Analoger Receiver in Ungarn ?

Fragen und Anworten zu SAT-Empfang im Womo

Moderator: Mods

Analoger Receiver in Ungarn ?

Beitragvon xgdsswl » 13.04.2005 - 20:54:27

Fahren diesen Sommer nach Ungarn. Auf unserem Wohnmobil haben wir eine Standart SAT Antenne. Wer weiß ob man in Ungarn mit einem analogen Receiver noch alles empfangen kann ?

Vielen Dank

Simone
xgdsswl
Mitglied
 
Beiträge: 3
Registriert: 13.04.2005 - 20:49:38
Wohnort: Münster

Re: Analoger Receiver in Ungarn ?

Beitragvon woming » 13.04.2005 - 23:22:39

xgdsswl hat geschrieben:Fahren diesen Sommer nach Ungarn. Auf unserem Wohnmobil haben wir eine Standart SAT Antenne. Wer weiß ob man in Ungarn mit einem analogen Receiver noch alles empfangen kann ?


bei
http://www.ses-astra.com

findest Du Infos, für welchen Transponder in welchem Land Du
welche Antennengröße benötigst (Footprints).

Mit 40cm Spiegel wirst Du nicht weit kommen bzw nicht alle Progs
empfangen können.

woming
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Beitragvon hdlka » 15.04.2005 - 09:44:05

Hallo Simone,

Formel 1 und Nachrichten waren auch mit einer kleinen Schüssel und analogem Empfänger am Rande der Hortobagypuszta kein Problem.

Die "Vielfalt" der Programme hat mich allerdings nicht interessiert, daher kann ich auch nicht berichten, welche Programme noch zu sehen wären, wenn man Interesse hätte.

Gruß
Hans - Dieter
hdlka
Mitglied
 
Beiträge: 91
Registriert: 13.10.2004 - 11:25:55
Wohnort: Östl. Ruhrgebiet

Beitragvon heulnet » 25.04.2005 - 07:54:25

in Ungarn sind alle analogen deutschsprachigen programme ohne probleme empfangbar. ist weit innerhalb der ausleuchtzone. wenn der spiegel standard ist wirst du alles sehen können.

ich gehe mal davon aus, du meinst eine flachspiegel mit den massen 40 mal 40

PS bitte prüft anhand der anleitung des spiegels ( oder wenn nicht vorhanden ) auf dem typenschild ob der flachspiegel digitaltauglich ist ( das sieht man an der bezeichnung universal oder an den 2 frequenzbändern ). wenn dem so ist, so kauft euch für kleines geld ( etwa bei e bay ) einen 12 volt digital reciever mit durchschleifmöglichkeit der sat leitung. sollte maximal 50 ? kosten. dann führt ihr das antennenkabel durch den digitalen reciever zum analogen. das hat den vorteil, dass wenn man am standort ist und den satelliten sucht analog suchen kann und erst wenn das analoge bild gut vorhanden ist den analogen ausschaltet und den digitalen ein ( !!!! bei der sat suche muss dann der digitale in stand by stehen, sonst wird das signal nicht durchgeschleift ).
für weitere hilfe stehe ich gerne zur verfügung
heulnet
 


Zurück zu SAT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder