Feuchtigkeit im Aufbau

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Feuchtigkeit im Aufbau

Beitragvon Cologne » 06.08.2002 - 20:06:53

:( Tja, einen guten Freund hat es erwischt. Sein 10 Jahre alter Frankia beginnt von unten weg zu faulen. Gemerkt hat er es, als die Trittstufe zum Eingang aus der Halterung riss. Eine Feuchtigkeitsmessung im WOMO Fachbetrieb hier in Köln ergab, fast alle Ecken ( Alkoven ) und Heckbereich sind feucht. Wie sehen Ihre / Eure Erfahrungen mit Feuchtigkeitsmessungen bei Wohnmobilen aus. Empfiehlt sich die Untersuchung, oder ist nicht wissen vielmehr eine Beruhigung?<br><br>Ich schwanke, ob ich mein WOMO dieser Überprüfung unterziehen möchte - ja, wie sind Ihre / Eure Erfahrungen?<br><br>Cologne aus Köln
Cologne
 

Re: Feuchtigkeit im Aufbau

Beitragvon Tipi » 07.08.2002 - 14:41:48

Eine Feuchtigkeitsprüfung ist kein großer Akt - aber dann weißt Du, ob es irgendwo kritische Stellen gibt!!<br>Je früher man diese  beseitigt,umso geringer sind die Folgschäden - und die könne teuer werden!!!!!<br>Wir hatten auch mal eine nasse Ecke (Fendt teilintegriert  hinter'm Hängeschrank)- sind mit der Markise hängengeblieben und haben es es erst nach 3 Jahren gemerkt. Unter der Tapete war alles schimmelig und rott, der Feuchtigkeitsmesser hat ziemlich genau die Grenze angezeigt, wir haben alles reparieren lassen und waren den Ärger los - allerdings auch über 1000 DM.<br>Also je eher da ran - je eher davon, denn "Wasser sucht sich seinen Weg" und der ist nur mit dem Messgerät festzustellen. Hoffentlich ist bei Dir der Befund negativ! Gruß TIPI
Tipi
 


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder