Welche Batteriekapzität gilt ?

Bord-Elektrik, Gas, Wasser, Klimatisierung, Solar

Moderator: Mods

Welche Batteriekapzität gilt ?

Beitragvon Silberpfeil » 25.10.2006 - 12:56:30

Hallo,

Ich habe eine Säurebatterie von Exide (Mutikraft) und folgendes steht auf der Batterie drauf:
60 Ah (5h)
80 Ah (20h)
85 Ah (100h)

Fragen

1. Welche Angabe ist Aussagefähig, ist das nun eine 60 Ah, 80 Ah ?
2. Kann die Kapazität bei 20h zwischen einer Säurebatterie und einer Gelbatterie verglichen werde ?
In den meisten Katalogen der Zubehörhändler wird immer die Kapazität 20h angeben.

Leider habe unter der Suchfunktion hier im Forum nichts gefunden, wenn jemand einen Link hat wo diesem Thema schon mal behandelt wurde. Wär auch echt super.

Vielen Dank für Eure Tips

Gruß Silberpfeil
Zuletzt geändert von Silberpfeil am 25.10.2006 - 18:59:28, insgesamt 1-mal geändert.
Silberpfeil
Mitglied
 
Beiträge: 8
Registriert: 04.03.2006 - 12:20:34
Wohnort: Bodensee

Beitragvon mj » 25.10.2006 - 13:14:35

Hallo,

die 20 h beziehen sich auf die Leistung der Batterie bei einer Belastung über 20 Stunden (h) hinweg..

Dies ist ein Wert der für Womo's am besten zum Vergleich geeignet ist.

Mit diesem Wert können auch Akkus verschiedenen Typs verglichen werden.


Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Beitragvon mj » 25.10.2006 - 13:21:57

Hier eine Erklärung die ich gefunden habe.

*******************************
Die Angaben hinter der Amperestundenzahl in Klammern ( z. B. C5, C10, C20 oder C100) sagt aus, bei welcher Entladezeit die gemessene Kapazität im Labor zu stande gekommen ist.
Am Beispiel der A512C wird dieses deutlich.
Hier kann man erkennen, wenn man die drei Kapazitätsspalten von einer Batterie vergleicht, daß die gemessene Kapazität, je länger der Meßvorgang vonstatten geht, immer größer wird.
Daher kommt es oft zum Trugschluß, das die SONNENSCHEIN A512C-Batterien mit der neuen Bezeichnung GF weniger Kapazität gegenüber ihrer Vorgängertype haben.
Die Kapazitätsangaben der der A512C-Serie bezog sich jedoch auf eine Entladezeit von 20 Stunden (C20) un die der neuen GF-Typen auf 5 Stunden (C5).
Diese Angabe wurde neuerdings gewählt weil ja der Einsatz dieser Batterien eher 5 Stunden beträgt als 20 Stunden.
*************************************
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Beitragvon Silberpfeil » 25.10.2006 - 18:58:47

Hallo mj,

Viel Dank, das hilft mir auf jeden Fall mal weiter

Grüße vom Bodensee
Silberpfeil
Silberpfeil
Mitglied
 
Beiträge: 8
Registriert: 04.03.2006 - 12:20:34
Wohnort: Bodensee

Beitragvon Tomott » 25.10.2006 - 21:46:10

Moin zusammen,

vielleicht hilft dieser Link:
http://www.camptronic.de/Wohnen/Wohnen- ... infos.html
Freundliche Grüße
Thomas
Bild
Benutzeravatar
Tomott
Mitglied
 
Beiträge: 82
Registriert: 06.10.2006 - 16:50:10
Wohnort: Ottersberg


Zurück zu Installationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder