Boiler macht kein Warmwasser!!!

Bord-Elektrik, Gas, Wasser, Klimatisierung, Solar

Moderator: Mods

Boiler macht kein Warmwasser!!!

Beitragvon suprabeat » 20.07.2006 - 20:09:24

Hallo allerseits

Mein Truma BO Boiler Baujahr 1986 macht kein mux.
Wenn ich die Fernbedienung betätige schaltet kurz das grüne und rote Led ein ( 1/2 sek.) dann geht nichts mehr.
Truma hab ich gemailt aber bis jetzt keine Stellungnahme.
Wer weiss Rat?
PS: Dicht ist er.

Gruss Beat
suprabeat
Mitglied
 
Beiträge: 23
Registriert: 17.05.2006 - 20:47:51
Wohnort: Gersau

Beitragvon Roman » 20.07.2006 - 21:55:18

Hallo,

Truma ist eigentlich bekannt für seinen überdurchschnittlichen Service. E-Mail ist immer so eine Sache.

Probiers mal telefonisch:

Herr Detlef Remm +49 (0)89 46 17-2141

Herr Georg Gscheider +49 (0)89 46 17-2147

Herr Rudolf Lackner +49 (0)89 46 17-2275

Herr Michael Schicker +49 (0)89 46 17-2349


Da wird dir geholfen.

Wenn es telefonisch keine Lösung gibt, kommt einer der vielen mobilen Techniker vorbei.

Gruß

Roman
Benutzeravatar
Roman
Mitglied
 
Beiträge: 305
Registriert: 30.12.2004 - 19:39:18
Wohnort: Saarland

Beitragvon suprabeat » 21.07.2006 - 20:20:04

Gibts den Service auch in der Schweiz?

Gruss Beat
suprabeat
Mitglied
 
Beiträge: 23
Registriert: 17.05.2006 - 20:47:51
Wohnort: Gersau

Beitragvon Gast_p » 21.07.2006 - 21:31:18

Hallo Beat,
telefoniere mit Truma in Deutschland.
Die helfen dir weiter.
Soviel ich weiß, haben die auch eine Firma in der Schweiz die für Truma arbeitet.

Gruß Friedhelm
Gast_p
 

Beitragvon suprabeat » 21.07.2006 - 21:40:35

OK. Mach ich.

Gruss Beat
suprabeat
Mitglied
 
Beiträge: 23
Registriert: 17.05.2006 - 20:47:51
Wohnort: Gersau

Beitragvon sedat » 22.07.2006 - 14:14:21

Hallo Beat
Das gleiche Problem hatte ich auch mal.Am Boiler unter der Abdeckung ist eine Glassicherung, die war bei mir defekt.Die kann man selber wechseln.
Gruss
sedat
Wohnmobil:Knaus Sun Traveller 605 D
---------------------------------------------------
Der Hund ist das einzige Wesen auf Erden, dass dich mehr liebt, als sich selbst.
Josh Billings (1818 - 1885)
Benutzeravatar
sedat
Mitglied
 
Beiträge: 297
Registriert: 05.02.2004 - 23:17:42
Wohnort: NRW

Beitragvon suprabeat » 22.07.2006 - 21:39:10

Danke

Da die Led ganz kurz leuchten glaub ich nicht das kein Strom vorhanden ist. Mache aber den Deckel trotzdem mal ab und schaue nach.

Gruss Beat
suprabeat
Mitglied
 
Beiträge: 23
Registriert: 17.05.2006 - 20:47:51
Wohnort: Gersau

Beitragvon edebe » 02.08.2006 - 19:55:17

Hallo zusammen ist da schon etwas bei rumgekommen , auch ich habe die gleichen Probleme. grüsse Eddy
edebe
edebe
Mitglied
 
Beiträge: 2
Registriert: 02.08.2006 - 19:39:09
Wohnort: Mettmann

Beitragvon suprabeat » 02.08.2006 - 20:18:57

^Hallo

Truma sagt es liege am Fühler der gleich beim eintritt in den Boiler liegt. Ersatz sei so um 20 euros arbeit kann selber gemacht werden.
Ich glaub dass nicht so ganz. Bei mir ist der bereich sehr schlecht zugänglich ev. für jemand der genau weis was er tut da kann man die Arbeit blind erledigen.

Beat
suprabeat
Mitglied
 
Beiträge: 23
Registriert: 17.05.2006 - 20:47:51
Wohnort: Gersau

Beitragvon edebe » 30.11.2006 - 20:56:35

Hallo zusammen, ich habe das Problem gelöst. Ich habe die Stromzufuhr gekappt und bin gleich mit einer fliegenden Sicherung und seperaten Schalter an die Batterie gegangen und siehe da es funktioniert. Kosten punkt nix nur etwas Arbeit die Teile hatte ich noch in der bastellkiste Grüsse Eddy
edebe
edebe
Mitglied
 
Beiträge: 2
Registriert: 02.08.2006 - 19:39:09
Wohnort: Mettmann

Beitragvon heraline » 30.11.2006 - 21:23:52

Hatte ebenfalls gleiches Problem und bei mir wars schlichtweg Verkalkung. Boiler hat durch kalkverstopfte Leitung kein Wasser mehr gekriegt und konnte ergo kein warmes Wasser produzieren.

Connie
Benutzeravatar
heraline
Mitglied
 
Beiträge: 192
Registriert: 10.07.2006 - 09:48:57
Wohnort: Ba.-Wü.

Beitragvon Uli_bw » 30.11.2006 - 23:16:39

Welche Spannung liegt am Boiler tatsächlich an?
Könnte es sich hier um Unterspannung handeln?
Das war bei den älteren Boilern so, dass bei zu geringer Batteriespannung diese auf Störung gingen... (z.B. im Bürstner meines Schwiegervaters BJ 87)
Eventuell lange dünne Kabel?

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon georg » 01.12.2006 - 00:58:14

Hi,

kontrolliere doch mal alle ganz einfachen Sachen:
1.) die Sicherung, wie Sadat das beschrieben hat
2.) die Verkalkung, wie Connie das aufgezeigt hat
Eine so alte Anlage ist wahrscheinlich jahrelang nicht mehr benutzt worden.

Oft ist des Rätsels Lösung sehr naheliegend.

LG
georg :wink:
georg
 


Zurück zu Installationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder