Aufbocken des WOMO für Winterpause

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Aufbocken des WOMO für Winterpause

Beitragvon sir-oblong » 23.10.2003 - 12:39:08

Hallo zusammen,<br><br>ich möchte  mein Wohnmobil für den Winter einmotten.<br>Nun ist mir die Idee gekommen, um Standplatten und Radlagerschaden zu vermeiden, das WOMO mit hydraulischen Wagenhebern (diese kleinen, blauen Dinger zum hochpumpen) aufzubocken.<br><br>Halten  die Wagenheber auch über einen längeren Zeitraum den Druck aus? ???<br><br>Hat jemand damit schon Erfahrungen?<br><br>Für Eure Antworten schon mal vielen Dank<br><br>Uwe aus Hamm
Benutzeravatar
sir-oblong
Mitglied
 
Beiträge: 19
Registriert: 03.07.2003 - 12:17:27

Re: Aufbocken des WOMO für Winterpause

Beitragvon Christine » 23.10.2003 - 15:51:19

Hi,<br><br>leiden dann nicht die Stoßdämpfer?<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Aufbocken des WOMO für Winterpause

Beitragvon mj » 23.10.2003 - 18:05:50

Wenn schon aufbocken, dann den Rahmen.<br><br>Habe das früher mit meinen Sommerauto's gemacht.<br>Jetzt steht das Cabrio seit 10 Jahren im Winter einfach in  der Garage und wartet auf den Frühling. <br>Es wird einmal im Monat etwas bewegt und Angelassen.<br>Das wars schon. <br>Hatte noch nie Probleme.<br><br>
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Aufbocken des WOMO für Winterpause

Beitragvon sir-oblong » 24.10.2003 - 12:11:06

Hallo zusammen,<br><br>erst mal Danke für Eure Antworten.<br><br>@hdl  wenn man diese Böcke nimmt, ist doch sicherlich<br>das Radlager nicht  entlastet, oder? ???.<br><br>Aber genau darum geht es mir eigentlich.<br><br>Hintergrund ist, dass bei einem Kollegen das Radlager durch lange Standzeit geschädigt wurde, und das ist nicht gerade preiswert.<br><br>Sonnige, eiskalte Grüsse aus Hamm<br>[glow=red,2,300]Uwe[/glow]  
Benutzeravatar
sir-oblong
Mitglied
 
Beiträge: 19
Registriert: 03.07.2003 - 12:17:27

Re: Aufbocken des WOMO für Winterpause

Beitragvon wm-user » 24.10.2003 - 13:15:52

-> sir-oblong<br><br>>wenn man diese Böcke nimmt, ist doch sicherlich<br>>das Radlager nicht  entlastet, oder? ???<br><br>wenn die Böcke unter dem Chassis oder an der Achse<br>angreifen, dann doch.<br><br>>Hintergrund ist, dass bei einem Kollegen das Radlager <br>>durch lange Standzeit geschädigt wurde<br><br>hatte der ne Spurverbreiterung dran?<br>Die Dinger sind wahre Radlager-Mörder, weil die Lager<br>damit auf Kipp belastet werden (wofür die nicht designed<br>wurden).<br>Ich hatte aber auch schon Radlagerschaden beim PKW (ich<br>kaufe nie wieder FIAT) ohne Spurverbreiterung und ohne <br>lange Standpausen.<br><br>>Uwe<br><br>woming<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder