[quote author=Frank_2 link=board=WOMO-Technik;num=1067769050;start=0#0 date=11/02/03 um 11:30:50]Guten Morgen,<br>bei meinem WOMO, Ducato 230 2,8 idTD EURA 515 Sport, sind die Antriebswellen hinüber, nach 56000 km. FIAT hat Kulanz abgelehnt >:(<br>Meine Frage: sollte ich die neuen von FIAT Original nehmen, oder tuns auch welche aus dem Zubehör, Axel Augustin oder gibts auch andere? Preis, Haltbarkeit?<br>Wer weiß rat???<br>Danke und schönen Sonntag<br><br>Frank[/quote]<br><br>Frank,<br><br>hier ist ein Beitrag den ich in verschiedenen Foren gepostet habe. Ob er in Deinem Fall hilft kann ich nicht beurteilen:<br><br>Von:Hans Kroeger (
hkroeger@t-online.de)<br>Betrifft:Problem mit den Ducato/Boxer Antriebswellen - Zusammenfassung und Lösung <br>View: Complete Thread (2 Beiträge) <br>Original Format <br>Newsgroups:de.rec.reisen.camping<br>Datum:2003-10-04 02:25:12 PST <br> <br><br>Nach meinen bisherigen Erfahrungen und einer umfangreichen Recherche im<br>Internet stellt sich für mich die Situation so dar:<br><br>Es gibt ein wiederholt auftretendes Problem mit den Antriebswellen des<br>Ducato und baugleichen Boxer (jüngere Bauart und Neufahrzeuge).<br>Das Problem deutet sich bei Bergfahrten an durch Rütteln in der Lenkung,<br>gefolgt<br>von einem rythmischen Pochen / Klopfen an der Vorderachse.<br>Gelegentlich treten einzelne Knackgeräusche auf.<br>In einzelnen Fällen kam es zum Bruch des Gelenkkäfigs.<br><br>Die Situation ist dadurch erschwert, dass man das Problem nur auf<br>langen Passfahrten hat. Das ist beim Wohnmobil um so unangenehmer, da<br>das normal erst bei der Urlaubsfahrt auftritt. Sucht man dann<br>eine Werkstatt auf, dann lässt sich das Problem nicht vorführen. <br>Werden die Wellen getauscht, die Gelenke neu geschmiert oder die Spur<br>neu eingestellt, dann weiss man erst bei der nächsten langen Passfahrt<br>(also im nächsten Urlaub), ob das geholfen hat, ein Teufelskreis.<br>Ich habe das jetzt bereits 3 mal erlebt !<br><br>Das Problem wurde von Fiat erkannt. Es gibt wohl zwei mögliche Ursachen<br>und Lösungen:<br><br>a) Womos mit grossem Überhang am Heck, die bei Bergfahrten vorne weit<br>ausfedern, ziehen dabei die Antriebswellen zu weit aus den Gelenken.<br>Abhilfe: Fiat hat neue Antriebswellen entwickelt, die 4 mm länger sind<br>als gewöhnlich. Sie sind seit Juni 2003 verfügbar.<br>b) bei falsch eingestellter Spur der Vorderräder (zu negativ) werden<br>ebenfalls die Antriebswellen zu weit aus den Gelenken gezogen.<br>Abhilfe: Spur neutral oder geringfügig positiv einstellen.<br><br>Bei meinem Peugeot Boxer Kastenwagen hatten neue längere Antriebswellen<br>keine Verbesserung gebracht. Nachdem die Spur auf Null eingestellt wurde<br>war das Problem dann plötzlich weg.<br>Ich komme gerade von einem Urlaub in den Dolomiten zurück und bin<br>zahllose Pässe gefahren.<br>Ich hoffe damit anderen geholfen zu haben.<br><br>Gruss<br>Hans Kroeger<br>