Sat-Anlage Analog,Digital und Digitalfähig....hmmm

Fragen und Anworten zu SAT-Empfang im Womo

Moderator: Mods

Sat-Anlage Analog,Digital und Digitalfähig....hmmm

Beitragvon skydan » 20.09.2004 - 11:16:41

???<br><br>Hallo liebe Mitglieder dieses Forums.<br><br>Als neues Mitglied und baldiger Besitzer eines Womo's, stelle ich meine erste Frage. <br>Ich habe "es" getan, letzten Samstag habe ich mein eigenes Mobil geordert.<br><br>Natürlich habe ich viele Fragen, aber eine nach der anderen..... ::)<br><br>1. Kann mir jemand den Unterschied zwichen einer digitalen und digital tauglichen Anlage erklären? In meinem Prospekt steht "digitaltauglich"<br>Ich habe eine Kathrein BAS 60 mit UFD 540 und einem manuellen Teleskoparm geordert.<br><br>2. Das ein Automatik-Positioner angenehmer sein wird ist mir ja klar. Aber ich würde gerne wissen wie kompliziert das einstellen bei einer manuellen Anlage ist, und ob ich hier an der falschen Stelle spare?<br><br>Im vorraus vielen Dank für evtl. Antworten.<br><br>Gruß Dan
skydan
 

Re: Sat-Anlage Analog,Digital und Digitalfähig....

Beitragvon fabiusbecker » 20.09.2004 - 12:22:12

Hallo Dan, <br><br>die ausrichtung einer analogen soll wohl einfacher sein, als bei einer digitalen. Digitaltauglich bedeutet wohl, das z.B. die Sat Antenne so wohl analog so wie auch Digitale Signale empfangen kann. das hängt vom verwendeten Receiver ab. <br><br>sicher kann man den mechanischen Gelenkmast verwenden. habe ich auch ca. 5 Jahre getan. Heute besitzt ich den Automatik-Positioner von Kathrein und möchte das Ding nicht mehr missen. Heute würde ich gleich was vernünftiges anschaffen. <br>
der Fabian

Hymer S550 Bj.1986
Benutzeravatar
fabiusbecker
Mitglied
 
Beiträge: 77
Registriert: 02.08.2004 - 11:25:00
Wohnort: Hannover

Re: Sat-Anlage Analog,Digital und Digitalfähig....

Beitragvon Gast » 20.09.2004 - 12:49:24

@skydan,<br>das Thema ist hier schon durchgekaut worden, benutze bitte die Suchfunktion.<br><br>An Deine Anlage kannste Analog- oder Digital-Receiver anschliessen. Ohre Stress wirst Du mit manueller Ausrichtung nur mit einem Analog-Receiver gut auskommen. Die Ausrichtung für einen Digital-Receiver ist stressiger, er kann ja nur ja oder nein erkennen, der analoge dagegen: es ist schon etwas da, wenn Du weiter drehst wird es besser...<br><br>So ähnlich ist es im einfachsten Fall.<br><br>Tipp:<br><br>richte die Antenne analog aus und schliesse dann den Digital-Receiver an. Habe ich eben an meiner Hausanlage mit Versorgung für vier Teilnehmer am Wochenende so gemacht, da ich komplett auf Digital-Empfang umgerüstet habe.
Gast
 

Re: Sat-Anlage Analog,Digital und Digitalfähig....

Beitragvon nitefly » 26.09.2004 - 03:08:06

Hallo Skydan<br><br>Ich würde mir da keine allzugroßen Gedanken machen.<br><br>Die Astra-Sateliten stehen beispielsweise so eng beieinander, daß es mit der relativ winzigen WoMo-Schüssel so gut wie unmöglich ist, sich auf einen der Sateliten gezielt auszurichten.<br><br>Je weniger Sendeleistung der Satelit hat, desto genauer mußt Du ausrichten.<br>Das Verfahren, wie gesendet wird, ist bei analog und digital im Prinzip gleich.<br><br>Du hast da eine Trägerfrequenz, auf die ein analoges oder ein digitales Signal aufmoduliert ist.<br><br>Ein automatisches System ist mit Sicherheit eine prima Sache, aber ich komme ohne bisher auch sehr gut aus.<br><br>Ich gucke mich einfach mal in der Gegend um, und schau, wohin die anderen ihre Schüsseln ausrichten.<br>Und so mach' ich's dann auch. Hat immer gut geklappt...<br><br>Einen zweiten Receiver, um damit erstmal die Antenne auszurichten, brauchst Du jedenfalls nicht.<br>(Ganz im Gegenteil: erwischt Du mit dem analogen Receiver einen Sateliten, der gar nicht digital sendet, dann nutzt dir das gleich gar nix! (wie se sehn, seh'n se nix!)<br><br>Grüße<br>NiteFly
Benutzeravatar
nitefly
Mitglied
 
Beiträge: 271
Registriert: 15.08.2004 - 13:01:39

Re: Sat-Anlage Analog,Digital und Digitalfähig....

Beitragvon heulnet » 26.09.2004 - 07:59:11

du schreibst in einem atemzug, dass die Astra satelliten nahe beisammen stehen. dann schreibst du du erwischst velleicht einen der nicht digital sendet. sory aber man sollte immer bei seinen leisten bleiben und nicht über dinge schreiben, wo man vielleicht nicht so ganz der meister ist.<br>wenn mit einem analogen reciever ( als möglichkeit unter vielen ) ein analoges bild vom astra system eingestellt ist und es einigermassen brauchbar ist, dann ist zu 100 % auch ein digitales bild verfügbar. die Astra satelliten stehen nämlich so eng beieinander, dass dem so ist. übrigens stehen die nicht still am himmel, wie suggeriert wird, sondern sie bewegen sich auch. sie fliegen eine  8 und die hat immerhin einen grössten abstand von annähernd 180 km zwischen dem oben und dem unten der 8 ( nur bildlich gesprochen ) ohne dass man das merkt ( die erdfunkstelle in Usingen im Taunus führt ihre riesenantennenspiegel immer nach ). natürlich gibt es auch elektronische satfinder und es gibt einige die stellen ihre digitale anlage in null komma nix richtig ein. die grosse masse hingegen hat aber beim ausrichten der schüssel digital ihre probleme. darum mein vorschlag einfach zur anlage einen analogen dazu stellen ( weil die mitlerweile so klein sind, dass es nicht gross ins gewicht fällt ) und analog ausrichten und dann umschalten. wie das kabeltechnisch geht darüber gebe ich denen die es wissen wollen gerne auskunft.
heulnet
 

Re: Sat-Anlage Analog,Digital und Digitalfähig....

Beitragvon heulnet » 26.09.2004 - 11:14:50

zusatz für interessierte mit selbstsuchenden anlagen. da diese in der regel noch analog sind ( es sein denn man hat eine neue digitale auf dem dach ) und man möchte evt auf digital umrüsten ist folgendes zu beachten. bei anlagen mit spiegel ( evt Oyster von ten hafft ) muss gecheckt werden ob das LNB digtaltauglich ist ( steht meistens auf dem typenschild  (evt  low und high band ) wenn nicht gibt es diese im fachhandel zu kaufen. der preis sollte nicht höher sein als etwa 15 ?. danach einen digitalreciver über eine weiche anschliessen ( !!!!!!!!!! es gehen keine weichen die man von kabelanlagen kennt. es muss eine satweiche sein die man an 3 schraubgewinden erkennt und die das steuersignal von den recievern durchlässt ) oder wenn es ein digireciever ist mit F durchschleusung das antennenkabel durchschleifen und ganz normal suchen lassen. wenn der satellit analog gefunden ist einfach den analogen ausschalten und den digitalen ein. ( dazu müssen natürlich beide am TV angeschlossen sein. wenn keine 2 scart anschlüsse vorhanden sind den analogen über ein antennenkabel am HF eingang des TV anschliessen und den digi über scart ).<br>für selbstsuchende anlagen mit flachantennen ist zu beachten. in den papieren schauen ob sie digitaltauglich sind. wenn nicht geht es nicht ohne austausch der antenne. für weiter auskünfte stehe ich per PN zur verfügung. evt auch mal sonntags ( kostenlos da XXL ) telefonisch.<br><br>PS ich habe keine lust über sinn oder unsinn des fernsehens im womo zu debattieren oder einen glaubenskrieg analog oder digital vom zaune zu brechen. wer es nicht will soll es sein lassen.ich will hier nur leuten helfen, die es wollen und die hilfe möchten.
heulnet
 


Zurück zu SAT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder