Isolation mit Bauschaum

Sonderaufbau, Innenausbau, Fenster, Klappen aber auch Markisen, Zelte

Moderator: Mods

Re: Isolation mit Bauschaum

Beitragvon Seekater » 19.01.2009 - 09:53:28

bitkiller hat geschrieben:Frage in die Runde: Besteht Interesse an den Bildern (Aufbau, Schaumverhalten,Härteverlauf, ...) ?

Gruß
Bitkiller

klingt interessant, stell 'mal hier ein

Gruß
Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Re: Isolation mit Bauschaum

Beitragvon bitkiller » 19.01.2009 - 13:09:45

Heute also der zweite Versuch,
gleicher Schaum (Lugato 1K) aber diesmal habe ich den Testkasten vorher mit der Blumenspritze leicht innen angefeuchtet.

Komplett anderes Verhalten des Materials:

    Sehr schnelles härten über das gesamte Volumen des Kastens
    wunderbar gleichmäßiger Schaum, kleinzellig ,kompakt, einfach perfekt ABER
    aus dem NICHT drückenden Schaum ist ein STARK drückender geworden, der Testkasten hat die Form einer Elypse angenommen.
Heute kaufe ich mir einen 2K Schaum, mal sehen wie das geht ...

Gruß
Bitkiller
bitkiller
Mitglied
 
Beiträge: 28
Registriert: 22.02.2008 - 16:49:06

Re: Isolation mit Bauschaum

Beitragvon Albert » 19.01.2009 - 13:43:48

Sehr interessant diese Versuche!
Gruß Albert
Albert
Mitglied
 
Beiträge: 79
Registriert: 29.06.2007 - 16:43:38
Wohnort: NRW Ruhrgebiet

Re: Isolation mit Bauschaum

Beitragvon Seekater » 20.01.2009 - 09:57:15

Albert hat geschrieben:Sehr interessant diese Versuche!
Gruß Albert


stimme vollkommen zu - doch wo sind die Photos ?

was bedeutet "1k" "2k" in diesem Zusammenhang ?

Fragende Grüße
Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Re: Isolation mit Bauschaum

Beitragvon hansP » 20.01.2009 - 10:36:52

Hallo,
ich möchte eine Möglichkeit der Verarbeitung hier aufzeigen.
Für meine Anwendung sollte das ganze nicht so kleben. Deshalb habe ich die Ausschäumung in einen reichlichen Plastikbeutel gegeben;auch habe ich das ganze geteilt. Somit habe ich eine geteilte Form mit glatten aussen Teilen bekommen. Der Raum war ausgefüllt und konnte entfernt werden...
Ein weiterer Gedanke diese Schäume sind sehr abhängig von der Temperatur bei der sie verarbeitet und aushärten können. Jetzt ist das sicher nichts 20°C sollten schon sein um optimal zu arbeiten....
gruss hans
hansP
Mitglied
 
Beiträge: 90
Registriert: 06.01.2005 - 19:38:56
Wohnort: althornbach westpfalz

Re: Isolation mit Bauschaum

Beitragvon Albert » 20.01.2009 - 12:03:17

Soviel ich an den Baustellen mitbekommen habe, ist der 2K-Schaum ein Zweikomponentenschaum, d.h. er wird vor dem Verarbeiten gemischt. Der Schaum wird zum Einsetzen von Türzargen und Fenstern benutzt und reagiert nach dem Aushärten nicht mehr nach.

Gruß Albert
Albert
Mitglied
 
Beiträge: 79
Registriert: 29.06.2007 - 16:43:38
Wohnort: NRW Ruhrgebiet

Re: Isolation mit Bauschaum

Beitragvon Seekater » 20.01.2009 - 12:58:38

Albert hat geschrieben:Soviel ich an den Baustellen mitbekommen habe, ist der 2K-Schaum ein Zweikomponentenschaum, d.h. er wird vor dem Verarbeiten gemischt. Der Schaum wird zum Einsetzen von Türzargen und Fenstern benutzt und reagiert nach dem Aushärten nicht mehr nach.

Gruß Albert

danke
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Re: Isolation mit Bauschaum

Beitragvon bitkiller » 20.01.2009 - 17:38:40

Seekater hat geschrieben:
Albert hat geschrieben:Sehr interessant diese Versuche!
Gruß Albert


stimme vollkommen zu - doch wo sind die Photos ?

was bedeutet "1k" "2k" in diesem Zusammenhang ?

Fragende Grüße
Seekater


Hallo Seekater,
1k und 2K soll heißen: 1-Komponenten und 2-Komponenten Schaum.

Ich habe wegen der Bilder eine Mail an den Admin / Mods geschickt aber noch keine Antwort erhalten.

Text aus den FaQ's :
Kann ich Bilder in meine Beiträge einfügen?
Ja, Bilder können in deinem Beitrag angezeigt werden. Wenn die Administration Dateianhänge erlaubt hat, kannst du das Bild auch direkt hochladen.


Gruß
Bitkiller

PS: Derzeit läuft der 3. Versuch mit 2K PU Schaum vom Hagebaumarkt, sieht vielversprechend aus ....
bitkiller
Mitglied
 
Beiträge: 28
Registriert: 22.02.2008 - 16:49:06

Re: Isolation mit Bauschaum

Beitragvon Schwedenopa » 20.01.2009 - 17:59:06

Hallo Bitkiller!

bitkiller hat geschrieben:Ich habe wegen der Bilder eine Mail an den Admin / Mods geschickt aber noch keine Antwort erhalten.

Zum Thema Bilder hochladen siehe hier: Klick!

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4795
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Re: Isolation mit Bauschaum

Beitragvon bitkiller » 21.01.2009 - 10:19:36

Hallo EuraGerhard,
danke für die Info!!

Hier kommen die Bilder:

Testaufbau
(Plexikasten in der Geometrie (1cm bis 5 cm, 50 cm breit) des auszuschäumenden Bereichs, wobei natürlich der entsprechende Bereich im WoMo 210cm breit ist. Temperatur im Keller ca. 18 Grad):

Bild

Versuch 1: Lugato 1K, Situation direkt NACH dem einschäumen:

Bild

Nach 3 Stunden (der Schaum ist im Kasten bis zu den Ecken vorgedrungen, wird aber immer gröber):

Bild

Situation NACH dem öffnen des Kastens: Im innern ist er NICHT gehärtet ! (fehlende Luftfeuchte als 2. Komponente!)

Bild

Versuch 2 : Wieder Lugato 1K mit vorherigem befeuchten des Kastens.

Bild

Perfekter Schaum, einfach ideal:

Bild

ABER der Testkasten sieht aus wie ein Fussball:

Bild

Versuch 3: 2K PU Schaum von Hage Baumarkt (für Türzargen).

Bild

Sieht auf den ersten Blick gut aus; gleichmäßige Füllung, KEIN drücken, schnelles härten ABER der Schaum ist von schlechter Qualität. Großpoorig bei schlechter Verklebung der Plexischeiben.

Bild

Für einen ungeübten "Schaumschläger" wie mich führt der Weg nur über NICHT drückenden Schaum, daher werde ich mit den 2K Schäumen weiter machen.

Heute Morgen will ich die Technik bei Lugato anrufen um mein Problem dort vorzutragen.

Ich gebe so schnell nicht auf ....

Gruß
Bitkiller
bitkiller
Mitglied
 
Beiträge: 28
Registriert: 22.02.2008 - 16:49:06

Re: Isolation mit Bauschaum

Beitragvon KPR » 21.01.2009 - 10:24:44

einfach klasse, mit beiträgen dieser art kann jeder was anfangen!
DANKE SUPER, dass du dir die viele arbeit gemacht hast!

Gr Klaus :wink:
Ducato 3,0 - 6m Ti - Hymer Group
Benutzeravatar
KPR
Mitglied
 
Beiträge: 610
Registriert: 05.07.2004 - 18:03:52

Re: Isolation mit Bauschaum

Beitragvon p40p40 » 23.01.2009 - 17:39:18

1k Schaum ist billig leicht zu Verarbeiten und man hat damit Zeit .
Ich würde ihn aber nicht benutzen da er Dampft bei Feuchtigkeit nachzieht.
Wenn dann nur 2K Schaum er ist im vergleich zu 1k Schaum Teuere schäumt nicht so gut und du mußt die Flasche in kurzer Zeit entlehren ca:2min nach dem du die 2 Komponenten vermischt hast . Vorteil der Schaum ist geschlossenporig wenn er einmal ausgehärter ist ist es Geruchsneutral und Wasserabweisend.
p40p40
Mitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: 14.06.2007 - 20:31:01
Wohnort: Raum Rosenheim

Re: Isolation mit Bauschaum

Beitragvon bitkiller » 24.01.2009 - 13:53:57

Hallo Alle,

zweiter Testdurchgang und Abschlussbetrachtung.

Auskunft zum Thema PU Schaum von Lugato Technik in Hamburg:

    1: PU Schaum aus der Dose ist NICHT durchgängig geschlossenporig, er benötigt unbedingt zusätzlich eine Dampfsperre.
    2: Es kann über die Zeit bis zu 3% (Volumen) Wasser aufgenommen werden !!
    3: 2K ist etwas besser, aber auch nicht entscheidend.
    4: Die Schaumqualität (Porengröße, Klebeeigenschaft, ..) sollte bei ein- und Zweikomponenten Schaum ähnlich sein.
    5: Bei tiefen engen Räumen sollte entweder mit 2K gearbeitet werden (härten ohne externe Reaktionspartner wie Feuchtigkeit in der Raumluft) ODER in Schichten mit jeweils vorheriger Befeuchtung.
    6: Bei großen Volumen (> 5 cm in der Höhe) sollte grundsätzlich in Schichten gearbeitet werden, da der Schaum sonst durch sein Eigengewicht zusammenfällt.

Versuch 4: Lugato 1K in Schichten, Kasten und Schaum jeweils angefeuchtet.

Bild

Entgegen der Aussage, die Schichten verbinden sich, konnte ich die einzelnen Schichten durch leichten Zug wieder trennen. Außerdem schrumpfte der Schaum innerhalb 12 Stunden um ca. 2%!

Bild

Versuch 5: Lugato 2K

Bild

Etwas bessere Schaumqualität als der Schaum in Versuch 3, aber das lag wahrscheinlich an der falschen Verarbeitung durch mich:
Der 2K Schaum hat einen höheren Druck in der Dose, man darf daher KEINESFALLS das Ventil wie bei 1K Schaum voll öffnen. Bei langsamen einspritzen war die Schaumqualität nahezu so gut wie bei 1K, ein nachträgliches schrumpfen konnte ich nicht beobachten.

Bild

Der Schaum drückt leicht, aber dies ist wahrscheinlich kein Problem!

Fazit:

    1: Ich werde bei meiner Reparatur 2K Schaum verwenden.
    2: Ich werde auf die Kabine eine X-treme Matte legen, einmal wegen der Dampfsperre und zum zweiten um den leichten Druck des Schaums aufzunehmen.
    3: Ich werde die notwendigen 15 Liter Schaum in zwei oder drei Arbeitsgängen mit jeweils1 Stunde Pause einspritzen.

Gruß
Bitkiller

PS: Dank an Hr. Boldt (Energieberater meines Baumarktes in Oldenburg), er hatte die Idee mit dem Testkasten zur Schaumbeobachtung und hat für mich die Verbindung zur Lugato Technik hergestellt
bitkiller
Mitglied
 
Beiträge: 28
Registriert: 22.02.2008 - 16:49:06

Re: Isolation mit Bauschaum

Beitragvon Seekater » 26.01.2009 - 10:43:48

Hallo bitkiller,

excellente Infos, danke

Gruß
Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Re: Isolation mit Bauschaum

Beitragvon bitkiller » 26.01.2009 - 15:43:22

Hallo Seekater,
danke für die Anerkennung.

Vielleicht hilft mein Beitrag ja auch anderen Kollegen, die Probleme mit der Isolation haben
bei der Wahl des richtigen Schaums und dessen Verarbeitung.

Gruß
Bitkiller
bitkiller
Mitglied
 
Beiträge: 28
Registriert: 22.02.2008 - 16:49:06

VorherigeNächste

Zurück zu Aufbau

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder