Omnistep nachruesten oder nicht

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Re: Omnistep nachruesten oder nicht

Beitragvon happyhymer » 18.06.2003 - 10:25:11

Hallo Marco,<br><br>die Warnleuchte ist wahrscheinlich vorgeschrieben, weil sie sonst nicht in jedem Fahrzeug drin wäre (kostet den Hersteller unnötiges Geld), selbst bei meinem 10-jährigen ist so was drin. Dort leuchtet die Handbremswarnleuchte bei ausgefahrener (mechanischer) Trittstufe, d.h. wenn Du diese Leuchte mitnutzen kannst, dann sind die Kabel schon verlegt und brauchst nur anzuzapfen. Einen Stellschalter für das Eingangssignal brauchst Du aber trotzdem.<br><br>Die elektrischen Trittstufen fahren bei Einschalten der Zündung automatisch ein und brauchen daher meines Wissens keine Kontroll-Lampe. <br><br>Da ist der Plastikschemel doch einfacher...<br><br>Gruß<br><br>happyhymer
Benutzeravatar
happyhymer
Mitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: 14.01.2003 - 15:17:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Omnistep nachruesten oder nicht

Beitragvon Christine » 18.06.2003 - 13:58:31

Hi,<br><br>stimmt, unser Karmann mit mech. Trittstufe hatte auch eine Kontrolllampe. Unsere elektrische aber nicht, hatte mich auch schon gewundert. Ich werde also mal ausprobieren, ob sie beim Motorstarten automatisch einfährt (kann ich mir zwar nicht vorstellen....)<br><br>Jedenfalls ist die Kontrolllampe zumindestens bei elektr. Trittstufen nicht vorgeschrieben! (Sonst hätten wir wohl keinen TÜV)<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Omnistep nachruesten oder nicht

Beitragvon luedtkes » 18.06.2003 - 20:39:45

[center]Hallo,<br>wir haben ein Summer und eine Leuchte im Amaturenbrett, auch fährt bei uns die Stufe nicht automatisch ein( sondern per Schalter von vorn) wenn der Motor gestartet wird, ist ja auch Blödsinn, manchmal will man ja gar nicht fahren sondern eventuell 'nur' die Batterien laden ::), da wär es ja Quatsch das die Stufe jedesmal einfährt und der Nächste der Raus möchte fällt ins Leere! <br><br>Ein paar Kabel durchs Womo zu ziehen ist doch kein Problem, man soll nicht glauben wieviel Platz überall ist. Mal eine Leiste hier abgeschraubt und Kabel dahinter versteckt, dann ein Kabellkanal dort mitbenutzt oder eine Verkleidung genutzt und schon ist das Kabel an Ort und Stelle.<br>Nebeneffekt ist das man das ganze Womo genaustens kennenlernt! Man kann so ziemlich alles im Womo demontieren, aber vorsichtig das kein Teil beim Zusammenbau übrigbleibt :P!<br><br>Geschraubten Gruß aus Dortmund<br>Carsten[/center]
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Vorherige

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder