Hallo Kai,
ich nehme an, dass es wieder ein Doppel-DIN-Einbaugerät sein soll, also kein "freistehendes" Navi mit dem dazugehörigen Kabelsalat.
Falls ja, dann schau Dich mal bei
Alpine um. Ich habe das (nicht mehr lieferbare) INE-W990BT, und bin eigentlich recht zufrieden damit. CD/DVD-Laufwerk, auch für Daten-CDs mit Mediendateien, z.B. MP3, ist selbstverständlich. KML-Dateien lassen sich ebenso wie System- und Kartenupdates problemlos per USB-Stick aufspielen. Man braucht aber einen Windows-PC, um mit einer speziellen Software (Naviextras Toolbox) den Stick bespielen zu können.
Die Schnelligkeit beim Hochfahren hängt von der Zeit seit dem letzten Einschalten ab. Wenn man es täglich benutzt, dauert es nur ein paar Sekunden.
Mit der Navifunktion bin ich zufrieden. Das Einzige was manchmal nervt, ist das, was ich als "Fluchpunkte" bezeichne.

Einzelne Stellen im Straßennetz, die es aus mir völlig unbekannten Gründen unbedingt vermeiden will. Möglicherweise besteht da ein Zusammenhang mit der Fahrzeugmaß-Navigation (falsch eingetragenen Höhen-, Breiten oder Gewichtsbeschränkungen). Ich schaue mir halt vor der Abfahrt immer die geplante Route in der Übersicht an und ignoriere in solchen Fällen die Navigationsangaben.
Mein Navi kam per Ausstattungspaket mit einigen anderen Extras ins Womo. Und zwar mit spezieller Womo-Software. Diese beschränkte sich aber auf die Möglichkeit der Fahrzeugmaß- und Gewichtseingabe sowie eine bereits beim Kauf veraltete Version der Bordatlas-POIs. Darauf hätte ich auch verzichten können, noch dazu, wo man sich auf die Fahrzeugmaß-Navigation nicht hundertprozentig verlassen kann. In Røros in Norwegen wollte es uns z.B. mit 3,1 Meter Höhe durch diese Unterführung schicken:
Klick!Und dann sind da eben noch die o.g. "Fluchpunkte".
Mit allen anderen Funktionen bin ich zufrieden. Bluetooth-Freisprechanlage funktioniert gut. Und bei den Klangeinstellungen können sich HiFi-Fans so richtig austoben, bis hin zur Laufzeitkorrektur für jeden einzelnen Lautsprecher. Muss man aber nicht machen.
Mein Gerät unterstützt noch kein DAB(+), die Nachfolger können das aber. Da wir aber unterwegs kaum noch Radio hören, ist uns das nicht so wichtig. Neuerdings gibt es bei Alpine diese Riesen-Bildschirme mit 9 Zoll, die so richtig aus dem Armaturenbrett herausquellen. Das gefällt mir rein optisch nicht, außerdem haben diese Teile meist kein eingebautes CD-Laufwerk mehr. Müsste ich heute ein neues Gerät kaufen, würde ich das
INE-W611DU nehmen.
MfG
Gerhard