von wm-user » 27.10.2003 - 21:47:49
-> mj <br><br>>Ist die Spurverbreiterung ohne Zusatz(luft)federn<br>> überhaupt anzuraten?<br><br>im Gegensatz zu Transportern fahren WoMos oft knapp<br>unter der Zuladungsgrenze, also ziemlich weit eingefedert.<br>D.h. die Federung ist eigentlich etwas zu weich <br>(abgesehen vom Fahrkomfort). Man könnte natürlich<br>die Federung so steinhart machen, dass es fast keine<br>Einfederung und somit auch fast keine Querneigung mehr<br>gäbe. Macht man natürlich nicht.<br><br>Sinnvoller wäre ein Querstabilisator, der das Federungs-<br>Verhalten (somit den Komfort) erhält, aber der<br>Querneigung entgegen wirkt (beim Transit ist der<br>serienmäßig drin auf Kosten der Bodenfreiheit an den<br>Anlenkpunkten). Wenn Querstabilisator nicht nachrüstbar<br>ist, kann eine Zusatzfederung eine halbe Lösung sein.<br><br>>Viele Zubehörhändler preisen dies doch immer<br>> zusammen an?<br><br>Goldschmitt et.al : <br>was sollen die auch sonst anbieten, wenn das<br>Ducato-Chassis nix anderes hergibt?<br><br>Das AL-KO-Chassis hat infolge der Drehstabfeder<br>bereits eine gewisse querstabilisierende Wirkung.<br>Da bringt´s nicht mehr viel.<br><br>stabile Grüße<br><br><br>Woming