Reichweite von Sat-Antennen

Fragen und Anworten zu SAT-Empfang im Womo

Moderator: Mods

Reichweite von Sat-Antennen

Beitragvon hehnchen » 18.02.2008 - 22:41:09

Hallo Womofans,
ich möchte meine alte Kathrein-BAS60 erneuern und suche eine Antenne, die möglichst Griechenland komplett abdeckt. Eigentlich kommt dafür nur eine 80 cm-Schüssel infrage. Eine Automatic ab ca. 1500 € ist mir auf jeden Fall zu teuer. Einige Camper haben auch schon berichtet, daß man durchaus auch manuell in der Lage ist, einen digitalen Sender zu finden. Jetzt habe ich, u.a. aus Kostengründen, an die Maxview "Winder" gedacht. (Gleiche Schüssel wie "Twister"). Im neuen Freizeitwelt-Katalog wird sie für 329 € angeboten.
Hat jemand Erfahrungen auf Fernreisen mit einer der beiden Antennentypen und sind sie empfehlenswert?
Danke und schöne Grüße vom hehnchen
hehnchen
Mitglied
 
Beiträge: 120
Registriert: 01.05.2006 - 14:19:11
Wohnort: bei Dortmund

Beitragvon Philanthrop » 18.02.2008 - 23:37:48

Hallo,

also Erfahrungen im WoMo hab ich nicht, da kommt mir kein TV rein ;) , aber hier in Athen hab ich eine 90er Schüssel und damit komm ich zu 95% klar. Starker Regen und Gewitterwolken und ich habe keine Empfang. In sofern, sollte wohl ne 80er das Minimum sein. Ausrichten mach ich manuell, bei 4 Umzügen bisher ohne Probleme ;) Die ungefähren Werte kann man ja zum Glück per Excel sich ausrechen. Such mal im Forum nach SAT, Athen, Thessaloniki und Azimut usw. das hatten wir hier schon mal, um die Werte manuell zu bestimmen.
Gruß Phil

Es ist nicht genug beschäftigt zu sein, das sind auch Ameisen.
Durchschnittsverbrauch 2.8 JTD (A5481): Bild
Benutzeravatar
Philanthrop
Mitglied
 
Beiträge: 510
Registriert: 19.07.2006 - 13:55:00
Wohnort: Rhoihesse

Beitragvon Ahorn » 19.02.2008 - 15:57:43

Hallo Hehnchen,

ich besitze ebenfalls die BAS60 und habe damit von Trondheim bis Patras Empfang und bei klaren Bedingungen ein gutes Bild. Allerdings ist die Einstellarbeit zeitraubend - und trotz Sat-Finder nicht immer einfach.

Laut Aussage von Kathrein liegt das aber nicht an der Antenne, sondern an den Eigenarten des Digitalsignals. Dieses arbeitet mit einer kleinen Verzögerung. Das ist sehr hinderlich und ich wünsche mir die alten Analogzeiten zurück, als alles noch in Echtzeit funktionierte.

Deswegen nutze ich den Sat-Finder, der zumindest die Signalstärke erkennt aber auch etwas Empfangsleistung kostet, da der Finder in der Leitung zur Antenne sitzt. Kurz nach der Meldung des Finders zeigt dann meist der Receiver das Bild an. Wenn nicht, habe ich statt Astra den Eutelsat erwischt.

Trotzdem: die 20cm mehr der Maxview sind sicher ein Gewinn an Leistung. Und wenn's bei mir bis Patras funktioniert, dann sollte das eigentlich mit einer 80er Schüssel auch weiter östlich gehen. Philanthrop hat es ja schon bestätigt.

Viel Erfolgt wünscht
Ahorn
Wenn im Alltag die Gedanken fliegen lernen, ist die Zeit reif für neue Reisen.
Benutzeravatar
Ahorn
Mitglied
 
Beiträge: 278
Registriert: 01.05.2006 - 19:22:17
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Reichweite von Sat-Antennen

Beitragvon Lacky » 24.01.2009 - 19:43:59

Hallo.
Mich würde das auch interessieren.
Taugt die Maxview Twister / Winder was.
Findet man ein Signal wenn Receiver digital ist?

Wer hat so eine Schüssel auf dem Womodach?
A Griaßle - Lacky vom Schwoabaländle (Ostalbkreis-GD)! 3x Alkoven/Ford Nugget HD/Aktuell Globecar Rodsout R
Benutzeravatar
Lacky
Mitglied
 
Beiträge: 993
Registriert: 23.07.2003 - 10:13:38
Wohnort: Am Rande der schwäbischen Ostalb

Re: Reichweite von Sat-Antennen

Beitragvon balgieaner » 24.01.2009 - 20:09:34

Hallo,
wir haben die Maxvie Twister auf dem Dach und sind sehr zufrieden.

Bild

Das mit der Kurbel funktioniert recht gut und einfach, mal brauche ich 10 Sek, mal 3 min um ein Bild zu bekommen
digital. Ob das in Griechenland alles so klappt kann ich nicht sagen in Frankreich Normandie klappte es bestens.

Bild

Nur bei starken Wind sollte man die Schüssel einfahren, die dreht sich sonst aus dem Wind aber ich denke mal das machen die anderen auch.

Bild

Hier der digital Reciever dazu im Kleiderscrank versteckt.

Bild
Viele Grüße
Christiane und Axel aus Balge.
Oskar, Lea und Quiny

WOMO :
Frankia I 700 FD
Reisebericht Südschweden 2013
Diashow England 2014
Diashow Normandie 2015
Diashow Schweden 2015
balgieaner
Mitglied
 
Beiträge: 144
Registriert: 16.01.2007 - 08:36:32
Wohnort: Balge (Nds)


Zurück zu SAT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder