Problem mit den Ducato / Boxer Antriebswellen - Zu

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Problem mit den Ducato / Boxer Antriebswellen - Zu

Beitragvon hans_kroeger » 04.10.2003 - 19:28:18

Nach meinen bisherigen Erfahrungen und einer umfangreichen Recherche im<br>Internet stellt sich für mich die Situation so dar:<br><br>Es gibt ein wiederholt auftretendes Problem mit den Antriebswellen des Ducato und baugleichen Boxer (jüngere Bauart und Neufahrzeuge).<br>Das Problem deutet sich bei Bergfahrten an durch Rütteln in der Lenkung, gefolgt<br>von einem rythmischen Pochen / Klopfen an der Vorderachse.<br>Gelegentlich treten einzelne Knackgeräusche auf.<br>In einzelnen Fällen kam es zum Bruch des Gelenkkäfigs.<br><br>Die Situation ist dadurch erschwert, dass man das Problem nur auf<br>langen Passfahrten hat. Das ist beim Wohnmobil um so unangenehmer, da<br>das normal erst bei der Urlaubsfahrt auftritt. Sucht man dann<br>eine Werkstatt auf, dann lässt sich das Problem nicht vorführen. <br>Werden die Wellen getauscht, die Gelenke neu geschmiert oder die Spur<br>neu eingestellt, dann weiss man erst bei der nächsten langen Passfahrt<br>(also im nächsten Urlaub), ob das geholfen hat, ein Teufelskreis.<br>Ich habe das jetzt bereits 3 mal erlebt !<br><br>Das Problem wurde von Fiat erkannt. Es gibt wohl zwei mögliche Ursachen und Lösungen:<br><br>a) Womos mit grossem Überhang am Heck, die bei Bergfahrten vorne weit ausfedern, ziehen dabei die Antriebswellen zu weit aus den Gelenken.<br>Abhilfe: Fiat hat neue Antriebswellen entwickelt, die 4 mm länger sind als gewöhnlich. Sie sind seit Juni 2003 verfügbar.<br>b)  bei falsch eingestellter Spur der Vorderräder (zu negativ) werden ebenfalls die Antriebswellen zu weit aus den Gelenken gezogen.<br>Abhilfe: Spur neutral oder geringfügig positiv einstellen.<br><br>Bei meinem Peugeot Boxer Kastenwagen hatten neue längerew Antriebswellen keine Verbesserung gebracht. Nachdem die Spur auf Null eingestellt wurde war das Problem dann weg.<br>Ich komme gerade von einem Urlaub in den Dolomiten zurück und bin zahllose Pässe gefahren.<br>Ich hoffe damit anderen geholfen zu haben.<br><br>Gruss<br>Hans Kroeger<br>
Benutzeravatar
hans_kroeger
Mitglied
 
Beiträge: 240
Registriert: 04.10.2003 - 17:55:47

Re: Problem mit den Ducato / Boxer Antriebswellen

Beitragvon teddytiger » 06.10.2003 - 12:00:24

hallo hans,<br><br>ich das gleiche probleme mit meinem J5 baujahr 91, wie du sie beschrieben hast.<br>da meine werkstatt kaum erfahrungen mit womos hat, haben die bislang nichts gefunden.<br>weiss jemand vielleicht aus dem forum ob, bei den alten modellen die selben ursachen der grund sind, wie bei den neuen modellen?<br><br>mfg<br>teddy
Benutzeravatar
teddytiger
Mitglied
 
Beiträge: 83
Registriert: 24.09.2002 - 12:50:17
Wohnort: bayern

Re: Problem mit den Ducato / Boxer Antriebswellen

Beitragvon happyhymer » 06.10.2003 - 14:03:37

Hallo Antriebswellengeschädigte,<br><br>an meinem 93er Duc 14 ist vor einem halben Jahr die rechte Antriebswelle bei km ca. 165000km kaputtgegangen, die linke war bereits auffällig verschlissen. Beide Wellen wurden auf Gebrauchtwagengarantie für mich kostenlos gewechselt. Die Anzeichen dafür waren wie von hans_kroeger beschrieben, nur ohne Paß auf jeder Straße hör- und fühlbar (innerhalb ca. 100km stark verstärkt, ich bin gerade noch zum Händler gekommen). Wahrscheinlich war der Verschleiß da einfach noch weiter vorangeschritten. Allerdings habe ich ca. 3000km vorher bei Alpenüberquerung keine Auffälligkeiten bemerkt.  <br><br>Gruß<br><br>happyhymer
Benutzeravatar
happyhymer
Mitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: 14.01.2003 - 15:17:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Problem mit den Ducato / Boxer Antriebswellen

Beitragvon Vandenis » 07.10.2003 - 21:52:08

Hallo Hans,<br>echt irr, wie ich heute über das Antriebsproblem gelesen habe. <br>Morgen kommt nämlich mein Womo zur Werkstatt, wegen den von dir geschilderten Symptomen. Ich hab grad deinen Bericht ausgedruckt, um ihn mitzunehmen - die hätten sicher nix gefunden.<br>Also, tausend Dank!<br>Vandenis :) :) :)
Ein Leben ohne Hund ist ein Hundeleben!
Benutzeravatar
Vandenis
Mitglied
 
Beiträge: 263
Registriert: 28.10.2002 - 17:02:35
Wohnort: Salzburg

Re: Problem mit den Ducato / Boxer Antriebswellen

Beitragvon georg » 07.10.2003 - 22:42:30

Hi teddytiger,<br><br>" weiss jemand vielleicht aus dem forum ob, bei den alten modellen die selben ursachen der grund sind, wie bei den neuen modellen? "<br><br>Ich fahre einen Ducato, Baujahr 1992, und zwar ca 110000 km in dieser Zeit. Da waren auch viele Pässe dabei.<br>Die von hans_kroeger beschriebenen Schwierigkeiten konnte ich bei meinem KFZ nicht bemerken. Allerdings habe ich meinem Fahrzeug vor ca. 5 Jahren eine Luft-Zusatz-Federung für die Hinterachse gegönnt. Vielleicht ist deswegen nichts Schlimmeres aufgetreten.<br><br>Gruß :)<br>georg46 :)
georg
 

Re: Problem mit den Ducato / Boxer Antriebswellen

Beitragvon Vandenis » 08.10.2003 - 23:14:01

Hans_Kroeger, zu Hilfe!<br>Also: meine Fiat-Werkstätte ließ mich wissen, "dass an Ihrem Womo wirklich nichts festzustellen ist" - und dass, nachdem ich ihnen deinen Beitrag in die Hand gedrückt hatte.<br>Kannst du mir bitte konkret sagen, wo du deine Info "Das Problem wurde von Fiat erkannt ....." her hast?<br>Vielleicht hab ich dann mehr Erfolg, nachdem ich dem Werkstättenleiter drohte: "Ich komme wieder ;D"<br>Bitte lass hören!<br>Vandenis
Ein Leben ohne Hund ist ein Hundeleben!
Benutzeravatar
Vandenis
Mitglied
 
Beiträge: 263
Registriert: 28.10.2002 - 17:02:35
Wohnort: Salzburg

Re: Problem mit den Ducato / Boxer Antriebswellen

Beitragvon teddytiger » 09.10.2003 - 07:52:16

hallo georg,<br><br>ich habe wie schon geschrieben die gleichen probleme mit meinem J5 (baugleich wie der ducato) bj 91. die einfachen werkstätten kennen dieses problem nicht und begründen dieses mit einem normalen verschleiss der antriebswelle.<br>meiner hat zwar schon 169.000 km drauf. ich weiss aber nicht was eine antriebswelle so in der regel aushalten muss.<br>ich wollte mich jetzt einfach mit dem peugeot in verbindung setzten und die mal fragen.<br>es ist nähmlich schon ein etwas doofes gefühl auf einer passtrasse zu fahren mit diesem geklapper, ohne zuwissen ob man wieder heile runter kommt.<br><br>gruss<br>teddy
Benutzeravatar
teddytiger
Mitglied
 
Beiträge: 83
Registriert: 24.09.2002 - 12:50:17
Wohnort: bayern

Re: Problem mit den Ducato / Boxer Antriebswellen

Beitragvon mj » 09.10.2003 - 08:39:37

Mal ne Frage zu den "jüngeren" Baujahren.<br><br>Können die Baujahre mal genau preisgegeben werden?<br>Das wird bestimmt vielen Gweissheit verschaffen.<br><br>Wir haben einen 2003er mit langem Ueberhang und das Problem nicht. Und wir sind schon Strassen rauf, wo der erste Gang herhalten musste.<br><br>Vielleicht ist er auch noch zu neu.<br>
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Problem mit den Ducato / Boxer Antriebswellen

Beitragvon hans_kroeger » 09.10.2003 - 20:00:38

[quote author=Vandenis link=board=WOMO-Technik;num=1065288498;start=0#5 date=10/08/03 um 23:14:01]Hans_Kroeger, zu Hilfe!<br>Also: meine Fiat-Werkstätte ließ mich wissen, "dass an Ihrem Womo wirklich nichts festzustellen ist" - und dass, nachdem ich ihnen deinen Beitrag in die Hand gedrückt hatte.<br>Kannst du mir bitte konkret sagen, wo du deine Info "Das Problem wurde von Fiat erkannt ....." her hast?<br>Vielleicht hab ich dann mehr Erfolg, nachdem ich dem Werkstättenleiter drohte: "Ich komme wieder ;D"<br>Bitte lass hören!<br>Vandenis[/quote]<br><br>Nimm es wie ich es geschrieben habe. Fiat weiss davon. Warum hätten Sie sonst die verlängerten Wellen gefertigt.<br>Ich habe eben diese läöngeren Wellen "durch Beziehungen" von Fiat besorgt und in meinen Peugeot Boxer auf Garantie (!) einbauen lassen.<br><br>Gruss<br>Hans<br>
Benutzeravatar
hans_kroeger
Mitglied
 
Beiträge: 240
Registriert: 04.10.2003 - 17:55:47

Re: Problem mit den Ducato / Boxer Antriebswellen

Beitragvon Vandenis » 10.10.2003 - 22:41:02

mj, mein 2,8 Ducato ist Bj. Herbst 2003.<br>Grüße <br>Vandenis
Ein Leben ohne Hund ist ein Hundeleben!
Benutzeravatar
Vandenis
Mitglied
 
Beiträge: 263
Registriert: 28.10.2002 - 17:02:35
Wohnort: Salzburg


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron