Bezahlbare automat. Sat-Anlage

Fragen und Anworten zu SAT-Empfang im Womo

Moderator: Mods

Re: Bezahlbare automat. Sat-Anlage

Beitragvon heulnet » 30.11.2008 - 17:13:31

Piccolino hat geschrieben:Kathrein hat hier im Forum keinen besonders guten Ruf, wohl deswegen,weil einige vielschreibende, sich im Forum tumelnde Händler eine andere Marke vertreiben und diese natürlich auch an den Mann bringen wollen.

damit hast du dich aus der kategorie ernst zunehmender gesprächspartner katapultiert. leuten hier, ( die ihre praktischen erfahrungen anderen mitteilen um sie vor fehlkäufen zu warnen ) dies zu unterstellen halte ich für ausgemacht perfide wenn nicht gar für unverschämt.

gruss und frohe weihnachten
heulnet
 

Re: Bezahlbare automat. Sat-Anlage

Beitragvon Piccolino » 30.11.2008 - 17:33:41

heulnet hat geschrieben:
Piccolino hat geschrieben:Kathrein hat hier im Forum keinen besonders guten Ruf, wohl deswegen,weil einige vielschreibende, sich im Forum tumelnde Händler eine andere Marke vertreiben und diese natürlich auch an den Mann bringen wollen.

damit hast du dich aus der kategorie ernst zunehmender gesprächspartner katapultiert. leuten hier, ( die ihre praktischen erfahrungen anderen mitteilen um sie vor fehlkäufen zu warnen ) dies zu unterstellen halte ich für ausgemacht perfide wenn nicht gar für unverschämt.

gruss und frohe weihnachten


Ich hab doch nie gesagt, dass die Dinger schlecht sind.. nochmal.. Bei einem Verkäufer relativiere ich Aussagen über Qualität schon ein wenig.. denn er will mir was verkaufen... was absolut ok ist.. nur bleibt ein Verkaufsgespräch ein Verkaufsgespräch.. und sollte auch offen als solches geführt werden..
Im übrigen erwarte ich sogar, dass ein ca. 3000 Euro Produkt leitstungfähiger ist als ein 1500 € Produkt.. Nur meine Antenne funktioniert seitdem ich sie auf dem Dach habe, so wie ich es von einer Antenne erwarte... soll ich jetzt das Gegenteil behaupten, nur weil Vielposter wie du oder auch andere von einem anderen Produkt überzeugt sind. Ich versteh die Aufregung nicht.
Piccolino
Mitglied
 
Beiträge: 96
Registriert: 07.02.2007 - 12:04:19
Wohnort: Köln

Re: Bezahlbare automat. Sat-Anlage

Beitragvon Krotzebojer » 30.11.2008 - 21:26:53

Hallo Piccolino,

ja das ist mir auch schon aufgefallen, dass Kathrein hier offenbar keinen guten Ruf hat. Warum, das würde mich natürlich auch interessieren. Eigentlich dachte ich ja, dass da die eine oder andere Info diesbezüglich kommt, damit man weiß woran man ist. Will ja auch keinen Fehlkauf machen, auch wenns preisgünstig erscheint. Will doch öfter mal weit nach Süden, also Spanien und Marokko. Im Moment liebäugele ich deshalb noch mit der Oyster Vision 85. Aber vielleicht kommen ja von den Praktikern, die es hier geben soll, noch richtig gute, brauchbare Tipps statt Nickeligkeiten (weiß der Geier, womit ich mir die verdient hab). Damit wäre mir mir dann echt geholfen.

Schönen Abend noch!
SG Krotzebojer
Sind mit viel Vergnügen auf einem Rapido 772 F, Bj. 2004, unterwegs
Krotzebojer
Mitglied
 
Beiträge: 9
Registriert: 29.11.2008 - 14:57:55

Re: Bezahlbare automat. Sat-Anlage

Beitragvon Krotzebojer » 30.11.2008 - 21:47:23

heulnet hat geschrieben:leuten hier, ( die ihre praktischen erfahrungen anderen mitteilen um sie vor fehlkäufen zu warnen )


Hallo heulnet,

von mir aus kannste loslegen. Ich bin ganz Ohr. Ich habe meine Eingangsfrage ja nicht ins Forum gestellt, weil ich sonst nix zu tun habe, sondern weil ich hoffte, von Praktikern ihre Meinungen und wertvollen Tipps für meine Entscheidungsfindung zu erfahren. Wenn Du mir also was schreiben willst, tu Dir keinen Zwang an...

SG Krotzebojer
Sind mit viel Vergnügen auf einem Rapido 772 F, Bj. 2004, unterwegs
Krotzebojer
Mitglied
 
Beiträge: 9
Registriert: 29.11.2008 - 14:57:55

Re: Bezahlbare automat. Sat-Anlage

Beitragvon heulnet » 30.11.2008 - 23:47:12

ja was soll ich dir denn schreiben ?? ich bin mit satanlagen befasst ( im realen leben bin ich hobbysatellitenanlagenersteller ) und weiss wie man eine satanlage ausrichtet. das dauert bei mir in der regel von gleich bis jetzt ( wenn ein spass gestattet ist ). ich habe aber ( genau wie du das im eröffnungsfred schreibst ) keine lust auf das tägliche spiel und deshalb habe ich mir für unser damals neues ( 2004 ) womo eine automatische anlage gegönnt. das ist unser 2. womo und jedesmal war es ein Hymer und jedesmal war es eine automatische anlage vom gleichen hersteller. da ich die firma nun kannte und auch ihre produkte und auch immer zur vollsten zufriedenheit meine satanlage ausgefahren habe, bin ich also wieder beim gleichen hersteller gelandet und bin wieder voll zufrieden damit.
mein rentner dasein bringt es nun mit sich, dass ich 7 monate im jahr unterwegs bin und da habe ich eben auch kontakt zu anderen wohnmobilisten und immer wieder kam es zu gesprächen und da wurde oft über nicht funktionierende Kathrein anlagen berichtet. nicht das wir uns falsch verstehen. Kathrein ist der beste hersteller von komponenten für stationäre anlagen, aber bei den mobilen automatischen gibt es massive probleme und zwar mehr probleme, als bei anderen bekannten herstellern und das wollte euch mein freund @ TOMTOM ( das hat nichts mit seinem geschäft zu tun, aber er ist als händler auch mit reklamationen befasst ) mitteilen. nicht mehr und nicht weniger. das dass natürlich wie immer hier so ausartet, dass ihm unterstellt wird er schreibt das aus eigenem persönlichen geschäftsinteresse als gewerblicher war das, was mich so aufgebracht hat. ( mir ist nicht ein fall bekannt, wo er einem mitglied dieses forums eine satanlage aufgeschwatz hat ).
es ist klar, dass jeder nach seinen bedürfnissen, nach seinen gewohnheiten und nach seinen möglichkeiten seine ausgaben ausrichtet. für mich war es aber bei ca. 70 T gulden klar, dass ich dann nicht auf so eine anlage verzichte, weil sie das kraut auch nicht mehr fett macht.
auch musst du dir über deine pläne klar werden und wenn du schreibst du willst nach nordafrika , dann ist eine anlage mit 85 cm pflicht.
das und nicht mehr wirst du dazu von mir lesen.
was ich für eine satanlage habe werde ich hier nicht schreiben, damit ich nicht in verdacht geraten möchte leuten hier etwas verkaufen zu wollen, sprich geschäftliche interessen in diesem forum ausleben zu wollen. ( wäre ja nicht das erste mal ).

gruss

PS ich hatte leider einen deiner postings nicht richtig gelesen und editiere das jetzt einfach mal dazu, obwohl es sich vielleich widerspricht.
deine zeilen
Krotzebojer hat geschrieben:Will doch öfter mal weit nach Süden, also Spanien und Marokko. Im Moment liebäugele ich deshalb noch mit der Oyster Vision 85. Aber vielleicht kommen ja von den Praktikern, die es hier geben soll, noch richtig gute, brauchbare Tipps s
sind aus meiner sicht und meiner erfahrung der schritt in die richtige richtung. ich hoffe, du kannst daraus deine schlüsse ziehen.
!!!!! damit möchte ich nicht ausdrücken, dass es andere auch sehr gute produkte gibt die reibungslos funktionieren.
falls du noch ein paar tips zu der anlage( die du hier ansprichst ) benötigst, stehe ich dir auch gerne mal telefonisch zur verfügung.
!!! ich bin aber nur praktischer nutzer und kein fachmann der dir evt technische parameter oder ähnliches übermitteln kann. dafür wäre der hersteller zuständig.
heulnet
 

Re: Bezahlbare automat. Sat-Anlage

Beitragvon Krotzebojer » 07.12.2008 - 14:41:28

Hallo heulnet,

da bin ich wieder! Erst mal schönen Dank für dein Feedback, hat mir gut gefallen, insbesondere die Erklärung mancher Hintergründe. Ja, ich denke auch, dass ich mich wohl letztlich auf die Vision 85 einschiessen werde.

Meinst du, dass die Skew-Option wirklich nötig ist? Als wir letztes Frühjahr durch Marokko tourten, hatten, so meine ich verstanden zu haben, die wenigsten eine automatische LNB-Verstellung. Entweder funktionierte es in der Standardeinstellung oder die haben halt manuell verstellt. Ich würde mich sicher für diese Option entscheiden, wenn ich den Receiver mitkaufe. Aber da hab ich 2 Herzen in meiner Brust: Nehme ich jetzt meinen vorhandenen digitalen SL65/12 von Silvercrest und spare das Geld für einen neuen oder lege ich doch die paar Hunderter drauf. Da brauche ich noch ein paar Argumente. Das nächste Thema wäre dann der Einbau...

SG Krotzebojer
Sind mit viel Vergnügen auf einem Rapido 772 F, Bj. 2004, unterwegs
Krotzebojer
Mitglied
 
Beiträge: 9
Registriert: 29.11.2008 - 14:57:55

Re: Bezahlbare automat. Sat-Anlage

Beitragvon tomtom » 07.12.2008 - 14:51:59

Paar Hunderter? Wer hat Dir das denn erzählt!? Der O-Receiver von TenHaaft kostet glaube ich im Paket 75,-- und ist ausgezeichnet. Natürlich tut es auch einer für 19,90 ausm Baumarkt, aber na ja, ick wees nich..........
TomTom
Hotelbetten - nein danke!!
Benutzeravatar
tomtom
Mitglied
 
Beiträge: 1374
Registriert: 08.08.2004 - 09:41:12

Re: Bezahlbare automat. Sat-Anlage

Beitragvon Krotzebojer » 07.12.2008 - 15:11:25

Hallo tomtom,

also wenn ich z.B. die Preise bei caravantechnik.de sehe, dann ist das schon mehr als 75 Euro. Hier die aktuellen Preise:
Oyster Vision 85 ohne Receiver - 1738 Euro, aber inkl. CI-Receiver 2123 Euro. das macht m.E. 385 Euro aus.

Vielleicht hab ich da was falsch verstanden!? Wenn du aber bessere Preise hast, kannste mir gerne verraten, wo ich die auch kriege...

SG Krotzebojer
Sind mit viel Vergnügen auf einem Rapido 772 F, Bj. 2004, unterwegs
Krotzebojer
Mitglied
 
Beiträge: 9
Registriert: 29.11.2008 - 14:57:55

Re: Bezahlbare automat. Sat-Anlage

Beitragvon HDF » 07.12.2008 - 15:18:40

Krotzebojer hat geschrieben: Entweder funktionierte es in der Standardeinstellung oder die haben halt manuell verstellt.

Ob es noch geht oder nicht, hängt von vielen Parametern ab. Im Empfangsbereich ASRTRA im nördlichen Marokko liegt der Skew zwischen ca. 25 Grad bis über 30 Grad. Da bringt eine korrekte Einstellung schon so ein paar Debechen (und damit ein paar mehr km bzw. ein paar Sender, die sonst nicht mehr gehen). Wir hatten bei Fes zumindest ZDF sauber mit 49 cm Noname-Planar ohne Korrektur (andere Sender und südlich davon nicht probiert).

Gruß HDF, der das jetzt von Hand einstellt
HDF
Mitglied
 
Beiträge: 139
Registriert: 31.03.2006 - 18:28:04

Re: Bezahlbare automat. Sat-Anlage

Beitragvon mj » 07.12.2008 - 16:08:45

Hallo,

wir haben eine Cosmo Digital udn sind sehr zufrieden damit.

Satsuche geht flux,
Preis war OK.
Installation beim Fachbetrieb 250 Euro.

Halt mal schauen.

Wir hatten unsere bei Berger bestellt. War einige hundert Euro im Angebot und es gab noch einen 200 Euro Gutschein dabei.
Da haben wir dann zugeschlagen.
Ich würde mal auf ein Angebot warten. Der Winter ist lang und die wollen ja gerne mit Lockangeboten Kunde fangen. :wink:
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Bezahlbare automat. Sat-Anlage

Beitragvon Thomas_E. » 22.01.2009 - 21:33:12

heulnet hat geschrieben:übrigens will auch keiner seinen fehlkauf bezüglich KATHREIN zugeben. würde ich auch nicht machen


Hi,

fast keiner... ich habe eine Kathrein und würde als nächste eine Oyster kaufen, Preis hin oder her. Gründe hab ich in anderen Freds schon benannt, überwiegend wegen Probleme nach Ablauf der Garantie, Lösungen funzten nicht, waren aber kostenpflichtig, und das nicht zu knapp.

Ein Freund von mir (ja, sowas hab ich) hat seine Oyster nach 6 Jahren mal nicht automatisch eingefahren gekriegt, ist zum Monteur, der hat sich 1,5 h damit beschäftigt (ich weiß nicht was war), ging alles wieder wie geschmiert und hat nuuuullll Euros bezahlt, 3 Tassen Kaffee mit Kekse dazu und ist bestens gelaunt wieder nach Hause.

Sowas erhält die Kundschaft und beschaft neue.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Thomas_E.
Mitglied
 
Beiträge: 254
Registriert: 29.06.2004 - 21:44:24
Wohnort: Münsterland

Re: Bezahlbare automat. Sat-Anlage

Beitragvon ksw » 24.01.2009 - 18:52:18

Hallo,
es geht zwar im Thema um bezahlbare automtische Sat Anlagen - aber ich moechte doch meinen Beitrag leisten...
Seit vier Jahren habe ich eine Kathrein HD36 analoge Antenne auf dem Dach, einen 12V Antennenverstaerker und einen DVBT Receiver. Der Bildschirm ist ein TV auch von Kathrein, und kann auch analoges TV. Einen Satellitenreceiver habe ich auch angeschlossen, an den TV ueber Cinch. Als Empfangsantenne benutze ich eine 80 Euro Camping Satellitenschuessel, die ich auf einem kleinen Dreibein (von einem Bauscheinwerfer) montiere. Mein LNB ist jedoch einer der leistungsfaehigsten Universal LNB mit kanpp 0.6 db - also auch bei 35 cm Schuessel benutzbar. Gut, das waren echt nochmal 49 Euro drauf...
Das Kabel ist nun 20 Meter laang und an deer Aussenseite neben meiner Womotuere ist eine kleine Vorrichtung mit der ich die Schuessel an den Receiver anschliesse.
Gut, automatisch ist da nix - aber ich kann auch im Schatten stehen, wobei die Antenne in der Sonne bruzzelt - die bloeden Satelliten sind ja nun mal geostationaer von uns aus in die Richtung wo auch die Sonne herkommt. So manches Mal habe ich innerlich gelacht, wenn Womos durch hin- und herfahren in der Sonne den besten Empfangsplatz suchen...Naja, mansche haben dann die Klimaanlage angeschaltet (auweia, KLima, damit die Glotze geht)
Also wenn ich irgendwohin komme und mir vorstelle ich brauche den Fernseher - dann laeuft das eben so ab: Ich suche mir den Platz, der mir am besten gefaellt; dann eben den TV angeschltet, den DVB-T Receiver auf Suchlauf - und meist ist dann auch schon alles ok. An manchen Orten gibt's auch noch analoges TV - dann muss der Suchlauf des Fernsehers ran. Wenn das alles nicht hilft, packe ich das Dreibein aus, baue die Satschuessel zusammen, verlege das20 m Kabel (wie gesagt, ich stehe mit dem Womo im Schatten, oder wo es mir gefaellt) und dann gucke ich wo die Antennen der anderen so hinblicken. Manchmal sieht man die Automatischen hin und her und her und hinfahren, weil kein Empfang... Bisher hat das bei mir nie mehr als fuenf Minuten gedauert (ok, eher in Zentraleuropa)... Und wenn gar nichts mehr geht, dann haben wir ja den DVD Player, unsere Buecher, Zeitschriften oder unser Abo mit http://www.save.tv...
Oder - ja klar, da sind ja Leute, mit denen man sich unterhalten kann, oder Cafes, Theater, Kinos, Landschaft und so andere TV-lose Dinge :wink:
Nichts fuer ungut,
ksw
P.S. wer Schreibfehler findet, darf sie behalten
ksw
Mitglied
 
Beiträge: 391
Registriert: 21.06.2005 - 12:31:53
Wohnort: Nähe Köln

Vorherige

Zurück zu SAT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder