Geräuschkulisse

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Geräuschkulisse

Beitragvon bulli38 » 30.03.2003 - 13:44:27

Hallo,<br>ich habe mir jetzt mal fast das ganze Forum durchgeschaut, und mir ist aufgefallen, dass das Thema Lautstärke wenig behandelt wird. <br>Ich selbst in meinem A532 EZ 91 Peugot J5 mit 2,5 L Saugdiesel habe Probleme im Fahrerhaus mit der Lautstärke, wenn ich lange unterwegs bin. Ich hatte mir schon für den Motorraum eine geräuschdämmende Matte für die Motorhaube eingeklebt, und an der Spritzwand. Aber, ehrlich gesagt, großartig leiser geworden ist es dadurch nicht. Hat vielleicht jemand Tips ??<br>Viele Grüße Bulli38<br>
bulli38
 

Re: Geräuschkulisse

Beitragvon happyhymer » 01.04.2003 - 16:14:28

Hallo Leidensgenossen,<br><br>fahre selber einen Dröhn-Alkoven-Saugdiesel aus den frühen 90er. Gut zu wissen, daß die nachträglichen Dämm-Matten nix bringen (Geld gespart :-*). <br><br>Leider kann ich Dir nur Billig-Tips geben: in meinem Fall half die Reduzierung der Geschwindigkeit auf 90 Sachen auf der Ebene (kommt auch dem Verbrauch zugute; an die Turbofraktion: JA; ES GEHT AUCH MEHR!!! :P). Die serienmäßigen Lautsprecher strahlen nach unten in den Fußraum, werden in Kürze durch Aufbaulautsprecher ersetzt (Musik lenkt wenigstens kurzfristig ab). Schon mal Ohrstöpsel versucht?  ;D<br><br>Ansonsten hilft wohl nur die Vorfreude auf das nächste Fahrzeug jüngerer Baujahrs (hat sich antriebstechnisch ja einiges getan in den letzten 6 Jahren, auch wenn die 127PS offensichtlich fast nie erreicht werden sollen... >:().<br><br>Ich finde aber die verkrampfte Fußhaltung bei Viertelgas weitaus unangenehmer als die Geräuschkulisse (Tempomat sein Dank ist das Thema erledigt).<br><br>Gruß<br><br>happyhymer alias martin
Benutzeravatar
happyhymer
Mitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: 14.01.2003 - 15:17:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Geräuschkulisse

Beitragvon bulli38 » 13.04.2003 - 16:53:25

Ich habe mir doch ein paar Matten zur Geräuschdämmung gekauft, denn ich wollte es ausprobieren. Im Motorraum wurden überall 6 cm Matten verklebt, auch an den Seiten, ist einwenig "Fummelarbeit". Ich hatte vorher ein paar Matten von 3 cm Stärke. Da das Luftfiltergehäuse, eine größere Blechdose, die Ansauggeräusche verstärkt, wurde er auch umwickelt. Auch in die Türen wurde, soweit es ging, Matten verklebt. <br>Ergebnis:<br>Leider habe ich kein Geräuschmesser aber ich finde, es hat was gebracht. Die hochfrequenten Geräusche, die bei höherer Drehzahl auftreten, und mich bei längeren Fahrten gestört haben, sind fast weg.  Das ganze Motorgeräusch ist etwas leiser und gedämpfter geworden, im Standgas hört man den Motor fast nicht.<br>mehr. <br>Im Prinzip muss jeder selbst wissen, ob er sich die Arbeit macht, (den ganzen Samstag) und auch das Geld dafür ausgeben will. (Das Material hat ca. 65 Euro gekostet.) <br>Viele Grüße <br>Bulli38
bulli38
 

Re: Geräuschkulisse

Beitragvon happyhymer » 14.04.2003 - 09:21:54

Hallo bulli38,<br><br>wo hast Du denn die Matten her? Gibt's das fahrzeugspezifisch oder ala zuschneidbare Meterware? 65? sind eigentlich gar nicht so viel, wenn das Ergebnis stimmt...<br><br>Gruß<br><br>happyhymer alias martin
Benutzeravatar
happyhymer
Mitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: 14.01.2003 - 15:17:21
Wohnort: Stuttgart


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder