Alu-Felgen / Breitreifen / Spurverbreiterung

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Re: Alu-Felgen / Breitreifen / Spurverbreiterung

Beitragvon mj » 27.10.2003 - 18:35:53

Mal ne andere Frage!<br>Ist die Spurverbreiterung ohne Zusatz(luft)federn überhaupt anzuraten?<br><br>Viele Zubehörhändler preisen dies doch immer zusammen an?<br><br>
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Alu-Felgen / Breitreifen / Spurverbreiterung

Beitragvon Womokiste » 27.10.2003 - 19:47:35

[quote author=woming link=board=WOMO-Technik;num=1053779263;start=0#14 date=10/27/03 um 12:06:25]->Haste das gemacht?<br>Was kam also dabei heraus?<br><br>neugierige Grüße<br><br>Woming<br><br>[/quote]<br><br>.... ne ich hab´s noch nicht getan. Wollte mich drum kümmern, wenn die aktuellen Reifen runter sind und es dann vielleicht in Angriff nehmen. <br><br>Tiefergelegten Gruß Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2313
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: Alu-Felgen / Breitreifen / Spurverbreiterung

Beitragvon wm-user » 27.10.2003 - 21:47:49

-> mj <br><br>>Ist die Spurverbreiterung ohne Zusatz(luft)federn<br>> überhaupt anzuraten?<br><br>im Gegensatz zu Transportern fahren WoMos oft knapp<br>unter der Zuladungsgrenze, also ziemlich weit eingefedert.<br>D.h.  die Federung ist eigentlich etwas zu weich <br>(abgesehen vom Fahrkomfort). Man könnte natürlich<br>die Federung so steinhart machen, dass es fast keine<br>Einfederung und somit auch fast keine Querneigung mehr<br>gäbe. Macht man natürlich nicht.<br><br>Sinnvoller wäre ein Querstabilisator, der das Federungs-<br>Verhalten (somit den Komfort) erhält, aber der<br>Querneigung entgegen wirkt (beim Transit ist der<br>serienmäßig drin auf Kosten der Bodenfreiheit an den<br>Anlenkpunkten). Wenn Querstabilisator nicht nachrüstbar<br>ist, kann eine Zusatzfederung eine halbe Lösung sein.<br><br>>Viele Zubehörhändler preisen dies doch immer<br>> zusammen an?<br><br>Goldschmitt et.al : <br>was sollen die auch sonst anbieten, wenn das<br>Ducato-Chassis nix anderes hergibt?<br><br>Das AL-KO-Chassis hat infolge der Drehstabfeder<br>bereits eine gewisse querstabilisierende Wirkung.<br>Da bringt´s nicht mehr viel.<br><br>stabile Grüße<br><br><br>Woming
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Alu-Felgen / Breitreifen / Spurverbreiterung

Beitragvon mj » 28.10.2003 - 16:25:05

Hallo woming,<br><br>ichhabe auch schon über den Querstabi in den Zubehörkatalogen gelesen.<br><br>Meinst Du dass der alleine auch schon viel bringt und damit die Zusatzluftfederung ein Nice-to-have wird?<br><br>Oder macht wirklich nur beides zusammen einen sinn?
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Alu-Felgen / Breitreifen / Spurverbreiterung

Beitragvon Eyvindur » 28.10.2003 - 21:10:44

Luftfedern korrigieren das bei Womos zu "weich" Fahrwerk und bieten zusätzlich die Möglichkeit einer gewissen Niveauregulierung, außerdem wird durch das verminderte einfedern der HA eine Entlastung der VA reduziert (Fronttriebler können davon ein Lied singen).<br><br>Stabis - egal ob auf VA oder HA - reduziern lediglich den Federweg und somit auch die Wankneigung, ist der Federweg zu Ende wird halt das entlastete Rad vom Boden abgehoben - nicht unbedingt das gelbe vom Ei, wenn man mal etwas optimistisch in eine Kurve sticht.<br><br>Wesentlich sinnvoller sind, i.V. mit Zusatzluftfern auf der HA, gescheite Stoßdämpfer mit unterschiedlich einstellbarer Zug- und Druckstufe und einer für Womos pasenden Kennlinen im Zug- und Druckbereich.<br><br>Für die VA könnte man zusätzlich zu gescheiten Stoßdämpfern als letzte Maßnahme über härtere Federn und eventuell eine Spurverbreiterung nachdenken, wobei die Spurverbreiterung letztendlich keine entscheidenden Vorteile mehr bringt.
Eyvindur
 

Re: Alu-Felgen / Breitreifen / Spurverbreiterung

Beitragvon mj » 29.10.2003 - 08:31:45

Danke Eyvindur,<br><br>also werde ich mal auf eine Luftfederung sparen  ::)
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Alu-Felgen / Breitreifen / Spurverbreiterung

Beitragvon wm-user » 29.10.2003 - 10:15:28

-> mj <br><br>>ichhabe auch schon über den Querstabi in den<br>> Zubehörkatalogen gelesen.<br><br>hab die bisher nur in den Goldschmitt-Katalogen gesehen<br>und da war's nur für die Vorderachse. Da bei WoMos<br>der Schwerpunkt typisch deutlich hinter der Mitte liegt<br>macht das vorn nur wenig Sinn.<br><br>->Eyvindur<br><br>>Luftfedern ... wird durch das verminderte einfedern der <br>>HA eine Entlastung der VA reduziert<br><br>die Winkeländerung um die Querachse infolge Zusatzfedern<br>ist so minimal, dass<br>diese resultierende  Wirkung fast NULL ist (technisch:<br>die Wirkung läuft im Extremum eines Sinus ab).<br><br>Zusatzfedern machen überwiegend dann Sinn, wenn im<br>Normalbetrieb beim Einfedern die Räder öfter an einen<br>Anschlag stoßen. Zum Ausgleich bekommt man durch<br>Zusatzfedern härtere Stöße im Normalbetrieb ab.<br><br>>Stabis - egal ob auf VA oder HA - reduziern lediglich den<br>> Federweg <br><br>dann wären die eine derbe Fehlkonstruktion. Vom Prinzip<br>her und im Normalfall ist es nicht so.<br><br><br>Woming<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Alu-Felgen / Breitreifen / Spurverbreiterung

Beitragvon mj » 29.10.2003 - 13:32:56

Wenn ich mir das hier so durchlese, dann werde ich wohl mal mehrere WOMO-Rüster befragen, was/wie sinnvoll ist im Bezug auf Luftfederung and Querstabi.<br><br>Mal gespannt was die mir so raten.  :-/<br><br>
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Alu-Felgen / Breitreifen / Spurverbreiterung

Beitragvon Gast » 29.10.2003 - 14:40:51

Nach dem Hebelgesetzt erhöht bei identischem Schwerpunkt die Spurverbreiterung natürlich die Standsicherheit!<br><br>Die Frage ist halt, wie sicher wollen wir "stehen"?
Gast
 

Re: Alu-Felgen / Breitreifen / Spurverbreiterung

Beitragvon Eyvindur » 29.10.2003 - 19:02:23

woming<br><br>die Winkeländerung ist natürlich minimal, aber die Wirkung zB beim anfahren am Berg und nasser Strasse ist für einen Fronttriebler mit Überhang deutlich spürbar !<br><br>Stabis sind keine Fehlentwicklung und manchmal auch sinnvoll. Fact ist einfach durch Stabis wird die Wankneigung des Aufbaues reduziert - zu laßten des Federweges. Ist der Federweg zu Ende wird das Rädchen gelupft. Ein gelupftes Rädchen ist nun aber mal am Auto eine ziemlich überflüssige Sache. <br>Warum wohl baut man bei Geländewagen so was wie Stabis konsequent aus ? Einfach, die Achsen können ohne Stabis viel besser gegeneinander verschränken und ein bisserl Grip ist immer noch besser wie gar keiner. Für den Fahrkomfort auf der Straße natürlich eine Katastrophe.
Eyvindur
 

Re: Alu-Felgen / Breitreifen / Spurverbreiterung

Beitragvon murmelbaer » 30.10.2003 - 11:16:12

zufällig darauf gestoßen : vergleich zum thema in promobil 10/2002, seite 70
:) murmelbär
Frage nicht, was Dein land für Dich tun kann, sondern was Du für Dein land tun kannst (JFK).
Der teuro ist hochverrat am kleinen mann.
inländerfreundliche signatur auf wunsch des admin selbst zensiert
Benutzeravatar
murmelbaer
Mitglied
 
Beiträge: 491
Registriert: 24.02.2003 - 22:33:40
Wohnort: minga = monaco ;-)

Vorherige

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder