Wasserversorgung

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Wasserversorgung

Beitragvon Woniwolf » 06.06.2002 - 19:53:30

Hallo Wonibastler,<br>ich fahre einen Hymer Camp 56 BJ 90. Seit geraumer Zeit stelle ich fest, daß mein Wasserdruck an den Zapfstellen nachläst. Ich habe eine Saugpumpe mit doppelter Leistung schon eingebaut, ohne Erfolg. Die ganzen Leitungen wurden schon offen gelegt. Auch eine Umgehung des Boilers war ohne Erfolg. Ich weis nicht mehr weiter. Wer kann helfen.<br>Gruß Woniwolf :-[
Woniwolf
 

Re: Wasserversorgung

Beitragvon Peter » 07.06.2002 - 23:21:55

Hallo Woniwolf,<br><br>mir fallen 2 Dinge spontan ein:<br><br>1. Miß die Spannung an den Anschlüssen der Pumpe, es sollten 12 Volt anliegen.<br>2. Da sind in der Druckleitung am Austritt des Wassertanks mehrere Rückschlagventile. Damit hatte ich schon mal ein Problem. ---> Einfach mit einem Stück Schlauch überbrücken. Gehts dann, die Ventile überprüfen, bzw. Neue einbauen.<br><br>Gruß Peter<br>
Peter
 

Re: Wasserversorgung

Beitragvon Juergen_K » 25.06.2002 - 22:32:14

Hallo Woniwolf!<br>Bei mir gabs ein ähnliches Problem. Die Lösung war relativ einfach. Am Spülbecken war lediglich der Perlator verkalkt. In der Dusche wars etwas aufwändiger. Dort ist ein herausziehbarer Brausekopf montiert. Der Schlauch besteht aus Metallringen in denen ein Gummischlauch steckt. Durch das ständige rausziehen und wieder reinfummeln hat sich dieser Gummischlauch verdreht und so den Querschnitt verengt. Erkennbar war das erst nachdem ich den Brausekopf vom Schlauch abgeschraubt hatte. <br>Viel Spass noch bei der Fehlersuche.
Juergen_K
 


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]