CB Funkgerät einbau

Alles was nicht in die übergeordneten Foren "passt"

Moderator: Mods

CB Funkgerät einbau

Beitragvon Norbert_B. » 04.04.2004 - 22:04:31

Hallo,<br>habe heute ein CB Funkgerät eingebaut.<br>Ich muss sagen Empfang ist so La La und senden ich weis garnicht ob mich jemand hört .<br>Hab das gefühl ich komme garnicht raus .<br>Jetzt meine Frage , das AntennenKabel ist 11 Meter lang , weil ich vom Fahrerhaus zurück durch alle Hochschränke durch  den Mast der Sat Anlage aufs dach.<br>Dort hab ich die Antenne an eine Querstrebe des Dachträgers gebaut . Antenne ist ein 1/4 Stab ( Verkäufer sagt beste Antenne , wird oft von Truckern gekauft  ::)) Der kann ja viel erzählen. Braucht die Antenne unbedingt Masse und ist das Kabel zu lang ??<br>Hab ich alles nee , fahre einen 2001 er Hobby 595 .<br><br>So Gruss und Danke <br><br>Norbert B.
Gruss Norbert

Nichtstun ist besser als mit viel Mühe nichts schaffen.
------Hobby 595 SK Bj. 2001------
Benutzeravatar
Norbert_B.
Mitglied
 
Beiträge: 102
Registriert: 13.12.2003 - 23:56:14
Wohnort: Halver bei Lüdenscheid

Re: CB Funkgerät einbau

Beitragvon Gimmund » 04.04.2004 - 22:34:26

Hi Norbert,<br><br>ob das Antennenkabel zu lang ist, kann ich Dir nicht sagen, aber die Antenne braucht Masse.<br>Ich hatte früher auch CB im Womo, da haben wir bei der Montage der Antenne mit einem "Stehwellenmessgerät" irgendwelche Pegel eingestellt, danach gings besser. Ich hatte damals die Antenne auf dem Kotflügel beim C25 montiert.<br><br>Gruss,<br>Gwaihir<br>:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: CB Funkgerät einbau

Beitragvon wm-user » 04.04.2004 - 23:43:21

[quote author=Norbert_B. link=board=WOMO-Technik;num=1081109071;start=0#0 date=04/04/04 um 22:04:31]<br>habe heute ein CB Funkgerät eingebaut.<br>Ich muss sagen Empfang ist so La La und senden ich weis garnicht ob mich jemand hört .<br>Hab das gefühl ich komme garnicht raus .<br>Jetzt meine Frage , das AntennenKabel ist 11 Meter lang , weil ich vom Fahrerhaus zurück durch alle Hochschränke durch  den Mast der Sat Anlage aufs dach.[/quote]<br><br>Du meinst CB-Funk auf 11m?<br>Auch andere Bänder werden z.T. als CB-Funk-Band<br>bezeichnet, weil jeder dort senden darf (z.B. 433 MHz).<br><br>Du hast zwar die Kabelqualität nicht genannt, aber<br>wenn das Koaxkabel dicker als 6mm (außen) ist, dann<br>ist die Dämpfung sicher irrelevant bei 11m/27MHz.<br><br>
<br>Antenne ist ein 1/4 Stab ( Verkäufer sagt beste Antenne , wird oft von Truckern gekauft  ... Braucht die Antenne unbedingt Masse und ist das Kabel zu lang ??<br>
<br>als sog Lambda/4-Antenne müßte der Stab ca 2.70m sein<br>Je stärker die Verkürzung ist, desto genauer muss die<br>Länge genau eingestellt werden. Ohne ein SWR-Meter<br>kommste nicht aus.<br>Du kannst als HF-Erde auch n Stück Draht gerade liegend<br>in den Dachschränken verlegen, wenn sich keine <br>bessere Möglichkeit ergibt (ca lambda/4 Länge)<br><br>Woming<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: CB Funkgerät einbau

Beitragvon Norbert_B. » 05.04.2004 - 19:53:41

Hallo,<br>riesigen Dank , hab mir erstmal ein SWR Meter gekauft ( Ebay 3 ? ) und ein 2,70 Meter langes Kabel an die Masse geschraubt .<br>Alleine das brachte einen Erfolg , ich HÖRE jetzt .<br><br>Wenn swr da werde ich alles noch abstimmen.<br><br>Gruss Norbert
Gruss Norbert

Nichtstun ist besser als mit viel Mühe nichts schaffen.
------Hobby 595 SK Bj. 2001------
Benutzeravatar
Norbert_B.
Mitglied
 
Beiträge: 102
Registriert: 13.12.2003 - 23:56:14
Wohnort: Halver bei Lüdenscheid

Re: CB Funkgerät einbau

Beitragvon heulnet » 12.04.2004 - 10:34:55

bekomme in der nächsten woche mein neues Hymermobil und das thema CB funk brennt mir unter den nägeln und ich weiss noch keine lösung dafür. hatte bisher auch ein hymermobil und da war die funkantenne an der spiegelhalterung angebracht ( die aus metall war und damit auch eine masse hatte ).  es war zwar nicht der grosse bringer hat aber zumindestens mit den freunden funktioniert, wenn der abstand nicht zu gross wurde. nun bin ich für hinweise jeder art dankbar. die neuen spiegel sind aus kunststoff.selbst wenn es mir gelänge die antenne da zu befestigen bleibt meine frage. muss ich da noch eine zusätzliche masse anbringen oder nicht?<br>
heulnet
 

Re: CB Funkgerät einbau

Beitragvon Norbert_B. » 13.04.2004 - 11:27:59

Hallo,<br>hab das SWR Meter bekommen , super abgeglichen ,<br>Eigenlob   8) ,<br>also bei Conrad gibt es eine Antenne , Hurricane 27 ,<br>die soll keine Masse benötigen, braucht nur eine bestimmte länge Antennen-Kabel, zB. 2,73 Meter, 5,46 Meter, 8,48 Meter , die werde ich auch mal ausprobieren .<br>Bestellt ist sie schon .<br>gruss Norbert B.
Gruss Norbert

Nichtstun ist besser als mit viel Mühe nichts schaffen.
------Hobby 595 SK Bj. 2001------
Benutzeravatar
Norbert_B.
Mitglied
 
Beiträge: 102
Registriert: 13.12.2003 - 23:56:14
Wohnort: Halver bei Lüdenscheid

Re: CB Funkgerät einbau

Beitragvon heulnet » 14.04.2004 - 21:27:47

danke für die info. habe aber schon eine lösung. entspricht deiner. antenne mit bezeichnung  " no ground ". da braucht man eben keine masse.<br>
heulnet
 

Re: CB Funkgerät einbau

Beitragvon wm-user » 14.04.2004 - 23:21:26

[quote author=heulnet link=board=WOMO-Technik;num=1081109071;start=0#6 date=04/14/04 um 21:27:47]habe aber schon eine lösung. entspricht deiner. antenne mit bezeichnung  " no ground ". da braucht man eben keine masse.<br>[/quote]<br><br>den Fall gibt´s nicht:<br><br>sog Marconi-Strahler (Lambda-/4 elektrisch) benötigen immer<br>ein elektrisches Gegengewicht aka Masse. Die kann man<br>beliebig schlecht machen bis zum Verzicht, dafür wird die<br>Abstrahl-Characteristik ebenfalls beliebig schlecht. Das<br>schlägt sich dann unmittelbar auf die Reichweite nieder, im<br>Nahbereich geht´s dann noch so gerade.<br><br>Beim WoMo mit Kunststoffdach sollte man dann irgendwo<br>innen zumindest einen Draht (ca 2.7m) als Masse-Ersatz<br>verstecken, kann auch unter Dach in den Schränken sein.<br><br>Woming<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: CB Funkgerät einbau

Beitragvon heulnet » 19.04.2004 - 16:17:34

danke für die antwort. habe ich einem CB funk forum gepostet und diese antwort da erhalten.<br><br>" @ heulnet : <br><br>Alternativ kannst Du auch eine masselose Antenne verwenden. <br><br>Z.B. Sirio Omega no ground, Sirtel Country 27 a . <br><br>Diese Antennen benötigen keine zusätzliche Masse und daher entfällt dann auch das Masseband oder die künstliche Masse. <br><br>Hab hier noch eine Sirtel origianlverpackt liegen - bei Interesse Mail oder PN. "<br><br> ich gehe mal davon aus, dasss die da auch nicht ganz so uninformiert sind und vertraue dem mal so was die meinen. <br>trotzdem danke
heulnet
 

Re: CB Funkgerät einbau

Beitragvon Jens_M » 29.04.2004 - 23:38:20

Hallo,<br><br>ich habe vor zwei Jahren CB ins WoMo eingebaut und hatte die gleichen Probleme mit der Antenne.<br>Meine Lösung ist bestimmt nicht ideal, funktioniert aber und ist in 30 Minuten fertig installiert.<br><br>Ich habe mir bei Conrad eine Fensterantenne zugelegt.<br>Diese wird einfach innen und außen an die Scheibe geklebt und funktioniert induktiv. Ich habe auf der Beifahrerseite die feststehende Dreiecksscheibe genommen.<br>Diese Antenne benötigt zwar auch Masse, aber eben nur im Fahrerhaus innen und da gibt es ja bereits an den Türscharnieren Masse.<br>Die Reichweite ist allerdings nicht sooo rosig. Empfang toll, senden geht so. Ich muss die Reichweite auf unter 2 Km schätzen. Wenn zwischen mir und dem Funkpartner 3 LKWs sind, dann wirds mau.<br>Bisher hat es aber immer gereicht. Außerdem ließe sich die Qualität sicher per Stehwellenmessgerät mit einem Merger deutlich verbessern. DAS habe ich bisher noch nicht mal gebraucht.<br><br>Gruß<br>Jens<br>
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder