Anhängerkupplung 14er Fiat

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Anhängerkupplung 14er Fiat

Beitragvon Michi » 11.05.2003 - 09:26:00

Halo, ich bin am überlegen ob ich an meinem Ahorn 530 eine Anhängerkupplung montieren soll. Was kostet das wohl und stören die Wassertanks?<br>Die Idee kam mir, als mein Händler meinte das ein Fahrradträger schlecht zu montieren sei wegen einer Klappe im Heck für das Reserverad. Ich habe von meinem PKW noch ein Twinnyload für 2 Räder das auf einer Hängerkupplung perfekt drauf passt.<br>So würde ich die 300 Euro für den Fahrradträger sparen und könnte auch mal einen Anhänger ziehen zur Not.<br>Was haltet ihr davon? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie sind die Kosten?<br>Viele Grüße von Michi.<br>( Danke im voraus  :D  )
Benutzeravatar
Michi
Mitglied
 
Beiträge: 13
Registriert: 09.05.2003 - 09:57:32

Re: Anhängerkupplung 14er Fiat

Beitragvon Eyvindur » 11.05.2003 - 17:45:19

High<br>so ne Anhängerkupplung kostet mit Montage von vornherein locker 1.000 ? (Material, Montage, Elektrosatz, TÜV). Nur wegen vorhandenem Fahrradträger lohnt sich sowas kaum.
Eyvindur
 

Re: Anhängerkupplung

Beitragvon Michi » 11.05.2003 - 18:37:21

Ich neige zur selbstmontage, habe auf 2 verschiedenen Seiten bei Spezialanbietern Kupplungen für 130,- Euro und den E-Satz für 60,- euro gesehen konnte 3 varianten eingeben Pritsche, Kasten und noch irgend eine möglichkeit. Alle Preise waren gleich.<br>Mal schauen  :o ich höre  :o mich mal um und gebe ein Info.<br>HangLoose Michi ;D!!!
Benutzeravatar
Michi
Mitglied
 
Beiträge: 13
Registriert: 09.05.2003 - 09:57:32

Re: Anhängerkupplung 14er Fiat

Beitragvon happyhymer » 12.05.2003 - 08:25:55

Hallo Michi,<br><br>ein Freund von mir hat kürzlich eine AHK nachgerüstet. Das Problem ist nicht die AHK selber, sondern die Anbindung an den Rahmen, der bei (fast) jedem Aufbau anders ist (hinterer Überhang, Abwassertank etc.) und mit speziellen Adapterstücken angepaßt wird. Er hatte Glück und ist bei Selbstmontage (die wiederum sehr einfach war: 4 Schrauben) mit 500? davongekommen (das war aber schon ein dreifach nachverhandeltes Angebots-Schnäppchen!). Schreibe doch mal die Hersteller wie SAWIKO etc. an, die sagen Dir dann, welche Abmessungen die brauchen und stellen Dir die passende Konfektion zusammen.<br>Beachte auch Deine zulässige Hinterachslast/zul. Ges.Gewicht, Reifentragkraft und Gewichtsverteilung, die sich durch den extremen Hebelarm entscheidend verändert. Könnte TÜV-relevant werden!<br><br>Gruß und viel Glück,<br><br>happyhymer
Benutzeravatar
happyhymer
Mitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: 14.01.2003 - 15:17:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Anhängerkupplung 14er Fiat

Beitragvon Peter » 13.05.2003 - 23:11:37

Also ich hab mir vor Kurzem an meinen Camp 644 eine AHK von ALKO rangebaut. Kosten: 400? incl. Elektrosatz.<br>Anbau war supereinfach, in den Rahmen hinten reingesteckt, 4 Schrauben durch, anziehen, fertig.<br>Ist sogar mit abnehmbarem Kugelkopf.<br><br>Gruß Peter
Peter
 

Re: Anhängerkupplung 14er Fiat

Beitragvon Michi » 17.05.2003 - 17:59:21

Leider habe ich kein Alko - fahrwerk. Mein Duca 14 Fahrwerk ist hinten doch sehr verwinkelt gebaut. Mal schauen ob ich da was basteln kann. Ich lebe in der Hoffnung das doch noch einigermassen Preisgünstig zu bewerkstellen. 400,- Euro wäre auch meine höchstgrenze.<br>Gruß Michi.
Benutzeravatar
Michi
Mitglied
 
Beiträge: 13
Registriert: 09.05.2003 - 09:57:32


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder