Undichtigkeit der Thetford-Kassetten

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Undichtigkeit der Thetford-Kassetten

Beitragvon mjc_65 » 15.03.2003 - 09:40:52

Hallo,<br><br>mich beschäftigt folgendes Problem:<br>Immer wenn ich unsere Thetford-Kassette (Typ C3) zum Entleeren mitnehme, kommt während des Transportes oben am Schieber etwas Flüssigkeit heraus gelaufen. <br>Ist das normal und unumgänglich?<br><br>Ich öffne vor dem Herausnehmen der Kassette immer erst nochmal den Schieber, damit das sich sammelnde Wasser in die Kassette abläuft. Trotzdem suppt es dann beim Transport heraus. Ich habe im letzten Jahr schon den Dichtring gewechselt, ohne dass das etwas gebracht hätte.<br><br>Hat jemand ähnlich Probleme oder eine Idee, wie das Rinnsal zuverhindern ist?<br><br>Schöne Grüße<br><br>mjc_65
mjc_65
 

Re: Undichtigkeit der Thetford-Kassetten

Beitragvon Womokiste » 15.03.2003 - 10:25:20

Hallo mjc_65, das Problem kenne ich auch. Ich lasse auch die paar Tropfen in die Kassette laufen. Scheint wohl "normal" zu sein. Bis dahin grüßt die Womokiste
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2312
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: Undichtigkeit der Thetford-Kassetten

Beitragvon Gast » 15.03.2003 - 17:04:37

Als Ratschlag kann ich geben, den Gummidichtring 1-2x mit Glizerinn einzureiben, dann bleibt er geschmeidig. Habe seit 13 Jahren die gleiche Kassette und 1x den Dichtring gewechselt.<br>Gruss Benjamin
Gast
 

Re: Undichtigkeit der Thetford-Kassetten

Beitragvon Peter » 15.03.2003 - 19:42:10

Habe das gleiche Problem auch. <br>Nach 2-fachem Dichtgummiwechsel sehe ich zähneknirschend immer noch austretende Flüssigkeit. Habe es aber beim ersten Gummiwechsel massiv reklamiert, und deshalb den 2. Gummi bekommen. <br>Ich lasse aber nicht locker, auch die 2.te Reklamation läuft. Es ließe sich sicher auch so konstruieren, daß es dicht ist. <br>Es reklamieren wohl zu wenige Kunden bei Thetford, deshalb geht es denen wohl irgendwo vorbei. <br>Drum ruhig reklamieren, je mehr desto besser, sonst passiert nämlich gar nichts.<br><br>Gruß  Peter
Peter
 

Re: Undichtigkeit der Thetford-Kassetten

Beitragvon mjc_65 » 15.03.2003 - 21:30:05

Hi,<br><br>das war eine gute Idee, mal an Thetford zu schreiben. Ich habe mir auch mal die Webseite angeschaut.<br>Da gibt es ein PDF-File  "water_on_top_of_waste_tank_cas.pdf", in dem sinngemäß steht, dass entweder der Dichtring kaputt ist, oder dass die Schrauben rund um den Dichtring nicht tief genug eingeschraubt sind und daher die Verbindung zur Toilette verkratzt haben. Diese solle man nach dem Nachziehen der Schrauben vorsichtig mit Sandpapier glätten. Was für ein bullshit!<br>Ich habe die Kassette gerade nach Reinung in der Wohnung und habe sie mir genau angeschaut. Da steht nix hoch! Ich habe gerade an Thetford geschrieben, ob die nicht eine echte Lösung zu bieten haben.<br>Warte mal die Reaktion ab und werde sie hier veröffentlichen.<br><br>Schönen Abend an alle!<br><br>Jan
mjc_65
 

Re: Undichtigkeit der Thetford-Kassetten

Beitragvon mjc_65 » 17.03.2003 - 21:28:20

Hallo,<br><br>ich habe Antwort von Thetford bekommen (schnell sind sie ja, das muss man ihnen lassen):<br>"Many thanks for your quick reply.<br>We know when the toilet is older that the bowlflange ( this is the connection on the toilet to the wastetank) is damaged, you can solve this problem to use fine sandpaper and try to get the small scores out. Perhaps you have replace the wrong lipseal on your wastetank, you need the sparepart number 16175. If this is not the solution please go to a servicecenter you find a address on our website. If you have further questions please let me know.<br><br>Kind regards<br>Fien van den Hooven<br>Customer Services"<br><br><br>Ich hatte geschrieben, dass ich auch schon von Leuten gehört habe, die das Problem auch an brandneuen C200-kassetten hatten. Ich werd's mir nochmal genau anschauen, aber ein erster Blick hatte eine babyhautglatte Oberfläche gezeigt. Der neue Dichtring war auf alle Fälle der richtige.<br>Vielleicht werde ich mich echt mal an ein Service-Center wenden............<br><br>Grüße an Euch<br><br>Jan
mjc_65
 


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder