so entscheiden, welche ich im TomTom für eine anstehende Reise tatsächlich benötige und welche nicht.

Nebenbei sieht man jetzt auch wer von wem abschreibt bzw. kopiert, d.h. die meisten Einträge sind doppelt und dreichfach ...

Micha
Hymer Camp 524 auf Fiat Ducato 244 Typ 15; 3,85to; 5,98m; Bj. 2004; 2,3l JTD; 128PS
michecz
Mitglied
 
Beiträge: 78
Registriert: 10.12.2006 - 18:36:58
Wohnort: Esslingen


Zurück zu POI (Points of Interest)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder