Ducato/ Antriebswellen

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Ducato/ Antriebswellen

Beitragvon Frank_2 » 02.11.2003 - 12:30:50

Guten Morgen,<br>bei meinem WOMO, Ducato 230 2,8 idTD EURA 515 Sport, sind die Antriebswellen hinüber, nach 56000 km. FIAT hat Kulanz abgelehnt >:(<br>Meine Frage: sollte ich die neuen von FIAT Original nehmen, oder tuns auch welche aus dem Zubehör, Axel Augustin oder gibts auch andere? Preis, Haltbarkeit?<br>Wer weiß rat???<br>Danke und schönen Sonntag<br><br>Frank
Benutzeravatar
Frank_2
Mitglied
 
Beiträge: 413
Registriert: 29.05.2003 - 15:19:27
Wohnort: Borchen bei Paderborn/NRW

Re: Ducato/ Antriebswellen

Beitragvon murmelbaer » 02.11.2003 - 14:11:07

[quote author=Frank_2 link=board=WOMO-Technik;num=1067769050;start=0#0 date=11/02/03 um 11:30:50]... FIAT hat Kulanz abgelehnt >:( ...[/quote]<br>sachverständigen / adac zu rate und je nach ergebnis klage in betracht ziehen (56tkm haltbarkeit ist IMHO ein - schlechter - witz)<br>
:) murmelbär
Frage nicht, was Dein land für Dich tun kann, sondern was Du für Dein land tun kannst (JFK).
Der teuro ist hochverrat am kleinen mann.
inländerfreundliche signatur auf wunsch des admin selbst zensiert
Benutzeravatar
murmelbaer
Mitglied
 
Beiträge: 491
Registriert: 24.02.2003 - 22:33:40
Wohnort: minga = monaco ;-)

Re: Ducato/ Antriebswellen

Beitragvon georg » 02.11.2003 - 15:07:49

Hi Frank,<br><br>wie alt ist das Womo ??? ??? ???<br><br>Tag der ersten Zulassung  ???<br><br>gruß<br>georg46 :)
georg
 

Re: Ducato/ Antriebswellen

Beitragvon Frank_2 » 02.11.2003 - 15:38:54

Hallo, <br>zulassung ist 03/2000, gelaufen bei Auftreten des Problems 56000 km z.zt. 60000 Km. Ich war damit bei 2 FIAT/ IVECO Werkstätten,die beide von dem Problem noch nichts gehört haben, es aber bestätigten. <br>Von einer Werkstatt wurde bei FIAT Kulanzvoranfrage gestellt die nach 8( in Worten acht) Wochen nun abgelehnt wurde mit den Worten: das darf nicht, kann aber passieren und das WOMO sei über 3 Jahre alt. Und das trotz sämtlicher Inspektionen.<br>Auf meine 3 Anfrage bei FIAT per mail, habe ich bis heute noch keine Antwort, nach über 3. Monaten
Benutzeravatar
Frank_2
Mitglied
 
Beiträge: 413
Registriert: 29.05.2003 - 15:19:27
Wohnort: Borchen bei Paderborn/NRW

Re: Ducato/ Antriebswellen

Beitragvon Womokiste » 02.11.2003 - 15:45:13

Hallo Frank, da kann ich Georg nur zustimmen. Ich würde mich an den ADAC. Ist zwar vielleicht nicht jedermanns Sache - aber die Auto....  (die mit den vier großen Buchstaben)  "freut" sich doch immer über solche Fälle.<br><br>Wir hatten eine ähnliche ANtwort von VW, nachdem der Zylinderkopf kaputt war. "Darf eigentlich nicht, kann aber passieren". Toll  >:(<br>Kulanten Gruß von Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2313
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: Ducato/ Antriebswellen

Beitragvon hans_kroeger » 02.11.2003 - 21:02:48

[quote author=Frank_2 link=board=WOMO-Technik;num=1067769050;start=0#0 date=11/02/03 um 11:30:50]Guten Morgen,<br>bei meinem WOMO, Ducato 230 2,8 idTD EURA 515 Sport, sind die Antriebswellen hinüber, nach 56000 km. FIAT hat Kulanz abgelehnt >:(<br>Meine Frage: sollte ich die neuen von FIAT Original nehmen, oder tuns auch welche aus dem Zubehör, Axel Augustin oder gibts auch andere? Preis, Haltbarkeit?<br>Wer weiß rat???<br>Danke und schönen Sonntag<br><br>Frank[/quote]<br><br>Frank,<br><br>hier ist ein Beitrag den ich in verschiedenen Foren gepostet habe. Ob er in Deinem Fall hilft kann ich nicht beurteilen:<br><br>Von:Hans Kroeger (hkroeger@t-online.de)<br>Betrifft:Problem mit den Ducato/Boxer Antriebswellen - Zusammenfassung und Lösung <br>View: Complete Thread (2 Beiträge)  <br>Original Format <br>Newsgroups:de.rec.reisen.camping<br>Datum:2003-10-04 02:25:12 PST <br> <br><br>Nach meinen bisherigen Erfahrungen und einer umfangreichen Recherche im<br>Internet stellt sich für mich die Situation so dar:<br><br>Es gibt ein wiederholt auftretendes Problem mit den Antriebswellen des<br>Ducato und baugleichen Boxer (jüngere Bauart und Neufahrzeuge).<br>Das Problem deutet sich bei Bergfahrten an durch Rütteln in der Lenkung,<br>gefolgt<br>von einem rythmischen Pochen / Klopfen an der Vorderachse.<br>Gelegentlich treten einzelne Knackgeräusche auf.<br>In einzelnen Fällen kam es zum Bruch des Gelenkkäfigs.<br><br>Die Situation ist dadurch erschwert, dass man das Problem nur auf<br>langen Passfahrten hat. Das ist beim Wohnmobil um so unangenehmer, da<br>das normal erst bei der Urlaubsfahrt auftritt. Sucht man dann<br>eine Werkstatt auf, dann lässt sich das Problem nicht vorführen. <br>Werden die Wellen getauscht, die Gelenke neu geschmiert oder die Spur<br>neu eingestellt, dann weiss man erst bei der nächsten langen Passfahrt<br>(also im nächsten Urlaub), ob das geholfen hat, ein Teufelskreis.<br>Ich habe das jetzt bereits 3 mal erlebt !<br><br>Das Problem wurde von Fiat erkannt. Es gibt wohl zwei mögliche Ursachen<br>und Lösungen:<br><br>a) Womos mit grossem Überhang am Heck, die bei Bergfahrten vorne weit<br>ausfedern, ziehen dabei die Antriebswellen zu weit aus den Gelenken.<br>Abhilfe: Fiat hat neue Antriebswellen entwickelt, die 4 mm länger sind<br>als gewöhnlich. Sie sind seit Juni 2003 verfügbar.<br>b)  bei falsch eingestellter Spur der Vorderräder (zu negativ) werden<br>ebenfalls die Antriebswellen zu weit aus den Gelenken gezogen.<br>Abhilfe: Spur neutral oder geringfügig positiv einstellen.<br><br>Bei meinem Peugeot Boxer Kastenwagen hatten neue längere Antriebswellen<br>keine Verbesserung gebracht. Nachdem die Spur auf Null eingestellt wurde<br>war das Problem dann plötzlich weg.<br>Ich komme gerade von einem Urlaub in den Dolomiten zurück und bin<br>zahllose Pässe gefahren.<br>Ich hoffe damit anderen geholfen zu haben.<br><br>Gruss<br>Hans Kroeger<br>
Benutzeravatar
hans_kroeger
Mitglied
 
Beiträge: 240
Registriert: 04.10.2003 - 17:55:47

Re: Ducato/ Antriebswellen

Beitragvon georg » 03.11.2003 - 00:23:36

Hi Frank,<br><br>leider gibt es den Fall ziemlich häufig, dass sich die Hersteller  auf Zeit- und damit Garantie- und Kulanzablauf herausreden.<br>Den Vorschlag mit dem ADAC von Womokiste finde ich, solltest du annehmen und nutzen.<br>Wenn du Mitglied bist, machen die so was auch mal ohne Kostenberechnung.<br>Ein anderer Vorschlag wäre, wenn du immer die Inspektionen in einer Fiat-Werkstatt hast machen lassen,<br>dass du zu dieser hingehst und Ihnen bei Ablehnung der  Kulanz oder Teilkulanz durch die Werkstatt die Schiedsstelle der KFZ-Innung auf den Hals hetzt. Die findet man bei der Handwerkskammer des zuständigen Bezirks.  Oft geben die dann nach und du bekommst wenigstens einen Teil der entstehenden Reparaturkosten, z.B. die Einbaukosten, Spur einstellen o.ä. bezahlt. <br>Das Dumme ist nur, wenn man mit so was droht, muss man es auch wahr machen.<br>MfG<br>georg46<br>  :)
georg
 


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder