dieterrudi hat geschrieben:Vielleicht sollte man bei Testberichten auch die Preisklasse berücksichtigen, Billiggeräte oder Einsteigerklasse sind bestimmt nicht die beste Wahl für Womo-Fahrer, die die Autobahnen meiden, meine Meinung
Ich habe viele Jahre und bis vor Kurzem ein Billig-Einsteiger-Geräte genutzt (PEARL). Die liefen unter iGO 8. POI Einfügen ist exakt der gleiche, einfache Vorgang wie bei tomtom (kopieren-einfügen-fertig). Dito Eingabe von Adressen - PLZ genügt wie bei allen neueren Geräten. Koordinateneingaben nach Vorlieben altertümlich in Grad, Minuten, Sekunden oder einfacher in Grad dezimal. Kinderleicht. Ich bin nur umgestiegen, weil mir ein Kartenupdate dort zu teuer ist.
Beim ersten Gerät waren die Karten von Navteq. Immer in ganz Europa zufrieden gewesen. Das jetzige Gerät( 4 Jahre alt) hat Karten von
Teleatlas. Schon, wenn ich von der Haustür losfuhr, wurde ich in eine Stichstraße geführt, die keine Verbindung zur Hauptstraße hat; ich habe Korrektur veranlasst.
Mein Tomtom (neu) macht eigenartige Dinge, die ich so bisher nicht kannte. Im Augenblick wünsche ich mich zum Pearl-Gerät zurück. Ist aber noch zu früh, verbindlich zu bewerten. Nach den nächsten 10.000 km (bis Mitte Juli) weiß ich es besser.
Wer nicht weiß, was
Teleatlas ist, schaut mal eben bei Wikipedia vorbei.
Ein Augenmerk sollte auch auf die Regeln des Kartenupdates gelegt werden. Auch wenn die angebotenen "lebenslangen" Inklusiv-Updates irreführende Aussagen sind (Kleingedrucktes lesen) - ein paar Jahre sind die Updates auf jeden Fall dabei.
vy73
dieterrudi hat geschrieben: meine Meinung
Selbstredend auch nur meine Meinung
.